Durchsuchen nach
Author: kuper

Aktion „ Grüne Meilen“

Aktion „ Grüne Meilen“

Vom 07.09.-18.09.2020 sammelten alle Schüler unserer Schule der Umwelt zuliebe „grüne Meilen“. Für jeden Weg, der klimafreundlich zurückgelegt wurde, durften die Kinder einen Aufkleber als Klimameile in ihre Sammelalben kleben. Neben dem klimafreundlichen Schulweg dokumentierten die Schüler auch fleißig das Sparen von Energie und das Essen und Trinken klimafreundlicher Lebensmittel.

Dabei kam eine stolze Summe von 1342 Klimameilen zusammen.

Damit die Klimaschutzaktivitäten in der Politik Gehör finden, werden diese Ergebnisse an die UN-Klima-Konferenz geschickt .

Fahrradkontrolle am 13. November 2020

Fahrradkontrolle am 13. November 2020

Bremsen ok? Klingel vorhanden? Reflektoren an den richtigen Stellen?

Am Freitag, den 13.11.2020, kamen einige Eltern (in Vertretung der Polizei)  zu uns auf den Schulhof, und alle Kinder unserer Grundschule konnten ihre „Drahtesel“ auf die Verkehrssicherheit überprüfen lassen. Gerade in der „dunklen“ Jahreszeit ist die Verkehrstüchtigkeit aller Gefährte, die am Verkehr teilnehmen, besonders wichtig. War das Rad verkehrssicher, so gab es eine entsprechende Prüfplakette.

Vielen Dank, Frau Grote, Frau Düttmann, Frau Bracht, Frau Retzlaff  für Ihre Unterstützung!

Elterninfos zum Ferienbeginn!

Elterninfos zum Ferienbeginn!

Renkenberge/Wippingen, 09.10.2020

Liebe Eltern,

gemeinsam haben wir die ersten 6 Wochen Schule geschafft.

Mit etwas Bangen starteten wir am 27. August 2020 in dieses Schuljahr.

Viele Vorkehrungen, Schutzmaßnahmen und Hygieneverordnungen wurden erschaffen. Ihre Kinder konnten jeden Tag in Ruhe zur Schule kommen.

Ich danke Ihnen, liebe Eltern, für Ihr Pflichtbewusstsein und Ihre Unterstützung.

Dem Dank möchte ich abschließend die besten Wünsche für die nun ab heute beginnenden Herbstferien hinzufügen. Sollten wir in den Ferien veränderte Vorgaben bekommen, werde ich Sie rechtzeitig informieren.

Bitte kontrollieren Sie deshalb auch in der unterrichtsfreien Zeit regelmäßig Ihren Email-Account über Iserv.

Erholen Sie sich gut und bleiben Sie gesund!

Herzliche Grüße

Ellen Wilkens

-Schulleiterin-

Sporttag “Jugend trainiert – gemeinsam bewegen” am 29.09.2020

Sporttag “Jugend trainiert – gemeinsam bewegen” am 29.09.2020

Sporttag „Jugend trainiert – gemeinsam bewegen“ am 29.09.2020

Die Deutsche Schulsportstiftung hat alle Schulen in Deutschland dazu aufgerufen, ein Zeichen für den Schulsport und Jugend trainiert für Olympia & Paralympics zu setzen.
Mit einem deutschlandweiten Aktionstag unter dem Motto „Jugend trainiert“ – gemeinsam bewegen soll zu Beginn des Schuljahres 2020/21 ein wichtiger Schritt in Richtung der Wiederaufnahme des Schulsports in Zeiten von Corona-Einschränkungen vollzogen werden.

Am Dienstag, den 29.09.2020 haben wir mit allen Schülerinnen und Schülern an unserer Schule den Sporttag „Jugend trainiert – gemeinsam bewegen“ durchgeführt.

Mit individuellen und kreativen Bewegungsangeboten haben wir uns klassenweise während einer Unterrichtsstunde an diesem Aktionstag beteiligt.

Entlang eines Stationen-Parcoures in der Mehrzweckhalle konnten sich unsere Schülerinnen und Schüler sportlich und spielerisch sehr vielfältig auslassen – und taten dies auch.

Elterninformationen zum IServ

Elterninformationen zum IServ

Renkenberge/Wippingen, 02.09.2020

Liebe Eltern,

die Schule stellt ihren Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften  als Kommunikations- und Austauschplattform IServ zur Verfügung. Diese Plattform dient ausschließlich der schulischen Kommunikation und Zwecken des schulischen Lernens. Außerdem ermöglicht es allen Nutzern, schulbezogene Daten zu speichern und auszutauschen.

Durch die individualisierten Zugänge sind die Daten Ihres Kindes vor Fremdzugriff geschützt. Außerdem kann Ihr Kind auf der Startseite der Weboberfläche die jeweils relevanten Informationen einsehen.

Ihr Kind erhält dazu von der Schule einen Nutzernamen und ein dazugehöriges Passwort als Startoption.

Legen Sie Ihrem Kind – nach folgender Beschreibung – den IServ-Zugang an:

  1. Über die Internet-Adresse https://gswippingen.de gelangen Sie zur Internetplattform IServ.
  1. Bitte loggen Sie sich dort bei Account und bei Passwort mit den Daten Ihres Kindes ein. Beides ist diesem Schreiben angehängt.

3.  Beim ersten Einloggen werden Sie nun aufgefordert, ein neues Passwort zu definieren.

Dieses ist sehr wichtig! Die Kennwörter müssen aus mindestens 10 Zeichen bestehen. Bitte notieren Sie sich dieses Passwort und teilen Sie es auch Ihrem Kind mit.

Ein Beispiel-Kennwort könnte „haseigel12“ sein.

Anmeldung per App:

IServ gibt es auch als App für android und ios. Es ist identisch mit der Ansicht am PC. Allein die Anmeldung unterscheidet sich in einem Punkt. Bei Account geben Sie jetzt die vollständige E-Mail-Adresse Ihres Kindes an, d.h. Sie ergänzen den/die Vor-und Nachnamen um die Endung @gswippingen.de (Bsp: max.mustermann@gswippingen.de)

Sollten Sie Schwierigkeiten haben, sich bei IServ einzuloggen, melden Sie sich telefonisch beim jeweiligen Klassenlehrer.

In Zukunft möchten wir Sie bitten, das IServ Konto Ihres Kindes in regelmäßigen Abständen auf neue Informationen zu kontrollieren.

 

Mit freundlichen Grüßen

Ellen Wilkens

Schulleiterin

 

Segensspende zum Schulanfang für die Klassen 2-4

Segensspende zum Schulanfang für die Klassen 2-4

Da unsere Schulkinder in diesem Jahr leider nicht am Einschulungsgottesdienst, der gleichzeitig auch immer der Schulanfangsgottesdienst ist, teilnehmen konnten, kam die “Kirche” sozusagen zu uns in die Schule.

Maria Schröer (am Standort in Wippingen), Liane Lütke-Harmann (am Standort in Renkenberge) spendeten unseren Schülern Segenswünsche für das neue Schuljahr.

Vielen Dank an dieser Stelle für die lieben Worte und schönen Gebete.

Einschulung 2020

Einschulung 2020

Am Samstag, dem 29.082020 war es endlich soweit:

Insgesamt 11 Erstklässler wurden unter Beachtung der Hygiene-Vorgaben eingeschult.

Nach einem schönen Gottesdienst in der St. Bartholomäus Kirche in Wippingen gingen die  Erstklässler mit ihren Eltern in die Mehrzweckhalle. Unsere Schulleiterin Frau Wilkens eröffnete die Einschulungsfeier mit freundlichen Grußworten.

Die Kinder der 2. bis 4. Klassen hatten innerhalb kürzester Zeit kleine Darbietungen eingeübt, die den Erstklässlern auf einer Leinwand präsentiert wurden. So standen ein Tier- ABC, ein Ratespiel, bei dem die Kinder aktiv mitmachen konnten und ein Gedicht zum Schulanfang auf dem Programm. Am Ende der Feier bekamen die Erstklässler eine Medaille zum Schulstart und ein Gedicht  mit einem Schutzengel als Geschenk mit auf den Weg.

Wir freuen und sehr über unsere ABC-Schützen und heißen alle herzlich willkommen!

 

Informationen zum Schuljahresbeginn 2020/21

Informationen zum Schuljahresbeginn 2020/21

Eltern-Info

Informationen zum Schuljahresbeginn 2020/21

 

Liebe Eltern,

ich hoffe, dass Sie und Ihre Familien trotz der außergewöhnlichen Situation schöne und entspannte Sommer- und Urlaubstage hatten.

Durch die Corona-Krise gestaltete sich das vergangene Halbjahr ganz anders als geplant. Nach dem besonderen Schuljahr haben Sie hoffentlich alle Zeit gefunden, um sich von den anstrengenden Wochen zu erholen.

Aufgrund der coronabedingten Lage und mit Blick auf die aktuelle Entwicklung werden wir im Schulalltag und zuhause auch weiterhin rücksichtsvoll und verantwortungsbewusst miteinander umgehen müssen.

In diesem Informationsbrief möchte ich Ihnen einen Ausblick auf die Planung des kommenden Schuljahres geben:

Wie Sie vielleicht auch dem Schreiben unseres Kultusministers in den vergangenen Tagen entnehmen konnten, planen wir den Start mit Szenario A. (Auf Szenario B oder C, das auch plötzlich, während des laufenden Schuljahres eintreten kann, bereiten wir uns ebenfalls vor).

Bei niedriger Infektionsrate können wir im eingeschränkten Regelbetrieb beginnen. Das bedeutet, dass alle Klassen vollumfänglich unterrichtet werden dürfen und die Abstandsregel zwischen den Kindern einer Klasse während des Unterrichts aufgehoben ist. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung außerhalb des Unterrichts in bestimmten Situationen ist verpflichtend vorgegeben. Im Unterricht  muss kein Mund-Nasen-Schutz (MNS) getragen werden. Außerhalb von Unterrichts- und Arbeitsräumen ist eine Mund-Nasen-Bedeckung in bestimmten Bereichen der Schule zu tragen, in denen aufgrund der örtlichen Gegebenheiten (Enge) ein Abstand von mindestens 1,5 m zu Personen anderer Jahrgänge nicht gewährleistet werden kann. Das betrifft in der Regel Gänge, Flure,  etc. sowie gegebenenfalls auch das Außengelände. Die Abstandsregelung zwischen Schüler und Lehrer bleibt bestehen.

Wir haben dazu unser Hygienekonzept angepasst. Die genauen Hygieneregeln werden die Lehrkräfte an den ersten Schultagen mit den Kindern besprechen. Des Weiteren können Sie sich auf der Homepage des Niedersächsischen Kultusministeriums diesbezüglich informieren:

https://www.mk.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/presseinformationen/neufassung-des-rahmen-hygieneplan-corona-schule-veroffentlicht-191444.html

Zur Planung des Ganztagsbetriebs werden Sie direkt am ersten Schultag genauere Informationen erhalten.

Frühbetreuung:

Sie haben ab Montag, den 31.08.2020 wieder die Möglichkeit im Rahmen der Offenen Ganztagsschule Ihr Kind zu einer Frühbetreuung von 7.30Uhr-8.15 Uhr an unserer Schule anzumelden. Diese Frühbetreuung wird sowohl in Renkenberge als auch in Wippingen angeboten. Die Abfrage bzw. Anmeldung wird Ihren Kindern am ersten Schultag ausgehändigt.

!Für die Klasse 1 ist die Abfrage bzw. Anmeldung bereits erfolgt!

Des Weiteren möchte ich Sie über die Übernahme der Klassenlehrerschaften im kommenden Schuljahr informieren:

Klasse 1:       Frau Terfehr

Klasse 2:       Frau Hempen

Klasse 3:       Frau Belke

Klasse 4:       Frau Hermes

 

Wichtige Termine zum Schuljahresbeginn:

Elternabende zum Schuljahresbeginn

 Die Elternabende zum Schuljahresbeginn werden in diesem Schuljahr nicht, wie gewohnt, am ersten Schultag stattfinden.

Die Termine werden ihnen rechtzeitig bekannt gegeben.

 

Einschulungsfeier 2020

In diesem Jahr gelten für die Einschulung besondere Regeln:

Jeder ABC-Schütze darf Eltern und Geschwister zur Einschulungsfeier mitbringen. Alle anderen müssen leider zu Hause bleiben, das gilt auch für unsere Schülerinnen und Schüler der Klassen 2-4.

Wir beginnen die Feier mit einem Einschulungsgottesdienst um 9 Uhr in der Bartholomäus Kirche in Wippingen. Im Anschluss daran findet eine kleine Begrüßungsfeier in der Mehrzweckhalle in Wippingen statt.

Viele Grüße, weiterhin alles Gute und auf einen gelungenen Schulstart.

Ellen Wilkens

Schulleitung