MISEREOR Fastenmarsch-Aktion 2020

MISEREOR Fastenmarsch-Aktion 2020

Miriam Thiel, Projektreferentin bei MISEREOR, informierte die Dritt- und Viertklässler über die Fastenmarsch-Aktion am Sonntag, den 15.3.2020, deren Erlös in diesem Jahr an das Misereor-Projekt „Gib Frieden“ geht. Mit den Ländern Syrien und Libanon stellt MISEREOR eine Region in den Mittelpunkt, die von vielen Konflikten geprägt ist.

Die Lebensbedingungen syrischer Flüchtlinge im Libanon wie auch die der libanesischen Bevölkerung werden immer schwieriger.  MISEREOR unterstützt die libanesische Bevölkerung Schulunterricht und Kindergartenbetreuung für Flüchtlingskinder zu organisieren.

Dekanatsjugendreferentin Lena Brinker erklärte uns dann nochmal ganz genau, wie wir an dieser Aktion teilnehmen können.

Für viele von uns ist wieder klar:

„Wir machen mit, egal ob zu Fuß oder mit dem Rad, Kilometer sammeln!“

Soziales Kompetenztraining in der Klasse 1

Soziales Kompetenztraining in der Klasse 1

In den letzten Wochen nahm die Klasse 1 am sozialen Kompetenztraining teil.  Zwei Schulsozialarbeiter der Johannesburg schulten die Kinder auf spielerische Weise im Bereich der Selbstwahrnehmung, des Selbstvertrauens, des sozialen Miteinanders und der zwischenmenschlichen Kommunikation.

Die Kinder trainierten in Rollenspielen,  in Gruppen- und Partnerübungen u.a., dass jeder Mensch etwas besonderes ist, alle Menschen verschiedene Talente haben, Streit gewaltlos gelöst werden kann und dass es toll ist, wenn man sich gegenseitig wertschätzt.

Zum Abschluss erhielt jedes Kind ein Foto, auf dem es in einem “goldenen” Rahmen abgebildet ist, denn jeder Mensch ist “einzigartig und kostbar”.

Wir bedanken uns recht herzlich bei den Schulsozialarbeitern der Johannesburg.   Die Stunden mit ihnen bereitete den Kindern viel Freude und hat die Klassengemeinschaft gestärkt.

Vorlesewettbewerb Klasse 4 der Samtgemeinde Dörpen (Februar 2020)

Vorlesewettbewerb Klasse 4 der Samtgemeinde Dörpen (Februar 2020)

Beim  heutigen Vorentscheid lasen Damijan Binnewies, Alexander Eiken, Mia Klapprott und Levin Schmitz den Dritt- und Viertklässlern kurze Textpassagen aus ihrem Lieblingsbuch vor.

Wir bedanken uns bei den fleißigen Vorlesern für die tolle Vorbereitung!

Als Siegerin ging Mia Klapprott aus dem Vorentscheidung hervor, die uns das Buch “Stadt, Land, Wald” vorstellte.

Sie wird unsere Grundschule am kommenden Freitag in Neubürger vertreten.

Wir wüschen Mia viel Glück und drücken ihr fest die Daumen!

Adventsgottesdienst am 20.12.2019

Adventsgottesdienst am 20.12.2019

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien haben wir wie in jedem Jahr mit allen Klassen einen Adventsgottesdienst in der Kirche St. Antonius in Renkenberge gefeiert.

Mit Weihnachtsliedern, Gebeten und dem Spielstück “Die Konferenz der Sterne” wurden wir in besinnlicher Weise auf das bevorstehende Weihnachtsfest eingestimmt.

Ein besonderer Dank gilt Frau Schröer, die gemeinsam mit Frau Wilkens und den Kindern der Klassen 3 und 4 diesen schönen Gottesdienst vorbereitet und durchgeführt haben.

Wir wünschen allen Schülern, Eltern und Mitarbeitern der Grundschule ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2020.

Nikolausfeier am 06.12.2019

Nikolausfeier am 06.12.2019

Auch in diesem Jahr machte der Nikolaus für die SchülerInnen der GS Renkenberge-Wippingen halt. Diesmal traf er sich mit ihnen und ihren Familien am 06.12.2019 im Gemeindehaus in Renkenberge.

Um den Nikolaus auch gebührend zu empfangen, übten die Kinder, teilweise schon Wochen vorher, kleine Gedichte, Lieder und ein Stand-up-Theater ein.

Alle Kinder waren mit viel Eifer, Freude und vor allem darstellendem Talent dabei, so dass es ein tolles Fest war. Der Nikolaus war voll des Lobes über die Beiträge der Kinder und beschenkte diese mit Süßigkeiten und einem Stutenkerl.

Während dieser schönen Feier wurden aber nicht nur die SchülerInnen beschenkt, auch alle “Verkehrshelfer” wurden für ihr tolles Engagement belohnt, den Kindern das sichere Überqueren der Straße zu ermöglichen, und bekamen ein kleines Geschenk als Dankeschön für ihre ehrenamtliche Leistung.

Allen Beteiligten, Organisatoren, den Verkehrshelfern und vor allem dem Nikolaus gebührt ein herzliches Dankeschön!

Adventsbesinnungen in Renkenberge und Wippingen

Adventsbesinnungen in Renkenberge und Wippingen

Wie in jedem Jahr haben sich die Klassen 3 und  4 in Renkenberge an jedem Montag im Advent zu einer kleinen Adventsbesinnung im  Schulflur, an der Krippe versammelt, um sich gemeinsam mit Weihnachtsliedern, schönen Geschichten und Gedichte auf das kommende Weihnachtsfest einzustimmen.

 

In Wippingen fanden am ersten und dritten Montag im Dezember gemeinsame Adventsbesinnungen der Klassen 1und 2 mit dem Kindergarten statt. Am ersten Montag lud die Kita ein und wir sangen gemeinsam Nikolauslieder zur Einstimmung auf den baldigen Abend. Am dritten Montag hörten die Kitakindern zwei weihnachtliche Gedichte und wir stimmten uns durch gemeinsames Singen auf die Weihnachtszeit ein.

Energieschulung – Klimacenter 11.12.2019

Energieschulung – Klimacenter 11.12.2019

Wieder einmal war Frau Klaffke bei uns zu Besuch, um unseren Drittklässlern einige Tipps zu geben, wie wir noch mehr Energie sparen können, sowohl in der Schule als auch zu Hause. Weiterhin haben wir uns die Frage gestellt, warum wir so gut auf unsere Erde aufpassen müssen.

Diese Themenschwerpunkte wurden durch Frau Klaffke mit Spielen, kleinen Filmen, praktischen Übungen und Erzählungen sehr interessant gestaltet.

Ein herzliches Dankeschön nochmal.

 

Basteln in der Vorweihnachtszeit

Basteln in der Vorweihnachtszeit

Am Donnerstag, dem 29.11.2019, fand das diesjährige Weihnachtsbasteln statt. Bei leckeren Plätzchen und weihnachtlicher Musik haben die Zweitklässler Lebkuchenmännchen ausgeschnitten und mit Zuckerkreide bemalt. Außerdem wurden Weihnachtsengel gebastelt und mit glitzernden Sternen verziert.

Vielen Dank an alle Eltern, die mit ihren selbst gebackenen Plätzchen für eine vorweihnachtliche Atmosphäre im Klassenzimmer gesorgt haben. Somit war nicht nur das Basteln für die Kinder mit großer Freude verbunden, sondern auch das Naschen der süßen Weihnachtskekse.

 

Helping Hands – Teilen wie Sankt Martin (Dezember 2019)

Helping Hands – Teilen wie Sankt Martin (Dezember 2019)

Wie in den vergangenen Jahren folgten wir wieder dem Aufruf von Hansi Brake, um Hilfsbedürftige in Osteuropa zu unterstützen.

Die Kinder spendeten einen Teil ihrer Süßigkeiten von St. Martin und packten auf Anregung von Helping Hands weihnachtliche Schuhkartons mit Süßem und allerlei Nützlichem wie Seife, Zahnbürste und Zahncreme.

Außerdem wurden Kleidungsstücke, Nudeln und Geldspenden abgegeben.

Sportabzeichen- Schulwettbewerb 2019 – Klasse 3 und 4

Sportabzeichen- Schulwettbewerb 2019 – Klasse 3 und 4

Wegen des tollen Wetters fand der Sportunterricht unserer Dritt- und Viertklässler bis zu den Herbstferien sehr häufig im Freien statt.

Unsere “neuen” Drittklässler zeigten dabei großen sportlichen Ehrgeiz und trainierten fleißig. Heute konnten sie nun voller Stolz gemeinsam mit den Schülern aus Klasse 4 ihre Sportabzeichen in Form von Urkunden und Ansteckern in Empfang nehmen.

Insgesamt erwarben fünf Kinder das Sportabzeichen in Gold, neunzehn in Silber und sechs Kinder in Bronze.

Herzlichen Glückwunsch!