Nutzung IServ

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

zur internen Kommunikation bei uns an der Schule nutzen wir die IServ-Schulplattform. Alle Mitarbeitenden und alle Schülerinnen und Schüler haben dort einen Account und eine eigene Mailadresse.

Die Plattform ist über die Weboberfläche: https://gswenden.de/iserv/ oder die IServ-App zu erreichen.

Einrichtung der IServ-App:

Um die IServ-App für iOS oder Android nutzen zu können, benötigen Sie ein Konto auf einem IServ sowie die entsprechenden Zugangsdaten. Jeder IServ hat eine eigene Internetadresse, unter der er gefunden und beispielsweise in einem Browser aufgerufen werden kann.

Die Internetadresse des IServs ist die Adresse, über die er im Browser aufgerufen werden kann. Der Benutzername besteht aus dem Vor- und Nachnamen des Benutzers und hat die Form vorname.nachname. Er wird klein geschrieben, Vor- und Nachname werden durch einen Punkt verbunden und Umlaute werden ersetzt, zum Beispiel wird Björn Müller zu bjoern.mueller. Personen mit zwei Vornamen oder zwei Nachnamen werden entsprechend so angelegt: jan.peter.mustermann

In der App können Sie mehrere Schüleraccounts, sowie Ihren Eltern-Zugang parallel verwalten. Gehen Sie in den Einstellungen einfach auf “Account wechseln” und fügen dort über das +-Symbol einen weiteren Account hinzu.

Schüleraccounts

Das Anmelden mit vorläufigem Passwort ist über die App nicht möglich.

Bevor Sie die App also einrichten können, melden Sie sich unbedingt vorher über die IServ-Weboberfläche unter https://gswenden.de/iserv/ mit dem vorläufigen Passwort an. Hier werden Sie sofort aufgefordert, Ihrem Kind ein eigenes Passwort zu setzen. Wählen Sie ein Passwort, dass Ihr Kind sich merken kann.

Melden Sie sich so an:

Internetadresse des IServs: gswenden.de

Benutzername: vorname.nachname

und Passwort:   erst vorläufiges Passwort, dann selbst erstellt

Die Zugangsdaten erhalten Sie von der Klassenlehrkraft Ihres Kindes. Für jede Klasse gibt es eine Gruppe, an die datenschutzkonform Mails gesendet werden kann und in der Dateien hochgeladen werden können. Sie können den Kalender, die Klausuren und den Stundenplan (folgt zeitnah) Ihres Kindes ebenfalls dort einsehen. Jedes Kind hat eine eigene Mailadresse (vorname.nachname@gswenden.de). Diese Mailadressen sind jedoch nicht zur Kommunikation zwischen Eltern und Lehrkräften gedacht! Bitte nutzen Sie zur Mailkommunikation Ihre privaten Mailadressen!

Elternaccounts

Für die schnelle Informationsweitergabe an die Elternschaft nutzen wir das Elternmodul der IServ-Plattform. Damit soll die Papierflut an der Schule im Sinne der Nachhaltigkeit eingedämmt werden. Elternbriefe und das Zustimmen/Ablehnen dieser findet digital statt.

Dazu ist es zwingend nötig, dass mindestens ein Elternteil pro Kind einen eigenen Account für das Elternmodul anlegt.

  • Dieser Elternaccount steht nicht im Zusammenhang mit den IServ-Zugängen, die Ihre Kinder besitzen.
  • Wenn Sie bereits einen Elternaccount für eines Ihrer älteren Kinder an der Schule besitzen, müssen Sie sich nicht neu registrieren! Ihr „neues“ Kind wird Ihrem Account automatisch hinzugefügt. Sie erhalten keinen neuen QR-Code.

Um diese digitale Kommunikation zu ermöglichen, bedarf es einiger Informationen, die Sie beachten müssen:


Sie benötigen zur Anmeldung einen QR-Code. Diesen erhalten Sie von der Klassenlehrkraft Ihres Kindes. Führen Sie die Anleitung durch. Nutzen Sie bei der Anmeldung Ihre private Mail-Adresse, keine Iserv-Mailadresse.

Hier ein Erklärvideo zum Erstellen des Accounts:

So sieht die Startseite Ihres Zugangs aus:

Elternbriefe

Elternbriefe und andere Informationen von den Lehrkräften und der Schulleitung werden über das Elternbrief-Modul versendet. Sie erhalten die Möglichkeit, z.B. einem Elternbrief zuzustimmen, ihn als gelesen zu bewerten oder manchmal auch einen Kommentar dazu zu verfassen. Außerdem können die Elternbriefe in verschiedene Sprachen übersetzt werden. Wenn ein neuer Brief vorliegt, werden Sie über Ihre private E-Mail-Adresse per Push-Benachrichtigung informiert.

Hier ein Erklärvideo:

Elternsprechtag

Sobald ein neuer Elternsprechtag ansteht, können Sie einen Termin bei der Lehrkraft Ihres Kindes buchen.

Wie das funktioniert sehen Sie hier:

Krankmeldung

Wenn Ihr Kind krank ist, melden Sie es bitte über die “Abwesenheiten”- Funktion krank.

Hier eine Videoerklärung:

Messenger

Diese Funktion werden wir vorerst nicht nutzen.

Zur Kommunikation mit den Lehrkräften nutzen Sie bitte weiterhin die bekannte E-Mail-Kommunikation.

Weitere Informationen:

  • Bei gemeinsamem Sorgerecht, jedoch unterschiedlichen Adressen der Eltern, können selbstverständlich auch beide Elternteile einen Account einrichten. Sie erhalten alle einen QR-Code.
  • Bei der Einrichtung eines des Elternzugangs handelt es sich nicht um eine E-Mail-Adresse, sondern Sie erhalten einen Zugang bei Iserv, bei dem es sich nur um oben im Bild dargestellten, mit dem Kind verknüpften Bereich, handelt. Daher ist auch die Anmeldung der Eltern, die bereits eine schuleigene Iserv-Adresse besitzen (z.B. durch Schulvorstand, Schulelternrat o.ä.), vonnöten.
  • Eltern mit mehreren Kindern an unserer Schule, erhalten für alle Kinder nur einen Elternaccount (Kinderaccounts sind automatisch verknüpft).
  • Uns ist sehr bewusst, dass das Anlegen der Accounts auch Schwierigkeiten bereiten kann. Sollten diese auftreten, obwohl Sie die Anleitung aufmerksam gelesen und die Videos geschaut haben, wenden Sie sich gerne per Mail an unsere IT-Beauftrage, Frau Steinbock (it@gswenden.de).