RITTER TRENK hat uns sehr gefallen. Die Klassen 2 und 4 waren einen Tag später dort.
Wir danken unserem Förderverein, der allen Kindern nach den Bundesjugendspielen und dem Wandertag ein Eis spendierte.
RITTER TRENK hat uns sehr gefallen. Die Klassen 2 und 4 waren einen Tag später dort.
Wir danken unserem Förderverein, der allen Kindern nach den Bundesjugendspielen und dem Wandertag ein Eis spendierte.
In Klasse 4 haben die Kinder das Buch “Biber undercover” zum Welttag des Buches gelesen. Einige Kinder fanden die Geschichte so toll, dass sie beim Kreativwettbewerb mitmachen wollten. Sie sollten eine Biberburg bauen und die Geschichte weiter schreiben.
Ein Kind hat eine Burg aus Pappe gebaut und zwei Kinder haben eine Burg aus dünnen Ästen und Holz gebaut.
Die Geschichte vom Biber Felix haben sie auch weiter geschrieben. Klasse 4 war ganz begeistert von den Burgen und den Geschichten. Jetzt sind alle gespannt, ob die Jury einen Preis verleiht….. Wir drücken die Daumen!
Heute endete endlich der coronabedingte Wechselunterricht. Wir freuen uns riesig, dass unsere Schulgemeinschaft wieder komplett ist – wie ein schönes Mandala!
Klassenweise haben wir uns das Muschelmandala angeschaut.
Jedes Kind durfte sich eine passende Muschel als Erinnerung aussuchen. Muscheln sind zerbrechlich, daher muss auch jede/jeder von uns noch vorsichtig und achtsam sein.
Liebe Eltern,
die Schulanmeldung erfolgt erneut kontaktlos. Wenn Sie von der Stadt Hildesheim ein Schreiben bekommen haben und Ihr Kind an der St.-Martinus-Schule Himmelsthür anmelden möchten, melden Sie sich gern per Mail:
gs-st.martinusschule@schulen-hildesheim.de
Sie bekommen dann alle notwendigen Informationen.
Wir freuen uns auf die Anmeldung Ihres Kindes. Bei Fragen können Sie sich auch gern telefonisch melden: 05121 3017800
Mit dem Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit. Wir sind auf dem Weg in die Osterzeit und wollen Gutes für die Erde tun. In den Klassengottesdiensten haben wir überlegt, wie jeder Mensch der Erde helfen kann.
In dem Heft “So viel du brauchst” gibt es für jede Woche Vorschläge, was man z.B. gegen die Verschwendung von Wasser und Energie tun kann. Wir wollen umkehren und der Erde helfen. Die Kinder hatten tolle Ideen.
Weitere Infos: https://www.klimafasten.de
Statt einer Polonäse durch das Schulgebäude, Tanzen in der Halle, Frühstück in Form eines Buffets, Singen von Faschingsliedern haben wir in diesem Jahr etwas ruhiger Fasching gefeiert: Da die Kinder coronabedingt weiterhin im täglichen Wechsel in die Schule kommen, feierten wir am Montag mit den Kindern der Gruppe A und am Dienstag mit den Kindern der Gruppe B.
Ein kleiner Trost war unsere Videokonferenz in Klasse 1. So konnten wir uns in dieser schulfreien “Schneewoche” wenigstens auf dem Bildschirm sehen.
Das Kultusministerium hat an die Eltern appelliert, die Kinder schon vor Ferienbeginn aufgrund der angespannten Coronalage nicht mehr in die Schule zu schicken. Für sehr viele Kinder war der 15.12.20 der letzte Schultag. Sie müssen nun von zu Hause aus lernen und arbeiten. In jeder Klasse haben wir einen Adventsgottesdienst gefeiert.
Wir wünschen allen Kindern, Familien und Freuden der St.-Martinus-Schule ein frohes und gesundes Weihnachtsfest, das sicher anders sein wird als zuvor. Aber “das andere Weihnachten” birgt vielleicht neue Chancen. Maria und Josef hatten nur einen Stall….