Mach was draus: Sei Zukunft!

Das ist das Misereor-Motto für die Fastenzeit. Die Kinder aus Klasse 4 haben uns im Gottesdienst am Aschermittwoch in verschiedenen Spielszenen gezeigt, was damit gemeint ist.

Jeder kann die Zukunft positiv mitgestalten und schon heute damit anfangen. Die einzelnen Spielszenen haben die Kinder selber geschrieben. Ihre Ideen für eine lebenswerte Zukunft im Sinne des Klimaschutzes kann man hier nachlesen.

In der Schule haben die Viertklässler begonnen, den Weg bis Ostern mit ihren Ideen aus den Spielszenen zu gestalten.

Weitere Anregungen auf dem Weg in die Osterzeit findet man auch bei der “Fastenaktion für Klimaschutz und Klimagerechigkeit – von Aschermittwoch bis Ostersonntag” (www.klimafasten.de).

Mit Aschermittwoch endet auch die Faschingszeit. Beim Feiern hatten wir viel Spaß.

Nicht nur die Kinder waren verkleidet…


Ausgezeichnetes BUDDY!

Erneute Auszeichnung als BUDDY-Schule
Am 8.2.19 hatten wir Besuch von Frau Stenzel (Mitarbeiterin des BUDDY-Programms) aus Düsseldorf.

Frau Stenzel hat uns den Titel “Ausgezeichnetes buddY!” verliehen, denn der buddY-Ansatz zieht sich wie ein roter Faden durch unser Schulleben. Gemäß dem buddY-Motto „Aufeinander achten. Füreinander da sein. Miteinander lernen.“ übernehmen die Kinder Verantwortung für sich und andere. Insbesondere auch durch die Mitbestimmung der Kinder im Klassen- und Schülerrat entsteht ein positives Miteinander.

Die Kinder stellen unsere “buddY-Arbeit” vor (buddY engl. für Kumpel):

Sie berichten, was mit BUDDY bei uns gemeint ist:
– Lesen mit den Paten
– buddY-Sport mit der Patenklasse
– die Goldene Regel
– Klassen- und Schülerrat
– Generationen lernen miteinander (z.B. Schüler schulen Senioren am PC / AG bei Treffpunkt Mensch)
– buddY-Streitschlichter
– Fußballplan / Schiedsrichterplan
– Gemeinsames Arbeiten von Kindern aus Klasse 1 bis 4 in den AGs
– buddY-Bank auf dem Schulhof
– Monatliche Naturkostbar
– Einsatz für den Umwelt- und Klimaschutz

Um unser “BUDDY-Engagement” zu würdigen, ist Frau Stenzel extra aus Düsseldorf angereist. Sie lobt uns, weil sich die Kinder bei uns beispielsweise als Streitschlichter engagieren, den jüngeren Paten beim Lesenlernen helfen oder im „buddY-Sport“ mit ihren Patenschülern üben wie man mit Ärger und Streit angemessen umgeht. Für ihre Großeltern und Senioren aus dem Landkreis bieten die Viertklässler jedes Jahr PC-Schulungen an. Außerdem nehmen die Schülerinnen und Schüler ihre Verantwortung für den Klima- und Umweltschutz wahr. Weiter so! Durch eure Mitbestimmung könnt ihr die Zukunft positiv prägen!

Frau Stenzel überreicht den Klassensprechern Urkunden für jedes Kind der Klasse. Eine weitere Urkunde gab es für den Einsatz des Kollegiums.

Unser Engagement wurde zusätzlich mit 500 € belohnt. Im Klassen- und Schülerrat werden wir überlegen, was wir mit dem Geld machen wollen.

Diese Auszeichnung ist ein Grund zum Feiern!


Die Kinder der Klasse 2 haben die Naturkostbar für uns alle als Buffet vorbereitet. Es war ein schöner Abschluss einer sehr besonderen Auszeichnung. Auch unseren Gästen vom Kolping hat es gut gefallen und geschmeckt.

Zitat (Ehrung St.-Martinus-Schule):
“Für ihre kontinuierliche und starke Entwicklungsarbeit hin zu einer buddY-Schule, die soziale, emotionale wie kognitive Kompetenzen gleichrangig fördert, erhielt die Schule den Titel „Ausgezeichnetes buddY!“. Die Ehrung vergibt die Vodafone Stiftung Deutschland zusammen mit der Bildungsorganisation EDUCATION Y bundesweit an besonders herausragende buddY-Schulen.”

Seniorenadvent, Adventsgottesdienst und Forum

Freude bringen im Advent und logo! – “Himmelsnachrichten” der Klasse 4

Adventsstunde mit den Senioren bei uns in der Schule

alt

Die Kinder sagen Gedichte auf. Einige Kinder spielen auf dem Klavier.

alt

Im AWO Seniorenzentrum Ernst Kipker Haus haben sich die Senioren sehr über unser Kommen gefreut.

alt

Auch hier haben wir gemeinsam gesungen und Gedichte vorgetragen.

Im Adventsgottesdienst haben uns …

… die Kinder der Klasse 2 ein Krippenspiel vorgeführt.

alt

Das heutige Forum hat im Musikraum begonnen. Die Kinder der Klasse 4 haben bei einem Schülerwettbewerb zur politischen Bildung mitgemacht und eine eigene logo! – Sendung gedreht: In den “Himmelsnachrichten” berichten sie unter anderem von dem Moorbrand bei Meppen, von der “guten Schokolade” und dem Klimaschutz, von YouTubern, vom Sport und das Wetter durfte auch nicht fehlen. Die Viertklässler bekamen sehr viel Applaus dafür! Toll gemacht!

alt

Danach haben wir im Forum gemeinsam gesungen. Viele Kinder durften sich über ihr Sportabzeichen in Gold, Silber oder Bronze freuen. Eine schöne Überraschung vor Weihnachten!

alt

Wir wünschen allen Familien und Freunden der St.-Martinus-Schule frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in ein gesundes neues Jahr 2019!

Die gute Schokolade

D A N K E

alt

Die Kinder der Klasse 4 haben beim Weihnachtsmarkt “Die gute Schokolade” verkauft (vgl. Bericht Fairtrade und Bio – “Die gute Schokolade” beim Himmelsthürer Weihnachtsmarkt). Heute fand in der Schule ein Verkauf statt. Nun wurden die Kinder für ihr Engagemt für Plant-for-the-Plant auf besondere Weise belohnt. Eine Frau oder ein Mann hat den Kindern in einem Brief eine Spende von 100 € geschickt mit dem Hinweis: “Tolle Idee der Kinder! Macht bitte weiter!”

Für diese anonyme Spende danken wir ganz herzlich. Gern hätten die Kinder einen Dankesbrief geschrieben. Nun sagen wir auf diese Weise DANKE!!!

Eine erste spontane Idee eines Jungen aus Klasse 4 war: “Für das Geld kaufen wir neue Bäume.” Im Klassenrat wird sicher beraten und über die Verwendung des Geldes abgestimmt.

Nikolaus

Lasst und froh und munter sein…

alt

Wir haben den Nikolaus mit einem Lied begrüßt. Die Kinder aus Klasse 1 …

… haben einen Tanz vorgeführt.

alt

Viele Kinder haben Gedichte vorgetragen.

alt

Am Ende gab es wieder für alle Kinder eine kleine Überraschung. Vielen Dank für deinen Besuch, lieber Bischof Nikolaus!

Himmelsthürer Weihnachtsmarkt

Fairtrade und Bio – “Die gute Schokolade” beim Himmelsthürer Weihnachtsmarkt

alt

In diesem Jahr haben die Kinder aus Klasse 4 “Die gute Schokolade” zum Probieren und zum Verkauf angeboten. Im Unterricht haben sie Plakate gestaltet, um mit der guten Schokolade auf “plant-for-the-planet” hinzuweisen.

alt

Die Kinder konnten allen Interessierten gute Gründe für den Verkauf der guten Schokolade nennen:

– “Die gute Schokolade” ist fair gehandelt, d.h. die Kakaobauern werden fair bezahlt und nicht ausgebeutet.

– “plant-for-the-plant” engagiert sich für den Klimaschutz: Wenn man fünf Tafeln dieser Schokolade kauft, hilft man, dass ein Baum gepflanzt wird. Seit kurzer Zeit gibt es auch “Die gute Bio-Schokolade”. Sie ist 25 ct teurer und man müsste nur drei Tafeln kaufen, damit ein Baum gepflanzt wird.

– “Die gute Schokolade” ist preiswert: Eine Tafel kostet nur 1 €.

– “Die gute Schokolade” ist bei Stiftung Warentest Testsieger geworden. Insgesamt wurden 25 verschiedene Tafeln Schokolade getestet.

Weitere Infos über unsere Teilnahme an einem Aktionstag von “plant-for-the planet” sind in einem Bericht vom 19.3.2017 zu finden (Stichwort für die Suchfunktion: “plant-for-the-planet Akademie”).

Natürlich gab es – wie in jedem Jahr – auch wieder unseren …

… traditionellen Stand. Engagierte Eltern haben viele Leckerein gefertigt und angeboten: Kekse, Pralinen, Marmelade,…

alt

Wir danken ALLEN für die Unterstützung bei der Herstellung und beim Verkauf. Ein besonderes Dankeschön geht an alle “Klimabotschafter aus Klasse 4“, die in ihrer Freizeit mit ihren Plakaten und durch den Verkauf der guten Schokolade einen Beitrag zum Klimaschutz geleistet haben.

St. Martin

Wir feiern St. Martin

Die Feier unseres Schulnamenstages begann in der Kirche. Die Kinder der 3a und 3b hatten ein Martinsstück vorbereitet.

alt
Im Spiel der 3b hat ein Mann einem Flüchtlingskind eine warme Decke geschenkt. Die Frau schenkt dem Kind eine Suppe und erzählt von St. Martin.

alt
Von St. Martin berichten die Kinder der 3a in einem Schattensspiel: St. Martin hilft dem Bettler – so wie der Mann dem Flüchtlingskind geholfen hat.

Nach dem Gottesdienst haben wir in der Schule…

…. gemeinsam mit unseren Paten gefrühstückt.

alt
Hier sind die Kinder der Klassen 2 und 4 zu sehen.

alt
Die Erstklässler frühstücken mit ihren Paten aus der 3a und 3b.

Danach gab es verschiedene Angebote. Eine Gruppe war bei “Treffpunkt Mensch”.

alt
Zuerst haben wir die Martinsgänse miteinander geteilt,…

alt
… danach haben wir gemalt und gebastelt.

In der Schule haben die Kinder über die verschiedenen Angebote berichtet.

alt

alt

In der “Eulenwerkstatt” wurden kleine Eulenlaternen gebastelt und Eulen getöpfert. Weitere Angebote waren:

Martinskekse backen, Orientalische Muster gestalten, Laubsägen, Teelichtuntersetzer basteln, Engel aus Zeitungspapier basteln und Kreisel und Bügelperlen.

Danke, liebe Eltern, dass unser Schulnamenstag durch Ihre Mithilfe zu einem ganz besonderen Tag für Ihre Kinder geworden ist. Die Martinsgänse haben auch besonders lecker geschmeckt.

Forum vor den Herbstferien

Besuch aus Bolivien

Am letzten Schultag vor den Herbstferien hatten wir eine Lehrerin aus Bolivien bei uns zu Gast. Über ihren Besuch haben wir uns sehr gefreut.

alt
Gemeinsam singen wir unser Ferienlied.

Zuvor haben alle Klassen etwas ….

… für uns vorbereitet.

alt
Gedichte

alt
Lieder

alt
Die Kinder aus Klasse 4 waren im Harz auf Klassenfahrt und haben sich für alle Kinder Rätselfragen zum Harz ausgedacht. Für die Gewinner gab es eine süße Überraschung.

Wir wünschen allen Kindern und Familien schöne und erholsame Herbstferien.

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung

Papst Franziskus hat zum Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung aufgerufen. Auch in diesem Jahr haben wir in der “Sorge um das gemeinsame Haus” einen Gottesdienst bei uns in der Schule gefeiert.

alt

“Du hast du deine Welt geschenkt: Wir woll’n sie beschützen. Du hast uns deine Welt geschenkt. Wir beschützen sie.” Zu diesem Lied haben die Kinder aus Klasse 1 ein Schöpfungsbild gelegt.

Die Kinder aus Klasse 4 haben den Erstklässlern erklärt, dass wir Umweltschule und Mitträger der “Allianz für die Schöpfung” sind. Dazu haben sie alles gezeigt. Seit diesem Schuljahr machen wir bei der Sammelaktion “Deckel gegen Polio – 500 Deckel für 1 Leben ohne Kinderlähmung” mit. Mit 500 Deckeln kann eine lebenswichtige Impfung bezahlt werden.

alt

Insbesondere die Kinder aus Klasse 4 haben schon sehr fleißig gesammelt. Einige Kinder waren sogar in einem Getränkehandel, um die Plastikdeckel von den Flaschen abzudrehen. TOLL!!!

Die Kinder aus Klasse 3 haben berichtet, dass jeder Mensch in Deutschland 220 kg Verpackungsmüll im Jahr produziert. So viel wiegt ein großer Gorilla! Von allen Ländern in Europa machen wir Menschen aus Deutschland den meisten Müll. Müll entsteht z.B. wenn wir im Internet etwas bestellen, wenn wir einkaufen, bei Geschenkverpackungen, Coffee-to-go-Becher,… Jeder sollte mithelfen Müll, insbesondere Plastikmüll, zu vermeiden. Plastikmüll lässt viele Fische sterben.

alt

Die Kinder tragen die Fürbitten vor. Für jede Fürbitte wird eine Blume gezeigt: Müll vermeiden, Plastik vermeiden, Achtsam sein, an die Zukunft denken,…

Am Ende des Gottesdienstes haben wir von unserem Förderverein “Fair-Cup-Becher” für unsere Grundschulzeit bekommen (Jeder Jahrgang hat eine Farbe.). DANKE! Außerdem gab es für alle Kinder Äpfel, die wir am Vortag selber gepflückt haben. In Klasse 1 wurde Apfelmus gekocht und in Klasse 3a / 3b wurden die vielen Äpfel zu Apfelsaft verarbeitet. So konnten die neuen Becher sofort ausprobiert werden. In Klasse 2 und 4 haben die Äpfel “pur” gut geschmeckt.

alt