

Martinsspiel der Klasse 3 Interessierte Zuschauer



Was könnte Jona beten? Die Kinder haben Gebete geschrieben und festgestellt, dass auch sie sich manchmal wie Jona fühlen und Angst haben oder traurig sind. In Coronazeiten haben auch Erwachsene Angst, z.B. um ihre Arbeit. Jonas Gottvertrauen hat Jona Kraft gegeben. Dieses große Vertrauen kann auch für uns eine Hilfe sein. Jedes Kind hat einen Vertrauensstein als Erinnerung geschenkt bekommen.
Wir hatten Besuch von zwei Mitarbeiterinnen der “Klima-Kollekte” (Infos unter: www.klima-kollekte.de) . Wir haben erfahren, was Klimawandel ist. In Gruppen haben die Kinder verschiedene Aufgaben bearbeitet: z.B. Wie verändert der Mensch das Klima? Was sind die Folgen des Klimawandels? Was kann jede/jeder von uns für das Klima tun? Am Ende wurden die Ergebnisse vorgestellt.
Wir wissen, dass jedes Kind und jede erwachsene Person etwas für den Klima- und Umweltschutz tun kann! Wir machen mit!
Vielen Dank sagen wir beiden Referentinnen der Klima-Kollekte!
In Klasse 1 haben wir überlegt, woher das Obst und Gemüse kommt.
Die Kinder haben das Obst und Gemüse geordnet: Es wächst bei uns im Garten – Es kommt mit dem Flugzeug. Viele Kinder wussten, dass Flugzeuge nicht gut für die Umwelt sind.
Wir haben festgestellt, dass bei uns in den Gärten und auf den Feldern sehr viel wächst. Im Klassenraum haben wir ein kleines Erntedank-Picknick gemacht. Dabei gab es sogar Äpfel, die wir bei uns auf dem Schulhof selber gepflückt haben – Klimafreundlicher geht’s nicht!
Wir wünschen allen Familien ein schönes Erntedankfest!
Corona…. – auch mit Abstand ein tolles Team!
In diesem Jahr konnten wir den Gottesdienst (wegen Corona) nicht mit allen Kindern zusammen feiern. Die Kinder aus Klasse 4 haben den Weltgebetstag deshalb als Klassengottesdienst für alle Klassen vorbereitet. Warum ist unsere Schöpfung in Gefahr? Was können wir für sie tun?
Nach den Fürbitten haben wir gemeinsam ein VATER UNSER gebetet. Am Ende hat jedes Kind als Erinnerung eine Weltkarte bekommen: Jede/r ist für unsere Erde verantwortlich und sollte sich für sie einsetzen!
Vielen DANK für die Vorbereitung, liebe Klasse 4!
Unser Schülersprecher Michel und die Schulleiterin haben alle Kinder und Eltern herzlich begrüßt. Danach haben wir gemeinsam mit Pfarrer Schaefers den Einschulungsgottesdienst “Beschützt und geborgen im Boot Martinus” gefeiert.
Wir wünschen allen Kindern und deren Familien erholsame Sommerferien und freuen uns auf einen hoffentlich “normalen” Schulstart am 27.8.20.
Nach der Corona-Schulschließung am 13.3.20 durften am 4.5.20 zunächst die Kinder der 4a und 4b zurückkommen, aber jeweils nur die Hälfte der Klasse – im täglichen Wechsel. Wir freuen uns auf ein kleines Stück Normalität. Am 18.5.20 folgten die Kinder der Klasse 3 und am 3.6.20 kamen die Zweitklässler. Die Erstklässler durften am 15.6.20 endlich wieder in die Schule gehen. Allerdings kommt an einem Tag immer nur die Hälfte der Klasse. Am Folgetag gilt dann das “Lernen zu Hause”.