100 Tage Schule und Winterfest

100 Tage St.-Martinus-Schule

Jetzt sind wir schon 100 Tage in der Schule und das haben wir gefeiert. Wir haben 100 Buchstaben und 100 Zahlen geschrieben und 100 Stempel gestempelt, das war toll!

alt

Winterfest

Mit den Eltern haben wir ein Winterfest gefeiert, das war sehr schön. Wir haben uns im “Treffpunkt Mensch” getroffen; dort gab es ein tolles Buffet mit Kuchen, Salaten und Pizza. Wir haben viel gespielt, gebastelt und erzählt. Es war ein schöner Nachmittag!

altalt altalt

Schulprogramm der St. – Martinus – Schule

Unser Schulprogramm

Mit Beginn des Schuljahres 2007/08 haben wir uns auf den Weg gemacht, ein Schulprogramm zu entwickeln, das regelmäßig evaluiert und aktualisiert wird.
Der Hl. Martin, der Namenspatron unserer Schule, ist für uns ein wichtiges Vorbild. Daher sind wir „Mit St. Martin auf dem Weg“. Zu diesem Weg gehören „Meilensteine“, die deutlich machen, was für uns und unsere Schule wichtig ist.

Der Flyer bietet eine kurze Zusammenfassung unseres Schulprogramms. pdf-download

Für weitere Informationen stehen die vollständige Fassung unseres
Schulprogramms und unsere schuleigenen Konzepte zur Verfügung, s. unten.

Unser Selbstverständnis als katholische Schule

Was macht uns als katholische Schule in staatlicher Trägerschaft aus? Antworten auf diese Frage und weitere Überlegungen zu unserem Selbstverständnis als katholische Schule finden Sie hier.

Wir als katholische Schule pdf-download

Die Qualität unserer Schule

Wir haben an einer Befragung zur Bewertung der Qualität unserer Schule teilgenommen.


Hier finden Sie unserer Ergebnis, über das wir uns sehr freuen.
pdf-download

 

AG-Vorstellung

AG-Vorstellung: Das erste Halbjahr geht langsam zu Ende…

In diesem Halbjahr gab es bei uns neun verschiedene AGs. Das Angebot wurde durch vier Eltern bereichert. Am Ende eines Halbjahres stellen wir uns immer gegenseitig vor, was gearbeitet wurde.

Ergebnisse aus der AG “Seidenmalerei”:

alt

Am besten weiter lesen! Es folgen weitere Beispiele!

Die AG “Kreative Kids” hat sogar Vogelfutter selber hergestellt und immer kreativ und ideenreich gearbeitet.

alt

Hier werden einige Ergebnisse aus der Filz-AG präsentiert, u.a. ein Bücherwurm und ein Stuhlkissen.

alt

In der Scratch-AG konnte man das Programmieren erlernen. In den beiden Spiele-AGs wurden viele verschiedene Spiele gespielt und in den beiden Schwimm-AGs konnte man sogar ein Schwimmabzeichen erwerben. Bei der Handball-AG wurde viel Handball gespielt, aber manchmal auch andere tolle Ballspiele.

Nun freuen wir uns auf die neuen AGs im 2. Halbjahr. Sie beginnen nach den Zeugnissen im Februar.

Sternsinger 2018

20 C + M + B 18: Christus mansionem benedicat!

Das ist lateinisch und heißt “Christus segne dieses Haus”! Die Anfangsbuchstaben erinnern auch an die Namen der Heiligen Drei Könige: Caspar, Melchior und Balthasar.

alt

Wir wünschen euch ein frohes, gesundes neues Jahr!

Auch in diesem Jahr haben Kinder unserer Schule bei den Sternsingern mitgemacht. Das Geld, das sie gesammelt haben, ist für Kinder in Indien bestimmt. Im Sternsingerfilm haben wir erfahren, dass viele Kinder in Indien arbeiten müssen, um den Unterhalt der Familie zu sichern. Mit dem Geld sollen in diesem Jahr besonders indische Kinder unterstützt werden, damit sie eine Schule besuchen dürfen. DANKE für euren Einsatz, liebe Sternsinger!

Adventsgottesdienst 2017

Adventsgottesdienst

Die Kinder der Klasse 2a und 2b haben den Adventsgottesdienst vorbereitet.

Die Klasse 2b hat ein kleines Krippenspiel eingeübt: “Der kleine Hirte und der große Räuber”

alt
Der Räuber will etwas rauben, aber er bekommt sogar das Brot vom kleinen Hirten geschenkt. Am Ende merkt er, dass er eigentlich gar kein großer Räuber ist. Er nimmt sich vor, ein großer Hirte zu werden.

Die Kinder der Klasse 2a haben ein Lied gesungen.

alt

Wir wünschen allen Familien und Freunden der St.-Martinus-Schule Himmelsthür frohe, gesegnete Weihnachten und alles Gute für 2018!

Senioren-Advent 2017

Adventsstunde mit den Senioren

Immer montags kommen einige Senioren aus Himmelsthür zu uns in die Schule. In der Adventszeit haben wir wieder Lieder gesungen und Gedichte eingeübt. Mit unseren Beiträgen wollten wir den Senioren eine kleine Freude machen. Aus jeder Klasse haben einige Kinder etwas vorgetragen.

alt
Drittklässler tragen Gedichte vor.

Einige Kinder haben die Feier mit musikalischen Beiträgen auf dem Klavier und mit der Flöte bereichert.

alt

alt

Am Ende haben alle Kinder kleine Schokoküsse bekommen.

In der 4. Klasse war am 20.12.17 ebenfalls eine gemütliche adventliche Feierstunde. Die Kinder haben sich ganz liebe Gäste…

… eingeladen: ihre Großeltern!

Die Zeit verging wie im Flug. Hier basteln Kinder und Großeltern gemeinsam.

alt
Es hat allen viel Freude gemacht.

Kekse backen im Treffpunkt Mensch

In der Weihnachtsbäckerei…. – Backen im Treffpunkt Mensch

Am Martinstag war eine Kindergruppe im Treffpunkt Mensch, um mit den Bewohnern dort zu malen und zu basteln. Nun waren wir zum Kekse backen eingeladen. Die Freude war groß.

alt
Zuerst musste der Teig ausgerollt werden. Mit den Förmchen haben wir den Teig ausgestochen.

alt

Besonders viel Spaß hat das Verzieren gemacht.

alt

alt

Am Ende durften sich die Kinder…

… von allen Kuchenblechen Kekse mitnehmen.

alt

Wir sagen DANKE! Uns allen hat das Backen viel Freude gemacht.

Klasse 4 -2018-: Klasse 4 besucht die Fachschule Holztechnik & Gestaltung Hildesheim

Am 30. November machten wir uns auf den Weg in die Fachschule für Holztechnik und Gestaltung. Der Schulleiter Herr Steinau nahm sich mit seinen Schülern viel Zeit um uns die Werkstätten zu zeigen.

Außerdem durften wir auch noch wunderschöne Holzsterne basteln.

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

Die Führung war super interessant und wir staunten sehr über die riesigen Maschinen zur Holzbearbeitung. Besonders das Sternebasteln hat viel Spaß gemacht (wie man sieht 😉 )!

Vielen Dank für diesen tollen Vormittag!

Kunst im Kehrwiederturm

Ausflug zur Kunstausstellung im Kehrwiederturm

In der Klasse 2a und 2b haben wir uns mit dem Thema SINNE beschäftigt und erfahren, was optische Täuschungen sind. Die Ausstellung der zeitgenössischen Künstler Taiyo Onorato und Nico Krebs hatte auch mit optischen Täuschungen zu tun.

alt
Nanu!? Ist da ein tanzender Körper zu sehen oder sind es zwei?

alt
Brennt das Haus? Nein! Im Vordergrund haben die Künstler ein Gestell gebaut, das entzündet wurde. Dadurch könnte man denken, dass das Haus anfängt zu brennen.

Als wir auf der obersten Etage des Kehrwiederturms angekommen sind, haben…

… wir uns die Bilder angeschaut. Jedes Kind hat sich sein Lieblingsbild ausgesucht und den anderen Kindern vorgestellt.

alt

Danach durften wir in Gruppen arbeiten: Wir haben den Kehrwiederturm optisch verändert.

alt

Am Ende hat jede Gruppe ihr Ergebnis vorgestellt.

alt

alt

Es hat uns viel Spaß gemacht. Im nächsten Jahr dürfen auch interessierte Eltern unsere Kunstwerke bewundern.

Vielen Dank für den tollen Workshop!