Wir waren dabei!
Wir gratulieren unserem Partnerverein zu diesem hervorragenden Ergebnis.
Wir waren dabei!
Wir gratulieren unserem Partnerverein zu diesem hervorragenden Ergebnis.
Am Rosenmontag
sind wieder ganz besondere Gäste in unserer Klasse!
Erkennt ihr sie?
Auch in diesem Jahr beteiligt sich unsere Schule an dem Projekt “Schüler schulen Senioren”.
An 2 Vormittagen drücken die Senioren wieder die Schulbank. Von den jungen Lehrern werden sie in die Arbeit mit dem Computer eingeführt.
In der PC – AG haben unsere Viertklässler viel über Textverarbeitung gelernt. Dieses Wissen können sie nun sicher an “ihre Schüler ” weitergeben.
Beim ersten Computerkurs werden auch fleißig Tabellen erstellt.
“So funktioniert das Großschreiben!”
Alle sind mit großer Konzentration bei der Arbeit!
Eine Woche später findet der Teil II unseres Computerkurses statt.
Nun geht es um das Internet!
Heute müssen die Senioren eine Reise planen.
Es müssen Zugverbindungen herausgesucht werden.
Wo übernachten wir bloß?
Die Arbeit erfordert höchste Aufmerksamkeit!
Am Ende des Tages sind sich “Lehrer” und “Schuler” einig:
Das Projekt “Schüler schulen Senioren” war wieder ein voller ErfoLg”
In diesem Jahr wurden alle Schüler und Lehrer schon in den Tagen vor der Projektwoche auf das Thema eingestimmt. Jede Klasse besuchte die Stadtbücherei und beschäftigte sich mit dem Thema Müll. Die Kinder aus Klasse 1 und 2 hörten Geschichten von den Olchis und durchsuchten die Bücherei nach verstecktem Müll. Dieser wurde dann sortiert.
Unsere Dritt- und Viertlässler mussten schwierige Fragen zum Thema “Müll” beantworten.
In der darauf folgenden Woche ging es dann richtig los. Alle Kinder wurden in jahrgangsgemischte Gruppen aufgeteilt, in denen Sie dann 4 Tage lang zu bestimmten Themen arbeiteten.
In folgenden Projektgruppen wurde gearbeitet:
Zeitungswerkstatt
Kostüme aus Müll
Müllreporter
Erfindungen
Komposthaufen
Musik mit Müll
Am Ende der Projektwoche stellten alle Gruppen Ihre Ergebnisse im Forum vor.
Sportstunde auf dem Eis
An einem Freitag im Januar haben wir unsere Sportstunde auf der Eisfläche hinter dem Hildesheimer Rathaus verbracht. Schlittschuhe konnten ausgeliehen werden.
Alle trauen sich aufs Eis und werden immer sicherer.
Am Pinguin kann man sich gut festhalten.
Das macht Spaß!!!
Wir üben noch!
Auch eine kleine Pause muss sein.
Jetzt noch ein schönes Klassenfoto:
Das war eine tolle Sportstunde! Alle können Schlittschuh laufen!
Wir haben die Fachschule Holztechnik & Gestaltung besucht und viel über die Arbeit eines Tischlers gelernt.
Der Schulleiter Herr Sielaff begrüßt uns und erklärt uns eine große Maschine, die über einen Computer gesteuert wird.
Diese Maschine kann sägen, Löcher bohren und sogar schreiben!
Hier ist das Ergebnis: „Willkommen Martinuskinder“! Eine tolle Maschine!
Aber wir haben noch mehr gelernt….
Herr Grotjahn zeigt uns eine Maschine, die dünnes Furnierholz
exakt zusägen kann.
Aber wofür braucht man diese dünnen Furnierholzstreifen?
Mit Holz kann man auch basteln! Herr Grotjahn erklärt uns, wie
man aus diesen dünnen Holzstreifen einen Stern oder eine Schneeflocke kleben
kann.
Fertig! Eine schöne Schneeflocke, die wir bei uns in der
Schule aufhängen können. Wir haben viele dünne Holzstreifen geschenkt bekommen, damit wir selber so schöne Sterne herstellen können. DANKE!
Mit dieser Maschine wurden kleine Holzstücke für uns
zugesägt.
Jedes Kind bekam ein Holzstück mit seinem Namen geschenkt.
Herr Sielaff zeigt uns was Drechseln ist. Ein unbearbeitetes
Holzstück wird in die Drechselmaschine eingespannt. Beim schnellen Drehen wird
das Holzstück mit verschiedenen Werkzeugen bearbeitet und …
… fertig ist ein wunderschöner Kreisel, den wir für unsere
Klasse mitnehmen durften.
Am Ende unseres Besuchs hat uns Herr Sielaff fertige
Möbelstücke gezeigt, die von den Schülern angefertigt wurden. Wir haben auch
erfahren, was ein Prototyp ist.
DANKE an Herrn Sielaff und Herrn Grotjahn!
Uns hat es sehr
gut gefallen. Wir haben viel gelernt.
Das haben die Kinder der Klasse 4 nach dem Besuch gesagt:
Die nächste 4. Klasse kann sich schon auf ihren Besuch in der Fachschule Holztechnik & Gestaltung freuen.
Wir sind Bib-fit!
10-mal waren wir mit diesem grünen Rucksack in der Pfarrbücherei der St. Martinus Gemeinde und haben uns bei Frau Klapprott lustige, spannende, witzige, … Bücher ausgeliehen. Wir kennen uns jetzt gut aus in der Bücherei!
In der Schule bekam heute jeder dafür eine Urkunde von Frau Klapprott.
Vielen Dank, dass Sie uns so gut betreut haben!
Auch in diesem Jahr kam Bischof Nikolaus zu uns in die Martinusschule.
Er schaute in sein dickes Buch und fand fast nur Gutes über die Kinder und über die Lehrerinnen verzeichnet.
Wir erfreuten den Nikolaus mit Gedichten, Liedern und mit einem Nikolaustanz.
Jedes Kind bekam einen leckeren Stutenkerl geschenkt.
Dankeschön, lieber Nikolaus!
Auch in diesem Jahr war unsere Schule wieder mit einem Stand auf dem Himmelsthürer Weihnachtsmarkt vertreten. In Heimarbeit hatten viele Eltern gewerkelt, gebastelt, Marmelade gekocht und Kekse gebacken, so dass unser reichhaltiges Angebot viele Kauflustige anlockte.
Am Freitag kamen Julia, Meike, Jana, Christoph und Marvin für jeweils 2 Stunden zu uns in die Schule. Sie hatten tolle Bücher ausgewählt, aus denen sie uns vorlasen. Natürlich sind wir stolz darauf, dass drei von den netten Gästen das Lesen vor 9 Jahren in unserer Schule gelernt haben!
Es war eine tolle Aktion. Unser Dank geht an die Initiatoren und an die Vorleserinnen und Vorleser!