Schneevergnügen

Rodelspaß am Vormittag

alt

“Das wunderschöne Winterwetter muss ausgenutzt werden!”, beschlossen spontan alle Lehrerinnen der Martinusschule. Eine Kurzinfo an die Eltern und schon konnte das Rodelvergnügen starten. Die Patenklassen 1 und 3 sausten am Freitag den Osterberg hinunter und die Patenklassen 2 und 4 genossen heute den Rausch der Geschwindigkeit bei den Fahrten ins Tal.

Unter Weiterlesen finden sich ab heute Nachmittag ein paar Eindrücke von unserem Schneevergnügen.

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

Klasse 4 -2013-: Naturkostbar 11/09: Waffeln und mehr

Waffelbacken für die Naturkostbar am 18.11.09

alt

Für die Naturkostbar im November haben wir Vollkornwaffeln gebacken,

ganz viele Walnüsse geknackt und fleißig Äpfel geschnippelt!

Viel Spaß beim Angucken der Bilder…

Beim Backen und Rezept verzieren:

alt

alt

Beim Nüsse knacken:

alt

alt

Unsere vier fleißigen Äpfel-Schneiderinnen:

alt

Beim der Buffet-Eröffnung im Musikraum, …den anderen Klassen

und uns hat alles sehr gut geschmeckt :

alt

alt

alt

altalt

… mmmmmmmmmhhhhhhhhh alt

Klasse 4 -2012-: Adventsfeier mit Omis und anderen Gästen

Am Donnerstag 17.12. sind viele Gäste in unserem Klassenraum.

alt

Jedes Kind hat einen Gast mitgebracht: eine Oma, einen Opa, Mama, Papa, eine Tante, …

Zuerst führen wir ein Spiel vor: Wo ist eigentlich das Christkind?

Alle Kinder haben auch fleißig Gedichte gelernt und tragen sie nun vor.

Geboren ist ein Kind zur Nacht von Ursula Wölfel

alt

Das Eselchen von Josef Guggenmos

alt

Im Stall zu Bethlehem von Knister

alt

Auch die Omas lesen eine Geschichte vor.

alt alt

Mit Frau Oberle singen wir Weihnachtslieder.

alt alt

Dazu gibt es leckere Kekse, Tee und Kaffee.

alt alt

Frohe Weihnachten!

Klasse 4 -2010-: Besuch im Solarinstutut Hameln – ISFH

Unsere Schülerreporter berichten vom Besuch im Institut für Solarforschung Hameln (ISFH) alt

alt

alt

alt

Zuerst saßen wir im Hörsaal.

alt

Wir haben uns angehört, woraus Solarzellen hergestellt werden.

alt

Dies ist der Reinraum.

alt

In diesem Raum gibt es fast keinen Staub.

alt

Wir hören aufmerksam zu.

alt

Hier ist die Werkstatt.

alt

Hier füllen Tessa und Greta ein Lösungsblatt aus.

alt

Jonas.W., Jonas.M., Kai machen ein solarangetriebenes Radio.

alt

Jonas.W und Andriko versuchen einen Propeller anzukriegen.

alt

Wir mussten alles mitschreiben.

alt

Es war sehr interessant im Solarinstitut. alt

Vielen Dank für den tollen Vormittag!

Klasse 4 -2010-: Weihnachtsmärchen – Der Findefuchs

Der Findefuchs

alt

(Bericht von unserern Schülerreportern)

alt

Hier trifft die Füchsin die Nachbarin.

Die Füchse spielen zusammen

und dann kommt das Schlusslied.

alt

Hier kämpfen die Füchsin und der Dachs.

alt

Alle Kinder hören gespannt zu.

alt

Hier ist unser Fuchstanz.

alt

alt

Das war unser schönes Weihnachtsmärchen.

von: Greta, Vincenta, Tessa, Luisa und Domenik

Klasse 4 -2010-: Besuch der Fachschule für Holztechnik

Besuch in der Fachschule für Holztechnik & Design

– Ein Bericht von unseren Schülerreportern –

alt

Es ist sehr interessant, wieviel Technik an einem Stück Holz hängt.

alt

Patrick & Jonas bekommen das Holz nicht ab, weil es festgesaugt wird.

alt

Mit diesen Kugeln kann man auch das schwerste Brett locker bewegen.

alt

Hier wird Funierholz zugeschnitten.

alt

Hier wird uns gezeigt wie man lackiert.

alt

Er hat uns gezeigt, wo man beim Lackieren anfängt.

alt

Im Hörsaal machen wir eine Frühstückspause.

alt

Eine Reporterin von der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung interviewt uns.

alt

Hier wird uns gezeigt wie man drexelt.

Der Ausflug hat viel Spaß gemacht. Vielen Dank für die tolle Führung!

von Christian, Kai, Philip, Gabriel & Jannik

Der Nikolaus war da

Mit großer Spannung wurde er erwartet, der Nikolaus.

Auch in diesem Jahr besuchte er uns wieder in unserer Schule.

alt

alt

Sein Namensfetter Niklas durfte den Hirtenstab halten. Schließlich feierten beide ihren Namenstag.

alt

Würdevoll schritt Bischof Nikolaus durch die Halle.

alt

Wir erfreuten ihn mit Gedichten und Liedern. Danach ging Bischof Nikolaus zu den Kindern in der 1. Klasse und brachte ihnen einen Stutenkerl.

St. Martin 2009

Am 11.11. feierten wir wieder das Martinsfest und somit auch den Namenstag unserer Schule.

alt

In diesem Jahr wollten wir für die Kinder in Tschernobyl sammeln. Frau Limmroth vom Verein “Aktion-Tschernobyl-Hilfe” kam in unsere Schule und erzählte uns viel von den Kinderschicksalen und von den Hilfstransporten.(Homepage Aktion-Tschernobyl-Hilfe e.V.)

alt

Beim Gottesdienst in der St. Martinus – Kirche waren auch die Kindergärten und die Nachbargrundschule zu Gast. Es gab auch wieder ein schönes Martinsspiel zu sehen.

alt

Danach wanderten wir zurück zur Schule und frühstückten gemeinsam mit den Patenklassen. Dabei wurden natürlich auch einige Martinsgänse verspeist.

alt

alt

Nach einer kleinen Spielpause verteilten sich dann alle Kinder auf verschiedenen Kleingruppen, in denen von Eltern und Lehrern tolle Angebote gemacht wurden.

alt

alt

alt

alt

alt

alt

Im Anschluss fand eine Präsentation der Ergebnisse aus den einzelnen Gruppen statt.

alt

Der Martinstag, der nun schon seit vielen Jahren in dieser Form in unserer Schule gefeiert wird, ist immer wieder ein schöner Höhepunkt im Schuljahr. Den vielen Helfern sei an dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön gesagt!