Viel Glück im Neuen Jahr
2009 !!!
Viel Glück im Neuen Jahr
2009 !!!
Auch in diesem Jahr nahmen Schülerinnen und Schüler unserer 4. Klasse am Ball über die Schnur – Turnier der Hildesheimer Grundschulen teil.
Nikolaus kommt in die St.-Martinus-Schule
Vergiss uns nur nicht , Nikolaus!
Wir warten schon so sehr.
Schenkst du uns was aus deinem Sack,
schleppst du nicht mehr so schwer.
Du fragst, ob wir auch artig sind?
Na ja, wie man es nimmt.
Nicht jeden Tag im letzten Jahr,
doch heute ganz bestimmt!
Im Flur warten alle Kinder und Lehrerinnen auf den Nikolaus und singen.
Lasst uns froh und munter sein, . . .
Ob er wohl kommt?
Da klopft es an die Tür!
Nikolaus tritt herein in seinem Bischofsgewand.
Luisa darf den Stab halten und Nikolaus liest vor aus seinem goldenen Buch.
Die Kinder der Klasse 1 zeigen einen Tanz:
10 kleine Nikoläuse . . .
Der eine lachte sich kaputt, . . .
der andere verteilte Nuss und Mandelkern.
Nikolaus freut sich sehr.
Nun kommt Nikolaus noch mit in unseren Klassenraum.
Wir sagen Gedichte auf.
Holler, boller, Rumpelsack, . . .
Der Nikolaus fragt:
“Was könnt ihr mir denn Gutes berichten von den Kindern in Klasse 1?”
Zur Belohnung bekommt jedes Kind einen Stutenkerl geschenkt …
mit einer Pfeife …
und Augen aus Rosinen.
Der wird lecker schmecken!
Danke, lieber Nikolaus!
In diesem Jahr feierten wir den 25. Namenstag unserer St.- Martinus – Schule.
Dieses Jubiläum bereiteten wir zunächst mit einem Projektag vor. Klassenintern und auch klassenübergreifend beschäftigten wir uns auf ganz unterschiedliche Arten mit St. Martin.
Die Klasse 4 gestaltete gemeinsam mit der 2. Klasse kleine Plakate zum Lebenslauf von St. Martin. Die Viertklässler probten an diesem Tag auch in der Kirche für das Martinsspiel.
In der 2. Klasse wurden fleißig Jubiläumskekse gebacken.
In der 1. Klasse wurden Windlichter gebastelt und in der 3. Klasse wurde eine Collage zu “25 Jahre Martinusschule” hergestellt.
In einer altersgemischten Projektgruppe wurde unter der fachkundigen Anleitung von Frau Schnipkoweit eine Kürbis- und eine Kartoffelsuppe gekocht.
Der nächste Tag begann dann mit dem Martinsgottesdienst, zu dem auch die Nachbarschule eingeladen war. Die Viertklässler erfreuten uns mit ihrem Martinsstück. Wie es Tradition ist, wurden im Rahmen des Gottesdienstes selbstgebackene Martinsgänse verteilt.
Im Anschluss an den Gottesdienst konnten alle Kinder der Martinusschule dann in kleinen Gruppen basteln, tanzen, musizieren, filzen oder spielen. Viele Angebote kamen wieder von unseren engagierten Eltern.
Ein weiterer Höhepunkt des Tages war auch das gemeinsame Mittagessen. Die Suppen schmeckten wirklich vorzüglich!
Am Abend trafen sich dann Lehrer, Eltern und Gäste zu einem Empfang in der Schule.
Unsere Schüler-Instrumentalgruppe unter der Leitung von Frau Oberle unterhielt alle Anwesenden zunächst mit feierlichen Klängen.
Nach den Grußworten von Frau Bertram und Herrn Schneider berichtete unser ehemalige Schulleiter, Herr Weber, lebhaft und anschaulich von dem Werdegang der Martinusschule. Unterstützt wurde er dabei musikalisch vom Lehrer- und Mitarbeiterchor.
Unser Ortsbürgermeister, Herr Bruns, sprach auch seine guten Wünsche aus.
Bei Kerzenschein und Fingerfood klang der Abend aus.
Am 15.11.2008 gehen wir mit unseren Eltern und Geschwistern zum Spielplatz an der Salzwiese.
Zu einem so schönen Nachmittag treffen wir uns bestimmt mal wieder!
Gemeinsames Mittagessen mit unserer Patenklasse am 11.11.2008
Unsere Paten aus der 3. Klasse haben für alle Namenskärtchen mit Gänsen geschrieben und die Tische schön gedeckt. Gleich wird das Essen serviert:
Dazu gibt es frisches Gemüse und leckeres Fladenbrot.
Hmmmmm, das schmeckt!!!
Alle Kinder werden satt.
Auch die Mütter probieren die Suppen.
Vielen Dank, liebe Klasse 3, für das tolle gemeinsame Mittagessen!
Klassenlehrerin: Frau Aust
Von links unten:
Laurenz Schneider |
Nathalie Peix |
Klassenlehrerin: Frau Bertram
Von links unten:
Anastasia Schirmer David Quappill Johanna Görtler Melissa Chudziak Jan Lucas Waßmann |
Kevin Haufler Yavuz Yilmaz Mika Steffen Carolin Kusber Michelle Hartmann Frederik Hoffmann |
Christoph Holletzek Vincent Kumher Alexander Kreth Lara Kröger Miguel Aigner Antonia Schulz
|
Klassenlehrerin: Frau Hunold
Von links unten:
Domenik Griese Viviana Bavoso Luisa Schneider Jonas Möller |
Kai Kroner Patrick Lieke Jannik Ölkers Christian Kratzberg Denis Schmedt Tessa Kratzberg Gabriel Farwick Vincenta Pietruczak |
Jonas Wawrzyniak Lukas Gloris Niklas Büsener Andriko Smolinski Isabell Strzoda Chanice Klages Greta Retting Vinzent Stoffer Olaf Chrobok Aleksandra Mertens Philip Pietruczak |