1. Klasse – 100 Tage Sankt Martinus-Schule
25. August – 10. Februar 2005

Unser „Jubiläum“ begannen wir mit einem Gedicht:
Feste feiern
Willst du wissen, wann man Feste feiern kann?
Wenn der Schnupfen vorbei ist,
wenn es März oder Mai ist,
wenn das Wurstbrot gut schmeckt,
wenn man Käfer entdeckt,
wenn das Radio tobt,
wenn der Lehrer dich lobt,
wenn die Drachenschnur hält,
wenn die Schule entfällt,
auch am Geburtstag von Katze und Hund
und aus jedem anderen Grund!
Georg Bydlinski
Zuerst wurde das Gedicht vorgetragen. Dann haben die Kinder auf einer Vorlage alle Wörter und Buchstaben, die sie schon lesen können, angemalt. Bei vielen Kindern war der ganze Text farbig unterlegt. Super!!!!

Am ersten Schultag hatten die Kinder ein Bild von sich gemalt. Beim Jubiläum malten sie sich zum zweiten Mal.


Wer fertig war, konnte dann mit Freiarbeitsmaterial arbeiten.

Erst musste jedoch die Arbeit vorgestellt werden. Dann wurde aufgeräumt.

Unser Lieblingsspiel: „Die Schule schläft“

Ein neues Spiel: „Mister X“

Wer arbeitet, muss sich auch stärken. Es gab Jubiläumskuchen.

Nach der großen Pause begann die Stationsarbeit. An fünf Tischen und auf dem Teppich wurden verschiedene Arbeiten angeboten.
Arbeitsblätter zum Schreiben und Rechnen

Briefe schreiben

Ausfüllen einer Hundertertafel

Auffädeln von Perlenketten zum Rechnen bis 100

Mandalas malen

Lesen in der „100 Tage Lesekiste“

Rechnen mit dem Triplus

Es war ein schöner Tag!
Vielen Dank an die Bäckerinnen Frau Kratzberg und Frau Schneider und an Frau Hunold und Matthias Schnipkoweit für die Unterstützung.
Margot Schnipkoweit