Home » Archiv (Seite 8)
Archiv der Kategorie: Archiv
Kekse zum Nikolaustag!
Vielen Dank an die fleißigen Bäcker*innen vom Förderverein!
Seit Tagen duftest es in der Schule nach Weihnachtsplätzchen!
Heute wurden wir alle mit reichlich Keksen versorgt.
Wir bedanken uns herzlich und wünschen allen eine schöne und stressfreie Adventszeit.
Adventssingen – 1. Advent
Advent, Advent,
ein Lichtlein brennt…
Wie es schon seit einigen Jahren Tradition ist, trafen sich die einzelnen Jahrgänge in besinnlicher Atmosphäre zu Beginn der Woche nach dem ersten Advent in der Pausenhalle um gemeinsam zwei eingeübte Adventsslieder zu singen.
Frootsie und Mudge waren bei uns in der Schule!
Am 09.11. haben wir mit allen 3. und 4. Klassen ein lustiges Stück vom White Horse Theatre gesehen. Ein Theaterstück ganz in Englisch bei dem Froostie und Mudge uns einen ganzen Tag mit auf Abenteuerreise nehmen.
Mehr Informationen finden Sie auch unter:
https://www.white-horse-theatre.eu/index.php/de/repertoire-de/grundschule/292-frootsie-and-mudge
Ausstellung zum “Wildniskunst-Projekt”
Unter dem Motto “Der Natur auf der Spur im städtischen Raum” wurden durch den Kulturtreff Plantage im Stadtbezirk Ahlem-Badenstedt-Davenstedt, gefördert durch das Programm „Startklar in die Zukunft“, Projekte und Workshops für Kinder und Jugendliche angeboten. Noch bis zum 31. Januar 2023 sind die Fotos, Tonaufnahmen und Objekte aus den Wildniskunst-Projekten im Kulturtreff ausgestellt. An dem Projekt waren auch drei Klassen (3b, 4b, 4c) der Grundschule Ahlem beteiligt, die zur Ausstellungseröffnung am 07. November mit ihren Eltern, Geschwistern, Freunden und Lehrkräften eingeladen waren. Neben der Foto-Ausstellung und einigen Objekten aus den Workshops und Projekten gab es einen Film zusehen, in dem FSJlerinnen des Kulturtreffs Fotos und Tonaufnahmen aller Projekte gesammelt und zusammengesetzt haben. In der Werkstatt der Planatege durften die anwesenden Kinder zudem selber noch einmal mit der Frottage-Technik kreativ werden.
Nachmittagsbetreuung durch Die Leine-Lotsen des Diakonischen Werkes Hannover
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
der große Bedarf an weiteren Betreuungsplätzen im Nachmittagsbereich wird von allen Beteiligten wahr und ernst genommen. Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu dürfen, dass dieses zu einer weiteren Aufstockung von 25 Plätzen geführt hat. Die Plätze können bereits ab dem 01.11.2022 angeboten werden. Hier gilt es besonders dem Team der Leine-Lotsen für die schnelle Umsetzung zu Danken.
Leider reichen auch die zusätzlichen Plätze nicht aus, um alle Anmeldungen berücksichtigen zu können. Vorzugsweise erhalten daher wie üblich die Kinder einen Platz, deren Eltern aus Gründen der Berufstätigkeit oder aus anderen Gründen (z. B. Pflege von Angehörigen) dringend auf die Betreuung angewiesen sind.
Wir kontaktieren in den kommenden Tagen alle Familien, die sich auf der Warteliste befinden und einen Platz erhalten werden.
Bei Rückfragen stehen wir ihnen gerne zur Verfügung.
Medienelternabend
Im Rahmen des Projekts “Digitale Welten – Was nutzt Ihr Kind?” hatten wir den Referenten Reinhold Gravelmann als Experten zu unserem Medienelternabend am 06. Oktober eingeladen. Auf diesem informierte er zum Thema “Digitale Spiele” die interessierten Anwesenden und beantwortete ihre Fragen.
Eine Übersicht mit Tipps zum Thema finden Sie hier: Hinweise auf gute Internetseiten – Schwerpunkt Spiele
Krankheitsfälle im Kollegium
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir möchten Sie über vermehrt auftretende Krankheitsfälle/Coronafälle innerhalb des Kollegiums informieren. Zurzeit können wir Unterrichtsausfälle größtenteils kompensieren. Wir planen von Schultag zu Schultag.
Wir hoffen, dass sich die angespannte Situation wieder beruhigt. Sollten die Krankheitsfälle zunehmen, sind wir gezwungen einige Klassen ins Distanzlernen zu schicken. In diesem Fall wird es einen täglichen Wechsel der Klassen im Distanzlernen geben, so dass nicht nur eine Gruppe betroffen ist. Eine Notbetreuung werden wir selbstverständlich gewährleisten.
Wir werden Sie auf dem Laufenden halten.
Bei Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Neuigkeiten vom Kultusminister Herrn Tonne
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schüler*innen,
es gibt Neuigkeiten von unserem Kultusminister Herrn Tonne:
Ministerbrief für Grundschüler*innen vom 19.09.2022
Ministerbrief an die Eltern vom 19.09.2022 – einfache Sprache
Ministerbrief an die Eltern vom 19.09.2022
Bei Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Kunstprojekt in der Natur – LandArt
Anfang September verwandelte der Künstler Frank Nordiek mit den Klassen 4b und 4c ein kleines Stück Landschaft an vier Schultagen bei Sonne, Wind und Wetter zu einem „wilden“ Klassenzimmer. “Land Art”, Kunst in und mit der Natur und mit ihren Materialien war das Thema des dort stattfindenden ungewöhnlichen Unterrichts.
An jeweils zwei Schultagen pro Klasse erkundeten die Kinder mit ihren Lehrkräften die Landschaft im Velber Holz, lernten von Frank Nordiek was Land Art bedeutet, welche verschiedenen Naturmaterialien wie Rinde, Ästen, Lehm, Zweigen sich zum Gestalten eignen und kreierten vor Ort phantasievolle Kunstwerke, Skulpturen und skurrile Wesen.
Da die entstandenen Kunstwerke, Objekte und Bauten an ihrem Entstehungsort bleiben müssen, wurden alle Ergebnisse im Foto festgehalten und sind Teil der für November/Dezember geplanten Ausstellung im Kulturtreff Plantage.
Save the DATE: Vernissage am 7.November im Kulturtreff Plantage.
Hier haben alle Projektbeteiligten und deren Angehörige die Möglichkeit, die im Foto festgehaltenen Ergebnisse, die eigenen und die der anderen Projektgruppen in einer Ausstellung zu betrachten.