Theater im Klassenzimmer

Ja, nein, stopp, ich weiß am besten wie´s mir geht“, singen die Schüler*innen der 4. Klassen begeistert zur Gitarrenbegleitung. Was hier auf den ersten Blick wie eine fröhliche Musikstunde erscheint, hat einen ernsten Hintergrund, denn es handelt sich um ein Präventionsprogramm zu sexuellem Missbrauch.

Frau Strahl und Herr Wirsching vom „Theater Springinsfeld“ in Hildesheim treten vor den Kindern als Forschungsteam in Sachen „Gefühle, Geheimnisse und Mut“ auf. Die Kinder spielen mit, denn sie sind Mitglieder des Forschungsteams und geben wertvolle Hinweise, wenn Frau Strahl und Herr Wirsching in die Rollen von Jugendlichen schlüpfen, die in schwierige Situationen geraten.

Da gibt es zum Beispiel den beliebten Fußballtrainer und den Jungen, der so gerne Stürmer wäre oder das Mädchen, das im Chat einen Mann kennengelernt hat.

Die Botschaften für die Lernenden erfolgen auf Augenhöhe und lauten beispielsweise:

Ich achte auf meine Gefühle.

Mein Körper gehört mir.

Schlechte Geheimnisse, die mich bedrücken, darf ich weitersagen.

Sexueller Missbrauch ist verboten.

Frau Strahl und Herr Wirsching besuchen jede 4. Klasse der Aller-Oker-Grundschule drei Mal. Auch ein Elternabend zu dem Thema hat schon im Januar stattgefunden. Leuchtend bunte Requisiten sorgen dafür, dass die Kinder das Gelernte spielerisch wiederholen können.

Außerdem berichtet das Forschungsteam jeweils telefonisch an „die Professorin“.

„Diese Professorin würde ich zu gerne mal kennenlernen, die ist bestimmt total nett“, sagt eine Viertklässlerin und beweist damit, wie sehr die Kinder mitdenken und mitfühlen.

Unser herzlicher Dank für dieses wundervolle Projekt geht an das Theater Springinsfeld und vor allem auch an den Schulförderverein, der die Kosten dafür übernommen hat.

Wir hoffen, dass dieses Projekt in den nächsten Jahren fortgeführt werden kann, denn dies ist ein weiterer Baustein für die Stärkung der Kinderrechte und damit auch ein weiterer Schritt auf unserem Weg zur Unicef-Kinderrechteschule.

Antje Fichtner, Klassenlehrerin der 4c

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Theater im Klassenzimmer

Handballturnier der Samtgemeinde 2025

Auch in diesem Jahr fand wieder das Handballturnier der Grundschulen der Samtgemeinde Meinersen statt.

Unsere Schule nahm am 14.02. mit jeweils einer Jungen- und Mädchenmannschaft aus dem 3. und aus dem 4. Jahrgang statt. Es spielten jeweils die Mannschaften der Jungen eines Jahrgangs und der Mädchen eines Jahrgangs gegeneinander. Am Turnier nahmen außerdem Mannschaften der Grundschulen aus Hillerse, Meinersen und Leiferde teil.

Alle Kinder hatten viel Spaß während der Spiele und gaben ihr Bestes auf dem Spielfeld. In den Pausen konnten Brezeln und Getränke erworben werden.

Die Mannschaft der Mädchen aus dem 4. Jahrgang schaffte es sogar den 1. Platz zu belegen und darf damit den Wanderpokal mit in unsere Schule nehmen.

Vielen Dank an die HSG Müden-Seershausen und besonders an Marvin Matthes und sein Team, die diesen tollen Tag möglich gemacht haben! Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr! Und besonderer Dank auch nochmal an die beiden Mütter, die unsere Mannschaften an diesem Tag begleitet und unterstützt haben!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Handballturnier der Samtgemeinde 2025

Tag der Kinderrechte – Du gehörst dazu

Am 20. November ist Internationaler Tag der Kinderrechte
Heute vor 35 Jahren hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen die UN-Konvention über die Rechte des Kindes verabschiedet. Ziel der Konvention ist es, alle Kinder und Jugendlichen zu schützen, damit sie sicher und gesund aufwachsen.
Als angehende Kinderrechteschule setzen wir uns natürlich dafür ein und haben uns heute an der Aktion von Unicef beteiligt. Dabei galt es unter dem Motto: “Du gehörst dazu!” ein Zeichen zu setzen.
Wir stehen mit unserem Herzen für Zusammenhalt, Vielfalt und ein gerechtes Miteinander!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Tag der Kinderrechte – Du gehörst dazu

Bundesweiter Vorlesetag am 15.11.24

Auch in der Aller-Oker-Schule wurde am bundesweiten Vorlesetag wieder in allen Klassen vorgelesen. Wie immer fanden sich viele ehrenamtliche Vorleserinnen und Vorleser, die die unterschiedlichsten Geschichten mitbrachten. So konnten die Zuhörerinnen und Zuhörer lachen, schmunzeln, mitfiebern, Fragen stellen und in andere Welten eintauchen. Ein tolles Erlebnis für die Schüler*innen, die sich am Ende der Vorlesezeit mit einem selbstgestalteten Lesezeichen bei ihrem Vorlesenden bedankten. Auch Frau Wohlgemuth freute sich über die gelungene Vorleseaktion und bedankte sich ebenfalls bei Frau Bürger, Herrn Schiesgeries, Frau Leffler, Frau Michael, Frau Ackermann, Frau Glaser, Frau Denecke, Frau Schweda und Frau Maier-Sparenborg.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Bundesweiter Vorlesetag am 15.11.24

Auf dem Weg zur Kinderrechteschule – Unterstützung durch den Förderverein

Auf unserem Weg zur unicef-Kinderrechteschule wurde in den letzten Monaten die 3. Stufe mit dem Thema: Vielfalt, Antdiskriminierung, Chancengleichheit und Toleranz erarbeitet und Anfang Oktober abgeschlossen.

Und auch in dieser Stufe unterstützte der Schulförderverein viele Projekte. So wurden für alle Klassen Hautfarbe-Buntstifte angeschafft und am 26. September überreichte Frau Krug vom Förderverein der Schule eine große Bücherkiste zum Thema Kinderrechte. Darüber freuten sich nicht nur der Schulkinderrat mit Frau Loesch, Frau Glaser und Frau Wohlgemuth, sondern alle Schülerinnen und Schüler und das Kollegium bedankten sich mit einem großen Applaus. Denn die Übergabe fand im Rahmen eines Forums statt, bei dem alle Schülerinnen und Schüler der Schule versammelt waren. Zuvor stellte der Schulkinderrat wichtige Punkte der Schülerinnen und Schüler zum Thema Vielfalt vor und in der Pausenhalle wurde eine Säule für Informationen der Schulkinder zu den Kinderrechten eröffnet.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Auf dem Weg zur Kinderrechteschule – Unterstützung durch den Förderverein

Ende der Saison im Lehrschwimmbecken

Hallo liebe Eltern!

Aus betriebsbedingten Gründen endet die Saison im Lehrschwimmbecken bereits zum 30.08.24 und somit auch die Badenachmittage inkl. Aufsicht und die Wassergymnastik. Bis zum Saisonende öffnet das Lehrschwimmbecken weiter 15:30-17:30 (Montag-Freitag). Nutzt noch mal die Gelegenheit.

Viele Grüße

Euer Vorstand des Schulfördervereins Müden/ Aller e.V.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Ende der Saison im Lehrschwimmbecken

Besuch bei der Feuerwehr

Die Schülerinnen und Schüler des dritten Jahrgangs haben sich in den letzten Wochen im Sachunterricht mit dem Thema “Feuer” beschäftigt. Dazu wurden einige Experimente durchgeführt, um z. B. zu erarbeiten “Was brennt?” und “Was braucht ein Feuer noch zum Brennen?”. Den Höhepunkt der Einheit bildete der Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Müden. Am 07.06.2024 gingen die Klassen 3a, 3b und 3c jeweils mit ihrer Lehrkraft zur Feuerwehr. Dort wurden die Kinder herzlich von den freiwilligen Helfern Marco Fricke, Jan Hustedt und Sven Raupers empfangen. Zunächst wurden in einem kurzen Vortrag die wichtigsten Aspekte zum Umgang mit dem Feuer vermittelt. Anschließend ging es bereits nach draußen. Im Außenbereich wurden den Schülerinnen und Schülern verschiedene Brennquellen gezeigt. Jedes Kind durfte einen Feuerlöscher benutzen und sogar ein imaginäres Feuer mit Hilfe des Löschfahrzeuges löschen. Zum Schluss haben die Kinder sich noch die verschiedenen Werkzeuge der Feuerwehrleute angeschaut und konnten viele Frage stellen.

Vielen Dank für diesen wunderschönen Tag und ein herzliches Dankeschön für das Engagement und die Mühe der Kameraden der Feuerwehr. Es war ein Erlebnis, das den Schülerinnen und Schülern lange im Gedächtnis bleiben wird.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Besuch bei der Feuerwehr

Autor*innenlesung in der Aller-Oker-Schule

Dank des Fördervereins der Schule und der Organisation der Büchereileitung Frau Glaser kamen die 3. und 4. Klassen der Aller-Oker-Grundschule auch in diesem Jahr wieder in den Genuss einer Autor*innenlesung.

Der Autor Mario Fesler stellte am 12.4.2024 seine neuesten Bücher „Switch you“ vor und begeisterte damit die Kinder der dritten und vierten Klassen.

Die Hauptfigur Fred hat ein neues Handy, aber dieses hat nur eine App und die hat es in sich. Mit einem Klick kann man sich in den Körper einer anderen Person beamen. In Band 1 ist das der Bruder, in Band 2 der Mathelehrer und in Band 3 die beste Freundin. Natürlich ist das sehr aufregend, aber es kommt auch zu unberechenbaren Nebenwirkungen.

Mario Fesler schaffte es, alle mit seiner Lesung in den Bann zu ziehen und beantwortete am Schluss noch viele Fragen interessierter Schülerinnen und Schüler. Eine gelungene Lesung. Die Schülerinnen und Schüler bedankten sich mit einem großen Applaus.

Ein ganz großes Dankeschön geht an den Schulförderverein Müden, der uns an so vielen Stellen des Schullebens stets großartig unterstützt und uns regelmäßig spannende Autor*innenlesungen ermöglicht. In diesem Jahr wurden zusätzlich von allen drei vorgestellten Werken auch Bücher eingekauft, die nun in den 3. und 4. Klassen vorgelesen werden können. Danach werden die Bücher auch allen anderen Schülerinnen und Schülern unserer Schule in der Bücherei zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Autor*innenlesung in der Aller-Oker-Schule

Anschwimmen 2024

Am 24. Mai war es endlich wieder soweit und für die Bienenklasse stand ‘Anschwimmen’ auf dem Stundenplan. Traditionell wird damit an der Aller-Oker-Schule die Schwimmsaison in unserem Lehrschwimmbecken für den Sportunterricht und Schulvormittag eröffnet. Die Kinder hatten großen Spaß und haben das nasse Vergnügen sehr genossen.

Vielen Dank an unseren Förderverein, der uns dies ermöglicht!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Anschwimmen 2024

Tag des Grundgesetzes/75 Jahre Grundgesetz am 23.05.2024

Bericht aus dem Ganztag

Die Würde des Menschen ist unantastbar.
Jeder Mensch hat das Recht auf die Entfaltung seiner Persönlichkeit, das Recht und die Freiheit zu wohnen, zu reisen und zu glauben.

Und das aus gutem Grund: All das steht in unserem Grundgesetz festgeschrieben, seit nunmehr 75 Jahren. Die Grundrechte bilden die Basis unseres Zusammenlebens, setzen Grenzen und schaffen Freiheiten. Das wollten wir gemeinsam mit den Kindern feiern.

Am 23. Mai 2024 wurde unser Grundgesetz 75 Jahre alt. Freiheit, Frieden und Demokratie wird seither in Deutschland ermöglicht. Schülerinnen und Schüler der Aller-Oker-Schule feierten dies mit einem kleinen Demokratiefest.

Die Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich schon am Vormittag mit den Themen Demokratie, Kinderrechte, Respekt, Toleranz, Ausgrenzung und anderen Themen zum Grundgesetz.

Der Ganztag der Aller-Oker-Schule führte dies am Nachmittag mit allen Kindern fort.

Nachdem am Vormittag viel Theorie vermittelt wurde, konnten wir am Nachmittag mit den Kindern einiges spielerisch umsetzen.

Nach den Hausaufgaben konnten alle AGs gemeinsam auf den Schulhof. Die Betreuerinnen/ Mitarbeitenden hatten sich Stationen überlegt, die von den Kindern bespielt wurden.

Es gab eine Schatzsuche, bei der die Kinder Fragen rund um das Grundgesetz und die Kinderrechte beantwortet haben. Am Ende der Suche fanden die Kinder in einer Schatzkiste einen kleinen Schatz.

Schwarze, rote und gelbe Luftballons luden in einem Schwungtuch zum Spielen ein. Es wurde zu Kinderrechte Liedern getanzt und mitgesungen. Der Schulhof wurde mit Kreide zu dem Thema verschönert. Alle durften ihre Wünsche oder die Kinderrechte auf den Schulhof schreiben oder malen.

Großes Highlight war die Wahl zur/zum Präsidentin/Präsidenten der Schule.

Die Kinder konnten auf einem Wahlzettel ihre/n Favoritin/en wählen. Zur Auswahl standen die Schulleitung, der Hausmeister, Bibi Blocksberg und Bob der Baumeister.
Die Gewinnerin oder der Gewinner wurde nach der Auswertung feierlich bekannt gegeben.

Der Tag hat allen großen Spaß gemacht und es war schön, zu sehen, wie sich die Kinder mit dem Thema beschäftigten und sie spielerisch feststellen konnten, wie schön es ist, in einem demokratischen Land zu leben.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Tag des Grundgesetzes/75 Jahre Grundgesetz am 23.05.2024