„Ja, nein, stopp, ich weiß am besten wie´s mir geht“, singen die Schüler*innen der 4. Klassen begeistert zur Gitarrenbegleitung. Was hier auf den ersten Blick wie eine fröhliche Musikstunde erscheint, hat einen ernsten Hintergrund, denn es handelt sich um ein Präventionsprogramm zu sexuellem Missbrauch.
Frau Strahl und Herr Wirsching vom „Theater Springinsfeld“ in Hildesheim treten vor den Kindern als Forschungsteam in Sachen „Gefühle, Geheimnisse und Mut“ auf. Die Kinder spielen mit, denn sie sind Mitglieder des Forschungsteams und geben wertvolle Hinweise, wenn Frau Strahl und Herr Wirsching in die Rollen von Jugendlichen schlüpfen, die in schwierige Situationen geraten.

Da gibt es zum Beispiel den beliebten Fußballtrainer und den Jungen, der so gerne Stürmer wäre oder das Mädchen, das im Chat einen Mann kennengelernt hat.
Die Botschaften für die Lernenden erfolgen auf Augenhöhe und lauten beispielsweise:
Ich achte auf meine Gefühle.
Mein Körper gehört mir.
Schlechte Geheimnisse, die mich bedrücken, darf ich weitersagen.
Sexueller Missbrauch ist verboten.
Frau Strahl und Herr Wirsching besuchen jede 4. Klasse der Aller-Oker-Grundschule drei Mal. Auch ein Elternabend zu dem Thema hat schon im Januar stattgefunden. Leuchtend bunte Requisiten sorgen dafür, dass die Kinder das Gelernte spielerisch wiederholen können.
Außerdem berichtet das Forschungsteam jeweils telefonisch an „die Professorin“.
„Diese Professorin würde ich zu gerne mal kennenlernen, die ist bestimmt total nett“, sagt eine Viertklässlerin und beweist damit, wie sehr die Kinder mitdenken und mitfühlen.

Unser herzlicher Dank für dieses wundervolle Projekt geht an das Theater Springinsfeld und vor allem auch an den Schulförderverein, der die Kosten dafür übernommen hat.
Wir hoffen, dass dieses Projekt in den nächsten Jahren fortgeführt werden kann, denn dies ist ein weiterer Baustein für die Stärkung der Kinderrechte und damit auch ein weiterer Schritt auf unserem Weg zur Unicef-Kinderrechteschule.
Antje Fichtner, Klassenlehrerin der 4c