Zurzeit stecken wir mitten in unseren Projekttagen zum Thema Kinderrechte.
Drei Tage Schule einmal anders: nicht in der eigenen Klasse, sondern auch mit anderen Kindern zusammen in einem Projekt; kein “normaler” Unterricht, sondern viel Zeit für Kreatives und Spontanes und noch mehr Zeit für Leben und Lachen. Und ganz nebenbei entstehen viele tolle Dinge für die Präsentation am Freitag (25.4.25). Von 14 bis 16 Uhr wird die Schule für die Projektpräsentationen geöffnet sein.
Hier folgen jetzt schon ein paar Impressionen:
Theater
Herzlich Willkommen in unserem Theater-Projekt 🎭
Wie der Name es schon sagt, üben wir in den Projekttagen fleißig ein Theater ein, das am Freitag präsentiert werden soll. Welches Theaterstück das sein wird, verraten wir natürlich noch nicht … lasst euch überraschen! 🌈
Außerdem basteln wir mit viel Mühe und Kreativität an verschiedenen Requisiten und einem Bühnenbild. Hier ein kleiner Eindruck von unseren tollen Künstler*innen. ❤️
Stop motion
Film ab heißt es im Projekt “Stop motion”. Wir schnappen uns die Ipads, bauen unsere eigenen Hintergründe und dann startet schon unser Dreh. Wir sind die Regisseure und lassen unsere Figuren wie von selbst durch das Bild schweben. Denn wir machen viele einzelne Fotos und rücken die Figuren immer nur ein kleines Stück weiter. Jede Gruppe hat sich ein Kinderrecht ausgesucht und eine Geschichte zum Film geplant. Am Ende sprechen wir noch unsere Stimmen ein und haben dann einen fertigen Film. Wir haben gelernt, dass man ganz schön viele Bilder braucht und eine Menge Geduld. Aber dann wollten wir kaum mehr aufhören, denn wir haben tausend kreative Ideen für Filme und hatten somit eine Menge Spaß.
Tanzen & Trommeln
Hallo, wir sind das Projekt ‘Tanzen & Trommeln’ und wie der Name schon vermuten lässt, wird in unserem Projekt viel getanzt und auch getrommelt. Wir haben von Anfang an jede Menge Spaß und bewegen uns jeden Tag ganz viel – das ist manchmal auch etwas anstrengend. Das Tanzen hat schon direkt vom ersten Tag an total gut geklappt und mit dem Trommeln haben wir am zweiten Tag auch so richtig gestartet, sodass wir bei der Präsentation der Projekte am Freitag sowohl tanzen als auch trommeln werden. Darauf freuen wir uns schon! Kommt vorbei und schaut uns zu.
Liebe Grüße
euer Projekt ‘Tanzen & Trommeln’ 🫧
Dem Glück auf der Spur
Zum Glück haben wir unser Glück selbst in der Hand.
Heute wurde auf jeden Fall mit vielen glücklichen Kindern in der Küche gebacken. Außerdem wurden Postkarten für Glücksbotschaften gebastelt.
Der Buchclub
Wie die Kinder der Aller-Oker-Schule wissen, haben Kinder Rechte! Dazu gehört unter anderem auch das Recht auf Freizeit und Erholung. Der Buchclub gab den Kindern im Zuge der Projekttage die Möglichkeit, das Lesen als Freizeitgestaltung und Erholungsmöglichkeit zu genießen, ganz fernab von Leistungs- und Notendruck.
Das Projekt begann mit einem Kennenlernen der Kinder und der mitgebrachten Bücher. Wir tauschten uns danach über unsere Lieblingsbücher aus und überlegten, warum wir gerne lesen. Dabei nannten viele Kinder das Lesen als Möglichkeit zum Eintauchen in andere Welten. Dass Wörter so etwas schaffen können, verdeutlichte auch eine Traumreise, bei der wir einfach über eine Wiese davon galoppierten! Es ging aber auch mal langsamer zu, zum Beispiel bei einem Lesespaziergang oder beim gemütlichen Vorlesen am Ende jedes Tages. Zwischendurch bastelten wir zudem noch an unseren Schuhkartons, die wir passend zu den mitgebrachten Büchern gestalteten. Dabei war es besonders schön zu beobachten, wie die Kinder sich gegenseitig unterstützten! Da bei einem Buchclub das Lesen nicht zu kurz kommen darf, waren natürlich immer auch Lesepausen eingeplant. Es war eine schöne Zeit und wir freuen uns, unsere Schuhkartons im Rahmen der Projektpräsentation auszustellen.
Mitmachausstellung Kinderrechte
Wir stellen verschiedene Stationen zum Mitmachen her.
Durch ein Mitmachen wollen wir zeigen, dass Kinderrechte nicht überall auf der Welt selbstverständlich sind.
Beispiel: Station „Genug Essen“: Wir bauen ein Angelspiel. Nun sollen in 30 Sekunden ganz viele Bildkarten geangelt werden. Man darf aber nicht in das Angelbecken schauen. Und nicht jedes Bild zeigt etwas zu essen.
30 Sekunden stellen 30 Tage dar. Die geangelten Bildkarten zeigen, wie viel Nahrung ein Kind in 30 Tagen zur Verfügung hat.
Weitere Stationen, die wir zum Mitmachen herstellen:
Sauberes Trinkwasser / Schule / Bildung / Hilfen / Die eigene Meinung…
Projekt Yoga
In dieser Woche dreht sich bei uns im Projekt alles um Yoga, Entspannung und den Umgang mit Stress.
Denn laut UN-Kinderrechtskonvention haben Kinder das Recht auf Erholung, Freizeit und Entspannung – und genau das steht im Mittelpunkt unseres Projekts.
Die Kinder lernen verschiedene Asanas (Yogaposen) kennen, machen Fantasiereisen zu ihren inneren Wohlfühlorten und erfahren, wie sie mit Atem, Bewegung und kleinen Pausen zur Ruhe finden können – besonders dann, wenn es stressig wird. Mit Fantasie, Bewegung und bewusstem Atmen entdecken wir gemeinsam Wege, wie wir uns selbst stärken und Stress loslassen können. Ein Höhepunkt des heutigen Projekttages war das gemeinsame Gestalten eigener Yogaroutinen. In kleinen Gruppen entstanden ganz persönliche Bewegungsfolgen. Diese selbstgestalteten Übungen werden am Freitag in der Sporthalle präsentiert. Kommt am Freitag bei der Projektpräsentation vorbei, wir freuen uns auf euch!
Zum Abschluss sagen wir gemeinsam: Namasté
T-Shirt Werkstatt
Schneiden, knoten und bemalen, die Kinder in der T-Shirt Werkstatt wissen jetzt, dass sie ganz leicht Taschen, Loops und Kissen aus ihren ausgedienten Lieblings- T-Shirts herstellen können.
Das macht Spaß und schont die Umwelt, denn es fällt weniger Müll an. Und diese Umwelt liegt uns allen am Herzen, denn Kinder haben ein Recht auf eine intakte Natur.
Von der Baumwollpflanze bis zum fertigen T-Shirt ist es ein langer Weg. Auch davon erfahren wir im Projekt. Wenn auf einem T-Shirt „Fair trade“ steht, dann haben auch die Baumwollpflückerinnen und die Näherinnen einen fairen Lohn erhalten. Nachhaltigkeit bedeutet, dass wir unsere T-Shirts lange tragen und sie verschenken, verkaufen oder umgestalten, wenn sie nicht mehr passen.
Nachmachen ist erwünscht!