Home » Beitrag veröffentlicht von rpek

Archiv des Autors: rpek

Anstehende Termine

August 2025

Freitag 15. August

16:00 – 16:45
Einschulungsgottesdienst 1a,1b,1c
17:00 – 17:45
Einschulungsgottesdienst 1d und 1e

Samstag 16. August

Ganztägig
Einschulung

September 2025

Samstag 20. September

Ganztägig
Weltkindertag
Wiederholt sich jährlich

Montag 22. September

19:00 – 21:00
Elternabend der 1. Klassen
Wiederholt sich jährlich

Link-Liste

 

 

Schöne Ferien!

Wir wünschen allen Schülerinnen, Schülern, Eltern, Kolleginnen und Kollegen schöne Ferien!

 

 

Das neue Schuljahr beginnt für die Klassen 2, 3 und 4 am Donnerstag, 18.08.2025

Wir starten dann für die entsprechend angemeldeten Kinder mit der Frühbetreuung um 7:30 Uhr.

Der Unterricht beginnt wie immer um7:55 Uhr und endet an an den ersten beiden Schultagen um 12:30 Uhr für alle Klassen.

Wir freuen uns alle Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesund wiederzusehen!

Informationen zur Einschulung werden noch rechtzeitig hier veröffentlicht.

Tolle Idee der Streitschlichter: die Freundebank

Die Kinder der Streitschlichter AG, unter der Leitung von Frau Kaspar, sind in den großen Pausen unterwegs und unterstützen alle Kinder bei der Klärung von Streitigkeiten oder Problemen.
Dabei ist ihnen aufgefallen, dass immer wieder Kinder manchmal alleine dastanden und niemanden zum Spielen fanden.

Es wurde nun eine Lösung gefunden: die Freundebank!

Für die Umsetzung wurde eine Holzbank bunt bemalt und auf dem Schulhof aufgestellt.

Wenn nun sich ein Kind dort hinsetzt, signalisiert es “Ich möchte mit jemanden spielen”. Diese Kinder können dann von Mitschülerinnen und Mitschülern angesprochen und zum Spielen eingeladen werden.

Wir danken euch für eure tolle Idee und euren Einsatz.

Hierzu erschien in den Schaumburger Nachrichten am 26.06.2025 folgender Artikel:

Vorlesewettbewerb Klassen 3 und 4

Beim Lesen werden Geschichten lebendig – das konnten wir vor allem bei unserem großen Vorlesewettbewerb der 3. Und 4. Klassen erleben. Es versammelten sich die klassenbesten Leserinnen und Leser der Jahrgänge 3 und 4 zum großen Finale in der Aula.

In zwei spannenden Runden traten die Kinder gegeneinander an und zeigten ihr Können – in Runde 1 lasen sie einen selbstgewählten Text aus einem eigenen Buch. Und in Runde 2 wurde es deutlich schwerer: ein unbekannter Text wurde spontan vorgelesen. Mit viel Ausdruck, klarer Stimme und spürbarer Begeisterung fürs Lesen haben die Klassenvertreter das Zuhörpublikum in den Bann gezogen. Sie lauschten gebannt den ausgewählten Geschichten.

Die Jury, bestehend aus unserem Bürgermeister Herr Schmidt, der Schulleitung, einer Vertreterin der evangelischen öffentlichen Bücherei Bad Nenndorf sowie einem erfahrenen Lesementor Herr Pinkepank, hatte keine leichte Aufgabe. Nach einem Bewertungsbogen und intensiver Beratung kürten sie die diesjährigen Siegerinnen und Sieger – unter großem Applaus!

Der Vorlesewettbewerb war ein weiteres Highlight im Schulleben und zeigt eindrucksvoll, wie viel Freude das Lesen bereiten kann. Wir danken allen Beteiligten und gratulieren den Gewinnerinnen und Gewinnern ganz herzlich!

 

Wir weisen darauf hin, dass die Bilder nicht heruntergeladen werden dürfen.

Ein erfolgreiches Schulfest bei schönstem Sonnenschein

Am Donnerstag, dem 19.06.2025 fand bei schönstem Wetter unser Schulfest statt.

Jede Klasse hat sich eine Station überlegt und dann auf dem Schulfest präsentiert. Es gab viel Spiel, Spaß, Rätsel und auch leckeres Essen.

Nach der Ansprache von Frau Wilhem-Machule trat der Kinderchor unter der Leitung von Frau Jürgens auf. Danach war das Schulfest eröffnet.

Die Kinder konnten sich an jeder Station einen Stempel für ihre selbstgebastelten Stempelkarten abholen.

Vielen Dank an alle Schülerinnen und Schüler für eure tollen Ideen für die Stationen und wir bedanken uns auch herzlich bei allen Eltern, die für den Förderverein gespendet haben.

 

Die Bilder wurden uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt und dürfen nicht heruntergeladen werden!

 

Im Schaumburger Wochenblatt erschien auch ein Artikel über das Schulfest. Sie finden ihn hier.

 

 

Rettungsdienst-Tag für Jahrgang 2

Die zweiten Klassen hatten die besondere Gelegenheit die Rettungskette und Erste Hilfe Maßnahmen ganz praxisnah und kindgerecht kennenzulernen. Dieses besondere Erlebnis wurde in Kooperation mit dem DRK-Rettungsdienst und Krankentransport im Landkreis Schaumburg e. V. sowie der Rettungsleitstelle des Landkreises am Mittwoch, 14.05.2025 durchgeführt.

An drei spannenden thematischen Stationen lernten die Schülerinnen und Schüler Schritt für Schritt den Ablauf der Rettungskette. An Station 1 durften die Kinder mit einem Mitarbeiter der Regionalleitstelle Schaumburg/Nienburg Einblicke in die Kulissen in der Leitstelle bekommen. Sie konnten live sehen, wo sich die Rettungswagen im Umkreis befanden. Es wurde nochmal betont, wie wichtig auch der Beitrag der Kinder sein kann. So wurde kindgerecht erklärt, wie ein Notruf abläuft. Die App „what3words“ wurde als hilfreiches Tool vorgestellt, das mit der Dreiwortadresse vor allem im Gelände eine einfache Standortbestimmung ermöglicht.
Die 2. Station wurde von vier Mitarbeitenden des DRK-Rettungsdienstes Schaumburg betreut. Hier konnten die Kinder die Herz-Lungen-Wiederbelebung kindgerecht an den „Mini-Annes“ ganz praxisnah durchführen. Es wurde auf die richtige Ausführung geachtet und als Erinnerungshilfe für das richtige Tempo der Herzdruckmassage, gab es als Tipp das Titellied von „Biene Maja“.
An Station 3 wurde ein großes Angebot an Fahrzeugen bestaunt. Im Rettungswagen konnten alle Geräte betrachten werden und die Mitarbeitenden wurden von den Kindern der 2. Klassen mit Fragen gelöchert. Ein besonderes Highlight waren die Fahrzeuge der Geländerettung.  Mit Rettungs-ATV und den Rettungs-Mountainbikes kann auch im lokalen Deister an noch mehr Orte Rettung gelangen.

Danke an alle engagierten Helfenden für den beeindruckenden und bleibenden Einblick sowie die kindgerechte Anleitung!

Die Fotos wurden uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt und dürfen nicht heruntergeladen oder anderweitig verwendet werden!

 

Weitere Berichte über den Rettungsdiensttag gibt es hier:

 

 

 

Der erste Auftritt des neuen Chors begeistert die Berlin-Schule!

Bei unserer Osterassembly vor den Ferien war es endlich so weit: Der neu gegründete Chor hatte seinen allerersten Auftritt vor der gesamten Schulgemeinschaft. Mit strahlenden Gesichtern und ein bisschen Lampenfieber betraten die jungen Sängerinnen und Sänger die Bühne und präsentierten ein wunderbares Lied.

Unter der Leitung von Frau Jürgens, unserer engagierten Chorleiterin, hatte der Chor in den letzten Wochen intensiv geprobt. Das Ergebnis konnte sich hören lassen.

Der erste Auftritt hat gezeigt, wie viel die Schülerinnen und Schüler geprobt haben – und dies sogar in zwei verschiedenen Gruppen. Wir freuen uns, dass die Musikbegeisterung so groß ist und sind gespannt auf weitere musikalische Highlights des Chors!

Weitere Informationen zum Chor sind hier zu finden.

 

(Das Bild ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht heruntergeladen werden!)

 

 

Am Mittwoch, 30.04.2025 sind in Niedersachsen Ferien!

Bitte beachten:

In diesem Jahr ist der bewegliche Ferientag nicht wie gewohnt am Dienstag nach Ostern geplant worden, sondern fällt in diesem Jahr auf

Mittwoch, den 30.04.2025!

 

 

Einschulung 2026 – jetzt schon anmelden

Bereits jetzt führen wir die Anmeldung zur Einschulung für das Schuljahr 2026/27 durch. Die Schulpflicht im Jahr 2026 gilt für die Kinder des Geburtsjahrganges 01. Oktober 2019 bis 30. September 2020.

Für Kinder, die das sechste Lebensjahr zwischen dem 01. Juli und dem 30. September vollenden, können die Erziehungsberechtigten den Schulbesuch durch eine formlose schriftliche Erklärung gegenüber unserer Schule um ein Jahr hinausschieben. Diese Erklärung ist vor dem Beginn des betreffenden Schuljahres bis spätestens zum 01. Mai gegenüber der Schule abzugeben. Sie muss nicht begründet werden. Es handelt sich dabei um die Kinder, die in der Zeit vom 02. Juli bis zum 01. Oktober ihren sechsten Geburtstag feiern.

Darüber hinaus können auf Antrag der Sorgeberechtigten auch Kinder zur Einschulung angemeldet werden, die jünger sind (Kann-Kinder), also im Zeitraum 02.Oktober 2020 bis 31.12.2020 geboren wurden. Voraussetzung ist, dass die Kann-Kinder die für den Schulbesuch erforderliche geistige und körperliche Schulfähigkeit besitzen und in ihrem sozialen Verhalten ausreichend entwickelt sind. Die Entscheidung über die Aufnahme trifft unsere Schulleitung.

In den nächsten Tagen erhalten alle Familien, die uns von der Gemeinde gemeldet wurden, eine Anmeldung. Sollten Sie keine Post erhalten haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, damit wir Ihnen die entsprechenden Unterlagen zusenden können.

Telefon: 05723 – 2387

Email: schule@berlin-schule.net

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Berlin-Schule mit guten Ergebnissen bei der Fußball Kreismeisterschaft Endrunde

 

Nachdem sich sowohl die Mädchen- als auch die Jungenmannschaft für die Endrunde der Kreismeisterschaft der Grundschulen qualifiziert hatten, fuhren beide Mannschaften am 21. Februar 2025 nach Stadthagen.

Die Mädchen erspielten sich den 2. Platz und die Jungen erzielten einen guten 3. Platz.

Wir gratulieren herzlich allen Spielerinnen und Spielern zu ihren Ergebnissen.

Frau Werner und Herrn Mierswa danken wir für die gute Vorbereitung und Betreuung.

Berlin-Schule zieht in die Endrunde ein!

 

Am Donnerstag, den 06.02.2025 fand die diesjährige Fußballvorrunde der Kreismeisterschaft für die Jungen der vierten Klasse statt. Gespielt wurde dabei in Rodenberg.

Für den vierten Jahrgang unserer Schule traten aus der 4a Yannick, aus der 4b Noah und Tom, aus der 4c Rani und Rayan, aus der 4d Elias, Georg, Julius und Tim sowie Paul aus der 4e an.

Unsere Mannschaft musste dabei zwei Mal gegen die Grundschulen aus Haste, Lindhorst und Rodenberg spielen. Furios gelang unseren Jungen der Start ins Turnier. Wir gewannen 6:0 gegen die Schüler der Magister-Nothold-Schule aus Lindhorst. Der Startschuss für ein tolles Turnier war gelegt. Im weiteren Turnierverlauf zeigte unsere Schulmannschaft super Spiele mit vielen tollen Spielzügen. Am Ende des Tages hatte unsere Mannschaft eine hervorragende Bilanz: vier Siege und zwei Unentschieden. Damit belegten wir den ersten Platz in der Vorrunde und ziehen in die Endrunde ein, die am 21.02.25 in Stadthagen stattfinden wird.

Ein großer Dank richtet sich an Herrn Halfaoui, der unsere Schulmannschaft zusammen mit Herrn Mierswa betreut hat. Auch bedanken wir uns bei allen Eltern, die uns vor Ort in der Halle angefeuert haben!

Nun hoffen wir, dass uns alle die Daumen drücken für die Endrunde! Wir freuen uns wieder über jede Zuschauerin und jeden Zuschauer, die uns anfeuern werden.