Home » Allgemein

Archiv der Kategorie: Allgemein

Anstehende Termine

Mai 2025

Mittwoch 14. Mai

19:30 – 21:30
Informationselternabend neue 1. Kl.

Donnerstag 15. Mai

Ganztägig
Gemeinsames Frühstück

Freitag 16. Mai

Ganztägig
SchiLF - kein Unterricht!

Juni 2025

Mittwoch 4. Juni

15:30 – 17:00
Schulvorstandssitzung

Mittwoch 11. Juni

15:00 – 19:00
Zeugniskonferenzen Jg. 1/2

Link-Liste

 

 

Zwei Fahrräder für die Berlin-Schule

In den vierten Klassen findet im Fach Sachunterricht in den kommenden Wochen das allseits bekannte und beliebte ADAC-Fahrradparcours statt. Dafür beginnen alle vierten Klassen nach und nach mit dem Üben. Außerdem wird am 25.04.25 ein praktischer Fahrradtag stattfinden, bei dem die Kinder ihr Können bei der Fahrt durch den Ort unter Beweis stellen müssen.

Das Kollegium der Berlin-Schule freut sich sehr, dass die Bürgerinitiative „Fahrräder für Flüchtlinge und Bedürftige“ zwei gut erhaltene und frisch reparierte Fahrräder der Schule gespendet hat. Damit können dann auch Kinder üben, die über kein eigenes Fahrrad verfügen. Frau Hartmann und Herr Mierswa haben am 19.03.25 die Fahrräder entgegengenommen und bedankten sich beim Team um Herrn Letsch mit einer „süßen Aufmerksamkeit“.

Ein großer Dank geht auch an Frau Wulf, die den Kontakt hergestellt hat und ebenfalls ein Fahrrad zum Üben bereitgestellt hat. Ebenfalls bedanken wir uns bei Herrn Letsch für den guten Austausch!

Allen Kindern der 4. Klassen wünschen wir gute und sichere Übungsstunden und eines erfolgreiches ADAC-Fahrradparcours sowie eine sicherer Fahrt am Fahrradtag!

 

Handball-Schnuppertag für den 2. Jahrgang

Am Freitag, den 24.02.2025 hat der Handballverein HSG Schaumburg Nord e.V. wieder einen Handball-Schnuppertag für die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen organisiert.

Die Trainerinnen und Trainer haben mit den Kindern an verschiedenen Stationen Übungen rund um Handball durchgeführt.

 

 

 

 

 

 

Falls Ihr Kind Gefallen am Handball gefunden hat können Sie und Ihr Kind beim Training der HSG vorbei schauen.
Die HSG Schaumburg Nord e.V. bietet verschiedene Trainingstage und -orte für Ihre Kinder an:

 

Hier können Sie sich den Flyer auch herunterladen.

Wir freuen uns sehr, dass die HSG auch in diesem Schuljahr in beiden Halbjahren eine Handball AG anbietet.

Vielen Dank für den Einsatz!

Schöne Ferien!

Wir wünschen allen Schülerinnen, Schülern, Eltern, Kolleginnen und Kollegen schöne Ferien!

 

 

Das neue Schuljahr beginnt für die Klassen 2, 3 und 4 am Montag, 05.08.2024

Wir freuen uns alle Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesund wiederzusehen!

Informationen zur Einschulung werden noch rechtzeitig hier veröffentlicht.

Neues zum Tandem-Mentorenprojekt

Zu dem Tandem-Mentorenprojekt haben wir eine Seite für Presseartikel zu diesem Projekt neu angelegt.

Sie finden die Artikel hier.

Der Schulhof ist jetzt bunter!

Vor einiger Zeit war die Kreativität unserer Schülerinnen und Schüler gefragt.
Der Schulhof sollte bunter werden und das Projekt “Willkommen in der Berlin-Schule” startete.

Jede Klasse bekam 2 lebensgroße Holzfiguren, die den Schulhof verschönern und jeden Besucher willkommen heißen werden.

Zunächst entwickelten alle Schülerinnen und Schüler einzeln Musterideen, wie man die Figuren gestalten könnte, dann stimmten sie letztlich für zwei Vorschläge je Klasse demokratisch ab.

Während der Planungsphase galt es zu klären, was beispielsweise zum Unterlegen und Malen benötigt wird, welche Farben und Muster zuerst gestaltet werden müssen und wie man das Problem löst, wenn einmal Farbe daneben geht.

“Was nach außen erstmal wie viele schöne bunte Figuren aussieht, ist somit in einem Projekt für die Kinder eine sehr facettenreiche Lernangelegenheit”, erklärten die Lehrerinnen Lea Kaspar und Kristin Roubinek.

Einen herzlichen Dank geht an Torsten Schmidt von der Volksbank in Schaumburg eG (jetzt Volksbank in Schaumburg und Nienburg eG) für die finanzielle Unterstützung. Ohne diese Unterstützung hätte das Projekt nicht stattfinden können.

Nun endlich wurden die Holzfiguren auf dem Schulhof montiert und heißen ab jetzt alle Menschen herzlich Willkommen in der Grundschule Berlin-Schule in Bad Nenndorf

 

Die Schule bedankt sich bei den beiden engagierten Lehrerinnen und den kleinen Künstlerinnen und Künstlern.

Puppentheater der Polizei besucht die Berlin-Schule

Am Montag, den 29.08.2022 und Dienstag, den 30.08.2022 war die Polizeipuppenbühne zu Gast in der Berlin-Schule.

Die Präventionspuppenbühne hat mit den Klassen des 4. Jahrganges die Tücken des Internets bearbeitet und Sicherheits- und Verhaltensregeln erarbeitet.

Die Beratung der Polizei bietet zu diesem Thema eine Broschüre, die Sie hier herunterladen können:

Online-Tipps für Groß und Klein

Die Schaumburger Nachrichten veröffentlichten zu dieser Veranstaltung am 01.09.2022 online den nachfolgenden Artikel:

Kunstprojekt zum Umweltschutz in der Klasse 4c

Im Sinne der „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) beschäftigte sich die 4c im November und Dezember 2021 im Kunstunterricht mit dem Thema „Plastik in den Meeren“.

Das Projekt begann mit eigenen Recherchen der Lernenden, welche zusammengetragen wurden. Zudem schauten die Kinder ausgewählte Ausschnitte aus Dokumentationen, um sich dem Thema noch weiter anzunähern und in der späteren Gestaltungsaufgabe auf die visuellen Eindrücke zurückgreifen zu können. Durch den gegenseitigen Austausch wurde deutlich, dass die Kinder dieses Thema sehr bewegt und sie sammelten erste Ideen zur Plastikvermeidung.

Im weiteren Verlauf sollte die 4c ihren Gruppenraum in eine betretbare Installation verwandeln, welche zunächst die Schönheit der Meere und schließlich die traurige Realität der zunehmenden Plastikflut zeigt. Wie sie dies umsetzten, durften sie sich selbst überlegen. So wurden Korallen gemalt, Meerestiere plastiziert, Bullaugen gebastelt und sogar Kostüme entworfen.

Schließlich wurden andere Klassen eingeladen, welche die fertige, abgedunkelte Installation mit Taschenlampen erkunden konnten. Dazu wurden sie von der 4c zu Beginn der Installation über Thema und Regeln informiert. In der Installation konnte die Meereswelt über verschiedene Sinne erkundet werden. Sie wurde von ruhiger Instrumentalmusik begleitet und es standen Instrumente zur Verfügung, welche die Gäste spielen und somit die Installation aktiv mitgestalten konnten. In Fühlboxen wurde die Haptik von Plastik bewusst nachvollzogen und drei Kinder der 4c performten als Fisch, Taucher und Meerjungfrau in den Kostümen innerhalb der Installation.

Hier können Sie einmal selbst durch die Installation gehen:

ACHTUNG! Dieses Video darf weder verlinkt, noch runtergeladen oder in den sozialen Netzwerken geteilt werden.

Die Erfahrungen in der Installation machten viele Besucher betroffen. Eine Arbeitsgruppe der 4c gab jedem Kind am Ausgang einen selbst gestalteten Flyer mit Informationen zum Thema und klaren Handlungsmöglichkeiten zur Unterstützung sauberer Meere. In einem Anschlussgespräch hatten die Besucher die Möglichkeit, der 4c Fragen zu ihrem Projekt zu stellen und die 4c konnte erfahren, welche Gefühle und Gedanken ihre Installation in anderen hervorrief.

Weitere Informationen zum Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ finden Sie hier:

https://www.mk.niedersachsen.de/startseite/schule/schulerinnen_und_schuler_eltern/bildung_fur_nachhaltige_entwicklung_bne/bne_konzept/bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung-bne-90480.html

Autorin: FW

Elternbriefe des Kultusministerium und der Schulleitung

Das Kultusministerium hat einen Elternbrief mit aktuellen Informationen verschickt.

Unsere Schulleitung informiert über die aktuelle Situation, die Regelungen zur Bewertung und zum freiwilligen Wiederholen.

Elternbrief Mai 21

Wenn Sie weiterhin eine Notbetreuung benötigen, senden Sie uns bitte den ausgefüllten Anmeldebogen.

Anmeldebogen Notbetreuung ab 17.05. – 18.06.