EDEKA-Projekt “Mehr bewegen – besser essen”

Wie schon in den vergangenen Jahren fand auch in diesem Herbst die Durchführung des Projektes „Mehr bewegen – besser essen“, gefördert durch die Edeka-Stiftung, statt.

Ein Expertenteam der EDEKA-Stiftung sowie Marc und Daniela Konen, Inhaber mehrerer  EDEKA-Märkte in Haren und Meppen, brachten den 3. Klassen sehr anschaulich und abwechslungsreich nahe, wie sie sich selbst gesund und fit halten können.

Gestartet wurde mit einem Obst-Snack unter Corona-Bedingungen. Die Kinder freuten sich über ein vielfältiges und schmackhaftes Obst- sowie Gemüseangebot.

Dann erarbeiteten die Schüler den Aufbau der Lebensmittelpyramide und  setzten sich mit der Wichtigkeit eines gesunden Essverhaltens auseinander. Mit ansprechendem Unterrichtsmaterial stellten sie anschließend ein ausgewogenes und gesundes Frühstück, Mittag- und Abendessen zusammen.

Zwischendurch gab es dann eine Bewegungspause, in der die Kinder sich auf dem Schulhof in z.B. Ausdauer, Schnelligkeit und Kondition üben konnten.

Des Weiteren gab es ein kleines Obstraten. Zwei Kinder durften, stellvertretend für den Rest der Schülerschaft, verschiedene Obstsorten in einem Fühlkasten ertasten und den Mitschülern mit Adjektiven die nicht sichtbaren Obststücke beschreiben. Die Mitschüler hatten dann Spaß am Erraten der versteckten Früchte.

Zum Schluss wurde auch das Thema Nachhaltigkeit am Beispiel Fischfang thematisiert. Mit großem Interesse folgten auch hier die Schüler der vielfältigen Präsentation. Sie stellten wissbegierig Fragen und wollten vor allem wissen, was sie selbst tun können, um den Erhalt verschiedener Fischarten zu fördern.

Marc Konen staunte besonders über Bilder mit dem EDEKA-Logo, die er sich in seinem Büro an die Wand hängen will. „So etwas habe ich ja noch nie bekommen!“, freute er sich.

Schulstart nach den Herbstferien

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!

Wir hoffen, dass Sie und Ihre Kinder in den Herbstferien ein wenig Ruhe und Entspannung finden konnten.

Zu Beginn des Unterrichts nach den Herbstferien finden Sie hier zwei Briefe unseres Kultusministers Grant Hendrik Tonne, mit denen er sich sowohl an die Eltern und Erziehungsberechtigten als auch in einem weiteren Brief an die Schüler/innen wendet. Bitte nehmen Sie diese Briefe ausführlich zur Kenntnis.

Wir starten am Montag (wie vor den Ferien) mit dem eingeschränkten Regelbetrieb (Szenario A), d.h. für Sie und Ihre Kinder ändert sich erstmal nichts im Vergleich zum Schulbetrieb vor den Ferien. Gleichwohl wird das Infektionsgeschehen stetig beobachtet. Falls sich etwas ändert, werden wir Sie sofort informieren.

Pünktlich zum Schulstart nach den Herbstferien gibt es auch einen aktualisierten Rahmen-Hygiene-Plan, den Sie hier einsehen können:

An dieser Stelle möchten wir Sie auch noch einmal an die Abgabe der Nutzungsbedingungen für IServ erinnern – falls noch nicht geschehen. Die Unterlagen dazu haben Sie vor den Ferien in zweifacher Form mit der Elternpost erhalten – eine Ausfertigung benötigen wir unterschrieben zurück, die andere Ausfertigung kann bei Ihnen zu Hause verbleiben.

IServ ist nun von schulischer Seite eingerichtet, so dass wir Sie zeitnah über den Anmeldungsmodalitäten informieren werden.

Wir wünschen Ihnen allen ein schönes Wochenende! Bleiben Sie gesund!

Liebe Grüße aus der Josefschule

Toller Grundschulplaner für alle! :-)

In diesem Schuljahr haben alle Kinder einen tollen Grundschulplaner 2020/21 erhalten. Das Besondere an diesem Planer ist, dass auf dem robusten Deckblatt und dem Rücken des Planers tolle Fotos von unserer Josefschule zu sehen sind. Im Inneren des Planers kann man weitere Informationen zu unserer Schule lesen sowie wertvolle Umwelt- und Hygienetipps erhalten. Das Wichtigste ist natürlich, dass alle Kinder hier ihre Hausaufgaben, Stundenpläne, Schultermine und Adressen von Freunden notieren können. Auch für weitere Notizen findet sich genügend Platz in diesem tollen Planer.

Seit einigen Wochen arbeiten nun alle Schüler/innen mit diesem Planer und sowohl Kinder als auch Lehrerinnen sind begeistert, wie praktisch und stabil dieser Planer ist.

Ein herzliches Dankeschön gilt an dieser Stelle wieder einmal unserem Förderverein, der die Anschaffung dieses Planers mit 2 € pro Planer unterstützt hat.

Einschulung – Herzlich willkommen, liebe Erstklässler!

Klasse 1a – Frau Rollwage
Klasse 1b – Frau Bandowski

Am Samstag, den 29. August 2020 feierten wir den großen Tag der Einschulung an unserer Josefschule Emmeln. 37 aufgeregte Jungen und Mädchen erlebten ihren ersten Schultag.

Die neuen Schülerinnen und Schüler wurden gemeinsam mit ihren Eltern zuerst einmal in der Turnhalle von der Schulleiterin Frau Rollwage, den Lehrerinnen der Josefschule sowie von den Viertklässlern begrüßt.

Anschließend wurde ein Wortgottesdienst zum Thema “Beschützt sein” unter der Leitung und Vorbereitung der Gemeindereferentin Frau Golla und den Klassenlehrerinnen des dritten Jahrgangs gefeiert. Coronabedingt durften die Lieder während des Gottesdienstes nicht gesungen, sondern nur abgespielt werden, sie wurden jedoch umso eifriger durch Bewegungen untermalt.

Nun folgte das Theaterstück “ABC-Zauber” der Klasse 4a. In diesem Stück hilft ein Zauberer einem Mädchen, das gerade eingeschult wurde und seine Buchstaben verloren hat. Mit Hilfe der “Zauberbuchstaben” fällt es dem Mädchen am Ende nicht mehr schwer, das Lesen zu erlernen.

Außerdem hatte die Klasse 4b das Lied “Unsere Schule ist bewegt” vorbereitet. Der Titel des Liedes war dabei Programm, so dass die Viertklässler das Lied durch Bewegungen mit Pompons, Pedalos und akrobatischen Einlagen unterstützten.

Und dann wurde es ernst – die Klassenlehrerinnen der neuen Erstklässler riefen die Namen ihrer Schülerinnen und Schüler auf und schon ging es zu einer ersten “richtigen Unterrichtsstunde” in den Klassenraum.

Die Eltern konnten währenddessen bei einem Kaltgetränk auf dem Schulhof verweilen.

Am Ende der Unterrichtsstunde kamen die Kinder stolz aus dem Klassenraum zu ihren Eltern zurück und erzählten aufgeregt von ihrer ersten Unterrichtsstunde.

Zum Abschluss des Tages wurden noch Klassenfotos gemacht, um diesen besonderen Tag zu einem unvergesslichen Tag werden zu lassen.

Auch wenn dieser Tag nur auf Abstand und unter besonderen Corona-Bedingungen gefeiert werden konnte, so war es doch ein ganz besonderer Tag für alle.

Die Lehrerinnen und die Mitarbeiter/innen der Josefschule Emmeln wünschen allen Erstklässlern einen tollen Start an unserer Schule!

Wortgottesdienste zum Abschied der Viertklässler

Am Mittwoch und am Donnerstag letzter Woche wurde in der Josefschule ein kurzer Wortgottesdienst zum Abschied der Klasse 4 gefeiert. Pastor Rakowski und Pfarrer Kotte sprachen zum Thema “Gott begleitet dich”. Die Kinder erzählten von ihren Erlebnissen in der Grundschule und vom bevorstehenden Abschied. Ihnen wurde bewusst gemacht, dass Gott sie auf ihrem neuen Weg in die weiterführenden Schulen begleiten wird. In schweren Situationen trägt Gott die Kinder sogar. Diese Gewissheit soll die Kinder der Josefschule für den neuen Weg stark machen.

Wir danken beiden Vertretern der Kirche für den außergewöhnlichen Wortgottesdienst in unserer Schule. Auch unter den besonderen Bedingungen der Corona-Pandemie wurden die Kinder in Emmeln nicht vergessen.

Verabschiedung unserer Kollegin Frau Hunfeld

Im Rahmen einer Dienstversammlung feierten wir eine kleine Verabschiedung von unserer langjährigen Kollegin Marion Hunfeld.

In einer kurzen Rede erinnerte Frau Hanses an den Werdegang von Frau Hunfeld an unserer Josefschule Emmeln. Aber auch im privaten Bereich gab es viele Veränderungen in den letzten Jahren. So durften wir gemeinsam Hochzeit feiern sowie die Geburt zweier Töchter im Laufe ihrer Dienstzeit an der Josefschule miterleben. Nun war es dann auch aus familiären Gründen an der Zeit, eine neue Dienststelle in der Nähe des eigenen Wohnorts anzutreten. Somit wird Frau Hunfeld im nächsten Schuljahr an der Grundschule in Aschendorf unterrichten.

Zum Abschied überreichte Frau Hanses einen Blumenstrauß.

Anschließend wurden wir mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen von Frau Hunfeld verwöhnt.

Wir wünschen Frau Hunfeld viel Erfolg und Spaß an ihrer neuen Schule.

Wichtige Informationen für die Eltern der Schulneulinge im Schuljahr 2020/21

In einigen Wochen erwarten wir unsere neuen Erstklässler in unserer Josefschule. Ein wenig Schulluft konnten die zukünftigen Schulkinder schon im Brückenjahr schnuppern. Leider ist aber Corona dazwischen gekommen und wir konnten das Brückenjahr nicht fortsetzen.

Auch ein erster Informationsabend für die Eltern der Schulneulinge kann in diesem Jahr aufgrund von Corona leider nicht in der Josefschule stattfinden.

Deshalb haben wir hier auf unserer Homepage die wichtigsten Informationen zusammengetragen. Klicken Sie unter dem folgenden Link gerne mal rein!

Wir freuen uns auf die “neuen” Kinder und senden liebe Grüße aus der Josefschule Emmeln

Ein herzliches Dankeschön für tolle selbstgenähte Stoffmasken!

Seit ein paar Wochen kommen unsere Schulkinder nach und nach wieder in den Präsenzunterricht in unsere Josefschule zurück. Dabei sind einige Hygienevorschriften zu beachten, die uns alle vor Corona schützen sollen, unter anderem das Tragen einer Schutzmaske in vielen Situationen, in denen man nicht genug Abstand voneinander halten kann.

Da staunten dann unsere Viert- und Drittklässler nicht schlecht, als sie zu Beginn ihres Präsenzunterrichts eine schöne selbstgenähte Stoffmaske aus wunderschönen Stoffen geschenkt bekamen.

Seit einigen Wochen nähen viele ehrenamtliche Harener/innen zu Hause an ihren Nähmaschinen diese ansprechenden Stoffmasken und stellen diese dann verschiedenen Einrichtungen in der Stadt zur Verfügung. Ins Leben gerufen wurde diese Aktion von der Frauen-Union Haren. Dank der fleißigen Hände dieser ehrenamtlichen Näher/innen hatte unsere Josefschule nun auch das Glück, jedes Kind mit einer eigenen selbstgenähten Stoffmaske beschenken zu können. Ein besonderer Dank gilt dabei Maria Hoffmann und Ingrid Stapel.

Auch unsere Zweit- und Erstklässler, die in den nächsten Wochen zum Präsenzunterricht in unsere Josefschule zurückkehren, können sich auf eine solche tolle Stoffmaske freuen.

Neuer Elternbrief: Aktuelle Informationen zur schulischen Organisation und zum Wiedereinstieg der verschiedenen Klassenstufen

Liebe Eltern der Josefschule,

am 18.05.2020 starten wir mit der 3. Klasse. Darüber habe ich die Eltern entsprechend informiert.

Seit gestern ist nun festgelegt, dass die Klassen 2 nach Pfingsten starten und zwar am 03.06.2020 und die Klassen 1 am 15.06.2020. Zu einem späteren Zeitpunkt werde ich die Eltern zum Ablauf des Wiedereinstiegs informieren.

Für die Klassen 1 und 2 gibt es am Montag, den 18.05.2020 wieder neue Lernpakete.

Mittlerweile nehmen alle Kolleginnen regelmäßig Kontakt mit Ihren Kindern auf und bekommen dadurch auch Rückmeldungen zu den Aufgaben oder können Fragen schnell beantworten.

Die Abholung gestalten wir so, wie wir es bisher gemacht haben.

Die Materialien liegen in den Klassen auf den Plätzen Ihrer Kinder. Unsere Schule ist weitläufig genug, dass wir einen Mindestabstand gut einhalten können. Kommen Sie alleine in die Schule und halten Sie sich bitte nicht zu lange auf. Vielleicht können auch einzelne Eltern für mehrere Kinder die Aufgaben mitnehmen.

Am Montag, den 18.05.2020 liegen die Aufgabenpakete in der Zeit von 8.30 – 13.00 Uhr bereit.  

Die Möglichkeit der Notbetreuung besteht weiter. Falls Sie Ihr Kind betreuen lassen müssen, melden Sie sich bitte am Vortag bis 13.00 Uhr in der Schule (Tel. 2302), damit wir die Betreuung auch gewährleisten können.

Die Josefschule ist wochentags von 8.00 – 13.00 Uhr besetzt.

Mit freundlichen Grüßen

gez. Beate Rollwage