
(Quelle: Emsland-Kurier am Sonntag, 24. Jahrgang – Nr. 41 vom 10.10.2021)
(Quelle: Emsland-Kurier am Sonntag, 24. Jahrgang – Nr. 41 vom 10.10.2021)
Zum Schulanfang haben alle Erstklässler der Josefschule Emmeln einen Sicherheitskragen von der „Aktion Kinder-Unfallhilfe e.V.“, einer Initiative des Straßenverkehrsgewerbes, geschenkt bekommen.
Dieser funktionale und stark reflektierende Warnkragen ist kinderleicht anzulegen und daher gerade für die jüngsten Verkehrsteilnehmer besonders geeignet.
In der Dämmerung, bei Regen und Nebel sind Fußgänger und Radfahrer im Allgemeinen oft schlecht zu erkennen. Durch helle, farbige Kleidung, Leuchtstreifen und Reflektoren können diese auf sich aufmerksam machen und sind für die übrigen Verkehrsteilnehmer besser zu sehen.
So kommen sie sicher zur Schule.
Die Kinder der Josefschule Emmeln freuen sich sehr über das Geschenk und werden die leuchtenden Kragen hoffentlich auch jeden Tag auf dem Weg durch die Dunkelheit tragen.
In diesem Schuljahr haben alle Kinder wie auch schon im letzten Schuljahr einen tollen Grundschulplaner 2021/22 erhalten. Das Besondere an diesem Planer ist, dass auf dem robusten Deckblatt und dem Rücken des Planers tolle Fotos von unserer Josefschule zu sehen sind. Im Inneren des Planers kann man weitere Informationen zu unserer Schule lesen sowie wertvolle Umwelt- und Hygienetipps erhalten. Das Wichtigste ist natürlich, dass alle Kinder hier ihre Hausaufgaben, Stundenpläne, Schultermine und Adressen von Freunden notieren können. Auch für weitere Notizen findet sich genügend Platz in diesem tollen Planer.
Am Samstag, den 04. September 2021 feierten wir den großen Tag der Einschulung an unserer Josefschule Emmeln. 35 aufgeregte Jungen und Mädchen erlebten ihren ersten Schultag.
Die neuen Schülerinnen und Schüler wurden gemeinsam mit ihren Eltern zuerst einmal in der Turnhalle von der Schulleiterin Frau Rollwage, den Lehrerinnen der Josefschule sowie von den Viertklässlern und einigen Drittklässlern begrüßt.
Zur Feier des Tages wurde ein Wortgottesdienst zum Thema „Du stellst unsere Füße auf weiten Raum“ unter der Leitung der Pastoralassistentin Frau Jank und der Diakonin Rebekka Köhnen gefeiert. Zuvor hatten die Klassenlehrerinnen der dritten Klassen Frau Wolbers-Wessels und Frau Gerdelmann den Gottesdienst mit einigen Schülerinnen und Schülern ihrer Klassen vorbereitet. Coronabedingt durften die Lieder während des Gottesdienstes nicht gesungen, sondern nur abgespielt werden, sie wurden jedoch umso eifriger durch Bewegungen untermalt.
Nun folgte das Theaterstück „Eine königliche Einschulung“ der Klassen 4, das die Klassenlehrerinnen Frau Kranz und Frau Hanses mit ihren Schülerinnen und Schülern einstudiert hatten. In diesem Stück erfährt eine allzu verwöhnte Prinzessin, dass es wichtig ist, sich nicht nur bedienen zu lassen, sondern in die Schule zu gehen, um etwas zu lernen. Andere Schulkinder lassen die Prinzessin wissen, dass Schule nicht nur Lernen bedeutet, sondern dass man dort auch viel Spaß haben kann. Dies überzeugt die Prinzessin dann am Ende und sie möchte auch ein richtiges Schulkind werden. Das anschließende Lied der Viertklässler “Schule, Schule, du kommst in die Schule” war dann der passende Abschluss des Theaterstücks.
Und dann wurde es ernst – die Klassenlehrerinnen der neuen Erstklässler Frau Jänen und Frau Grabbe riefen die Namen ihrer Schülerinnen und Schüler auf und schon ging es zu einer ersten „richtigen Unterrichtsstunde“ in den Klassenraum.
Die Eltern konnten währenddessen bei einem Kaltgetränk auf dem Schulhof verweilen.
Am Ende der Unterrichtsstunde kamen die Kinder stolz aus dem Klassenraum zu ihren Eltern zurück und erzählten aufgeregt von ihrer ersten Unterrichtsstunde.
Zum Abschluss des Tages wurden noch Klassenfotos gemacht, um diesen besonderen Tag zu einem unvergesslichen Tag werden zu lassen.
Klasse 1a Frau Jänen
Klasse 1b Frau Grabbe
Auch wenn dieser Tag nur auf Abstand und unter besonderen Corona-Bedingungen gefeiert werden konnte, so war es doch ein ganz besonderer Tag für alle.
Die Lehrerinnen und die Mitarbeiter/innen der Josefschule Emmeln wünschen allen Erstklässlern einen tollen Start an unserer Schule!
Als das Sommersportfest im letzten Jahr aufgrund von Corona ausfallen musste, waren alle Schüler/innen und Lehrerinnen sehr enttäuscht. Umso mehr freuten sich alle darüber, dass es in diesem Jahr unter coronakonformen Bedingungen stattfinden konnte. Dementsprechend gaben alle Schüler/innen ihr Bestes und liefen nach einer intensiven Aufwärmphase in den Bereichen Weitsprung, Weitwurf, 800m-Lauf und 50m-Sprint zur Höchstform auf.
Auch ließen es sich unsere sportlichen Kolleginnen Frau Hardt, Frau Grabbe und Frau Horstmann (von links nach rechts) nicht nehmen in einem 50m-Sprint gegeneinander anzutreten. Natürlich konnte Frau Hardt als aktive Leichtathletin den Wettlauf sicher gewinnen.
Nachdem alle Wettkämpfe ausgetragen waren, kamen alle Schüler/innen und Lehrer/innen einige Tage später zu einer feierlichen Runde auf dem Schulhof zusammen, um den Schüler/innen mit Bestleistungen ihre verdiente Ehrenurkunde zu verleihen.
Aber auch alle anderen Schüler/innen wurden für ihre Leistungen belohnt, denn alle hatten ihr Bestes gegeben und wurden dementsprechend mit Urkunden belohnt. So wurde auch Ihnen die Sieger- oder Teilnehmerurkunde feierlich in ihren Klassen überreicht.
Was für ein tolles und erfolgreiches Erlebnis! 🙂
Wer in den letzten Wochen immer einmal wieder einen Blick auf den Schulhof der Josefschule geworfen hat, der konnte sicherlich viele Veränderungen entdecken – und nicht selten die Arbeiten an unserem Schulhof live beobachten. Hier waren (und sind) die fleißigen Hände von Maria und Josef Hoffmann, unserer Hausmeister Carsten und Marcel und die einsatzbereiten Arbeiter vom Werkhof Haren am Werk. Es wurden alte Pflanzen mit Wurzelwerk entfernt, die Beete mit neuen Pflanzen und Blumen verschönert, die Hecke geschnitten, bunte Vogelhäuser aufgehängt, eine Holzbank aufgestellt, neuer Sand an den Spielgeräten aufgefahren, eine neues “grünes Klassenzimmer” aus Baumstammscheiben eingerichtet und darüber eine Pergola errichtet. Der Zaun rund um den Schulhof wurde aufgebessert, die Beete mit Rindenmulch versehen und und und… fast täglich können die Kinder, das Kollegium und auch die Eltern das Voranschreiten der Schulhofgestaltung bewundern.
Ein großer Dank gilt den vielen “fleißigen Händen”!!!
Seit dem Jahr 2012 beteiligt sich der Rotary-Club Haren (Ems) an dem Projekt “Lesen lernen, leben lernen”, um die Leselust und die Lesekompetenz von Kindern zu fördern. In diesem Sinne werden wie in jedem Jahr die Zweitklässler der Josefschule mit einem tollen Buchgeschenk überrascht.
Herr Schawe überbrachte stellvertretend für den Rotary-Club das Buch “Faustdicke Freunde” von Marianne Loibl in jeweiliger Klassenstärke mit passendem Begleitmaterial für den Einsatz im Unterricht. In diesem Buch werden Situationen thematisiert, die auch schon bei Kindern zum Alltag gehören. Es geht um Freundschaft, Mut und Hilfsbereitschaft, aber auch um Streit, Vorurteile und faustdicke Auseinandersetzungen mit Älteren. Spannend!!!
Da coronabedingt die Bücher leider nicht direkt an die SchülerInnen verteilt werden konnten, nahmen die Klassenlehrerinnen der Klassen 2 Frau Wolbers-Wessels und Frau Gerdelmann stellvertretend für die SchülerInnen die Bücher entgegen. Diese werden in nächster Zeit gemeinsam im Unterricht gelesen. Anschließend dürfen die Kinder das Buchgeschenk mit nach Hause nehmen.
Unter dem Motto “Zaubert mit uns lachende Kinderaugen!” bringt der Weihnachtspäckchenkonvoi auch in diesem Jahr wieder Geschenke für bedürftige Kinder in die entlegenen und ländlichen Gegenden in Osteuropa. Insbesondere Kinder in Waisen- und Krankenhäusern sowie in Behinderteneinrichtungen, Kindergärten und Schulen sollen mit einem Geschenk überrascht werden. Dabei steht der Grundgedanke “Kinder helfen Kindern” im Mittelpunkt.
So packten auch die Kinder der Josefschule wie in jedem Jahr fleißig Päckchen und brachten diese mit in die Schule. Begeistert von dem Gedanken, bedürftigen Kindern helfen zu können, erreichten die Kinder einen “neuen Päckchenrekord” von 64 Päckchen!!! Einfach klasse!
Diese Päckchen wurden dann abgeholt und machten sich mit den Unterstützern von Round Table, Ladies`Circle, Old Table und Tangent Club zusammen mit vielen weiteren Unterstützern auf in Richtung Bulgarien, Moldawien, Rumänien und die Ukraine.
Im November fand der alljährliche bundesweite Vorlesetag auch bei uns an der Josefschule statt. Einige Klassen sind dem Motto des Vorlesetages “Europa und die Welt” gefolgt. So zum Beispiel die Klassen 4, die sich das Buch “Armstrong – Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond” vorgenommen haben.
Kinder anderer Klassen brachten ihre Lieblingsbücher mit zur Schule und stellten sie ihren Mitschülern/innen vor.
Der anschließende gemeinsame Austausch und die Bearbeitung kreativer Angebote zu den vorgestellten Büchern motivierte die Schüler/innen, endlich mal wieder ein Buch in die Hand zu nehmen und zu erfahren, wie viel Spaß das Lesen eines Buches doch bereiten kann: Ziel erreicht!!!
Seit einiger Zeit gibt es an unserer Josefschule die “Gartenzwerge-AG” unter der Leitung von Maria Hoffmann. Die Gartenzwerge haben es sich zur Aufgabe gemacht, den Schulhof und die Beete drumherum von Grund auf neu und schön zu gestalten. In schweißtreibender Arbeit wurden bereits alte Pflanzen mitsamt Wurzelwerk aus den Anlagen entfernt und dafür neue Gewächse angepflanzt. Mit viel Spaß und Elan erfahren die Schüler/innen hier nicht nur, was körperliche Arbeit bedeutet, sondern auch einiges über die Eigenschaften und Bedürfnisse verschiedener Garten- und Beetpflanzen.
Einige weitere Projekte zur Neugestaltung des Schulbereichs sind geplant, so viel sei schon einmal verraten. Wir halten die Augen offen und sind weiterhin gespannt auf die Projekte der Gartenzwerge-AG.
Ein besonderer Dank gilt in dieser Hinsicht wieder einmal dem Förderverein der Josefschule Emmeln, der die Anschaffung vieler nötiger Gartengeräte und -werkzeuge ermöglicht hat. Vielen Dank dafür!