Völkerballturnier

Völkerballturnier der Mädchen 2019

Am 13. November 2019 nahm die Mädchen-Völkerballmannschaft unserer Schule am Völkerballturnier der Harener Grundschulen teil. Die Spiele fanden in der Großraumsporthalle in Haren statt und wurden in diesem Jahr von der Georgschule ausgerichtet. Nach einem tollen Vormittag und vielen spannenden Spielen mit knappen Entscheidungen, endete das Turnier mit einer großen Siegerehrung. Unsere Mannschaft belegte einen guten 4. Platz von insgesamt 6 Mannschaften. Belohnt wurden die Schülerinnen mit Medaillen und einer Urkunde, die sie unter lautem Applaus der Zuschauer entgegennehmen durften.

Ein großes Dankeschön geht auch an alle Eltern, die vor Ort kräftig mitgefiebert und angefeuert haben!

Beleuchtungskontrolle

Überprüfung der Fahrräder durch die Polizei

Am 24. Oktober 2019 fand auf dem Schulhof der Josefschule Emmeln eine Fahrradkontrolle durch zwei Beamte der Polizeistation Haren (Ems) statt. Sie überprüften die Fahrräder unserer Grundschulkinder im Beisein ihrer Besitzer auf ihre Verkehrssicherheit: Bremsen, Klingel, Beleuchtung vorn und hinten, Rückstrahler und vieles mehr wurden genau unter die Lupe genommen. Kleinere Mängel versuchten die hilfsbereiten Polizistinnen gleich zu beheben oder gaben Tipps zur Reparatur. Fahrräder ohne Mängel bekamen sofort eine Prüfplakette.

In der Dämmerung, bei Regen und Nebel sind Radfahrer im Allgemeinen oft schlecht zu erkennen. Durch helle, farbige Kleidung, Leuchtstreifen und Reflektoren können diese auf sich aufmerksam machen und sind für die übrigen Verkehrsteilnehmer besser zu sehen.

Ein besonderer Sicherheitsaspekt fahrradfahrender Kinder ist das Tragen des Fahrradhelmes. Wenn es einigen Schülerinnen und Schülern auch “uncool” erscheinen mag, aber das Tragen eines Fahrradhelmes schützt sie im Falle eines Sturzes vor schwerwiegenden Kopfverletzungen.

Aus der Reihe “Haustiere”

Meerschweinchen zu Besuch in der Schule

Nach den Herbstferien beschäftigten sich die Schüler der Klasse 2a im Fach Sachunterricht in Gruppen intensiv mit einem Haustier ihrer Wahl.

Sie informierten sich z.B. über deren Sinne, Essensgewohnheiten und Verhaltensweisen. Die gewonnenen Informationen hielten sie dann auf einem Plakat fest, klebten eigene Fotos oder gemalte Bilder dazu und präsentierten anschließend ihr Haustier vor der Klasse.

Am 04. November 2019 war es dann endlich soweit. Drei Haustiere durften sich der Klasse vorstellen: Die Meerschweinchen von Pia G.

Es herrschte große Freude im Klassenraum. Leise und gebannt bestaunten die Schüler erst einmal die kleinen Tierchen. Danach stellten sie eifrig Fragen wie z.B. “Wie alt können Meerschweinchen werden?” oder “Was bedeutet das Quieken?”

Somit hatten alle Kinder die Möglichkeit, die Tiere einmal ganz aus der Nähe zu betrachten, ihr Verhalten zu beobachten und sie durch das vorsichtige Streicheln hautnah zu erleben.

Weihnachtspäckchenkonvoi 2019

Wir machen mit!

Alle Jahre wieder … engagieren sich viele SchülerInnen der Josefschule Emmeln für die Weihnachtsaktion “Kinder helfen Kindern”. Dabei handelt es sich um eine Aktion von Round Table und Ladies’ Cirle Deutschland, die darauf ausgerichtet ist notleidenden Kindern in Rumänien, Moldawien sowie in der Ukraine eine weihnachtliche Freude zu bereiten.

Für die meisten Kinder in den Waisenhäusern, Krankenhäusern, Behinderteneinrichtungen, Kindergärten und Schulen ist es das einzige Weihnachtsgeschenk, das sie erhalten.

Damit die Weihnachtspäckchen rechtzeitig in Osteuropa ankommen, müssen sie bereits bis zum 08. November 2019 in der Josefschule Emmeln abgegeben werden. So können unsere Grundschulkinder nicht nur eine Weihnachtsfreude bereiten, sondern auch selbst die Freude des Teilens erleben.

Bewährt haben sich:

  • Spielsachen, z.B. Würfel- und Kartenspiele, Aufkleber, Jojos, Teddys, Spielzeugautos, Tennisbälle
  • neue Kinderkleidung, z.B. Mützen, Handschuhe, Schals, Sportsachen
  • Hygieneartikel wie Zahnpasta, Zahnbürste und Waschzeug
  • Mal- und Schreibutensilien, Schulbedarf
  • Geldbeutel, Tagebücher, Kalender, Alben
  • Süßigkeiten

Weitere Tipps zum Päckchen finden Sie unter: www.weihnachtspaeckchenkonvoi.de

Fußgänger-Diplom 2019

Fit für den Straßenverkehr

Alle haben bestanden!“ – so lautete das Ergebnis der diesjährigen Fußgänger-Prüfung. Im Vorfeld mussten die Kinder der Klassen 2a und 2b auf einer bestimmten Wegstrecke rund um die Schule beweisen, dass sie sich als Fußgänger sicher im Straßenverkehr bewegen können. Dabei zeigten sie, dass sie das vorher im theoretischen als auch im praktischen Unterricht Gelernte durchaus im realen Straßenverkehr anwenden können.

Tempo 30 vor der Schule

Augen auf im Straßenverkehr

Wichtiger Hinweis der Stadt Haren (Ems)

Der Emmelner Schulweg ist eine Einbahnstraße. Gleichzeitig ist hier der Halteplatz für den Schulbus.

Deshalb hier bitte nicht mit dem Auto halten oder wenden, da sich sonst der nachfolgende Fahrzeugverkehr staut und der Bus nicht termingerecht abfahren kann!

Bitte schicken Sie Ihr Kind möglichst zu Fuß oder mit dem Rad zur Schule, so bleibt es fit und die Umwelt wird geschont.

Ansonsten ist am Tinner Weg in Richtung West – Ost ein sicherer Platz zum Halten oder auch die vorgesehene Bushaltespur ist zu nutzen!

Hier können die Schüler mit Ausstieg an der Beifahrerseite ohne größere Gefahr das Schulgelände erreichen und die Pkws können zügig ihre Weiterfahrt aufnehmen.

Seit einiger Zeit ist dort für die Zeit von 7.00 Uhr bis 16.00 Uhr eine Tempo-30er-Zone eingerichtet.

Da uns die Sicherheit unserer SchülerInnen sehr am Herzen liegt, haben wir im Bereich der Schule zusätzlich noch Kinderwarnschilder aufgestellt.

Ein weiterer sicherer Halteplatz ist der Parkplatz an der Turnhalle – erreichbar über die Engelbertstraße.

Generell gilt: Bitte fahren Sie vorsichtig. Achten Sie auf Kinder!

Zur Erinnerung: Die Parkplätze am Emmelner Schulweg sollten während der Schulzeit für Lehrerinnen und MitarbeiterInnen reserviert bleiben.

Aktion “Gelbe Füße”

Sicher zur Schule

Am Freitag, den 06. September 2019, besuchte uns die Polizeikommissarin Sina Selter vom Präventionsteam Polizeikommissariat Meppen. Zuerst versammelten sich alle Erstklässler im Klassenraum der Klasse 1b. Dort gab uns Frau Selter viele wertvolle Tipps zum sicheren Überqueren einer Straße sowie zur richtigen Kleidung im Straßenverkehr, gerade jetzt zu Beginn und natürlich auch während der dunklen Jahreszeit. Darüber hatten wir schon im Unterricht gesprochen, so dass wir schon einiges dazu wussten und erzählen konnten.

Anschließend ging es dann über den Schulhof direkt an den Tinner Weg, wo Frau Selter für uns die gelben Füße auf den Bürgersteig direkt am Schulhofeingang und genau gegenüber auf den Bürgersteig sprühte. Alle Erstklässler übten nun auch praktisch gemeinsam mit Frau Suelmann, Frau Gerdelmann und der Polizistin das sichere Überqueren des Tinner Wegs.

Zum Abschluss bekamen alle Kinder einen reflektierenden Sicherheitsaufkleber, z. B. für die Schultasche, geschenkt. Von der DEKRA Meppen hatten alle Kinder bereits eine reflektierende Kappe geschenkt bekommen. Somit sind alle Erstklässler in der bevorstehenden dunklen Jahreszeit besonders gut im Straßenverkehr zu erkennen.

Einschulungsfeier 2019

Die neuen Erstklässler sind da!

Der große Tag begann für die „Kleinen“ mit einem Wortgottesdienst in der Emmelner Kirche, den die 3. Klassen gestaltet hatten.

„Ihr seid Schulkinder ganz genau wie wir…“ – mit diesem Lied begrüßten alle SchülerInnen und Lehrerinnen der Josefschule die neuen Erstklässler am Samstag, den 17. August 2019 in der schuleigenen Turnhalle.

Mit großen, vollen Schultüten in der Hand und dem nagelneuen Schulranzen auf dem Rücken freuten sich die Mädchen und Jungen auf ihre erste Schulstunde bei ihren Klassenlehrerinnen Martina Suelmann und Sabine Gerdelmann.

Doch bevor es in den neuen Klassenraum ging, präsentierten die Klassen 2a und 2b den Kindern das Theaterstück „Der versperrte Schulweg“.

Drei „Dummi-Monster“ versperrten den Schulanfängern Tina und Tim den Weg zum Schulgebäude, denn sie wollten, dass die beiden Kinder genauso so dumm bleiben sollten wie sie selbst. Elfen verrieten den Kindern, dass man die Monster mit schönen Liedern vertreiben kann. So sangen z.B. Hühner und auch Mäuse, von den Zuschauern kräftig unterstützt, und der Weg zur Schule wurde frei.

Während der ersten Schulstunde in den Klassenzimmern wurden alle Gäste von den Eltern der Zweitklässler mit einem reichhaltigen Angebot an Kaffee, Kuchen und belegten Brötchen bewirtet. Auch der Förderverein der GS Josefschule Emmeln präsentierte sich bei dem Einschulungscafe mit einem schönen Stand.

Nach einem ersten Klassenfoto war dann schon der erste Schultag zu Ende.

Chaos auf dem Schulhof

Zu ihren Chaostagen besuchten uns am Mittwoch, den 26.06.19, die Abiturienten aus Haren. Aufgeregt liefen die Kinder nach draußen auf den Schulhof, als sie die Abiturienten mit Musik und ausgelassener Stimmung kommen hörten. Diese unterhielten unsere Kinder mit Laola-Wellen und einem Eierlauf-Wettkampf. Bevor die Goßen weiterzogen, verteilten sie noch großzügig Bonbons und Getränke.