Aus dem Unterricht

 

Schule zur Zeit unserer Großeltern

Wie kann Unterricht ohne digitale Tafel, ohne Schulhefte und auch ohne bunte Bücher funktionieren? Das haben die Kinder der 4. Klasse bei ihrem Besuch im Schulmuseum nachempfunden. Natürlich hatten alle ein weißes Taschentuch dabei und waren passend gekleidet!

 

 

Murmellabyrinthe

Als besonderes Projekt im Kunstunterricht haben die Waldkinder eigene Labyrinthe entworfen, die sie mit Strohhalmen nachgebaut haben. Nach der intensiven Arbeit war die Freude über das selbst erstellte Spielzeug besonders groß!

 

 

Unser Ausflug im Musikunterricht

Wir waren bei Frau Sinning und haben uns ein Klavier angeschaut.
Das Klavier hat 88 Tasten, 36 schwarze und 52 weiße. Es hat dicke und dünne Saiten. Die dicken Saiten hören sich tief an. Links sind die tiefen und rechts die hohen Töne. Wir haben “Alle meine Entchen” auf dem Klavier gespielt. Frau Sinning hat etwas vorgespielt und bei “Sei mutig und stark” haben wir mitgesungen. Am Ende haben wir noch eine Gitarre angeschaut. Draußen haben wir noch das Pferd gestreichelt. Das war ein schöner Ausflug!

Die Tiger

       

 

Kunstvolle Mosaike

Im Rahmen ihrer AG haben die Kinder der 3. und 4. Klasse mit großem Engagement, Geschick und Ausdauer wunderschöne Mosaike hergestellt.

Besuch von den “Bee-Bots”

Nachdem die Kinder der Waldklasse sich im Rahmen des Mathematikunterrichts intensiv mit Lagebeziehungen und Wegbeschreibungen beschäftigt hatten, erhielten sie Besuch von den “Bee-Bots”. Diese Lernroboter in der Gestalt einer Biene lassen sich über Tasten auf ihrem Rücken programmieren. Doch bevor es los gehen kann, muss man sich erst einmal genau überlegen, wohin die Biene eigentlich laufen soll…

Unser Milchzahngebiss

Im Sachunterricht hat sich die Waldklasse mit dem Aussehen und der Funktion der Zähne beschäftigt. Um den Unterschied zwischen Backen-, Eck- und Schneidezähne zu “begreifen”, haben die Kinder ein Milchzahngebiss aus Modeliermasse erstellt.

Muttertagsgeschenke

Auch in diesem Jahr wurde wieder fleißig gebastelt, um der Mutter und anderen lieben Menschen eine Freude zu machen.

Die Feldklasse hat Samenherzen hergestellt:

Die Bären haben sich der Spritztechnik bedient:

Papierflieger

Am letzten Tag vor den Herbstferien wurde in der Waldklasse unter großer Aufregung  gefaltet, geknickt und gemalt. Dank toller gegenseitiger Unterstützung hat jedes Kind seinen eigenen Papierflieger hergestellt und anschließend auf dem Schulhof ausprobiert.