Durchsuchen nach
Category: Aus dem Ganztag

Waldheldinnen und Waldhelden – Kreatives Upcycling im Schulwald

Waldheldinnen und Waldhelden – Kreatives Upcycling im Schulwald

Unsere Upcycling-AG-Kinder waren diesmal als echte Waldheldinnen und Waldhelden unterwegs! Im Mittelpunkt standen Nachhaltigkeit und Fantasie – also die Idee, achtsam mit unserer Umwelt umzugehen und mit kreativen Ideen aus Naturmaterialien etwas Neues zu gestalten.

Gemeinsam erkundeten wir unseren Schulwald und sammelten, was die Natur uns schenkt: Stöcke, Eicheln, Blätter, Moos, Rindenstücke, getrocknetes Gras und vieles mehr. Mit zusätzlichen Materialien aus unserem Kunstschrank – wie Kastanien, Zahnstochern, Federn und bunten Pompons – entstanden viele fantasievolle Figuren: kleine Waldritter, Waldhexen, Waldigel und Waldprinzessinnen.

Die Kinder lernten, sorgfältig mit der Heißklebepistole umzugehen, und entdeckten, wie aus Naturmaterialien und Resten Neues entstehen kann. So wurde nicht nur die Kreativität gefördert, sondern auch das Bewusstsein dafür, wie wertvoll unsere Natur ist und wie man sie mit kleinen Ideen schützen kann.

Unser erstes Projekt in der Upcycling-AG: Das Sommer-Glas

Unser erstes Projekt in der Upcycling-AG: Das Sommer-Glas

In der Upcycling-AG haben wir unser erstes tolles Projekt gemacht: Wir haben ein Sommer-Erinnerungs-Glas gebastelt!
Dafür hat jedes Kind ein Weckglas außen bunt bemalt. Danach haben wir die Gläser gefüllt – mit bunten Muscheln, etwas Vogelsand und kleinen Steinen. So sah es aus, als hätten wir einen kleinen Strand ins Glas gezaubert. 🏖️

Aber das Schönste war: Wir haben auch unsere Sommermomente gesammelt! Auf kleine Zettel haben wir Sätze geschrieben wie „Eis essen“ 🍦, „Barfuß laufen“ 👣, „Wasserschlacht“ 💦 oder „Im Zelt schlafen“ 🏕️. Diese Zettel haben wir in unser Glas gelegt.

Am Ende hatte jedes Kind sein eigenes Sommer-Glas, das nicht nur bunt aussieht, sondern auch voller schöner Erinnerungen steckt. Wenn es draußen im Winter mal grau ist, können wir unser Glas in die Hand nehmen, hineinschauen und uns wieder an die sonnigen, fröhlichen Sommertage erinnern. 🌞💛

 

Malwettbewerb “Wunderbarer Wald”

Malwettbewerb “Wunderbarer Wald”

In der Kunst-AG haben Kinder der Klassen 1 bis 3 am Malwettbewerb von Staedler teilgenommen. Das diesjährige Thema war “Wunderbarer Wald”.

Der Wald, in all seiner Vielfalt, ist eine der faszinierendsten und bedeutsamsten Naturerscheinungen auf unserem Planeten. Ob es sich um den undurchdringlichen Urwald, den tropischen Dschungel oder dichte Nadelwälder handelt, Wälder sind der Lebensraum für viele Lebewesen. Vom winzigen Käfer bis zum flinken Fuchs, vom kleinen Äffchen bis zum knuffigen Koala – der Wald bietet Lebensraum für eine erstaunliche Bandbreite von Tieren. Diese Vielfalt ist von entscheidender Bedeutung für das Gleichgewicht der Ökosysteme: Ein Raubtier hält die Population seiner Beutetiere im Zaum, Pflanzenfresser beeinflussen die Ve­getation und Insekten sorgen für die Verbreitung von Samen.
Der Wald ist aber nicht nur Lebensraum, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Klimas auf unserem Planeten. Durch die Photosynthese nehmen Bäume und andere Pflanzen Kohlendioxid aus der Atmosphäre auf und produzieren Sauerstoff. Dank dieses lebenswichtigen Prozesses wird der Wald oft als „grüne Lunge der Erde“ bezeichnet, da er dazu beiträgt, die Luftqualität zu verbessern und den Treibhauseffekt zu mildern.

STAEDTLER hat den jährlichen Weltkindermaltag bereits 2008 ins Leben gerufen. Während des Aktionszeitraums vom 01.03.2024 – 31.05.2024 können Kinder zwischen drei und zwölf Jahren allein oder in einer Gruppe ein Bild malen und sich so sozial engagieren. Denn für jedes gemalte Bild, das STAEDTLER unter dem Motto „Wunderbarer Wald“ bekommt, fließt ein Euro in ein Projekt von Plan International Deutschland nach Laos. Ziel dieses Projektes ist es, in der Region Bokeo wichtige Maßnahmen zum Klima- und Katastrophenschutz und zur altersgerechten Ernährung von Kindern umzusetzen. Gleichzeitig leistet das Projekt einen Beitrag zum Erhalt der Wälder und zum nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen.

Schallplatten Upcycling

Schallplatten Upcycling

Aus ausgedienten Schallplatten lassen sich mit einfachen Mitteln originelle Dinge basteln. Die Kinder der Kunst- AG gaben ihrer Kreativität sowie Phantasie freien Raum, um die Schallplatte wieder zum Leben zu erwecken. Das Resultat der Kunstwerke kann sich sehen lassen:)

Vulkanausbruch in der Forscher-AG!

Vulkanausbruch in der Forscher-AG!

Zum letzten Termin der Forscher-AG in diesem Schulhalbjahr wurde es noch einmal brandgefährlich: Wie Pilze schossen auf unserem Schulhof Vulkane aus dem Boden und spuckten Lava in vielen bunten Farben.

Wer das Experiment zu Hause nachbauen möchte, benötigt die folgenden Materialien:

  • Teller
  • 2 Gläser
  • Alufolie, Klebeband und Schere
  • 1 Päckchen Backpulver
  • Lebensmittelfarbe
  • Spülmittel
  • ein halbes Glas Essig
  • ein halbes Glas Wasser
  1. Klebe ein Glas auf den Teller und legt die Alufolie so darüber, dass ein Berg entsteht.
  2. Schneide oben ein Loch für den Vulkankrater hinein.
  3. Gib das Backpulver in den Vulkankrater. Im zweiten Glas mischt du Wasser und Essig mit ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe. Gib dann einen Spritzer Spülmittel hinzu.
  4. Kippe das Gemisch in den Vulkankrater.
Die Kunst-AG nimmt am Wettbewerb Jugend Kreativ der GRAFSCHAFTER Volksbank teil

Die Kunst-AG nimmt am Wettbewerb Jugend Kreativ der GRAFSCHAFTER Volksbank teil

Unter dem Motto „Wir. Wie sieht Zusammenhalt aus?“ haben die Kinder der Kunst- AG (1-2 Klasse) wunderschöne Bilder gestaltet um am Jugendwettbewerb teilzunehmen.
Im Wald Verstecken spielen, einen Damm aus Stöcken und Steinen bauen, gemeinsam Schulaufgaben lösen, Brett spiele spielen oder in den Urlaub fahren – zu zweit oder in der Gruppe macht vieles einfach Spaß. Manches wird sogar erst gemeinsam möglich, Und leichter.
In welchen Momenten wünschst du dir Freunde an deine Seite?
Familie, Freunde, Tiere, die Natur, deine Fußballmannschaft:
Mit wem fühlst du dich richtig tief verbunden? Wer ist dir am wichtigsten? Wen möchtest du unterstützen oder anfeuern?
Ob spielen, tanzen, singen – zeig uns, was du am liebsten mit anderen machst!
Wir finden, dass die Kinder sehr gute Arbeit geleistet haben und drücken Ihnen ganz fest die Daumen!

 

Bunter Kreativwettbewerb der Sparkasse

Bunter Kreativwettbewerb der Sparkasse

Unter dem Motto „Unsere Blumenwiese lebt!“ hat die Kunst AG (1-2 Klasse) an einem Bastelwettbewerb teilgenommen und gewonnen. Wir wünschen allen Kindern viel Freude mit den Büchern und den Insektenhotels. Zwei Spiele für die Gemeinschaft wurden noch obendrauf gelegt!
Toll! So ein tolles Insektenmobile mit Grashüpfern, Käfer, Schmetterlinge, Biene oder Ameisen mit den „kleinen Künstlern“ gebastelt zu haben.

Die Forscher-AG gründet eine Marskolonie

Die Forscher-AG gründet eine Marskolonie

Oder zumindest so ähnlich…

In den letzten Wochen haben wir uns in der Forscher-AG ausgiebig mit dem Weltraum und besonders unserem Sonnensystem beschäftigt:

So haben wir herausgefunden, dass die Sonne wirklich wahnsinnig weit weg von der Erde ist und außerdem auch furchtbar riesig im Vergleich zu unserem Planeten. Außerdem hat uns ein Experiment gezeigt, warum Forscher erstmal durch die Wolken stochern mussten, um die Oberfläche der Venus zu erkunden und wie der Jupiter einfach frech das Weltall krümmt und dadurch seine Monde eingefangen hat.

Natürlich mussten wir auch selbst ein Raumfahrtprogramm starten und nachdem unser Schulhof zuerst einer ganzen Armada von Raketen als Startrampe diente, wurde selbstverständlich noch eine eigene Marskolonie geplant. Dabei gab es viele kreative Lösungsideen für die großen Fragen des Lebens auf dem Mars: Schmelzwasser aus Bohrungen am Marspol, große Gewächshäuser für Nahrung und vorallem Sauerstoff und eine Biogasanlage, um aus den Abfällen der Toiletten auch noch Strom zu gewinnen – ganz schön clever!

Vogelhaus bemalen

Vogelhaus bemalen

Zwitscher, zwischter Häuschen …
… was bemalt die Kunst-AG
Antwort: Ein Vogelhaus!

Kaum vorstellbar, aber diese süßen Vogelhäuser waren ursprünglich Blanko-Holzhäuschen.
Der Inhalt des Bastelsets bestand aus dem Holzshäuschen, einem Pinsel und kleinen Farbtöpfchen.
Die Künstler der AG malten sofort eifrig los und gaben sich dabei viel Mühe, damit sich die Vögelchen später darin wohlfühlen können.
Heraus kamen Miniformate der Villa Kunterbunt.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen!