Durchsuchen nach
Author: kuper

Wandertag zum Schuljahresende (Klassen 1-4)

Wandertag zum Schuljahresende (Klassen 1-4)

Am Freitag, dem 16. Juli 2021 brachen alle Kinder der Grundschule bei bestem Wetter -unter Berücksichtigung der Hygienebestimmungen- zu einer Wanderung auf.

Ausgerüstet mit Rucksäcken starteten die Erst- und Zweitklässler am Standort Wippingen und machten sich gemeinsam auf den Weg zum Schulstandort nach Renkenberge. Umgekehrt wanderten die Dritt- und Viertklässler von Renkenberge aus zum Schulstandort Wippingen.

Während der Wanderung hatten die Kinder jede Menge Spaß und es gab viel Interessantes zu beobachten. Besonders beeindruckt waren die Kinder von zwei Pferden, die über unseren Besuch sichtlich erstaunt waren und mit ihrem wilden Galopp über die Weide ihr Können unter Beweis stellten.

Etwas müde am Zielort angekommen wurde sogleich der Rucksack ausgepackt und zunächst mit einem ausgiebigen Picknick auf dem Schulhof begonnen. Besonders freuten sich die Kinder, als sie mit selbstgebackenen, bunt verzierten Muffins der Elternvertreter überrascht wurden.

Nachdem sich alle ausreichend gestärkt hatten, wurden die Spielgeräte ausgiebig genutzt.  Dabei fand besonders der kürzlich durch den Förderverein aufgebaute Kletterseilgarten großes Interesse bei den „Kleinen“.

Mittags trafen alle etwas erschöpft, aber gut gelaunt wieder an ihrem eigenen Schulstandort ein, so dass wie gewohnt der Schulweg nach Hause angetreten werden konnte.

Es war ein rundum gelungener Ausflug!

Plattdeutscher Lesewettbewerb – Preisübergabe an Mia Johanning (Klasse 3)

Plattdeutscher Lesewettbewerb – Preisübergabe an Mia Johanning (Klasse 3)

„Max lehrt dat Räken un dat Hauhn geiht öwer Kopp“

Als eine von sieben Preisträgerinnen im Emsland bzw. aus der Sprachregion Westliches Niedersachsen wurde Mia Johanning heute für ihre tolle Leseleistung ausgezeichnet.

Sie erhielt aus den Händen von Gesche Gloystein (Dipl. Kulturwissenschaften, Fachstelle Plattdeutsch, Emsländische Landschaft e.V. für die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim) eine Urkunde und ein Geldgeschenk der Niedersächsischen Sparkassenstiftung.

An dem traditionell alle zwei Jahre stattfindendem Lesewettbewerb beteiligten sich in diesem Jahr trotz Corona wieder mehr als 2.000 Schülerinnen und Schüler aus allen Regionen Niedersachsens.

Ihren ersten „großen“ Auftritt vor Publikum hatte Mia ja bereits bei der Amtseinführung unserer Rektorin Ellen Wilkens am vergangenen Donnerstag.

Energieschulunterricht mit Frau Klaffke, Klimaschutzmanagerin vom Klimacenter in Werlte Klasse 3 (Juli 2021)

Energieschulunterricht mit Frau Klaffke, Klimaschutzmanagerin vom Klimacenter in Werlte Klasse 3 (Juli 2021)

Ist alles okay mit unserer Erde?–Klimawandel                                                                    Warum müssen wir gut auf die Erde aufpassen?                                                              Wodurch entstehen die Treibhausgase?                                                                                      Was können wir tun, um Energie zu sparen?  – Energiespartipps

Diese Themen bildeten den Schwerpunkt der Schulung unserer Drittklässler, die durch ein Quiz, kleine Filme und praktische Übungen sehr interessant gestaltet war.

Neuer Niedrigseilgarten auf dem Pausenhof in Renkenberge

Neuer Niedrigseilgarten auf dem Pausenhof in Renkenberge

Auf dem Pausenhof in Renkenberge tut sich was:

Mit Unterstützung des Fördervereins, des SW Mietservices und tatkräftiger Eltern wurde an mehreren Einsatztagen gebuddelt und geschraubt!

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Unsere Schüler können sich nun über einen tollen Niedrigseilgarten freuen.

Ein herzliches Dankeschön an Herrn Kock, Herrn Niehoff, Herrn Scheel, Herrn Brands, Frau Rammert und Frau Meyer, die mit angepackt haben, zum Wohle unserer Kinder!

Ein besonderer Dank gilt  Herrn Markus Meyer für die Planung und Leitung des Arbeitseinsatzes. Vielen Dank auch an Frau Grote und Frau Hempen, die sich um das leibliche Wohl kümmerten.

Nach den Entbehrungen und der Distanz der letzten Zeit war dies auch gleichzeitig ein guter Anlass, um die Gemeinschaft an unserer Schule wieder neu aufleben zu lassen.

 

Die Radfahrausbildung (Klasse 4 im Juni 2021)

Die Radfahrausbildung (Klasse 4 im Juni 2021)

Bestens ausgebildet sind sie nun… unsere Viertklässler.
In den letzten Wochen hatten sich die Schülerinnen und Schüler der
4. Klasse intensiv auf den theoretischen und praktischen Abschluss der Radfahrausbildung vorbereitet.
Nach der theoretischen Radfahrprüfung, die alle mit Erfolg bzw. gutem Erfolg bestanden, fand der praktische Teil der Prüfung bei strahlendem Sonnenschein auf dem neu hergerichteten Verkehrsübungsplatz in Dörpen statt.
So konnten die Viertklässler nun unter den wachsamen Augen der Polizei auch ihr praktisches Können unter Beweis stellen.

 

 

Musik liegt in der Luft!

Musik liegt in der Luft!

Lange mussten Musikvereine auf ihre geliebten Proben verzichten. So auch die Blaskapelle Wippingen.

Am gestrigen Abend, nach unseren Konferenzen in der Schule, wurden wir dann  von der Blaskappe Wippingen, die ihre Probe ins Freie unter unser Pausenhofabdach verlegt hatte, mit einem kleinen Ständchen in den Feierabend verabschiedet.
Herzliche Dank dafür. 🙂

Wir wünschen allen Mitgliedern der Blaskapelle Wippingen weiterhin wieder viel Spaß beim Musizieren!

Die Schulgemeinschaft Renkenberge-Wippingen

“Neue Bewohner im Insektenhotel in Renkenberge”

“Neue Bewohner im Insektenhotel in Renkenberge”

Unser Insektenhotel in Renkenberge hat neue Bewohner der etwas anderen Art gewonnen.

Zwar nisten sich zur Zeit wenige Insekten ein, dafür hat ein Vogelpärchen den tollen Standort für sich entdeckt, um seine Nachkommen hier auszubrüten und groß zu ziehen.

Wir werden die Entwicklung der jungen Brut natürlich mit respektvollem Abstand beobachten und weitere Fotos liefern, sobald die kleinen “Vögelchen” schlüpfen.

Falls jemand weiß, um welche Vogelart es sich handelt, freuen wir uns über eine E-Mail an:

grundschule.wippigen@ewetel.net

„Snacken, Proten, Kören, – man lesen, dat köönt wie ok!“

„Snacken, Proten, Kören, – man lesen, dat köönt wie ok!“

Plattdeutscher Lesewettbewerb 2021

Am 20. und 21.05.2021 haben wir die Klassensieger des diesjährigen plattdeutschen Lesewettbewerbs aus Klasse 3 und 4 ermittelt.

In Klasse 3 konnte sich Mia Johanning mit dem Text „Max lehrt dat Räcken und dat Hauhn gaeht öwer Kopp“ von Edda Papke gegen Rafel Peters als Siegerin durchsetzen.

In Klasse 4 gewann Elisabeth Grote mit dem Text „Endlich rieden“ aus dem Buch „De gefährliche Utritt“ von Heike Wiechmann vor Lynn Wittje und Julian Anders.

Alle Leser erhielten als Dankeschön ein kleines Präsent.

Die Lesetexte werden nun digital an eine Jury, bestehend aus Beratern der Regionalen Landesämter für Schule und Bildung, geschickt und bewertet.

Mia und Elisabeth, wir drücken euch ganz fest die Daumen!

Hier können Sie sich drei Beiträge der VorleserInnen anhören!

Nachträgliche Osterüberraschung!

Nachträgliche Osterüberraschung!

Am ersten Tag nach den Osterferien wurden unsere Schülerinnen und Schüler mit einem nachträglichen Ostergeschenk überrascht.

Dank unseres Fördervereins können sich unsere Schüler nun über zahlreiche neue Spielgeräte freuen, die ab sofort für Spiel und Spaß in den Schulpausen sowie im Betreuungs- und Ganztagsbereich genutzt werden.

Bei der Auswahl der Spiele durften sich all unsere Schülerinnen und Schüler beteiligen. Das Schülerparlament setzt sich aus allen Klassensprechern der ersten bis vierten Klassen zusammen. Ihre Aufgabe war es, im Vorfeld die Kinder ihrer Klasse zu fragen, was gewünscht wird.

Federballspiel, Tischtennisschläger, Stockpferd-Hindernis-Stangen, Springseile und Fahrzeuge ließen die Kinderaugen strahlen. Auch ein Niedrigseil-Garten wird auf dem Schulhof am Standort in Renkenberge seinen Platz finden.

Wir freuen uns über die zahlreichen neuen Spielmöglichkeiten und bedanken uns recht herzlich bei unserem tollen Förderverein!

“Zuwachs im Team!”

“Zuwachs im Team!”

Hallo!

Martina Hanekamp

Mein Name ist Martine Hanekamp

und ich komme aus Werpeloh.

Ich bin 41 Jahre alt, verheiratet und ich habe drei Kinder.

Seit Januar bin ich an der Grundschule Renkenberge-Wippingen als Pädagogische Mitarbeiterin angestellt und ich freue mich sehr auf die Arbeit mit den Kindern und dem Team der Grundschule.