Abschied der Viertklässler

Anders als in den vergangenen Jahren fand die Abschiedsfeier der vierten Klassen aufgrund des Virus Covid-19 nicht in der Aula, sondern auf dem Schulhof der Grundschule Riemsloh statt. Mit Abstand und dieses Jahr ohne Eltern standen die ersten, zweiten und dritten Klassen bereit, um sich von den Viertklässlern zu verabschieden. Jede Klasse hatte eine kleine Überraschung für die Abgänger vorbereitet und auch die Kinder der vierten Klassen hatten sich nette Worte überlegt, die sie vor allem an ihre Lehrer richteten. Am Ende der Feier verabschiedeten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Riemsloh winkend ihre Viertklässler mit dem Lied „Wir sagen euch Tschüss“.

Wir die Grundschule Riemsloh wünschen allen zukünftigen Fünfklässlern erholsame Sommerferien, einen erfolgreichen Start an den weiterführenden Schulen und alles erdenklich Gute für die Zukunft!

Verabschieden mussten wir uns auch von unserer Inklusionsbegleiterin Andrea Goehe und unseren beiden FSJlern Joseph Trippe und Andreas Lorenz. Wir danken euch für eure tolle Arbeit und freuen uns, wenn ihr uns noch einmal besuchen kommt.

Internetseiten für Kinder

Tipps für die unterrichtsfreie Zeit!

Trainiere dich im Kopfrechnen: Plus-, Minus-, Mal- und Geteiltaufgaben. Nutze auch die Biltzrechen-CD!

Lies jeden Tag laut und betont in einem Buch. 
Erzähle jemandem, was du gelesen hast.

Hier eine Übersicht einiger Apps und Kinderseiten im Internet: Bei der Nutzung der Links und Apps bitten wir Sie, Ihre Kinder aufmerksam zu begleiten!

KINDERSUCHMASCHINEN:
www.fragfinn.de
www.blinde-kuh.de

Mathe, Deutsch, Englisch
https://anton.app/de/
www.mauswiesel.bildung.hessen.de/
www.schlaukopf.de/Grundschule/
www.einfachvorlesen.de/
https://www.duolingo.com/learn
www.mildenberger-verlag.de/


SACHUNTERRICHT:
www.kinder.niedersachsen.de
www.physikfuerkids.de


NACHRICHTEN:
https://www.zdf.de/kinder/logo
www.baeren-blatt.de

WISSEN:
www.geolino.de
www.wdrmaus.de
www.hamsterkiste.de
www.wasistwas.de
www.wissenskarten.de

WEBMAGAZINE FÜR KINDER:
www.zzzebra.de
www.kids-web.de

Die oben angegebenen Links verweisen zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb übernehmen wir für diese fremden Inhalte auch keine Haftung und/oder Gewähr. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist der jeweilige Anbieter oder Betreiber dieser Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung im Rahmen des Zumutbaren auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zu diesem Zeitpunkt nicht erkennbar. Eine dauerhafte inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar.

Notbetreuung auch in den Osterferien

Neue Regelungen vom 20.03.2020. Für die Dauer der als Schutzmaßnahme gegen die Verbreitung des Coronavirus angeordneten Schulschließungen ist vorgesehen, für Schülerinnen und Schüler der Schuljahrgänge 1 bis einschließlich 8 eine Notbetreuung zu gewährleisten.

Hierzu gehören insbesondere folgende Berufsgruppen:

•    Beschäftigte im Gesundheitsbereich, medizinischen Bereich und pflegerischen Bereich,

•    Beschäftigte im Bereich der Polizei, Rettungsdienst, Katastrophenschutz und Feuerwehr,

•    Beschäftigte im Vollzugsbereich einschließlich Justizvollzug, Maßregelvollzug und vergleichbare Bereiche.

Ausgenommen von dieser Regelung ist auch die Betreuung in besonderen Härtefällen (etwa drohende Kündigung oder Verdienstausfall).

Die vorgenannten Berufsgruppen zählen in der aktuellen Situation zu den gesamtgesellschaftlich zwingend aufrechtzuerhaltenden Bereichen. Die Aufzählung ist nicht abschließend.

Weitere Informationen erhalten Sie hier:https://www.landesschulbehoerde-niedersachsen.de/themen/aktuell-coronavirus-covid-19/informationen-zur-notbetreuung

Notbetreuung

Für die Dauer der als Schutzmaßnahme gegen die Verbreitung des Coronavirus angeordneten Schulschließungen ist vorgesehen, für Schülerinnen und Schüler der Schuljahrgänge 1 bis einschließlich 8 eine Notbetreuung in kleinen Gruppen in der Zeit von 8.00 bis 13.00 Uhr durch die Schule zu gewährleisten.

Die Notbetreuung ist auf das notwendige Maß zu begrenzen. Die Notbetreuung dient dazu, Kinder aufzunehmen, deren Eltern in sog. kritischen Infrastrukturen tätig sind.

Hierzu gehören insbesondere folgende Berufsgruppen:

  • Beschäftigte im Gesundheitsbereich, medizinischen Bereich und pflegerischen Bereich,
  • Beschäftigte im Bereich der Polizei, Rettungsdienst, Katastrophenschutz und Feuerwehr,
  • Beschäftigte im Vollzugsbereich einschließlich Justizvollzug, Maßregelvollzug und vergleichbare Bereiche.

Ausgenommen von dieser Regelung ist auch die Betreuung in besonderen Härtefällen (etwa drohende Kündigung oder Verdienstausfall).