Seit Mai 2025 kümmert sich die Klasse 3b engagiert und mit viel Freude um den Schulgarten – und das gleich dreimal pro Woche in der zweiten großen Pause. Dabei übernehmen die Schülerinnen und Schüler eigenständig vielfältige Aufgaben: Sie räumen den Garten auf, pflegen das Hochbeet und bepflanzen es regelmäßig mit leckerem Gemüse und aromatischen Kräutern. Inzwischen wachsen dort Kohlrabi, Radieschen, Basilikum, Gurken, Paprika, Zucchini, Brokkoli, Möhren, Kresse, Kapuzinerkresse und ein bunter Blumenmix.
Doch der Garten ist nicht nur ein Ort zum Arbeiten – er wird zunehmend auch zu einem Rückzugsort. Unter der großen Eiche stehen schattige Bänke, ein Schachspiel lädt zum Nachdenken ein, und vereinzelte bunte Verzierungen schmücken bereits die umliegenden Bäume.
Der Schulgarten bietet auch viele Gelegenheiten, sich mit der Natur und Umwelt auseinanderzusetzen. So konnten die Kinder beispielsweise beobachten, wie kleine Bienen aus Erdlöchern ausschwärmten – für viele eine Überraschung: Dass es Erdbienen gibt, war ihnen neu. Solche Beobachtungen machen neugierig und führen zu spannenden Gesprächen und Nachforschungen.
Das Projekt stärkt den Klassenzusammenhalt enorm. Die Planung und Umsetzung liegen vollständig in der Hand der Kinder. Eine Lehrkraft, ist dabei lediglich als beratende Aufsichtsperson tätig und unterstützt, wenn Hilfe gebraucht wird.
Hier wächst nicht nur Gemüse, sondern auch Gemeinschaft!


