Wir machen mit: SpoSpiTo-Bewegungs-Pass!


Wir nehmen als Schule zum ersten Mal am Projekt “SpoSpiTo(SportSpielenToben)-Bewegungspass” teil und sind sehr gespannt, wie viele vollständig ausgefüllte Bewegungspässe wir bis Juni als Schule sammeln werden.


– Beginn des Projekts: 31.03.25
– Ende des Projekts: 02.06.25
– Ziel: Innerhalb dieser 30 Schultage 20 Unterschriften der Eltern zu sammeln

Wie erhalte ich eine Unterschrift?
Jedes Kind kann pro Tag eine Unterschrift sammeln, wenn es den Hinweg zur Schule und den Rückweg von der Schule nach Hause ohne Autofahrt (Busfahrt ist natürlich okay!) bestreitet!

Was passiert, wenn ich das Ziel erreicht habe?
Jedes Kind überreicht spätestens am 02.06. seinen Bewegungspass an die Klassenlehrkraft.

Als Belohnung für einen vollständig ausgefüllten Bewegungspass erhält jedes Kind eine Urkunde und nimmt automatisch an einem Gewinnspiel teil (mögliche Preise siehe Plakat).

Wir sind gespannt, wie viele Unterschriften wir schaffen! 😊

Wenden – Helau! 🎉

Am diesjährigen Rosenmontag wurde unsere Schule wieder kunterbunt! Jeder, der wollte, kam verkleidet und die Klassenräume waren feierlich geschmückt. Die Klassen 1-3 durften wieder einen tollen und abwechslungsreichen Parcours in der Sporthalle absolvieren. Im Musikraum gab es außerdem Diskospaß.

Der 4. Jahrgang machte einen Ausflug in die Jump XL Halle, die sogar nur für uns geöffnet hat. Dort hatten die Kinder ganz viel Freude beim Springen und Klettern. Was für ein besonderer Tag!

Skipping Hearts 2025

Am Montag, den 24. Februar war das Projekt „Skipping Hearts – Seilspringen macht Schule“ der Deutschen Herzstiftung an unserer Schule zu Besuch. Ein Springseiltrainer hat einen ganzen Koffer voller Springseile mitgebracht und uns Kindern aus den dritten Klassen gezeigt, wie man am besten damit springen kann. Wir sind schon viel besser geworden und haben sogar Tricks kennengelernt. Am Ende des Workshops haben wir noch längere Springseile bekommen und durften zu zweit und später als ganze Gruppe gemeinsam mit einem Seil springen. Das war toll! Zum Abschluss haben wir eine richtige Aufführung gemacht. Unser Publikum war begeistert und durfte das Seilspringen auch noch selber ausprobieren.


Wir freuen uns schon jetzt auf das Projekt im nächsten Jahr!

Anmeldung für den 39. Braunschweiger Nachtlauf am 27. Juni 2025

Auch in diesem Jahr wollen wir gemeinsam als Team der Grundschule Wenden am Braunschweiger Nachtlauf teilnehmen. Er findet in diesem Jahr am letzten Freitag vor den Sommerferien am 27. Juni 2025 statt. 2024 konnten wir als drittgrößtes Grundschulteam mit 123 Teilnehmenden sogar einen kleinen Preis gewinnen :-), hier finden sich weitere Infos: Nachtlauf 2024. 

Zur Vorbereitung auf das große Laufereignis in der Braunschweiger Innenstadt wird auch wieder ein freiwilliges Training angeboten: Nachtlauftraining 2024 Die nächsten drei Trainingstermine sind am 20.02. (16.30 Uhr),  27.03. und 24.04. (jeweils 17.15 Uhr) geplant. Wir trainieren dann auf dem Sportplatz des Lessinggymnasiums in Wenden. 

Neu ist in diesem Jahr das Anmeldeverfahren! Jede Läuferin, jeder Läufer unseres Laufteams muss sich online selbstständig anmelden. Der Termin des Anmeldestarts ist am Montag, den 24. Februar 2025 (15 Uhr): Anmeldung Nachtlauf 2025

Alle weiteren Infos finden sich in dem beigefügten Dokument.

Wir freuen uns, wenn viele Kids unserer Schule und auch viele Begleitläufer*innen am 27. Juni mit dabei sind:-)

Euer Nachtlauf-Trainerteam

Auf den Spuren von Braunschweigs Geschichte

Am 30.01.2025 machte die Klasse 4a einen Ausflug in die Braunschweiger Innenstadt, um eine Stadtführung zu erleben. Dabei ging es auf den Spuren des Mittelalters vom Burgplatz über den Kohlmarkt bis hin zum Altstadtmarkt. Natürlich durfte dabei die Geschichte von Heinrich dem Löwen nicht fehlen. Wir lernten auch, woher der Kohlmarkt seinen Namen hat und sogar warum Eintracht Braunschweig blau-gelbe Farben im Logo hat. Wo in der Stadt Löwenkratzspuren zu sehen sind und wo ein Hut auf dem Dach zu entdecken ist, wissen wir jetzt auch. Am Ende durften wir uns noch das große Stadtmodell im Altstadtrathaus anschauen. Dort wurde die Stadt mit seinen ersten 5 Stadtteilen in Miniaturabbildung nachgebaut. Die Oker floss damals noch mitten durch die Stadt! Auf dem Rückweg haben wir noch einen kleinen Stopp im Braunschweiger Dom gemacht und uns Heinrichs und Mathildes Grab im der Krypta angeschaut. Das war kurz auch einbisschen gruselig. Aber wir haben niemanden unten in der Kirchengruft vergessen. Am Ende fuhren wir alle zufrieden mit der Straßenbahn wieder zurück nach Wenden.

Besuch bei der Ortsfeuerwehr Wenden

Am 13.01.25 besuchte der dritte Jahrgang der Grundschule Wenden die Ortsfeuerwehr Wenden. Dabei konnten die Kinder spannende Einblicke in die Arbeit der Feuerwehr gewinnen und sich das beeindruckende Fahrzeug und die Geräte aus nächster Nähe ansehen.

Ein besonderer Höhepunkt war, dass die Schülerinnen und Schüler sich in das große Feuerwehrauto setzen durften und sich wie echte Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen gefühlt haben. Der Blick aus dem Fahrzeug und die vielen Knöpfe und Schalter sorgten für große Begeisterung. Der Feuerwehrmann erklärte geduldig seine Ausrüstung und berichtete über seine vielfältigen Aufgaben, von der Brandbekämpfung bis zur technischen Hilfeleistung. Besonders interessant fanden die Kinder, wie Einsätze ablaufen und wie man sich im Notfall richtig verhält.

Der Besuch war ein voller Erfolg und wird den Schülerinnen und Schülern noch lange in Erinnerung bleiben. Ein großes Dankeschön an die Ortsfeuerwehr Wenden für diesen spannenden und lehrreichen Vormittag!

https://www.feuerwehr-wenden.de/

Besuch des Fußballprofis Jannes Horn

Heute war ein richtig aufregender Tag für uns alle! Der Profifußballer Jannes Horn hat uns besucht, denn die GS Wenden war vor vielen Jahren auch einmal seine Grundschule. Wir haben Jannes zunächst die Schule gezeigt und er konnte sich noch an ziemlich viele Dinge erinnern – ganz besonders an seinen Klassenraum und an unseren großen Bolzplatz.

Anschließend durften wir Jannes auf unserer schuleigenen Pressekonferenz begrüßen. Alle Klassen hatten Fragen vorbereitet, die von den Pressesprecherinnen und Pressesprechern an Jannes weitergegeben wurden. „Wie wird man eigentlich Profifußballer?“ und „Wie heißt dein Trainer?“ waren nur einige davon. Jannes hat alle Fragen super ausführlich und total nett beantwortet. Jetzt wissen wir auch, warum er am liebsten die 38 als Trikotnummer hat! Kommt ihr auch darauf? Ein Tipp: Es hat mit seiner Liebe zu Braunschweig zu tun 😊

Zum Schluss haben wir noch ein Original-Trikot geschenkt bekommen, das Jannes beim 1. FC Köln getragen hat – wow! Vielen Dank für den unvergesslichen Besuch, lieber Jannes!

Ein zauberhafter Schulausflug ins Weihnachtstheater

Am 16.12.24 war die Freude groß: Die gesamte Grundschule Wenden machte sich auf den Weg nach Wolfsburg, um das Weihnachtsmärchen Die Schöne und das Biest im Theater zu erleben. Schon die Busfahrt war voller Vorfreude und weihnachtlicher Stimmung.

Im Theater angekommen, wurden wir in eine magische Märchenwelt entführt. Mit spannenden Szenen, farbenprächtigen Kostümen und stimmungsvoller Musik erzählte das Stück die Geschichte von Mut, Freundschaft und der wahren Bedeutung von Schönheit.

Nach der Vorstellung waren sich alle einig: Dieser Ausflug war ein besonderes Highlight in der Vorweihnachtszeit! Mit vielen tollen Eindrücken im Gepäck kehrten wir glücklich und zufrieden zur Schule zurück.