Ein Igel ohne Stacheln – Buchfinktheater spielt für die Worthschule

Am 19.09.2022 spielte das Buchfinktheater für die Kinder der Worthschule das Stück „Elisa Bib – Keine Stacheln im Koffer“ in der Aula des Ratsgymnasiums.

Die schön gefährliche Geschichte erzählte von Elisa Bib, einem kleinen Igelmädchen ohne Stacheln. Krank und abgemagert fand es ein Puppenspieler, der mit seiner viel zu kleinen Kofferwohnung umherreiste. Er nahm Elisa Bib auf und gab ihr ein richtiges zu Hause.

Eine tolle Geschichte mit Happy End, der alle Kinder bis zum Schluss gebannt folgten!

Klassik im Klassenzimmer

Am 07.09.2022 kamen die Musikerinnen Elisabet Iserte-Lopez (Cello) und Carla
Obach (Sopransaxophon) zu zwei Konzerten zu uns in die Schule. Beide stammen
aus Barcelona und lernen ihr Instrument schon seit ungefähr 12 Jahren.
Sie spielten ganz unterschiedliche Stücke: von sehr alt (etwas 400 Jahre) bis ganz
neu. Carla hat nämlich ein Stück komponiert, das hier bei uns das erste Mal
aufgeführt wurde. Außerdem hörten wir verschiedene Spielweisen der
Instrumente. Auch ein Trommeln auf dem Cello und ein Klappern mit den
Saxophonklappen waren dabei. Elisabeth hat uns einige Sachen erklärt und uns
Fragen gestellt. Beim „Rosaroten Panther“ und auch bei „Versuchs mal mit
Gemütlichkeit“ haben wir auf unserem Körper mitmusiziert und uns passend
bewegt. Das hat viel Spaß gemacht. Die abschließende Fragerunde war auch
interessant. Die Konzertstunde verging wie im Flug.
Wir sagen nochmals VIELEN DANK und wünschen den beiden ALLES GUTE!

ADAC-Turnier auf dem Kulturmarktplatz

Am 01.09.2022 hat die 4. Klasse das ADAC-Fahrradturnier als Praxisteil der
Fahrradprüfung durchgeführt. Den Theorietest haben alle Kinder schon vor den
Ferien geschrieben und bestanden!!!
Der ADAC, die Deutsche Verkehrswacht und die Polizei waren vertreten, um
nach einigen Proberunden die Wertungsfahrt abzunehmen und die Fahrräder zu
überprüfen.
Der erste Schritt ist nun getan, um zunehmend sicherer auch als RadfahrerIn
am Straßenverkehr teilzunehmen.

Weitgereister Besuch an der Worthschule

12 Jugendliche aus den USA waren am 23.06.2022 im Rahmen des Austauschprogramms des Ratsgymnasiums/Goslar zu Gast in unserer 3. und 4. Klasse, um unseren Kindern das Leben in ihrem Heimatland nahe zu bringen.

Eifrig lernten die Kinder Besonderheiten des Essens in den USA kennen, konnten ihr eigenes Wissen darüber einbringen und viele Fragen über das Leben dort stellen. Außerdem wurde mit großer Begeisterung gemeinsam in der Klasse und auf dem Schulhof gespielt.

Wir wünschen den Austauschschülerinnen und -schülern eine gute Heimreise am kommenden Wochenende! Es hat uns großen Spaß gemacht!

Besuch von den Schattenspringern

Die Klasse 3 hat im Februar und Mai zwei erlebnisreiche Teamtage mit den „Schattenspringern“ verbracht. Das Angebot umfasste Teamübungen, Kooperations- und Interaktionsaufgaben, Vertrauensübungen und die Reflexion der Aktivitäten, um soziale Kompetenzen zu fördern und die Klassengemeinschaft zu stärken.

Wir fanden auch den 2. Schattenspringertag cool, weil wir wieder so tolle Spiele und Übungen gemacht haben. Manchmal mussten wir ganz schön knobeln und uns gut absprechen, um zum Ziel zu kommen. Wir haben dabei gelernt, dass Teamarbeit und Vertrauen wichtig sind. Besonders gefallen haben uns die Spiele „Moorpfad“, „Magische Schuhe“, „Wo ist Horst?“, „Ausbruch aus der Schule“ und „Riesen-Schnick-Schnack-Schnuck“. Aber auch die anderen Spiele haben Spaß gemacht. Es war gar nicht schlimm, dass wir bis 16.00 Uhr in der Schule waren. Die Zeit verging richtig schnell.

Vielen Dank an die tollen Trainer vom Schattenspringer-Team. Ihr wart echt nett und habt uns viel Freude bereitet.

Sportliche Worthschule

Bei bestem Laufwetter nahmen am Sonntag, dem 08.05.2022 45 Kinder unserer Schule am 33. Altstadtlauf des MTV Goslars teil.

Nachdem auf dem Schuhhof alle Startnummern verteilt wurden, ging es schnell zum Start des 1000m Laufes. Auch an den beiden folgenden 2000m Läufen nahmen unsere Worthis mit großem Einsatz teil.

Wir freuen uns bereits jetzt auf den Altstadtlauf im kommende Jahr!

The Mysterious Case of…?

Am Mittwoch, den 03.11.2021 haben sich die Klassen 3 & 4 ein deutsch-englisches Theaterstück angesehen, welches ihnen viel Spaß und Freude bereitete.

In dem Theaterstück geht es um Hans Pfeiffer, ein junger Mann aus Germany, der unbedingt Detektiv werden möchte. Er fliegt nach England, fährt in ein verschlafenes Städtchen südwestlich von London und findet im ersten Stock eines kleinen Hauses das heruntergekommene Büro des berühmten Detektivs Antony Wisenose. Ihn hat er sich als Lehrer ausgesucht. Aber wie lernt man das Aufklären von Verbrechen? Pfeiffer hat Glück, denn schon bald nach seiner Ankunft passiert etwas: der Briefträger verschwindet … und bald darauf auch ein Hund! Auf der Jagd nach dem Täter verstricken sich Meister und Schüler in das Netz eines Unbekannten, der immer einen Tick schneller zu sein scheint. Scheinbar nebensächliche Dinge werden auf unheimliche Weise zu wichtigen Beweisen. Tapfer kämpft sich Pfeiffer durch einen Strudel von Details und Indizien und erlernt so die Kunst der Beobachtung, der Kombinationsgabe und des Spürsinns und findet am Ende die Lösung … in einem Zirkuswagen. Wir haben euch ein paar Eindrücke zusammengestellt:

Erntedankgottesdienst

Am 01.10.2021 haben wir einen Schulgottesdienst zum Erntedank gefeiert. Dazu sind wir zusammen mit Herrn Dierkes in die Jakobi Kirche gegangen. Wir haben die Schöpfungsgeschichte gehört und Gott für das Wachsen unserer Ernte gedankt und gemeinsam das Vaterunser gesprochen. Während des Gottesdienstes haben wir gesungen und einige Kinder haben Fürbitten vorgelesen. Frau Teigelkamp hat ein kurzes Video erstellt, um euch ein paar Eindrücke vom Gottesdienst zu zeigen.

Donnerstag, 02.09.2021: Um- und Einzug!

Endlich war es so weit. Am Donnerstag trafen sich alle Schülerinnen und Schüler auf dem Parkplatz Füllekuhle. Und wie hieß es in der Goslarschen Zeitung unter der Überschrift: “Polizei, Pater und Patron: Solch einen Start ins neue Schuljahr hat längst nicht jeder: Die Polizei schickte zwei Männer zum Sichern des Zuges vorn und hinten. Pater Ernst-Willi Paulus und Gemeindeassistent Christian Dierkes vertraten die katholische Kirche. Und Schutzpatron Don Bosco fuhr auf einem Anhänger voraus und wies den Weg. Auf der vor den Ferien gefertigten farbenfrohen Pappmaché-Puppe ist noch genug Platz für die 27 Erstklässler, die morgen zur Einschulung erwartet werden. Jede(r) soll ein Zeichen von sich auf dem Ordensgründer und Heiligen hinterlassen, der sich zu Lebzeiten so sehr für die Kinder und Jugendlichen eingesetzt hatte.” Ein Gottesdienst, gemeinsam gesungene Lieder und der Segen für unser Haus rundeten den Einstand ab. Ein besonderer Dank geht an Pater Paulus, der mit seinen Worten und Botschaften der ganzen Schulgemeinschaft gut getan hat. Aber auch an die Lehrerinnen Fr. Kempe und Fr. Torke, die das Projekt geleitet haben und an H. Kempe, der unseren Don Bosco einige Male sicher transportierte. Möge Don Bosco auch unsere Schülerinnen und Schüler schützen und ihnen Kraft für ihr Leben geben.


⬆ Video unseres Einzugs ⬆