Fastenzeit 2018

Auf dem Weg zum Osterfest

alt

Mit dem Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit. In diesem Jahr wollen wir als Umweltschule und Mitträger der Allianz für die Schöpfung versuchen im Sinne des Misereor-Mottos “Heute schon die Welt verändert?” Gutes für unsere Erde zu tun. Im Gottesdienst haben wir beim Verbrennen der Palmzweige das Lied “Viele kleine Leute…” gesungen.

In der Schule haben die Familien das Heft “So viel du brauchst” als Vorschlag zur Gestaltung der Fastenzeit bekommen.

Jede Woche der insgesamt sieben Fastenwochen hat einen
anderen Schwerpunkt:

Eine Woche…

– … Zeit für mich / uns

– … anders unterwegs sein

– … anders und achtsamer essen und kochen

– … weniger kaufen und verbrauchen

– … weniger Energie verbrauchen

– … anders umgehen mit dem eigenen Geld

– … gemeinsam nachdenken über Veränderungen

Ausführliche Infos sind zu finden unter www.klimafasten.de

In der Kirche haben Kinder der 4. Klasse über UNGERECHTIGKEIT auf unserer Erde berichtet: In Indien…

… leben viele Kinder unter schweren Bedingungen. Rucky Reiselustig von der Misereor-Fastenaktion ist hier gerade im Gespräch mit einem indischen Mädchen, das nicht in die Schule gehen darf, weil es von morgens bis abends arbeiten muss, damit die Familie genug zu essen hat.

alt

Einige Kinder haben Schilder mit wichtigen Kinderrechten gezeigt, die leider in vielen Ländern nicht eingehalten werden:

alt

  • Recht auf sauberes Wasser

  • Recht auf gesunde Ernährung

  • Recht auf Freizeit

  • Recht auf freie Meinung

  • Recht auf eine gesunde Umwelt

  • Recht auf Schule

Unser Fastenweg in der Schule erinnert uns an den Gottesdienst und daran, dass wir uns für jede Woche etwas zum “Klimafasten” vornehmen. Dann schaffen wir es bestimmt am Ende der Fastenzeit und darüber hinaus die Frage “Heute schon die Welt verändert?” mit JA zu beantworten.

alt

100 Tage Schule und Winterfest

100 Tage St.-Martinus-Schule

Jetzt sind wir schon 100 Tage in der Schule und das haben wir gefeiert. Wir haben 100 Buchstaben und 100 Zahlen geschrieben und 100 Stempel gestempelt, das war toll!

alt

Winterfest

Mit den Eltern haben wir ein Winterfest gefeiert, das war sehr schön. Wir haben uns im “Treffpunkt Mensch” getroffen; dort gab es ein tolles Buffet mit Kuchen, Salaten und Pizza. Wir haben viel gespielt, gebastelt und erzählt. Es war ein schöner Nachmittag!

altalt altalt

Schulprogramm und Schullied der St. – Martinus – Schule

Hey, Martinus! Wir kommen gern zu dir! Hey, hey, hey, Martinus! Wir sind so gerne hier!

Unser Schulprogramm

Mit Beginn des Schuljahres 2007/08 haben wir uns auf den Weg gemacht, ein Schulprogramm zu entwickeln, das regelmäßig evaluiert und aktualisiert wird.
Der Hl. Martin, der Namenspatron unserer Schule, ist für uns ein wichtiges Vorbild. Daher sind wir „Mit St. Martin auf dem Weg“. Zu diesem Weg gehören „Meilensteine“, die deutlich machen, was für uns und unsere Schule wichtig ist.

Der Flyer bietet eine kurze Zusammenfassung unseres Schulprogramms. pdf-download

Für weitere Informationen stehen die vollständige Fassung unseres
Schulprogramms und unsere schuleigenen Konzepte zur Verfügung, s. unten.

Unser Selbstverständnis als katholische Schule

Was macht uns als katholische Schule in staatlicher Trägerschaft aus? Antworten auf diese Frage und weitere Überlegungen zu unserem Selbstverständnis als katholische Schule finden Sie hier.

Wir als katholische Schule pdf-download

Die Qualität unserer Schule

Wir haben an einer Befragung zur Bewertung der Qualität unserer Schule teilgenommen.


Hier finden Sie unserer Ergebnis, über das wir uns sehr freuen.
pdf-download

 

AG-Vorstellung

AG-Vorstellung: Das erste Halbjahr geht langsam zu Ende…

In diesem Halbjahr gab es bei uns neun verschiedene AGs. Das Angebot wurde durch vier Eltern bereichert. Am Ende eines Halbjahres stellen wir uns immer gegenseitig vor, was gearbeitet wurde.

Ergebnisse aus der AG “Seidenmalerei”:

alt

Am besten weiter lesen! Es folgen weitere Beispiele!

Die AG “Kreative Kids” hat sogar Vogelfutter selber hergestellt und immer kreativ und ideenreich gearbeitet.

alt

Hier werden einige Ergebnisse aus der Filz-AG präsentiert, u.a. ein Bücherwurm und ein Stuhlkissen.

alt

In der Scratch-AG konnte man das Programmieren erlernen. In den beiden Spiele-AGs wurden viele verschiedene Spiele gespielt und in den beiden Schwimm-AGs konnte man sogar ein Schwimmabzeichen erwerben. Bei der Handball-AG wurde viel Handball gespielt, aber manchmal auch andere tolle Ballspiele.

Nun freuen wir uns auf die neuen AGs im 2. Halbjahr. Sie beginnen nach den Zeugnissen im Februar.

Sternsinger 2018

20 C + M + B 18: Christus mansionem benedicat!

Das ist lateinisch und heißt “Christus segne dieses Haus”! Die Anfangsbuchstaben erinnern auch an die Namen der Heiligen Drei Könige: Caspar, Melchior und Balthasar.

alt

Wir wünschen euch ein frohes, gesundes neues Jahr!

Auch in diesem Jahr haben Kinder unserer Schule bei den Sternsingern mitgemacht. Das Geld, das sie gesammelt haben, ist für Kinder in Indien bestimmt. Im Sternsingerfilm haben wir erfahren, dass viele Kinder in Indien arbeiten müssen, um den Unterhalt der Familie zu sichern. Mit dem Geld sollen in diesem Jahr besonders indische Kinder unterstützt werden, damit sie eine Schule besuchen dürfen. DANKE für euren Einsatz, liebe Sternsinger!

Adventsgottesdienst 2017

Adventsgottesdienst

Die Kinder der Klasse 2a und 2b haben den Adventsgottesdienst vorbereitet.

Die Klasse 2b hat ein kleines Krippenspiel eingeübt: “Der kleine Hirte und der große Räuber”

alt
Der Räuber will etwas rauben, aber er bekommt sogar das Brot vom kleinen Hirten geschenkt. Am Ende merkt er, dass er eigentlich gar kein großer Räuber ist. Er nimmt sich vor, ein großer Hirte zu werden.

Die Kinder der Klasse 2a haben ein Lied gesungen.

alt

Wir wünschen allen Familien und Freunden der St.-Martinus-Schule Himmelsthür frohe, gesegnete Weihnachten und alles Gute für 2018!

Senioren-Advent 2017

Adventsstunde mit den Senioren

Immer montags kommen einige Senioren aus Himmelsthür zu uns in die Schule. In der Adventszeit haben wir wieder Lieder gesungen und Gedichte eingeübt. Mit unseren Beiträgen wollten wir den Senioren eine kleine Freude machen. Aus jeder Klasse haben einige Kinder etwas vorgetragen.

alt
Drittklässler tragen Gedichte vor.

Einige Kinder haben die Feier mit musikalischen Beiträgen auf dem Klavier und mit der Flöte bereichert.

alt

alt

Am Ende haben alle Kinder kleine Schokoküsse bekommen.

In der 4. Klasse war am 20.12.17 ebenfalls eine gemütliche adventliche Feierstunde. Die Kinder haben sich ganz liebe Gäste…

… eingeladen: ihre Großeltern!

Die Zeit verging wie im Flug. Hier basteln Kinder und Großeltern gemeinsam.

alt
Es hat allen viel Freude gemacht.

Kekse backen im Treffpunkt Mensch

In der Weihnachtsbäckerei…. – Backen im Treffpunkt Mensch

Am Martinstag war eine Kindergruppe im Treffpunkt Mensch, um mit den Bewohnern dort zu malen und zu basteln. Nun waren wir zum Kekse backen eingeladen. Die Freude war groß.

alt
Zuerst musste der Teig ausgerollt werden. Mit den Förmchen haben wir den Teig ausgestochen.

alt

Besonders viel Spaß hat das Verzieren gemacht.

alt

alt

Am Ende durften sich die Kinder…

… von allen Kuchenblechen Kekse mitnehmen.

alt

Wir sagen DANKE! Uns allen hat das Backen viel Freude gemacht.

Klasse 4 -2018-: Klasse 4 besucht die Fachschule Holztechnik & Gestaltung Hildesheim

Am 30. November machten wir uns auf den Weg in die Fachschule für Holztechnik und Gestaltung. Der Schulleiter Herr Steinau nahm sich mit seinen Schülern viel Zeit um uns die Werkstätten zu zeigen.

Außerdem durften wir auch noch wunderschöne Holzsterne basteln.

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

Die Führung war super interessant und wir staunten sehr über die riesigen Maschinen zur Holzbearbeitung. Besonders das Sternebasteln hat viel Spaß gemacht (wie man sieht 😉 )!

Vielen Dank für diesen tollen Vormittag!