AGs 2017

Tolles
AG-Angebot

In diesem
Halbjahr konnten die Kinder wieder zwischen vielen verschiedenen AGs wählen. Unser vielseitiges Angebot wird durch engagierte Eltern unserer Schule bereichert.

Zum ersten
Mal haben wir eine AG „Seidenmalerei“, die den Kindern viel Spaß macht.

alt

Aber es gibt noch….

… viele andere AGs:

  • Programmieren mit Scratch

alt

  • Kreative Kids

alt

  • Gesellschaftsspiele

alt

  • Filz-AG

alt

Als
sportfreundliche Schule bieten wir zwei Schwimm-AGs und eine Handball-AG in
Zusammenarbeit mit dem TuS Grün-Weiß Himmelsthür an.

Wir danken ALLEN AG-Leitern für ihren großartigen Einsatz!!!

St. Martin 2017

St. Martin – Freude teilen

Besuch bei “Treffpunkt Mensch” in Himmelsthür

Heute haben wir den Namenstag unserer Schule gefeiert. Seit 35 Jahren heißt unsere Schule St.-Martinus-Schule. In diesem Jahr hat sich eine Schülergruppe für das Angebot “Malen und Basteln im Treffpunkt Mensch” entschieden. “Treffpunkt Mensch” ist eine Begegnungsstätte für ältere, behinderte Menschen, die am 27.10.17 im ehemaligen Schleckermarkt eröffnet wurde. Mit acht Kindern machten wir uns mit leckeren, von den Eltern selbstgebackenen Martinsgänsen auf den Weg. Wir wurden schon erwartet: Schließlich wollten wir die Martinsgänse im Sinne von St. Martin mit den Bewohnern teilen.

alt

Die gebackenen Gänse haben sehr lecker geschmeckt. Für uns gab es auch etwas zu trinken.

alt

Danach haben wir gemalt und gebastelt. Es gab verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.

alt

Am Ende konnten Martinsbilder und Martinsgänse aufgehängt und Gänsekörbchen mit leckeren Dingen gefüllt werden.

alt

Uns hat es gut gefallen. Danke, dass wir kommen durften. Wir kommen gerne wieder!

Am Morgen fing der Martinstag natürlich in der Schule an. Viele Kinder kamen…

… mit einer Martinsgans in die Schule. Im Gottesdienst haben wir die Gänse an die Kinder aus dem Martinus-Kindergarten und der Grundschule Himmelsthür verschenkt.

alt

In der Kirche hat die 3. Klasse ein Singspiel über das Leben von St. Martin vorgeführt.

alt

alt

Nach dem Gottesdienst haben wir mit unseren Paten zusammen gefrühstückt und die Gänse miteinander geteilt.

alt

alt

Danach gab es viele verschiedene Angebote:

Schlüsselanhänger mit Namen basteln, Lesezeichen basteln, Orientalische Muster malen, Tischlaternen basteln, Laubsägen, Basteln mit Filz, Sternleuchten und Sterntaler prickeln, Windlichter falten, Tanzen und Malen und Basteln im Treffpunkt Mensch (s.o.).

In der Halle haben wir eine kleine Vorstellungsrunde gemacht und jede Gruppe hat ihre Schätze gezeigt. Hier ein paar Beispiele:

alt
Basteln mit Filz

alt
Schöne Schlüsselanhänger

alt
Ein Tanz

Wir danken allen Eltern, die mit ihrem Einsatz zum Gelingen der Feier unseres Schulnamenstages beigetragen haben.

Handballtag 2017

Beim Handballtag hatten erst die Mädchen die Möglichkeit, diese Sportart kennen zu lernen.

alt

Unter fachkundiger Anleitung von einigen Trainern und Spielern des Vereins Grün – Weiß – Himmelsthür wurden die Grundzüge des Spiels erklärt und auch ausprobiert.

alt

An verschiedenen Stationen wurden erste Techniken wie Dribbeln und Werfen spielerisch trainiert.

Später durften auch die Jungen alle Stationen ausprobieren und erste kleine Handballspiele bestreiten.

alt

Spaß gemacht hat es allen Teilnehmern!

Vielleicht gibt es demnächst auch einige Neuzugänge in den Himmelsthürer Handballmannschaften …

alt

Themenabend am 7.11.17

Einladung unseres Fördervereins:

Themenabend am 7.11.17 um 19.30 Uhr

„Kinder im Grundschulalter: online,
vernetzt und überfordert?“

Kinder
wachsen in einer von Medien geprägten Welt auf. In vielen Familien gehören
Tablet und Smartphone genauso dazu wie früher der Fernseher. Während sich Kinder
unbefangen und neugierig damit bewegen, sind Eltern oft verunsichert.
Medienerziehung ist derzeit eine der größten Herausforderung vor der Eltern
stehen. Aber wie viel Medienzeit angemessen ist, welche Spiele dürfen gespielt
werden und wie online darf ein Kind heute sein? Oft fühlen sich die Eltern
dabei überfordert. Sie spüren, dass Verbote allein oft keine Lösung sein
können. Auch Kontrolle hilft nicht immer. Aber wie sollen Eltern ihren Kindern
vertrauen, wenn sie nicht wissen was die Kinder medial machen?

Der
Referent Ralf Willius ist Sozial- und Informationspädagoge und „nebenbei“
selbst Vater. Er arbeitet u.a. für den Verein smiley e.V. aus Hannover, ist
Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Hildesheim sowie als Dozent für die
niedersächsische Landesmedienanstalt tätig. Der Verein smiley e.V. mit Sitz in
Hannover bietet Elternveranstaltungen an, führt Fortbildungen für Lehrerinnen
und Lehrer durch und arbeitet niedersachsenweit mit über 1.200 Schulklassen pro
Schuljahr.

Im
Laufe des Elternabends werden die Nutzungsgewohnheiten von Kindern beschrieben
und dabei einzelne Seiten, Apps und Spiele vorgestellt. Es werden Ideen und
Möglich-keiten aufgezeigt, wie Eltern ihre Kinder sinnvoll und konstruktiv bei
ihrer Mediennutzung begleiten können – auch wenn sie selbst all diese Dinge als
Kind nie genutzt haben.

Die
Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Termin: 07.11.2017 um 19.30 Uhr

Veranstaltungsort: St.-Martinus-Schule, Winkelstraße 5,
Himmelsthür

Theatergruppe aus Bolivien

Teatro
Trono aus Bolivien zu Gast in der St.-Martinus-Schule

alt

Teatro
Trono entstand 1989 als ein Theater von Straßenkindern. Unter dem Motto „creACTiv
für Klimagerechtigkeit“
wurde die Gruppe von der KinderKulturKarawane in diesem
Jahr zum wiederholten Mal nach Deutschland eingeladen. Anlässlich der
30jährigen Bolivienpartnerschaft des Bistums Hildesheim war die Gruppe auch bei
uns in der Schule. Wir haben ein bolivianisches Patenkind und engagieren uns
als Umweltschule und Mitträger der Allianz für die Schöpfung für den Klimaschutz.
Also waren wir sehr gespannt auf die jungen bolivianischen Schauspieler.

Das Programm setzte sich aus….

… mehreren Stücken zusammen.

alt
Müllprobleme wurden thematisiert.

alt
Straßenkehrerinnen bei der Arbeit. Manchmal haben sie im Müll sogar kleine Schätze gefunden, z.B. eine Mütze, eine Krone… – Die Dinge konnten sie gut gebrauchen.

alt
Alle müssen arbeiten, aber …

alt
… einer möchte nicht. Er schlug sich absichtlich mit dem Hammer auf den Finger und lässt sich von den anderen mit Essen versorgen. Das ist ungerecht…!

alt
Ein Schauspieler im interessierten Publikum.

alt
Die Kunststücke waren super.

Am Ende hatten die Kinder noch Zeit, um Fragen zu stellen.

Danke an unseren Förderverein für die Übernahme der Kosten.

Ein Bericht über den Besuch der bolivianischen Theatergruppe wurde in der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung am 23.9.17 veröffentlicht: “Eindrucksvoll – ob nun mit oder ohne Spanisch

Haustiere in Klasse 2a und 2b

Haustiere in der 2a und 2b

Im Sachunterricht haben wir uns mit dem Thema “Haustiere” beschäftigt. Wir hatten Besuch von der Tierärztin Dr. Lehmann. Sie hat uns viel über Haustiere erzählt. Wir haben auch gelernt, wie man sich einem Hund am besten nähern sollte (vgl. Bericht in der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung vom 25.8.2017).

alt

Besondere Höhepunkte waren auch die Besuche …

verschiedener Haustiere im Unterricht. Es waren interessante und lehrreiche Besuche, weil die Kinder zusammen mit ihren Eltern berichtet haben, was das Tier braucht, damit es ihm gut geht.

alt
Zwei Katzen in der 2a

alt
Zwei Wüstenrennmäuse zu Besuch in der 2a.

alt
Ein Hund in der 2b

alt
Der Kater darf von allen Kindern der 2b gestreichelt werden.

alt
Der Opa eines Kindes hat uns viel über sein Pony erzählt: Wir wissen, was es gern frisst. Wir haben etwas über seine Krankheiten erfahren und die Körperteile kennengelernt. Jedes Kind durfte einmal auf dem Pony reiten und am Ende haben wir noch ein Klassenfoto gemacht – natürlich mit Pony.

alt

Alle Kinder der 2a und 2b hatten zusammen die Möglichkeit, einen sehr jungen Hund zu beobachten, der noch sehr schüchtern war und zur Sicherheit am liebsten in seiner Hundebox bleiben wollte.

alt

alt

Vielen Dank für die tierischen Besucher und die Zeit der Eltern! Es hat uns viel Spaß gemacht. Wir haben viel gelernt.

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung 2017

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung

Wir haben in der Schule Gottesdienst gefeiert und für die Schöpfung gebetet. In diesem Jahr war der Erzbischof aus La Paz (Bolivien) Monsigniore Edmundo Abastoflor bei uns zu Gast. Begleitet haben ihn der Umweltbeauftragte des Bistums Hildesheim Jürgen Selke-Witzel und Dietmar Müßig (Leiter der Diözesanstelle Weltkirche). Über den Besuch haben wir uns sehr gefreut. DANKE!

alt

alt
Erzbischof Edmundo begrüßt alle Kinder und Gäste. Er erzählt, dass er in einer Höhe von fast 4000 m wohnt und die Sterne dort besonders gut sehen kann.

Im Anschluss wurde die Kerze angezündet und die Feier des Gottesdienstes begann: Zuerst haben ….

… wir das Lied “Du hast uns deine Welt geschenkt” gesungen. Die Erstklässler haben dazu ein Bodenbild gelegt.

alt

Danach hat uns Herr Müßig etwas über das große Holzkreuz erzählt. Es kommt aus Bolivien: Der Längsbalken ist aus dem Regenwald und der Querbalken stammt aus einem Bergwerk aus Potosi.

alt

Einige Kinder zeigen Fotos und berichten, dass die Natur in Bolivien z.B. durch giftige Abwasser und Müll verschmutzt wird. Es wird auch immer mehr kostbarer Regenwald abgeholzt.

alt

Die Bilder dieser Missstände und Verschmutzungen wurden am Kreuz befestigt.

alt

Kinder aus Klasse 3 berichten, dass auch wir etwas tun können, um unser Verhalten zu ändern, z.B. benötigen wir für unsere PCs, Tablets und Smartphones viele Rohstoffe, die aus den Bergwerken in Bolivien kommen. Brauchen wir wirklich immer das neuste Smartphone? In den Kinderzimmern haben wir oft viel zu viel Spielzeug. Brauchen wir sooooooo viel? Oft lassen wir uns mit dem Auto fahren, obwohl wir zu Fuß oder mit dem Fahrrad fahren könnten. Immer wieder werfen wir Essen weg, ohne daran zu denken, wie viele Menschen hungern. In den Pausen vergessen wir manchmal das Licht auszumachen. So verbrauchen wir viel Strom. Das Klima verändert sich auf der ganzen Welt: In einigen Ländern kommt es zu Überschwemmungen und in anderen Ländern herrscht große Trockenheit. Viele Menschen müssen deshalb aus ihrer Heimat fliehen.

alt

Hier tragen die Kinder ihre Fürbitten vor. Am Kreuz wurde jeweils ein “Hoffnungsapfel” passend zu einer Fürbitte befestigt, z.B. Strom sparen, Müll/Plastik vermeiden, Einsatz für den Klimaschutz, Freude und Wertschätzung der Schöpfung, Vorbild sein.

Nach jeder Fürbitte haben wir das Lied gesungen “Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Schritte tun, können das Gesicht der Welt verändern.”

alt

Gemeinsam haben wir das Segensgebet von Bischof Norbert Trelle gebetet:

“Gott segne die eine Erde,…

Gott segne die Planzen und die Tiere,…

Gott segne die Menschen,…

Gott schenke dieser Welt seinen Geist, damit die ganze Schöpfung aufatme und lebe!”

Danach hat Erzbischof Edmundo uns gesegnet. Am Ende unseres Gottesdienstes haben wir das Lied “Gott, lass uns mit deinem Segen leben” im Kanon gesungen.

alt

Wir haben uns gefreut, dass Eltern, Großeltern, Freunde der St.-Martinus-Schule und Mitglieder der Himmelsthürer Kolpingsfamilie unsere Gäste waren und den Gottesdienst gemeinsam mit uns gefeiert haben.

alt
Hier helfen Kinder Herrn Selke-Witzel beim Tragen des Kreuzes.

alt
Das Kreuz ist ganz schön schwer! Wir sagen DANKE für das Ausleihen und den Transport!

Klasse 4 -2018-: Klassenfahrt nach Torfhaus 2017

Herzliche Grüße aus Torfhaus!

alt Hier kommen nun ein paar Fotos von unseren Wanderungen:

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

Montag und Dienstag war wunderschönes Wetter und wir konnten einen tollen Tagesausflug auf den Wurmberg machen. Abends ging dann die Post ab bei der Disco!

alt

alt

Mittwoch war verregnet und wir mussten die Wanderung um den Oderteich abblasen. Trotzdem war es ein schöner Tag, an dem wir T – Shirts bemalten, das Naturparkhaus besuchten und ein wenig wanderten. Dann grillten wir saftige Steaks und machten uns es dann beim Filmabend gemütlich.

alt

alt

alt

alt

alt

alt

Letzter Tag: Tagesausflug Sankt Andreasberg

Unerschrocken machten wir uns bei strömendem Regen auf den Weg. Wir sind ja nicht aus Zucker 😉

Aber wir hatten Glück. Mittags klarte es auf und wir hatten einen wunderschönen Tag. Das sieht man auf den Fotos:

alt

alt

alt

alt

alt

alt