Senioren-Advent 2017

Adventsstunde mit den Senioren

Immer montags kommen einige Senioren aus Himmelsthür zu uns in die Schule. In der Adventszeit haben wir wieder Lieder gesungen und Gedichte eingeübt. Mit unseren Beiträgen wollten wir den Senioren eine kleine Freude machen. Aus jeder Klasse haben einige Kinder etwas vorgetragen.

alt
Drittklässler tragen Gedichte vor.

Einige Kinder haben die Feier mit musikalischen Beiträgen auf dem Klavier und mit der Flöte bereichert.

alt

alt

Am Ende haben alle Kinder kleine Schokoküsse bekommen.

In der 4. Klasse war am 20.12.17 ebenfalls eine gemütliche adventliche Feierstunde. Die Kinder haben sich ganz liebe Gäste…

… eingeladen: ihre Großeltern!

Die Zeit verging wie im Flug. Hier basteln Kinder und Großeltern gemeinsam.

alt
Es hat allen viel Freude gemacht.

Kekse backen im Treffpunkt Mensch

In der Weihnachtsbäckerei…. – Backen im Treffpunkt Mensch

Am Martinstag war eine Kindergruppe im Treffpunkt Mensch, um mit den Bewohnern dort zu malen und zu basteln. Nun waren wir zum Kekse backen eingeladen. Die Freude war groß.

alt
Zuerst musste der Teig ausgerollt werden. Mit den Förmchen haben wir den Teig ausgestochen.

alt

Besonders viel Spaß hat das Verzieren gemacht.

alt

alt

Am Ende durften sich die Kinder…

… von allen Kuchenblechen Kekse mitnehmen.

alt

Wir sagen DANKE! Uns allen hat das Backen viel Freude gemacht.

Klasse 4 -2018-: Klasse 4 besucht die Fachschule Holztechnik & Gestaltung Hildesheim

Am 30. November machten wir uns auf den Weg in die Fachschule für Holztechnik und Gestaltung. Der Schulleiter Herr Steinau nahm sich mit seinen Schülern viel Zeit um uns die Werkstätten zu zeigen.

Außerdem durften wir auch noch wunderschöne Holzsterne basteln.

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

Die Führung war super interessant und wir staunten sehr über die riesigen Maschinen zur Holzbearbeitung. Besonders das Sternebasteln hat viel Spaß gemacht (wie man sieht 😉 )!

Vielen Dank für diesen tollen Vormittag!

Kunst im Kehrwiederturm

Ausflug zur Kunstausstellung im Kehrwiederturm

In der Klasse 2a und 2b haben wir uns mit dem Thema SINNE beschäftigt und erfahren, was optische Täuschungen sind. Die Ausstellung der zeitgenössischen Künstler Taiyo Onorato und Nico Krebs hatte auch mit optischen Täuschungen zu tun.

alt
Nanu!? Ist da ein tanzender Körper zu sehen oder sind es zwei?

alt
Brennt das Haus? Nein! Im Vordergrund haben die Künstler ein Gestell gebaut, das entzündet wurde. Dadurch könnte man denken, dass das Haus anfängt zu brennen.

Als wir auf der obersten Etage des Kehrwiederturms angekommen sind, haben…

… wir uns die Bilder angeschaut. Jedes Kind hat sich sein Lieblingsbild ausgesucht und den anderen Kindern vorgestellt.

alt

Danach durften wir in Gruppen arbeiten: Wir haben den Kehrwiederturm optisch verändert.

alt

Am Ende hat jede Gruppe ihr Ergebnis vorgestellt.

alt

alt

Es hat uns viel Spaß gemacht. Im nächsten Jahr dürfen auch interessierte Eltern unsere Kunstwerke bewundern.

Vielen Dank für den tollen Workshop!

AGs 2017

Tolles
AG-Angebot

In diesem
Halbjahr konnten die Kinder wieder zwischen vielen verschiedenen AGs wählen. Unser vielseitiges Angebot wird durch engagierte Eltern unserer Schule bereichert.

Zum ersten
Mal haben wir eine AG „Seidenmalerei“, die den Kindern viel Spaß macht.

alt

Aber es gibt noch….

… viele andere AGs:

  • Programmieren mit Scratch

alt

  • Kreative Kids

alt

  • Gesellschaftsspiele

alt

  • Filz-AG

alt

Als
sportfreundliche Schule bieten wir zwei Schwimm-AGs und eine Handball-AG in
Zusammenarbeit mit dem TuS Grün-Weiß Himmelsthür an.

Wir danken ALLEN AG-Leitern für ihren großartigen Einsatz!!!

St. Martin 2017

St. Martin – Freude teilen

Besuch bei “Treffpunkt Mensch” in Himmelsthür

Heute haben wir den Namenstag unserer Schule gefeiert. Seit 35 Jahren heißt unsere Schule St.-Martinus-Schule. In diesem Jahr hat sich eine Schülergruppe für das Angebot “Malen und Basteln im Treffpunkt Mensch” entschieden. “Treffpunkt Mensch” ist eine Begegnungsstätte für ältere, behinderte Menschen, die am 27.10.17 im ehemaligen Schleckermarkt eröffnet wurde. Mit acht Kindern machten wir uns mit leckeren, von den Eltern selbstgebackenen Martinsgänsen auf den Weg. Wir wurden schon erwartet: Schließlich wollten wir die Martinsgänse im Sinne von St. Martin mit den Bewohnern teilen.

alt

Die gebackenen Gänse haben sehr lecker geschmeckt. Für uns gab es auch etwas zu trinken.

alt

Danach haben wir gemalt und gebastelt. Es gab verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.

alt

Am Ende konnten Martinsbilder und Martinsgänse aufgehängt und Gänsekörbchen mit leckeren Dingen gefüllt werden.

alt

Uns hat es gut gefallen. Danke, dass wir kommen durften. Wir kommen gerne wieder!

Am Morgen fing der Martinstag natürlich in der Schule an. Viele Kinder kamen…

… mit einer Martinsgans in die Schule. Im Gottesdienst haben wir die Gänse an die Kinder aus dem Martinus-Kindergarten und der Grundschule Himmelsthür verschenkt.

alt

In der Kirche hat die 3. Klasse ein Singspiel über das Leben von St. Martin vorgeführt.

alt

alt

Nach dem Gottesdienst haben wir mit unseren Paten zusammen gefrühstückt und die Gänse miteinander geteilt.

alt

alt

Danach gab es viele verschiedene Angebote:

Schlüsselanhänger mit Namen basteln, Lesezeichen basteln, Orientalische Muster malen, Tischlaternen basteln, Laubsägen, Basteln mit Filz, Sternleuchten und Sterntaler prickeln, Windlichter falten, Tanzen und Malen und Basteln im Treffpunkt Mensch (s.o.).

In der Halle haben wir eine kleine Vorstellungsrunde gemacht und jede Gruppe hat ihre Schätze gezeigt. Hier ein paar Beispiele:

alt
Basteln mit Filz

alt
Schöne Schlüsselanhänger

alt
Ein Tanz

Wir danken allen Eltern, die mit ihrem Einsatz zum Gelingen der Feier unseres Schulnamenstages beigetragen haben.

Handballtag 2017

Beim Handballtag hatten erst die Mädchen die Möglichkeit, diese Sportart kennen zu lernen.

alt

Unter fachkundiger Anleitung von einigen Trainern und Spielern des Vereins Grün – Weiß – Himmelsthür wurden die Grundzüge des Spiels erklärt und auch ausprobiert.

alt

An verschiedenen Stationen wurden erste Techniken wie Dribbeln und Werfen spielerisch trainiert.

Später durften auch die Jungen alle Stationen ausprobieren und erste kleine Handballspiele bestreiten.

alt

Spaß gemacht hat es allen Teilnehmern!

Vielleicht gibt es demnächst auch einige Neuzugänge in den Himmelsthürer Handballmannschaften …

alt

Themenabend am 7.11.17

Einladung unseres Fördervereins:

Themenabend am 7.11.17 um 19.30 Uhr

„Kinder im Grundschulalter: online,
vernetzt und überfordert?“

Kinder
wachsen in einer von Medien geprägten Welt auf. In vielen Familien gehören
Tablet und Smartphone genauso dazu wie früher der Fernseher. Während sich Kinder
unbefangen und neugierig damit bewegen, sind Eltern oft verunsichert.
Medienerziehung ist derzeit eine der größten Herausforderung vor der Eltern
stehen. Aber wie viel Medienzeit angemessen ist, welche Spiele dürfen gespielt
werden und wie online darf ein Kind heute sein? Oft fühlen sich die Eltern
dabei überfordert. Sie spüren, dass Verbote allein oft keine Lösung sein
können. Auch Kontrolle hilft nicht immer. Aber wie sollen Eltern ihren Kindern
vertrauen, wenn sie nicht wissen was die Kinder medial machen?

Der
Referent Ralf Willius ist Sozial- und Informationspädagoge und „nebenbei“
selbst Vater. Er arbeitet u.a. für den Verein smiley e.V. aus Hannover, ist
Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Hildesheim sowie als Dozent für die
niedersächsische Landesmedienanstalt tätig. Der Verein smiley e.V. mit Sitz in
Hannover bietet Elternveranstaltungen an, führt Fortbildungen für Lehrerinnen
und Lehrer durch und arbeitet niedersachsenweit mit über 1.200 Schulklassen pro
Schuljahr.

Im
Laufe des Elternabends werden die Nutzungsgewohnheiten von Kindern beschrieben
und dabei einzelne Seiten, Apps und Spiele vorgestellt. Es werden Ideen und
Möglich-keiten aufgezeigt, wie Eltern ihre Kinder sinnvoll und konstruktiv bei
ihrer Mediennutzung begleiten können – auch wenn sie selbst all diese Dinge als
Kind nie genutzt haben.

Die
Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Termin: 07.11.2017 um 19.30 Uhr

Veranstaltungsort: St.-Martinus-Schule, Winkelstraße 5,
Himmelsthür

Theatergruppe aus Bolivien

Teatro
Trono aus Bolivien zu Gast in der St.-Martinus-Schule

alt

Teatro
Trono entstand 1989 als ein Theater von Straßenkindern. Unter dem Motto „creACTiv
für Klimagerechtigkeit“
wurde die Gruppe von der KinderKulturKarawane in diesem
Jahr zum wiederholten Mal nach Deutschland eingeladen. Anlässlich der
30jährigen Bolivienpartnerschaft des Bistums Hildesheim war die Gruppe auch bei
uns in der Schule. Wir haben ein bolivianisches Patenkind und engagieren uns
als Umweltschule und Mitträger der Allianz für die Schöpfung für den Klimaschutz.
Also waren wir sehr gespannt auf die jungen bolivianischen Schauspieler.

Das Programm setzte sich aus….

… mehreren Stücken zusammen.

alt
Müllprobleme wurden thematisiert.

alt
Straßenkehrerinnen bei der Arbeit. Manchmal haben sie im Müll sogar kleine Schätze gefunden, z.B. eine Mütze, eine Krone… – Die Dinge konnten sie gut gebrauchen.

alt
Alle müssen arbeiten, aber …

alt
… einer möchte nicht. Er schlug sich absichtlich mit dem Hammer auf den Finger und lässt sich von den anderen mit Essen versorgen. Das ist ungerecht…!

alt
Ein Schauspieler im interessierten Publikum.

alt
Die Kunststücke waren super.

Am Ende hatten die Kinder noch Zeit, um Fragen zu stellen.

Danke an unseren Förderverein für die Übernahme der Kosten.

Ein Bericht über den Besuch der bolivianischen Theatergruppe wurde in der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung am 23.9.17 veröffentlicht: “Eindrucksvoll – ob nun mit oder ohne Spanisch