Lehrerinnen und pädagogische Mitarbeiterinnen 2010
von links : Frau Bertram (Schulleiterin), Frau Frölich, Frau Hunold, Frau Oberle, Frau Aust, Frau Gatzki, Frau Lindner und Frau Schnipkoweit
Lehrerinnen und pädagogische Mitarbeiterinnen 2010
von links : Frau Bertram (Schulleiterin), Frau Frölich, Frau Hunold, Frau Oberle, Frau Aust, Frau Gatzki, Frau Lindner und Frau Schnipkoweit
An einem der letzten Ferientage machten alle Kolleginnen und pädagogischen Mitarbeiterinnen einen Ausflug nach Laatzen in den Park der Sinne.
Nach einem kleinen Picknick zwischen blühenden Kräutern wurde der Park erkundet.
Zwei Jahre Grundschulzeit in der St.-Martinus-Schule gut überstanden! Dieses Bergfest feierten wir gemeinsam mit Kindern, Eltern und Lehrerin in der Aseler Mühle.
Ganz sportlich schwangen sich die meisten von uns auf die Drahtesel und in Rekordtempo wurde das Ziel erreicht!
Dort warteten schon einige Spielstationen, der Mühlenwart und leckere Speisen auf uns.
Ganz interessant war die Führung durch die Mühle, die später sogar ihre Flügel im Wind drehte.
Es war ein aktiver, lustiger Nachmittag, der ganz toll von den Elternvorsitzenden organisiert worden war.
Unser Sportfest fand in diesem Jahr bei schönstem Sommersonnenschein statt.
Die Kinder der Klassen 2 – 4 zeigten ihr Können an Lauf-, Wurf- und Sprungstationen.
Für die Erstklässler und die zukünftigen Schulanfänger aus dem Martinus-Kindergarten
fand ein Spielfest auf dem B- Sportplatz statt.
Zuerst mussten sich alle erst einmal aufwärmen!
An vielen lustigen Stationen konnten unsere Jüngsten zeigen, was sie schon alles können:
Natürlich gab es zum Abschluss auch noch eine Erinnerungsurkunde
für alle Teilnehmer des Spielefestes.
Alle anderen Kinder bekommen ihre Urkunden kurz vor den Zeugnissen
im Forum überreicht.
Hier kommen jetzt noch ein paar Fotos von den Bundesjugendspielen auf dem A – Sportplatz
Am 18.6.08 fand der diesjährige Biathlon Wettbewerb der Hildsheimer Schulen statt.
Die St. – Martinus – Schule war mit einer Schulmannschaft ( 5 Mädchen / 5 Jungen der 4. Klassen ) vertreten.
Wir sind nach Hasede mit dem Fahrrad gefahren und haben dann einen ca. 3,5 km – Lauf mit 3 Wurfstationen bewältigt. Wir haben den 24. Platz von 36 Mannschaften erreicht. Hier ein paar Eindrücke:
In unserer Schule ist das Fadenspielfieber ausgebrochen! Achtung, es ist sehr ansteckend! Jetzt hat sich auch die erste Klasse infiziert.
Vor einigen Tagen lud unsere 2. Klasse die Erstklässler zum Fadenfilzen ein.
Beim Filzen halfen wir den Erstklässlern. Jedes Kind sollte einen haltbaren Faden bekommen.
Das gemeinsame Arbeiten machte allen viel Spaß!
Danach brachten wir den Kindern aus der 1. Klasse die ersten Fadentricks bei. Sie stellten sich ganz schön geschickt an!
“Hosenschlaufentrick” und “Fliege”
Am 12.6.08 waren wir mit unseren Paten auf dem Aktivspielplatz.
Zuerst haben wir zusammen gefrühstückt.
Danach hatten wir viel Zeit zum Spielen.
Zum Schluss haben wir ein Foto mit unseren Paten gemacht.
Uns hat es viel Spaß gemacht!
Wir freuen uns, dass unsere Viertklässler beim Känguru-Mathematikwettbewerb so gut abgeschnitten haben. Hier sind alle erfolgreichen Teilnehmer zu sehen:
Johannes erreichte nicht nur die höchste Punktzahl, er machte bei seiner Arbeit auch den längsten Kängurusprung, d.h. er löste die meisten Aufgaben nacheinander richtig. Dafür gab es einen Extra – Preis.
2 Schulmannschaften nahmen am Schachturnier in Springe teil und platzierten sich gut.
Wir freuen uns über den besonderen Einsatz unserer Schüler und gratulieren zu den Erfolgen!
Heute gab es Zeugnisse!
Damit können wir uns an den weiterführenden Schulen anmelden.
Herzliche Glückwünsche an alle!
Das muss gefeiert werden:
Prost!!!
Und jetzt naschen wir noch etwas.
Wir gratulieren unserer Kollegin Angela Oberle
zu ihrer neusten Veröffentlichung “Noch mehr Sport sofort”!
Der 2. Teil dieser Sportkartei wird sicher wieder so ein Renner wie Teil 1, schließlich sind alle Spiele von Martinusschülern getestet und für sehr gut befunden worden!