Die Policy Briefs des Leibniz-Instituts für Bildungsmedien I Georg-Eckert-Institut (GEI) präsentieren Ihnen die neuesten Erkenntnisse aus der Bildungsmedienforschung und darauf aufbauende, praxisorientierte Empfehlungen zu aktuellen gesellschaftlichen Themen. Der aktuelle Policy Brief hat den Titel "Ambivalenzen generativer KI in Schule und Unterricht". Der Policy Brief beschäftigt sich mit dem Einsatz und den Auswirkungen von generativer Künstlicher Intelligenz (KI) im Unterricht. Spätestens seit ChatGPT für die breite Öffentlichkeit zugänglich ist, halten KI-Anwendungen verstärkt Einzug in verschiedene Lebensbereiche – auch in der Schule. Die wissenschaftlichen und bildungspolitischen Einschätzungen dazu reichen von technikoptimistisch bis -skeptisch. Dieser Policy Brief beleuchtet verschiedene Ambivalenzen des Einsatzes von KI im schulischen Kontext. Sie finden unsere Policy Briefs auch auf unserer Website: https://www.gei.de/wissenstransfer/policy-briefs.