Schuleigener Kiosk

Im schuleigenen Kiosk können in den beiden großen Pausen am Vormittag Snacks und Getränke gekauft werden. Es wird dabei Wert auf ein preisgünstiges Angebot gelegt, sodass keine großen Gewinne erzielt werden, sondern den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gegeben wird, ihr Frühstück zu bereichern oder zu ergänzen.

Der Gewinn fließt zurück an die Schülerinnen und Schüler, indem beispielsweise Kickertische, mobile Sitzgelegenheiten oder ein Tischtennistisch angeschafft werden.

Produktpalette


Getränke:

  • Vanillie-Milchgetränk, Erdbeer-Milchgetränk, Kakao
  • Trinkpäckchen

Brötchen:

  • überbackene Käsebrötchen
  • Nutellabrötchen
  • Belegte Körnerbrötchen mit Remoulade und Salami oder Käse oder Schinkenwurst mit Salat, Tomate und Gurke

Snacks:

Kit Kat, Müsliriegel, Mentos, Knoppers, Nic Nac´s, Peanuts – Mr. Tom, Pic up, Bisquit / Twix


Der Verkauf erfolgt durch ehrenamtlich tätige Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 8 bis 10. Das Aufgabenfeld ist breit gefächert und bildet viele Bereiche eines Wirtschaftsunternehmens ab. Es reicht von der Produktion über den Ein- und Verkauf bis hin zu buchhalterischen Tätigkeiten. So lernen die Schülerinnen und Schüler praxisnah betriebliche Strukturen und Arbeitsweisen kennen.

Zu den Aufgabenbereichen gehören konkret:

  • Holen der Brötchen vom Bäcker
  • Belegen der Brötchen
  • Verkauf in beiden großen Pausen
  • Aufräumen und Einräumen im Verkaufsraum
  • Tagesabrechnung anfertigen
  • Einkaufsbelege abheften
  • Bestellungen notieren

Für ihre Arbeit erhalten die Schülerinnen und Schüler eine anerkennende Bemerkung auf dem Zeugnis. Als Belohnung winkt ihnen zusätzlich im Halbjahr eine Fahrt zum Trampolinpark nach Osnabrück und zum Tierpark Thüle.

Sitzgelegenheiten in der Aula – Mitfinanziert vom schuleigenem Kiosk