3. Durchlässigkeit zur Oberschule

3.1 Arbeitsverhalten

  • Lerninteresse/-motivation wecken durch z.B. offene Einstiege, vielfältig eingebaute Phasenwechsel
  • ein Schwerpunkt liegt im Bereich „Selbstständiges Arbeiten“
  • eigenständig Hilfe einfordern
  • Einführung eines Helfersystems
  • Kooperationsfähigkeit im Team >>> Förderung der Partner-/Gruppenarbeit
  • verlässliches, ausdauerndes Arbeiten
  • Einhaltung von Gesprächsregeln

3.2 Stärkung des Selbstwertgefühls

Aufbau eines positiven Selbstwertgefühls durch

  • Hervorhebung sportlicher Erfolge
  • Förderung der individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten
  • Übernahme von Aufgaben (Klassendienste/Ämter, Schülerkiosk, Schülerküche >>> Schüler kochen für Lehrer/Schüler)
  • Belobigung in den Unterrichtsstunden >>> Lesekönig, Rechenkönig, IT-Professor, Stufensieger/-meister, „Profi“ im Bereich Technik, Hauswirtschaft, Textiles Gestalten
  • Präsentation von Schülerarbeiten >>> Bänke, Schulhofgestaltung, jahreszeitliches Schmücken der Schule
  • Referate und Präsentation der Ergebnisse, Übungen im Bereich Rhetorik, sicheres Auftreten vor einer Gruppe fördern, Körpersprache, Blickkontakt, positives Feedback der Klassengemeinschaft, Verbesserungsvorschläge durch Mitschüler
  • Sticker, Stempel

3.3 Sozialverhalten

  • Klassenregeln gut sichtbar im Klassenraum aushängen und von Schülern unterschreiben lassen
  • Smileyrennen
  • Erziehungsmaßnahmenkonzept (siehe Anhang)
  • Belohnungstag
  • gewaltfreie Handlungsmöglichkeiten aufzeigen und einüben
  • „Benimm ist in“ >>> Sonnenheft
  • Beiblatt zum Zeugnis (siehe Anhang) >>> halbjährliche Rückmeldung zum Arbeits- und Sozialverhalten
  • Heranführung und Bestärkung eines positiven Arbeits- und Sozialverhaltens

3.4 Strukturiertes Arbeiten

  • bestimmte Sitzordnung je nach Klassenzusammensetzung, ggf. reizarme Umgebung schaffen
  • Schüler als „Experten“ → Ausweisung eines Schülers als Experte für bestimmte Unterrichtsinhalte
  • Museumsgang/Galeriegang → Schülerarbeiten werden ausgehängt und anhand eines Museumsrundganges von den anderen Schüler*innen intensiv bewertet
  • Einführung/Führung eines Hausaufgabenheftes
  • Umsetzung der Wochenplanarbeit
  • Kontrolle + Unterschrift der Lernzielkontrollen/Leistungsproben
  • tägliche Kontrolle der Hausaufgaben
  • Heranführung an Selbstkontrollsysteme
  • Einführung einer „Fragestunde“ bei Problemen
  • Arbeitsplatzorganisation (Bereitlegen aller erforderlichen Materialien, Heft- und Mappenführung)
  • Arbeitsabläufe erkennen und umsetzen

3.5 Grundlagen in Mathematik und Deutsch

  • Mindestanforderungen Förderschule Lernen erfüllen
  • Aufbau der sinnerfassenden Lesekompetenz (Leseschule >>> Stolperwörterkartei)
  • Lesemotivation aufbauen und fördern z.B. Beteiligung am „Welttag des Buches“
  • Schreibanlässe schaffen (z.B. Weihnachts- und Urlaubskarten)
  • Arbeit und Orientierung in den jeweiligen Zahlenräumen
  • Beherrschung der grundlegenden Rechenoperationen
  • Aufbau eines Grundwortschatzes >>> Häufigkeitswörter Wortschatz 500
  • Rituale >>> 5-Minuten-Kopfrechentraining, Einmaleinstraining, mathematisches Formelwissen

3.6 Intensive Elternarbeit

  • Die intensive Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns wichtig (vgl. 1.6). Gerade auch bei einem geplanten Wechsel von uns zur Oberschule sind Absprachen zwischen Lehrer*innen und den Erziehungsberechtigten unerlässlich
  • „Heißer Draht“ → Telefongespräche, um besondere Vorkommnisse zeitnah mitzuteilen
  • Eltern/Erziehungsberechtigte haben die Möglichkeit, vor Unterrichtsbeginn, während der Pausen oder nach Unterrichtsschluss kurzfristig mit den Lehrer*innen Kontakt aufzunehmen
  • Elternabende / Elternsprechtage
  • regelmäßiger Austausch mit den Erziehungsberechtigten über ILE (Individuelle Lernentwicklung) + Förderplanung, Vereinbarung gemeinsamer Förder- und Bildungsziele
  • Möglichkeit der Hospitation im Unterricht durch Eltern/Erziehungsberechtigte
  • Begleitung/Unterstützung bei Veranstaltungen (z.B. Bundesjugendspiele, Klassenfahrten)
  • eine Besichtigung und Führung durch die Räumlichkeiten der Pestalozzischule ist nach Absprache jederzeit möglich
  • Schulplaner; Kurzinformation von Eltern und an Eltern
  • Abschlussfeier für die Klassen 9 und 10