Home » Beitrag veröffentlicht von rpek (Seite 4)

Archiv des Autors: rpek

Anstehende Termine

August 2025

Freitag 15. August

16:00 – 16:45
Einschulungsgottesdienst 1a,1b,1c
17:00 – 17:45
Einschulungsgottesdienst 1d und 1e

Samstag 16. August

Ganztägig
Einschulung

September 2025

Samstag 20. September

Ganztägig
Weltkindertag
Wiederholt sich jährlich

Montag 22. September

19:00 – 21:00
Elternabend der 1. Klassen
Wiederholt sich jährlich

Link-Liste

 

 

Neuigkeiten aus dem Kultusministerium und neuer Exit-Plan

Nachdem der Bundestag und der Bundesrat dem neuen Infektionsschutzgesetz zugestimmt haben, hat das Niedersäschsische Kultusministerium die Exit-Pläne angepasst.

 

 

Für die Eltern und die Schülerinnen und Schülerinnen hat Herr Minister Tonne Briefe geschrieben:

2022-03-18 Brief an die Eltern

2022-03-18 Brief an die Schülerinnen und Schüler in Grundschulen

Zusätzlich hat das Kultusministerium ein Poster zu den Basismaßnahmen zur Hygiene veröffentlicht:

2022-03-17 Poster Basismassnahmen zur Hygiene

 

Corona Exit-Plan des Kultusministerium

Das Kultusministerium hat einen Exit-Plan aus den Corona-Maßnahmen entwickelt.

24.02.2022 weitere Regelungen

17.02.2022

Achtung: Schulausfall aufgrund extremer Witterungsbedingungen am 17.02.2022

Am Donnerstag, den 17.02.2022 fällt an allen allgemein bildenden Schulen und berufsbildenden Schulen im Landkreis Schaumburg die Schule aufgrund des angekündigten Sturmtiefs aus.

Genauere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des Landkreises Schaumburg.

Informationen zur Quarantäne und Isolation

Zu den Corona-Verordnungen gibt es immer wieder Fragen. Insbesondere zu den geltenden Vorschriften bei positiven Schnelltests, Absonderung (Isolation) und Quarantäne.

Das niedersächsische Kultusmininsterium hat uns eine Handreichung gesendet, die wir Ihnen zur Verfügung stellen:

Handreichung_Quarantäne

Wir hoffen, dass Ihnen damit viele Fragen beantwortet werden.

Kunstprojekt zum Umweltschutz in der Klasse 4c

Im Sinne der „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) beschäftigte sich die 4c im November und Dezember 2021 im Kunstunterricht mit dem Thema „Plastik in den Meeren“.

Das Projekt begann mit eigenen Recherchen der Lernenden, welche zusammengetragen wurden. Zudem schauten die Kinder ausgewählte Ausschnitte aus Dokumentationen, um sich dem Thema noch weiter anzunähern und in der späteren Gestaltungsaufgabe auf die visuellen Eindrücke zurückgreifen zu können. Durch den gegenseitigen Austausch wurde deutlich, dass die Kinder dieses Thema sehr bewegt und sie sammelten erste Ideen zur Plastikvermeidung.

Im weiteren Verlauf sollte die 4c ihren Gruppenraum in eine betretbare Installation verwandeln, welche zunächst die Schönheit der Meere und schließlich die traurige Realität der zunehmenden Plastikflut zeigt. Wie sie dies umsetzten, durften sie sich selbst überlegen. So wurden Korallen gemalt, Meerestiere plastiziert, Bullaugen gebastelt und sogar Kostüme entworfen.

Schließlich wurden andere Klassen eingeladen, welche die fertige, abgedunkelte Installation mit Taschenlampen erkunden konnten. Dazu wurden sie von der 4c zu Beginn der Installation über Thema und Regeln informiert. In der Installation konnte die Meereswelt über verschiedene Sinne erkundet werden. Sie wurde von ruhiger Instrumentalmusik begleitet und es standen Instrumente zur Verfügung, welche die Gäste spielen und somit die Installation aktiv mitgestalten konnten. In Fühlboxen wurde die Haptik von Plastik bewusst nachvollzogen und drei Kinder der 4c performten als Fisch, Taucher und Meerjungfrau in den Kostümen innerhalb der Installation.

Hier können Sie einmal selbst durch die Installation gehen:

ACHTUNG! Dieses Video darf weder verlinkt, noch runtergeladen oder in den sozialen Netzwerken geteilt werden.

Die Erfahrungen in der Installation machten viele Besucher betroffen. Eine Arbeitsgruppe der 4c gab jedem Kind am Ausgang einen selbst gestalteten Flyer mit Informationen zum Thema und klaren Handlungsmöglichkeiten zur Unterstützung sauberer Meere. In einem Anschlussgespräch hatten die Besucher die Möglichkeit, der 4c Fragen zu ihrem Projekt zu stellen und die 4c konnte erfahren, welche Gefühle und Gedanken ihre Installation in anderen hervorrief.

Weitere Informationen zum Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ finden Sie hier:

https://www.mk.niedersachsen.de/startseite/schule/schulerinnen_und_schuler_eltern/bildung_fur_nachhaltige_entwicklung_bne/bne_konzept/bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung-bne-90480.html

Autorin: FW

Neuigkeiten aus dem Kultusministerium zu den Weihnachtsferien

In der Pressekonferenz am Donnerstag, 09.12.2021 wurden zu der Zeit vor und nach den Weihnachtsferien einge Änderungen bekannt gegeben:

  • Die Weihnachtsferien starten wie bisher bekannt am 23.12.2021 (letzter Schultag: 22.12.2021)
  • Die Präsenzpflicht wird für Montag, 20.12.2021 bis Mittwoch 22.12.2021 ausgesetzt. Die Eltern haben die Möglichkeit, ihr(e) Kind(er) von dem Präsenzunterricht zu befreien.
  • Der erste Schultag ist am Montag, 10.01.2022
  • In der ersten Schulwoche im Januar sollen tägliche Tests durchgeführt werden.
  • Auch Schülerinnen und Schüler in Grundschulen müssen nun medizinische Mund-Nasen-Bedeckungen tragen.

Genaue Informationen zu den Regelungen erhalten Sie in den Briefen des Kultusministers und unserer Schulleitung:

Elternbrief zur Abmeldemöglichkeit ab 20.12.21 von der Schulleitung der Berlin-Schule

2021-12-10 Brief an Eltern (Kultusministerium)

2021-12-10 Brief an die Schülerinnen und Schüler (Kultusministerium)

2021-12-10 Formular Befreiung von der Präsenzpflicht

Bitte beachten: Wir bitten Sie, die Abmeldung von der Präsenzpflicht bis Mittwoch, den 15.12. durch Ihr Kind bei der Klassenlehrkraft abgeben zu lassen oder sie als Scan per Mail an die Klassenlehrkraft und die Schule (schule@berlin-schule.net) zu schicken, damit wir rechtzeitig planen und Ihrem Kind rechtzeitig die Tests für die erste Woche nach den Ferien mitgeben können.

 

Infos zum Theaterbesuch, Sport- und Schwimmunterricht

Leider wurde die Berlin-Schule in den letzten zwei Wochen nicht verschon, so dass auch wir Corona-Fälle zu beklagen haben.

Unter diesen Vorraussetzungen können leider momentan keine Exkursionen/Ausflüge verantworten. Um weitere Ansteckungen zu vermeiden, haben wir deshalb den Theaterbesuch am Dienstag, 07.12.2021 abgesagt. Das Kulturforum ist uns dankenswerterweise engegen gekommen. Die Karten verfallen nicht und wir können stattdessen im Mai oder Juni eine Aufführung besuchen. Der Termin wird uns noch mitgeteilt.

 

Aufgrund des Infektionsschutzes ist der Sportunterricht in den Hallen erst einmal bis zu den Ferien nicht möglich. Weiterhin ist eine Gefährdung während des Schwimmunterrichtes nicht auszuschließen, so dass auch dieser zumindest bis zu den Weihnachtsferien entfällt. Die Schülerinnen und Schüler benötigen somit bis zum 14.01.2021 kein Sport- oder Schwimmzeug. In den entsprechenden Stunden finden Bewegungseinheiten auf dem Schulhof und in den Klassenräumen sowie Unterricht anderer Fächer nach Absprache der Lehrkräfte untereinander statt.

Nach den Weihnachtsfereien wird die Situation neu bewertet und alle Eltern, Schülerinnen und Schüler werden rechtzeitig informiert, ob und ab wann der Sport- oder Schwimmunterricht fortgeführt werden kann.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Wir möchten Sie bei dieser Gelegenheit auf den Adventskalender der Samtgemeinde/Sprachkraft und Familienbüro aufmerksam machen. Sie finden den Adventskalender unter folgendem Link. Auch eine Lehrkraft unserer Schule hat sich bei diesem Projekt eingebracht. Also schauen Sie sich den Adventskalender mit ihren Kindern an.

Wir wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit und bitte bleiben Sie gesund!

Neuigkeiten zur Corona-Verordnung und Infos zu Quarantänevorschriften

Am heutigen Dienstag, 23.11.2021 haben der Ministerpräsident Herr Weil und der Kultusminister Herr Tonne die ab Mittwoch, 24.11.2021 geltende Corona-Verordnung für Niedersachsen veröffentlicht.

Damit die Schulen weiterhin Präsenzunterricht haben können, wurde die Rundverfügung angepasst.

Die entsprechenden Änderungen gibt Ihnen das Kultusministerium per Brief zur Information:

2021-11-23 Brief an Eltern  
2021-11-23 Brief an die Schülerinnen und Schüler

Da auch ab Mittwoch, 24.11.2021 wieder die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 1 und 2 auch im Unterricht am Platz eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen müssen, ist es wichtigt, dass Sie Ihren Kindern ein oder zwei Ersatzmasken in den Ranzen legen.

Zuletzt hat es viele Rückfragen zu den Quarantänevorschriften gegeben. Das niedersächsische Landesgesundheitsamt hat auch hier eine Anpassung vorgenommen. Statt Quarantäne für Mitschülerinnen und Mitschüler soll es nun Anlassbezogenes intensiviertes Testen (ABIT) geben.

Alle für Sie interessanten Informationen sind in dem Merkblatt des Gesundheitsamtes zusammen gefasst.

2021_11_22 Testen statt Quarantäne-Schulen

 

Post vom Kulstusminiserium

Am Mittwoch, den 11.11.2021 tritt eine aktualisierte Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen in Kraft.

Auch das Kultusminiserium hat den Rahmenhygieneplan für die Schulen entsprechend aktualisiert.

Dazu hat das Kultusministerium wieder Briefe an die Eltern und Schülerinnen und Schüler geschickt:

2021-11-10_Brief_an_Eltern

2021-11-10_Brief_an_Schüler*innen

 

Kleine Stars in der Manege

Am 09.10.2021 trafen die Zirkuswagen in Bad Nenndorf ein. Aufgebaut wurde das große Zelt am Sonntag mit 70 Helfern – auf der Facebookseite des Circus Phantasi  wurde von den meisten Helfern ever! gesprochen.

Montag und Dienstag wurden die Darbietungen der Gruppen A und B einstudiert. Schon am Mittwoch gab es die Generalprobe und die erste Vorstellung der Gruppe A. Die zweite Vorstellung wurde am Freitag gegeben.

Die Gruppe B hatte am Donnerstag Generalprobe und Donnerstag und Samstag ihre Vorstellungen.

Alle Beteiligten hatten viel Spaß und etliche Kinder sind über sich hinausgewachsen.

Wir bedanken uns beim Kollegium für die Planung und Begleitung dieses großartigen Projektes, bei den Eltern, die so zahlreich bei Aufbau, Abbau geholfen und für die Verpflegung gesorgt haben. Ebenfalls bedanken wir uns herzlich bei Marén Hünecke, Rewe Supermarkt in Bad Nenndorf, die uns Getränke für die Helfer spendiert hat.

Und natürlich bedanken wir uns beim Team des Circus Phantasia für die engagierte Arbeit und Umsetzung, die mit viel Herzblut erfolgte.

Auch in den Zeitungen wurde über unser Projekt berichtet:

Schaumburger Nachrichten 16.10.2021
Schaumburger Nachrichten am 16.10.2021
Schaumburger Wochenblatt 23.10.2021
Schaumburger Wochenblatt 23.10.2021