Home » Beitrag veröffentlicht von rpek (Seite 4)

Archiv des Autors: rpek

Anstehende Termine

Februar 2025

Freitag 28. Februar

7:55 – 11:30
Faschingsfeier Berlin-Schule

März 2025

Mittwoch 12. März

15:30 – 17:00
Gesamtkonferenz

Mittwoch 19. März

16:30 – 17:30
FK KU/WK/TG

Donnerstag 20. März

Ganztägig
Gemeinsames Frühstück

Mai 2025

Mittwoch 14. Mai

19:30 – 21:30
Informationselternabend neue 1. Kl.

Link-Liste

 

 

Neuigkeiten zur Corona-Verordnung und Infos zu Quarantänevorschriften

Am heutigen Dienstag, 23.11.2021 haben der Ministerpräsident Herr Weil und der Kultusminister Herr Tonne die ab Mittwoch, 24.11.2021 geltende Corona-Verordnung für Niedersachsen veröffentlicht.

Damit die Schulen weiterhin Präsenzunterricht haben können, wurde die Rundverfügung angepasst.

Die entsprechenden Änderungen gibt Ihnen das Kultusministerium per Brief zur Information:

2021-11-23 Brief an Eltern  
2021-11-23 Brief an die Schülerinnen und Schüler

Da auch ab Mittwoch, 24.11.2021 wieder die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 1 und 2 auch im Unterricht am Platz eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen müssen, ist es wichtigt, dass Sie Ihren Kindern ein oder zwei Ersatzmasken in den Ranzen legen.

Zuletzt hat es viele Rückfragen zu den Quarantänevorschriften gegeben. Das niedersächsische Landesgesundheitsamt hat auch hier eine Anpassung vorgenommen. Statt Quarantäne für Mitschülerinnen und Mitschüler soll es nun Anlassbezogenes intensiviertes Testen (ABIT) geben.

Alle für Sie interessanten Informationen sind in dem Merkblatt des Gesundheitsamtes zusammen gefasst.

2021_11_22 Testen statt Quarantäne-Schulen

 

Post vom Kulstusminiserium

Am Mittwoch, den 11.11.2021 tritt eine aktualisierte Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen in Kraft.

Auch das Kultusminiserium hat den Rahmenhygieneplan für die Schulen entsprechend aktualisiert.

Dazu hat das Kultusministerium wieder Briefe an die Eltern und Schülerinnen und Schüler geschickt:

2021-11-10_Brief_an_Eltern

2021-11-10_Brief_an_Schüler*innen

 

Kleine Stars in der Manege

Am 09.10.2021 trafen die Zirkuswagen in Bad Nenndorf ein. Aufgebaut wurde das große Zelt am Sonntag mit 70 Helfern – auf der Facebookseite des Circus Phantasi  wurde von den meisten Helfern ever! gesprochen.

Montag und Dienstag wurden die Darbietungen der Gruppen A und B einstudiert. Schon am Mittwoch gab es die Generalprobe und die erste Vorstellung der Gruppe A. Die zweite Vorstellung wurde am Freitag gegeben.

Die Gruppe B hatte am Donnerstag Generalprobe und Donnerstag und Samstag ihre Vorstellungen.

Alle Beteiligten hatten viel Spaß und etliche Kinder sind über sich hinausgewachsen.

Wir bedanken uns beim Kollegium für die Planung und Begleitung dieses großartigen Projektes, bei den Eltern, die so zahlreich bei Aufbau, Abbau geholfen und für die Verpflegung gesorgt haben. Ebenfalls bedanken wir uns herzlich bei Marén Hünecke, Rewe Supermarkt in Bad Nenndorf, die uns Getränke für die Helfer spendiert hat.

Und natürlich bedanken wir uns beim Team des Circus Phantasia für die engagierte Arbeit und Umsetzung, die mit viel Herzblut erfolgte.

Auch in den Zeitungen wurde über unser Projekt berichtet:

Schaumburger Nachrichten 16.10.2021
Schaumburger Nachrichten am 16.10.2021
Schaumburger Wochenblatt 23.10.2021
Schaumburger Wochenblatt 23.10.2021

Neues vom Kultusministerium

Heute gibt es neue Informationen aus dem Kultusministerium:

  • Maskenpflicht in der Schule
  • Elternbrief
  • neue Absonderungsverordnung des Gesundheitsministerium (Qurantäne)
  • Wettbewerb zum 75. Geburtstag von Niedersachsen

Maskenpflicht in der Schule

Seit heute (Mittwoch, 22.09.2021) dürfen die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klassen ihre Mund-Nasenbedeckung im Unterricht ablegen, wenn sie an ihren Plätzen sitzen. Sobald sie durch die Klasse und das Gebäude laufen, müssen die Mund-Nasenbedeckungen wieder aufgesetzt werden.

Für unsere Kleinen ist das eine große Erleichterung.

Elternbrief des Kultusministerium

Das Kultusministerium hat wieder einen Elternbrief geschickt.

2021-09-21_Brief_an_Eltern

Neue Absonderungsverordnung des Gesundheitsministerium

Mit der neuen Verordnung werden die Quarantäne- und Absonderungsvorschriften vereinheitlicht.

Die Absonderung ist der Oberbegriff für Isolation und Quarantäne.

2021-09-21_Presseinformation_Absonderungsverordnung

Wettbewerb zum 75. Geburtstag von Niedersachsen

In diesem Jahr feiert unser Bundesland Niedersachsen seinen 75. Geburtstag. Für Schülerinnen und Schüler gibt anläßlich des Geburtstages einen Foto- und Bilderwettbewerb „75 Jahre Niedersachsen – Unsere Heimat mit euren Augen“

Nähere Information gibt es in diesem Brief:  2021-09-20_Brief_Wettbewerb_GS_SekI

 

Post vom Kultusministerium

Es gibt neue Briefe vom niedersächsischen Kultusministerium:

2021-09-01Brief an die Eltern und Erziehungsberechtigten

2021-09-01Brief an die Eltern und Erziehungsberechtigten gekürzt

2021-09-01Brief an die Schülerinnen und Schüler GS/FS

Informationen zur Einschulung

Die Einschulung ist für jedes Kind und die Familien ein besonderes Ereignis.

Hier möchten wir Ihnen einen Überblick über die Veranstaltungen zur Einschulung für das Schuljahr 2021/2022 geben:

Freitag, 03.09.2021 Einschulungs-Gottesdienste

16:00 Uhr ökumenischer Gottesdienst für die Klassen 1a, 1c und 1e
17:00 Uhr ökumenischer Gottesdienst für die Klassn 1b und 1d

Die Gottesdienste finden in der St. Godehardi-Kirche in Bad Nenndorf statt.
Zugelassen sind zwei erwachsene Begleipersonen und Geschwisterkinder.
Über die geltenden Corona-Vorschriften informieren Sie sich bitte auf der Internetseite der Kirchengemeinde.

Samstag, 04.09.2021 Einschulungs-Feier in der Grundschule Berlin-Schule

Zeit ca. Ablauf für die Klassen 1a, 1c und 1e
08:45 – 9:00 Uhr Teilnehmerkontrolle am Eingang
Möglichkeiten, Ihr Kind zu fotografieren (kleine Tafeln auf dem Schulhof)
09:00 Uhr Ansprache der Schulleitung
09:10 Uhr Aufführung der Klasse 3c mit Frau Lindner
09:20 Uhr Aufrufen der Kinder, Sammeln der Klassen
09:30 – 10:15 Uhr 1. Unterrichtsstunde der Kinder; Aufenthalt der Begleitpersonen auf Sitzgelegenheiten auf dem Schulhof (bei Regen in der Aula).
10:15 Uhr Klassenfoto 1a auf dem Schulhof
10:20 Uhr Klassenfoto 1c auf dem Schulhof
10:25 Uhr Klassenfoto 1d auf dem Schulhof
anschließend Ende der Veranstaltung
Es können bis 10:45 Uhr noch Fotos auf dem Schulhof gemacht werden.

 

Zeit ca. Ablauf für die Klassen 1b und 1d
11:00 – 11:15 Uhr Teilnehmerkontrolle am Eingang
Möglichkeiten, Ihr Kind zu fotografieren (kleine Tafeln auf dem Schulhof)
11:15 Uhr Ansprache der Schulleitung
11:25 Uhr Aufführung der Klasse 3c mit Frau Lindner
11:35 Uhr Aufrufen der Kinder, Sammeln der Klassen
11:45 – 12:30 Uhr 1. Unterrichtsstunde der Kinder; Aufenthalt der Begleitpersonen auf Sitzgelegenheiten auf dem Schulhof (bei Regen in der Aula).
12:30 Uhr Klassenfoto 1b auf dem Schulhof
12:35 Uhr Klassenfoto 1d auf dem Schulhof
anschließend Ende der Veranstaltung
Es können noch Fotos auf dem Schulhof gemacht werden.

Bitte beachten Sie die 3G-Regel (siehe auch den Beitrag: Informationen zum Schulstart )!

Die 3G-Kontrolle am Eingang findet wie folgt statt:
Einschulungs- und Geschwisterkinder der Berlin-Schule zeigen ihren Schulplaner mit Unterschrift vor, Erwachsene den jeweiligen Nachweis per App oder in Papierform.

Informationen zum Schulstart

Am 02. September beginnt wieder die Schule. Auch in diesem Schuljahr sind die Hygieneregeln zu beachten.

Zusätzlich werden zu Beginn des Schuljahres zunächst folgende Regeln gelten:

Schnelltest:

Vom 02.09.2021 bis einschließlich 10.09.2021 soll sich jede(r) Schüler(in) täglich testen.

  • Klassen 2 bis 4 haben vor den Ferien zwei Testkits erhalten. Die restlichen 5 Testkits werden am Donnerstag oder Freitag ausgegeben.
  • Die Erstklässler(innen) erhalten am Materialabgabetag (Donnerstag oder Freitag) die Tests für die erste Schulwoche.

Ab dem 13.09.2021 testen sich alle Schülerinnen und Schüler dreimal in der Woche (Montag – Mittwoch – Freitag).

Mund-Nasen-Bedeckung:

Alle Schülerinnen und Schüler müssen im Schulgebäude, auch während des Unterrichtes, eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Alltagsmasken sind ausreichend. Diese Maßnahme ist vorerst bis zum 22.09.2021 befristet.

Es wird Pausen geben, in denen die Schülerinnen und Schüler die Masken abnehmen können.

Bitte geben Sie Ihrem Kind eine Ersatzmaske mit falls eine Maske verloren geht, verschmutzt wird oder zerreißt.

Bitte beachten:

Da weiterhin das Kohortenprinzip gilt, kann keine Frühbetreuung angeboten werden.

Die Ganztagsschule findet, wie auch im letzten Schuljahr, wie folgt statt:
Montag: Jahrgang 1        (Beginn am 06.09.2021)
Dienstag: Jahrgang 2      (Beginn am 07.09.2021)
Mittwoch: Jahrgang 3     (Beginn am 08.09.2021)
Donnerstag: Jahrgang 4 (Beginn am 09.09.2021)

Einschulung:

Wir weisen darauf hin, dass alle Teilnehmer der Einschulung einen Impfnachweis oder einen Genesennachweis oder einen negativen Testnachweis (PCR-Test 48 Stunden gültig oder PoC-Antigen-Test 24 Stunden gültig) vorweisen müssen. Dies gilt für alle Teilnehmer ab 6 Jahren.

Die Einschülerinnen und Einschüler können ihren Test am Samstagmorgen zu Hause durchführen.

Während der Einschulung müssen alle Personen eine Maske tragen. Kinder unter 6 Jahren brauchen keine Maske tragen. Kinder ab 6 Jahren bis 14 Jahren dürfen eine Alltagsmaske tragen. Alle anderen Personen müssen eine medizinische Maske tragen.

Die 3G-Kontrolle am Eingang findet wie folgt statt:
Einschulungs- und Geschwisterkinder der Berlin-Schule zeigen ihren Schulplaner mit Unterschrift vor, Erwachsene den jeweiligen Nachweis per App oder in Papierform.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Elternbrief des Kultusministerium und dem Informationsschreiben für Reiserückkehrer:

24.08.2021 Brief an Eltern und Erziehungsberechtigte

Informationen für ReiserückkehrerI

Informationen zu den coronabedingten Regelungen unserer Schule finden Sie unter auf der Seite  Informationen rund um Corona und Schule

Es tut sich etwas in Sachen Infektionsschutz an der Berlin-Schule

 

Am Dienstag, dem 20.07.2021 erschien folgender Artikel in den Schaumburger Nachrichten:

Am Donnerstag, dem 22.07.2021 kam dieser kleine Artikel:

Aktion STADTRADELN – Sommerferienangebote – Briefe des Kultusministerium

STADTRADELN – Die Berlin-Schule ist dabei

Weltweit wird die Aktion “Stadtradeln” veranstaltet.  Die Stadt Bad Nenndorf nimmt vom 01. Juli bis 27. Juli 2021 an dieser Aktion teil. Für die Stadt Bad Nenndorf haben sich bereits 21 Teams angemeldet und eines davon ist ein Team unserer Lehrkräfte der Berlin-Schule.

Bei dieser Aktion sollen möglichst viele Kilometer mit dem Rad gefahren und für die Stadt Bad Nenndorf Punkte gesammelt werden.

Weitere Information finden Sie in dem Flyer der Stadt Bad Nenndorf.

Ferienangebote der Kreisjugendpflege

Die Kreisjugendpflege des Landkreises Schaumburg bietet in den Sommerferien ein Programm mit verschiedenen Aktivitäten an.

Nähere Informationen bekommen Sie, wenn Sie den QR-Code auf dem Flyer der Kreisjugendpflege scannen oder auf der Internetseite des Landkreises schauen.

Aktuelle Briefe des Kultusministerium

2021-06-22 Brief an die Eltern

2021-06-22 Brief an Eltern einfach

2021-06-22 Brief an Schülerinnen und Schüler an Grundschulen

 

 

Szenario A mit Präsenzunterricht ab Montag, 07.06.2021

Endlich ist es soweit. Die Inzidenzen in Schaumburg liegen stabil unter 50 und somit dürfen wir wieder in Szenario A zurückkehren. Alle Schülerinnen  und Schüler dürfen gleichzeitig in die Schule kommen.

Auch der Ganztag darf wieder stattfinden.

Da nun wieder alle Schülerinnen und Schüler in den Unterricht kommen, gibt es einiges zu beachten. Informationen zur Organisation, Tests und Ganztag entnehmen Sie bitte dem

Elternbrief unserer Schulleitung

Wir freuen uns, endlich alle Schülerinnen und Schüler wieder gemeinsam im Unterricht zu begrüßen und hoffen, dass wir bis zu den Sommerferien in Szenario A bleiben dürfen.