Mai 2025
Montag 26. Mai
- 19:00 – 20:30
- Elternabend 2b
Dienstag 27. Mai
- 18:00 – 19:00
- EA Klasse 1c
- 18:00 – 19:00
- Elternabend 1a
- 19:00 – 20:00
- Elternabend 2f
Juni 2025
Dienstag 3. Juni
- 19:00 – 20:00
- Elternabend 2a
Am 02. September beginnt wieder die Schule. Auch in diesem Schuljahr sind die Hygieneregeln zu beachten.
Zusätzlich werden zu Beginn des Schuljahres zunächst folgende Regeln gelten:
Schnelltest:
Vom 02.09.2021 bis einschließlich 10.09.2021 soll sich jede(r) Schüler(in) täglich testen.
Ab dem 13.09.2021 testen sich alle Schülerinnen und Schüler dreimal in der Woche (Montag – Mittwoch – Freitag).
Mund-Nasen-Bedeckung:
Alle Schülerinnen und Schüler müssen im Schulgebäude, auch während des Unterrichtes, eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Alltagsmasken sind ausreichend. Diese Maßnahme ist vorerst bis zum 22.09.2021 befristet.
Es wird Pausen geben, in denen die Schülerinnen und Schüler die Masken abnehmen können.
Bitte geben Sie Ihrem Kind eine Ersatzmaske mit falls eine Maske verloren geht, verschmutzt wird oder zerreißt.
Bitte beachten:
Da weiterhin das Kohortenprinzip gilt, kann keine Frühbetreuung angeboten werden.
Die Ganztagsschule findet, wie auch im letzten Schuljahr, wie folgt statt:
Montag: Jahrgang 1 (Beginn am 06.09.2021)
Dienstag: Jahrgang 2 (Beginn am 07.09.2021)
Mittwoch: Jahrgang 3 (Beginn am 08.09.2021)
Donnerstag: Jahrgang 4 (Beginn am 09.09.2021)
Wir weisen darauf hin, dass alle Teilnehmer der Einschulung einen Impfnachweis oder einen Genesennachweis oder einen negativen Testnachweis (PCR-Test 48 Stunden gültig oder PoC-Antigen-Test 24 Stunden gültig) vorweisen müssen. Dies gilt für alle Teilnehmer ab 6 Jahren.
Die Einschülerinnen und Einschüler können ihren Test am Samstagmorgen zu Hause durchführen.
Während der Einschulung müssen alle Personen eine Maske tragen. Kinder unter 6 Jahren brauchen keine Maske tragen. Kinder ab 6 Jahren bis 14 Jahren dürfen eine Alltagsmaske tragen. Alle anderen Personen müssen eine medizinische Maske tragen.
Die 3G-Kontrolle am Eingang findet wie folgt statt:
Einschulungs- und Geschwisterkinder der Berlin-Schule zeigen ihren Schulplaner mit Unterschrift vor, Erwachsene den jeweiligen Nachweis per App oder in Papierform.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Elternbrief des Kultusministerium und dem Informationsschreiben für Reiserückkehrer:
24.08.2021 Brief an Eltern und Erziehungsberechtigte
Informationen für ReiserückkehrerI
Informationen zu den coronabedingten Regelungen unserer Schule finden Sie unter auf der Seite Informationen rund um Corona und Schule
Am Dienstag, dem 20.07.2021 erschien folgender Artikel in den Schaumburger Nachrichten:
Am Donnerstag, dem 22.07.2021 kam dieser kleine Artikel:
Weltweit wird die Aktion “Stadtradeln” veranstaltet. Die Stadt Bad Nenndorf nimmt vom 01. Juli bis 27. Juli 2021 an dieser Aktion teil. Für die Stadt Bad Nenndorf haben sich bereits 21 Teams angemeldet und eines davon ist ein Team unserer Lehrkräfte der Berlin-Schule.
Bei dieser Aktion sollen möglichst viele Kilometer mit dem Rad gefahren und für die Stadt Bad Nenndorf Punkte gesammelt werden.
Weitere Information finden Sie in dem Flyer der Stadt Bad Nenndorf.
Die Kreisjugendpflege des Landkreises Schaumburg bietet in den Sommerferien ein Programm mit verschiedenen Aktivitäten an.
Nähere Informationen bekommen Sie, wenn Sie den QR-Code auf dem Flyer der Kreisjugendpflege scannen oder auf der Internetseite des Landkreises schauen.
2021-06-22 Brief an die Eltern
2021-06-22 Brief an Eltern einfach
2021-06-22 Brief an Schülerinnen und Schüler an Grundschulen
Endlich ist es soweit. Die Inzidenzen in Schaumburg liegen stabil unter 50 und somit dürfen wir wieder in Szenario A zurückkehren. Alle Schülerinnen und Schüler dürfen gleichzeitig in die Schule kommen.
Auch der Ganztag darf wieder stattfinden.
Da nun wieder alle Schülerinnen und Schüler in den Unterricht kommen, gibt es einiges zu beachten. Informationen zur Organisation, Tests und Ganztag entnehmen Sie bitte dem
Elternbrief unserer Schulleitung
Wir freuen uns, endlich alle Schülerinnen und Schüler wieder gemeinsam im Unterricht zu begrüßen und hoffen, dass wir bis zu den Sommerferien in Szenario A bleiben dürfen.
Update 11.06.2021:
Hier kommen Sie zu dem Beitrag in der Sendung “Hallo Niedersachsen”
Wie Sie im Beitrag hören konnten, gibt es einen großen Bedarf an Mentoren und Talentscouts. Daher werden noch neue Mentoren und Talentscouts gesucht. Sollten Sie Interesse haben, wenden Sie sich bitte per Email an Frau Meyer-Engelke (meyer-engelke@stiftung-help.de).
Am Donnerstag, den 03. Juni kommt der NDR mit einem Kamerateam in unsere Berlin-Schule.
Es wird ein kurzer Beitrag zu dem Tandem-Mentorenprojekt an unserer Schule gedreht. Das getestete Kamerateam wird nur ein Kind im Einzelnen während einer Mentorenstunde filmen (entsprechende Einverständniserklärungen liegen selbstverständlich vor).
Der Beitrag wird am Donnerstag oder Freitag in “Hallo Niedersachsen” ausgestrahlt.
Wir hoffen, dass wir den Beitrag anschließend auf unserer Website verlinken können.
Wenn Sie noch Informationen zu dem Tandem-Mentorenprojekt wünschen, finden Sie diese hier auf unserer Website oder auf der Website der Stiftung HELP e.V.
Wie Sie bereits der Presse entnehmen konnten, gilt ab dem 31. Mai 2021 eine neue Verordnung für die Schulen in Niedersachsen.
Die Verordnung sieht folgenden Stufenplan vor:
Das Kultusministerium hat dazu auch wieder Briefe für die Eltern und Schülerinnen und Schüler geschickt.
2021-05-21 Brief an Eltern einfach
2021-05-21 Brief an Schülerinnen und Schüler GS
Stufenplan des Kultusministerium Regelung ab 31. Mai 2021
Elternbrief zum möglichen Szenarienwechsel ab 07.06.2021 von der Schulleitung der Berlin-Schule
Das Kultusministerium hat einen Elternbrief mit aktuellen Informationen verschickt.
Unsere Schulleitung informiert über die aktuelle Situation, die Regelungen zur Bewertung und zum freiwilligen Wiederholen.
Wenn Sie weiterhin eine Notbetreuung benötigen, senden Sie uns bitte den ausgefüllten Anmeldebogen.
Die “Corona-Notbremse” des Bundes tritt am Samstag, 24.04.2021 in Kraft und ist befristet bis Mittwoch, 30.06.2021.
In Niedersachsen müssen Schüler weiterin bei einem Schwellenwert von 100 in den Distanzunterricht wechseln – mit Ausnahme von Grund- und Förderschulen sowie Abschlussklassen. In der Regelung des Bundes ist der Distanzunterricht – mit Ausnahme der Abschlussklassen – ab einem Inzidenzwert von 165 vorgesehen. Ausgenommen davon sind die 4. Klassen der Grundschulen.
Genauere Informationen enthält der Brief des Kultusministerium:
Brief des Kultusministerium an die Eltern
Brief des Kultusministerium an die Eltern verkürzt
Welche Gruppe wann im Wechselunterricht in der Schule ist, finden Sie aktualisiert auf dieser Seite.
In Szenario B und C wird weiterhin eine Notbetreuung angeboten.
Der Nachweis über ein negatives Testergebnis wird nun einheitlich in ein Kalenderblatt im Schulplaner eingetragen.
Bitte senden Sie keine Emails mehr, sondern unterschreiben Sie am Testtag in dem Kalender, der bei jedem Kind in den Schulplaner geklebt wurde. Somit nimmt die Kontrolle nicht mehr so viel Zeit in Anspruch und der Unterricht kann zügiger beginnen.
Klassenarbeiten/Lernzielkontrollen werden vor Ort in der Schule geschrieben. Hier gilt die Aufhebung der Präsenzpflicht nicht. Eine Testpflicht gilt dann allerdings auch nicht. Wir bitten die Eltern trotzdem, Ihr Kind zu testen, bevor es in die Schule kommt. Kostenlose Testkits hierfür können auf Anfrage von Mitschülern/innen mitgenommen oder im Sekretariat abgeholt werden.
Bei weiteren Fragen, schreiben Sie bitte eine Email an schule@berlin-schule.net
Am 01.04.2021 gab das niedersächsische Kultusministerium bekannt, dass ab dem 12. April 2021 alle Schülerinnen und Schüler im Präsenzunterricht oder in der Notbetreuung sich in der Regel zweimal pro Woche vor Unterrichtsbeginn zu Hause testen müssen.
Die Tests sind verpflichtend montags und mittwochs bzw. dienstags und donnerstags durchzuführen.
Am Montag, dem 12.04.2021 werden die Testkits in den ersten beiden Stunden herausgegeben:
Alternativ kann das Testkit auch von Klassenkameraden/innen mitgenommen werden.
Da der Testwunsch nun in eine Testpflicht umgewandelt wurde, haben Sie erneut die Möglichkeit, Ihr Kind vom Präsenzunterricht mit diesem Formular abzumelden.
Weitere Informationen erhalten Sie im Elternbrief unserer Schulleitung und den Informationen des Kultusministerium.
Elternbrief der Grundschule Berlin-Schule
Brief des Kultusministerium an die Eltern
Brief des Kultusministerium an die Eltern verkürzt
Brief des Kultusministerium an die Schülerinnen und Schüler
Der Erhalt der Informationen zur Testpflicht muss bestätigt werden! Am Ende des Informationsschreiben ist ein Abschnitt zur Bestätigung. Bitte geben Sie diesen Abschnitt zur Abholung des Testkits oder am ersten Präsenztag mit.
Elterninfo zur Testpflicht mit Abschnitt zur Kenntnisnahme
Elterninfo zur Testpflicht verkürzt mit Abschnitt zur Kenntnisnahme
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Klassenlehrkräfte bzw. schreiben Sie eine E-Mail an
schule@berlin-schule.net, da das Sekretariat erst wieder ab Montag, den 12.4. besetzt ist.