Archiv der Kategorie: Schulaktionen

Sozialtraining für die vierten Klassen 

Am 29. und 30. September 2025 fand wieder das vom Präventionsrat bezuschusste Sozialtraining für unsere vierten Klassen in Lavelsloh  statt.

Herr Polizeioberkommissar  a. D. Grulke führte dieses mit jeweils einer Klasse gemeinsam durch.

Zunächst ging es im Klassenraum um allgemeine Gefahren, die einem als Kind begegnen können.

Zahlreiche Beispiele aus dem Freizeitsektor oder dem Haushalt wurden besprochen. Dabei wurde darauf Rücksicht genommen, dass Gefahren sowohl von Tieren, Substanzen, dem Straßenverkehr oder der Natur und dem Wetter ausgehen können. 

Nicht zuletzt können Mitmenschen eine Gefahr darstellen, wobei speziell für Kinder das Thema Mobbing in der Schule besprochen wurde. 

Um im Konfliktfall  die richtigen Signale zu senden und sich im Falle eines Übergriffs auch körperlich verteidigen zu können, schloss nach der ersten großen Pause ein praktischer Übungsteil in der Turnhalle an. 

Weil Herr Grulke auch den schwarzen Gürtel besitzt konnten hier sehr professionelle und authentische Erfahrungen vermittelt werden.  

Immer auf der Basis von Fairness und Augenhöhe lernten die Kinder, dass es gut ist, einen Konflikt durch Abwesenheit für sich zu entscheiden, einem Schlag auszuweichen, Hilfe zu holen oder Beleidigungen – wie im Vergleich zu Geschenken – gar nicht anzunehmen (chinesisches Lächeln) und dadurch den potentiellen Konflikt nicht weiter anzuheizen. 

Darüber hinaus gab es auch körperliche Übungen, in denen sich Schüler untereinander im Ringkampf maßen und als faire Gegner auseinander gingen.

Als letzte mögliche körperliche Abwehr wurde den Lernenden demonstriert, wie man mit einem umgangssprachlich als Doppelwhopper bezeichneten Abwehrverhalten auch körperlich überlegende Gegner zu Fall bringen kann. Hierbei wurde mit seinem Einverständnis auch Herr Grulke selbst beherzt zu Fall gebracht, das verdient Respekt!

Vielen Dank für diesen ereignisreichen Tag sagen die Klassen 4a und 4b

Frühjahrsputz auf dem Schulhof

Ein „Hoch!“ auf die fleißigen Eltern! Viele hatten sich angemeldet, um den Schulhof für die Kinder frühlingsfein zu machen. Es wurde geputzt, gemalt, getragen, gerupft, gepflanzt, gerissen, geschnitten, gekehrt , geschichtet, gekarrt und gehackt , damit die Kinder eine tolle Spielumgebung vorfinden. Und auch für alle anderen ist der Schulhof nun wieder eine Augenweide! Vielen Dank an alle Helfenden – groß und klein – und an das großartige Organisationsteam, dass für passende Gerätschaften, einen Arbeitsplan und Verpflegung gesorgt hatte! 👏 

Theaterfahrt nach Espelkamp

Ein ganz großartiges Theatererlebnis konnten die Kinder am 29.11.2024 in Espelkamp genießen. 

“Das tapfere Schneiderlein” wurde als Weihnachtsmärchen aufgeführt. Die ganze Schule fuhr in das Theater. 

Schon zu Beginn wurden die Kinder überaus freundlich von den Garderobendamen aufgenommen. 

Die Vorführung fesselte und begeisterte die Kinder von der ersten Sekunde an. Mit phantasievollem, variablem und phantastischem Bühnenbild wurden die Kinder von den großartigen Darsteller*innen in die Märchenwelt entführt. 

Ein großartiger Spaß und ein erinnerungswürdiges Erlebnis!

Die Miniphänomenta jetzt auch in unserer Grundschule

 

Im Frühjahr hatten Frau Stelling und Frau Verbarg die Gelegenheit an einer Fortbildung der besonderen Art teilzunehmen: Das Phaeno in Wolfsburg öffnete seine Türen exklusiv für eine Fortbildungsveranstaltung, bei der als oberstes Ziel das eigene Erleben und altersgemäße Forschen im Mittelpunkt standen. 

Voller Eindrücke bekamen wir nun die großartige Gelegenheit das dort Erlebte an unsere Schule zu holen. Der Nachbautag an der Grundschule Diepenau fand unter Anleitung von Björn Kaffenberger von der Phänomenta in Flensburg in dieser Woche statt. Finanziert durch die Sparkassenstiftung und vorgeschlagen durch die Sparkasse Nienburg durften wir mit dem Kollegium und engagierten Eltern zehn Exponate nachbauen, die unseren Schülern ab sofort zur Verfügung stehen mit dem Ziel, naturwissenschaftliche Zusammenhänge und Technik in unmittelbarer Form zu erleben, ohne dass Erklärungen dazu durch Erwachsene vorgegeben werden.
Staunen, kindgerecht Vermutungen über Zusammenhänge anstellen und miteinander in den Dialog gehen sind die Ziele unserer Mitmach-Ausstellung, die das Interesse für MINT-Fächer im Stil eines SienceCenters wecken sollen.
Vielen Dank an dieser Stelle allen Unterstützerinnen und Unterstützern!

„Die Harke“ postete auf Instagram!

Kartoffelpflanz-Aktion in Nordel

Am 14.05.2024 haben die zweiten Klassen erfolgreich beim Kartoffelpflanzen in Nordel geholfen. Die Kinder haben sich riesig über die Einladung des Alt-Traktorenclubs Hille gefreut und haben aufmerksam zugehört, als Herr Schriefer eine kurze Einweisung gegeben hat. Mit viel Konzentration und Einsatz wurden die Kartoffeln gelegt. 

Umfangreiche Stärkung gab es dank des Heimatvereins Nordel: Kakao, Pudding und Bratwurst standen den hungrigen Helferinnen und Helfern zur Verfügung. 

Die Kinder konnten es kaum erwarten zu sehen, wie die Kartoffelpflanzen gedeihen und was ihnen der Verkauf in die Klassenkasse spielen wird. 

Wir sagen erneut Dankeschön , für diese tolle Gelegenheit!

 
 
  •  

Kinder laufen für Kinder

Großer Spendenlauf in der Grundschule Diepenau – und alle Kinder waren voll bei der Sache. 

“Zukunftsfähige Wälder schaffen” – unter diesem Motto stand der Spendenlauf der Grundschule Diepenau. Für das fit4future Projekt wollten die Kinder Spenden sammeln, um Bäume zu finanzieren. Das hat sehr gut geklappt, denn durch die freundlichen Spenden von Eltern, Verwandten und Bekannten ist eine große Summe zusammengekommen. 

Mit einem Preis von 5€ pro Baum konnten so viele Bäume finanziert werden, die dazu beitragen unser Wälder zukunftsfähig zu machen. 

https://fit4future-natur.de/

Sehr großzügig unterstützt wurden wir auch von der Firma EDEKA Röthemeier, die für die Kinder Obst und Wasser zur Stärkung gespendet hatte. Vielen Dank!

Vielen Dank an alle, die gelaufen sind, gespendet und organisiert haben!

Sei dabei! Mähfreier Mai!

Mit zwei ausgewiesenen Flächen nimmt die Grundschule Diepenau an der Aktion „Mähfreier Mai“ teil. Die Kinder wurden heute auf dieses Projekt aufmerksam gemacht und nehmen einen Aktionsflyer mit in ihre Familien.

 

Auch die Kolleginnen der Schule sind mit Begeisterung dabei und weisen in ihren privaten Gärten mähfreie Flächen aus. 

Hoffentlich können wir viele Menschen für diese Aktion begeistern und so viele Lebensräume für Insekten gewinnen. 

Flyer Mähfreier Mai

Die Klassen 2a und 2b auf Krötenwanderung 

  •  

Nachdem die Kinder die Biologische Station Minden-Lübbecke mit fast allen Sinnen erkundet haben und von Frieda spannende Informationen rund um die ortsansässigen Amphibien erhalten haben, konnten sie selbst im Partnerlauf um die Wette hüpfen. 

Anschließend wurde mit viel Begeisterung und ohne Berührungsängste die Krötenwanderung tatkräftig unterstützt. Die Kinder haben zahlreichen Wasserfröschen, Erdkröten, Kamm- und Bergmolchen bei der Überquerung einer Straße geholfen und es ihnen somit ermöglicht sicher zu ihren Laichplätzen zu gelangen. 

Frieda, Lasse und Leif haben die Kinder wunderbar begleitet und dafür gesorgt, dass die Kinder den Umgang mit den Amphibien mit viel Achtsamkeit und Wertschätzung erproben. Vielen Dank an die drei MitarbeiterInnen sowie die  gesamten Biologische Station Minden-Lübbecke, für diese großartige Gelegenheit die Natur hautnah mitzuerleben und für die Möglichkeit den Tieren zu helfen!