Präventionsprojekt “Sicher im Netz” – Hauptkommissar Hartmut Bruns klärte auf

Am 30.11.2022 war Polizeihauptkommissar Hartmut Bruns von der Polizei Meppen zu Besuch bei den Viertklässlern der Josefschule Emmeln.

Zuerst berichtete Herr Bruns von den alltäglichen Aufgaben der Polizei und richtete dann gemeinsam mit den SchülerInnen den Blick auf die Gefahren im Internet und in den sozialen Netzwerken wie Instagram, Facebook oder Tik Tok. In diesem Zusammenhang vermittelte er den Kindern, wie sie sich möglichst sicher im Netz aufhalten können. So sei es wichtig, sich bei komischen oder unangenehmen Erfahrungen unbedingt an die Eltern, LehrerInnen oder andere Vertrauenspersonen zu wenden. Zudem sei es unbedingt zu vermeiden, unter dem richtigen Namen im Internet zu chatten, seine Adresse preiszugeben oder Fotos/Videos von sich selbst oder anderen Personen hochzuladen. Von Vorteil sei es bestimmt, mit den Eltern wichtige Regeln für das Surfen im Internet festzulegen.

Durch Einspielen altersgerechter Kurzfilme wurden die Jungen und Mädchen dann ausführlich über das Thema Mobbing in den sozialen Netzwerken aufgeklärt. Anhand von Fallbeispielen wurde ihnen klar gemacht, welche schlimmen Konsequenzen sich für Opfer, aber auch für den Täter ergeben können, wenn eine Person – und im schlimmsten Fall man selbst –  von Mobbing im Internet betroffen ist.

Dass mit dieser Veranstaltung ein für die SchülerInnen ansprechendes und wichtiges Thema dargestellt wurde, zeigte sich dadurch, dass die SchülerInnen sehr interessiert Fragen stellten und offen von ihren eigenen Erfahrungen im Umgang mit den sozialen Medien berichteten.

Alle Jahre wieder – Aktion “Weihnachtspäckchenkonvoi – Kinder helfen Kindern”

Wie auch in den letzten Jahren beteiligten sich die SchülerInnen der Josefschule Emmeln an der Aktion “Weihnachtspäckchenkonvoi”. Fleißig packten sie Geschenke und Leckereien in einen Schuhkarton, der dann liebevoll zu einem schönen Weihnachtspaket gestaltet wurde. Viele bunte Überraschungspakete kamen zusammen.

In der letzten Woche wurden die Päckchen dann von den fleißigen Helfern der Aktion abgeholt und werden alsbald in bedürftige Länder gefahren, in denen die Kinder nun auch zumindest ein wenig am Weihnachtszauber teilhaben können.

Vielen Dank, liebe Kinder und Eltern, dass ihr wieder so toll mitgemacht habt! 🙂

 

Autorenlesung mit Will Gmehling – ein tolles Erlebnis!

Am 14. November 2022 hatten die Viertklässler unserer Josefschule das große Glück, den Kinder- und Jugendbuchautor Will Gmehling begrüßen zu dürfen. Der Verein Harenerlesen e.V. vereint für Bildung durch Leselust hatte dies möglich gemacht.

Die Chemie zwischen Autor und Kindern stimmte sofort und so lauschten die Kinder dem aus seinem Werk „Freibad. Ein ganz Sommer unter dem Himmel“ vorlesenden Autor aufmerksam und interessiert. Schnell waren die Kinder in einer Welt aus Sommer, Sonne und Freibadvergnügen versunken:

„Weil die Bukowski-Geschwister im Hallenbad ein Kleinkind vor dem Ertrinken gerettet haben, sind sie ein paar Tage lang berühmt. Doch toller als der Ruhm ist die Karte fürs Freibad, die sie für ihre Heldentat bekommen: Freier Eintritt in einen langen Sommer, der für sie ein ganz besonderer wird!
Alf will unbedingt runter vom Zehner, Katinka lernt auf der Wiese Französisch und trainiert 20 Bahnen Kraul am Stück. Robbie redet kaum und träumt dafür sehr viel.

Und dann ist da die Tochter des Freibad-Chefs, die endlos verregneten Tage, der Wind, wenn man auf dem Sprungturm steht. Und nicht zu vergessen: dieser beglückende Duft von Wasser auf heißen Steinen, Chlor und Pommes rotweiß. 
Ein Roman für Jungs und Mädchen ab 9 – und für alle, die Freibäder bedingungslos lieben…“

Nach der Lesung durften die SchülerInnen in einer anschließenden Fragerunde alles erfragen, was sie schon immer von einem großen Kinderbuchautor wissen wollten:

„Wie bist du auf die Idee gekommen, ein Kinderbuch zu schreiben?“

„Wann hast du dein erstes Buch geschrieben?“

„Wo wohnst du?“

„Hast du Kinder?“

„Kann man mit dem Schreiben eines Buches viel Geld verdienen?“ 😉

All diese Fragen beantwortete Will Gmehling geduldig und oft mit einem leichten Schmunzeln im Gesicht. 😊

Zum Abschluss gab es dann noch eine Autogrammstunde. Jedes Kind bekam sein ganz persönliches Autogramm als wertvolle Erinnerung an diesen tollen Tag!

Mehr zum Autor Will Gmehling

Will Gmehling wurde 1957 geboren. Er hat zwei Kinder, Rahel und Milan. Viele Jahre lang hat er Bilder für Erwachsene gemalt, bis er auf die Idee kam, Bücher für Kinder zu schreiben.



Er lebt mit seinem Sohn direkt am Wasser, mitten in Bremen. In dieser alten, vom Meerwind stets gut durchlüfteten Stadt, erfindet er Geschichten. Die besten Ideen kommen ihm meistens, wenn er gerade im Schwimmbad ist. Aus diesen Geschichten werden dann, versehen mit Bildern verschiedener Illustratoren, Bücher, die schon in viele Sprachen übersetzt wurden.

Im Herbst 2020 erhielt er für FREIBAD. Ein ganzer Sommer unter dem Himmel den Deutschen Jugendliteraturpreis.

http://www.willgmehling.de

 

Juhu, neue Spielsachen!

Die Schülerinnen und Schüler freuen sich über neue Spielsachen für die Pausen sowie den Ganztag.

Sie können jetzt wieder ganz viele verschiedene Sachen zum Spielen in der Spielebude auswählen und sich damit sinnvoll beschäftigen.

Finanziert wurden die neuen Spielsachen durch den Förderverein und durch Beiträge vom Sponsorenlauf.

Gut sichtbar im Straßenverkehr dank Sicherheitskragen von der Aktion Kinder-Unfallhilfe

Die Schulneulinge wurden in den vergangenen Wochen im Rahmen der Verkehrserziehung in vielerlei Hinsicht geschult. Sie nahmen an der Aktion “Gelbe Füße” teil, ließen ihre Fahrräder auf Verkehrstauglichkeit von der Polizei prüfen und erarbeiteten auch theoretisch das Thema “Sicher unterwegs im Verkehr” im Rahmen des Sachunterrichts.
Ein weiterer wichtiger Aspekt im Hinblick auf die Verkehrssicherheit von Schülern ist insbesondere auch das Gesehenwerden in der Dämmerung, bei Regen und Nebel.

Dank der von der Aktion Kinder-Unfallhilfe gespendeten Sicherheitskragen, die einfach anzulegen sind, können sich unsere Erstklässler nun auf dem Schulweg sehr gut für andere Verkehrsteilnehmer sichtbar machen. Sie freuen sich sehr über die Spende!


Endlich wieder Schülerforum! :-)

Am Mittwoch kurz vor den Herbstferien versammelten sich alle Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen in der Turnhalle, denn dort fand das erste Forum dieses Schuljahres statt. Bei dieser Veranstaltung, die eine Schulstunde dauerte, präsentierten einzelne Klassen tolle Lieder, die sie zuvor mit ihren Lehrerinnen im Unterricht fleißig geübt hatten. Die Schülersprecherin sowie der Schülersprecher übernahmen die Moderation.

Das Monatslied, das alle gemeinsam sangen, war „Meine Biber haben Fieber.“ Dies klang richtig schön, weil alle so gut mitgesungen hatten.  Die einzelnen Auftritte der Klassen wurden von allen mit Interesse und Spannung beobachtet. 

Am Ende bekam jede Präsentation jeweils ganz viel Applaus. Die Kinder waren ausgelassen und glücklich. Das Forum war mal wieder super!

Mit Köpfchen über die Straße

Strahlende Gesichter bei der Übergabe der Urkunden

Am 07. Oktober 2022 fand das „Fußgänger-Diplom“ für unsere Zweitklässler statt. Bei bestem Wetter konnten die Kinder in der Praxis zeigen, wie gut sie sich als Fußgänger im Straßenverkehr zurechtfinden.

Über mehrere Wochen hinweg haben die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Sachunterrichts das richtige Verhalten und das Überqueren von Fahrbahnen im öffentlichen Verkehrsraum in fußläufiger Umgebung der Schule eingeübt.

Am Prüfungstag selbst mussten sie nun an verschiedenen Stationen unter der Aufsicht von ihren Lehrerinnen und einigen pädagogischen Mitarbeiterinnen beweisen, dass sie sich sicher, selbstständig und partnerbezogen zu Fuß im Straßenverkehr bewegen können. Und das gelang ihnen ausgezeichnet.

 

 

Aktion “Gelbe Füße” – Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Am 7.10.22 fand die Aktion “Gelbe Füße” statt. Sina Selter-Edelmann von der Verkehrsunfallprävention begab sich mit den Klassen 1a und 1b der Josefschule Emmeln zu wichtigen Stellen, an denen die Grundschüler auf ihrem Schulweg die Straße überqueren müssen.


Dort sprühte die Polizistin die kleinen gelbe Füße auf und erklärte deren Bedeutung. Gemeinsam wurde dann das Überqueren der Gefahrenstellen geübt. Abschließend konnten die Kinder das Polizeiauto bestaunen und ein Klassenfoto mit Frau Selter-Edelmann machen.



Am darauffolgenden Montag wurde das Überqueren des Tinner Wegs zunächst gefestigt, bevor es weiter zur großen Ampelkreuzung ging. Frau Suelmann sprühte fleißig weitere gelbe Füße an den Übergängen.

Die Schüler und Schülerinnen der ersten Klassen zeigten im Anschluss daran, dass sie die Anweisungen von Frau Selter-Edelmann schon gut umsetzen können.

Schulfest mit dem Sportevent Trixitt – was für ein Spaß!

Am Samstag, den 3. September 2022 konnte endlich unser Schulfest stattfinden. Das Wetter spielte super mit und somit fand das Schulfest bei warmem Wetter und Sonnenschein statt. Das Motto “Bewegte Schule” stand auf dem Programm und so verwandelte sich kurzerhand der ganze Schulhof in eine Bewegungs- und Spaßlandschaft. Sowohl die Kinder der Josefschule, als auch ihre Familien, Freunde und Interessierte waren zum Schulfest geladen.

Nach dem Begrüßungslied “Auf dem Schulfest”, das die SchülerInnen zuvor mit ihren Lehrerinnen eingeübt hatten, begrüßte unsere Schulleiterin Frau Rollwage alle SchülerInnen und Gäste. Und dann ging es auch schon los: In Gruppen durften alle SchülerInnen der Josefschule, begleitet durch ihre Teamer, ihr sportliches Geschick und ihren Teamgeist an den einzelnen Trixitt-Stationen beweisen. Dabei durften Herausforderungen wie Menschenfußball, Basketball, Schießbude, Zweifelderball, Speed-Running oder Bewegungsparcours nicht fehlen. 

Auch bei den jüngeren Geschwistern kam derweil keine Langeweile auf, da diese ein breit gefächertes Angebot auf dem Schulhof nutzen konnten. So konnten sie Armbänder aus Moosgummi herstellen, es gab eine Mal- und Bastelstation, Dosenwerfen, Schokoladenwerfen, Tennis, verschiedene Wurfspiele und sogar eine tolle Hüpfburg.

Außerdem gab es eine große Tombola, bei der als attraktiver Hauptpreis ein Kanu winkte.

Natürlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt. Der Förderverein und die Elternschaft der Josefschule hatten Kaffee, Kuchen, Kaltgetränke und Hot Dogs im Angebot. Ein absolutes Highlight war der Eiswagen, der mit den leckersten Eissorten das Angebot abrundete.

Am Ende des Schulfestes versammelten sich noch einmal alle SchülerInnen zur Urkundenvergabe auf dem Schulhof. Jedes Kind bekam eine eigene wohlverdiente Urkunde für seine sportlichen Leistungen. Außerdem wurde ein Fairness-Preis vergeben, den die Klassen 2 in Form eines tollen Fußballs für sich beanspruchen konnten. 

Vielen Dank an alle, die bei der Vorbereitung und Durchführung des Schulfestes geholfen haben. Dieser Tag wird allen Beteiligten in langer und freudiger Erinnerung bleiben.

 

Nun geht es endlich los! – Einschulung 2022

Endlich ist es so weit!

Die Josefschule Emmeln durfte ihre 44 Erstklässler am 27.08.2022 ab 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst und einer gelungenen Einschulungsfeier in der Turnhalle begrüßen.

„Jedes Kind zählt“ war das Motto des Gottesdienstes, der von unserer Gemeindereferentin Frau Golla geleitet wurde. Passend zum Thema spielte Frau Hanses mit einigen Drittklässlern die Erzählung vom „Verlorenen Schaf“ nach. Frau Golla begleitete die Lieder mit ihrer Gitarre, so dass alle begeistert mitsingen konnten.

Anschließend begrüßte Frau Jänen die Erstklässler mit ihren Eltern und führte durch ein abwechslungsreiches Programm bestehend aus dem Lied „Alle Kinder können lesen…“ und einem Buchstabengedicht, das die Zweitklässler souverän vorgetragen haben.

Zum Schluss durften die Einschulungskinder in ihren Klassenräumen ihre 1. Unterrichtsstunde erleben und schon einmal Schulluft schnuppern, während die Eltern und Familienangehörigen sich auf dem Schulhof bei schönstem Sommerwetter mit Kaltgetränken und netten Gesprächen erfrischen konnten.

Wir wünschen allen Schulanfängern einen schönen Schulstart!

Klasse 1a – Frau Kranz und Frau Suelmann

Klasse 1b – Frau Bandowski