Liebe Eltern, für unsere 1. und 2. Klässler wird die Maskenpflicht am Sitzplatz wieder eingeführt. Das Kultusministerium informiert im neuesten Schreiben über Veränderungen, bedingt durch die weiter steigenden Coronafallzahlen.
Lesen Sie hier mehr…
Liebe Eltern, für unsere 1. und 2. Klässler wird die Maskenpflicht am Sitzplatz wieder eingeführt. Das Kultusministerium informiert im neuesten Schreiben über Veränderungen, bedingt durch die weiter steigenden Coronafallzahlen.
Lesen Sie hier mehr…
Liebe Eltern, Herr Tonne geht in seinem neuen Infoschreiben auf die steigenden Coronafallzahlen ein. Lesen Sie hier mehr…
Über die sinnvolle Arbeit des Fördervereins der Finkenburgschule Wittmund berichtete der Anzeiger für Harlingerland in einer seiner letzten Ausgaben.
Die Kooperation mit dem Naturschutzhof Wittmunder Wald besteht schon länger, nun wurde diese Verbindung noch durch einen Kooperationsvertrag schriftlich festgehalten. Darüber berichtete auch der Anzeiger für Harlingerland.
Liebe Eltern, in den letzten Schulwochen kamen alle Kinder der Finkenburgschule Wittmund und Willen in den Genuss einer klasseninternen Wattwanderung. Diese sollten, neben der Vermittlung sachunterrichtlicher Lerninhalte, ganz besonders das Gemeinschaftsgefühl nach langen Unterrichtsphasen im Wechselmodell ( Szenario B) stärken.
Auch der Anzeiger für Harlingerland berichtete vor wenigen Tagen darüber…
Liebe Eltern!
Am gestrigen Nachmittag wurde durch das Gesundheitsamt eine Klasse des 2.Schuljahrgangs am Standort Wittmund unter Quarantäne gestellt: Hier wurde durch einen PCR-Test die Infektion eines weiteren Kindes der Klasse bestätigt. Die von der Quarantäne betroffenen Kinder werden am kommenden Dienstag zu einem PCR-Test eingeladen. Die Anzahl an Kindern im 4.Jahrgang, bei denen eine Infektion bestätigt worden ist, hat sich weiter erhöht. Durch die Quarantäneanordnungen des Gesundheitsamtes kann hier das Risiko einer Übertragung auf weitere Kinder der Schule als gering eingeschätzt werden.
In unserer täglichen Arbeit engagieren sich Lehrkräfte und sonstige MitarbeiterInnen an unserer Schule mit viel Herz und Kraft für den Bildungserfolg der Kinder. Wir setzen Vorgaben des Landes konsequent um, passen den Handlungsrahmen an die Erfordernisse vor Ort an und optimieren Abläufe und Strukturen fortwährend. Dabei versuchen wir durch viele organisatorische Maßnahmen Infektionen zu verhindern. Unser Personal hat eine Impfquote, die sehr weit über der des Landes liegt. Unser Handeln hat jedoch Grenzen: In allen Grundschulen begegnen sich viele Kinder, für die es noch keinen zugelassenen Impfschutz gibt und die durch die vollständige Rückkehr zum Präsenzunterricht im Klassenverband näher beieinander sitzen und sich begegnen als dies im Wechselunterricht der Fall war. Wir sind auf das Zusammenwirken mit Eltern angewiesen, die für die konsequente Durchführung von Selbsttests sorgen und Krankheitssymptome ihrer Kinder medizinisch abklären lassen statt sie zur Schule zu schicken. Wir sind auf eine gute Kommunikation mit dem Gesundheitsamt angewiesen, damit wir rasch und passend handeln können. Unsere Einflussmöglichkeit beschränkt sich zudem auf die Schulzeiten. Das beste Hygienekonzept der Schule nützt nichts, wenn am Nachmittag große Gruppen von Kindern aller Lerngruppen zusammenkommen und Nähe pflegen.
Ich wünsche allen Kindern, die von einer Infektion betroffen sind, einen milden Verlauf und eine rasche Genesung! Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern gerade wegen der nervenzehrenden vergangenen Tage eine erholsame Ferienzeit! Ich wünsche uns allen, dass wir – gerade in Bezug auf die Pandemie – rasch wieder ruhigere Tage erleben.
Sebastian Schneemelcher (Schulleiter)