Die Grundschule Hondelage wurde erneut als “Sportfreundliche Schule” ausgezeichnet. Diese Auszeichnung lobt das vielfältige Sportangebot an unserer Schule (Arbeitsgemeinschaften, Schwimmunterricht, Pausenangebote uvm.) und gilt für den Zeitraum 2024- 2029. Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung!
Schulwaldprojekt im Schulwald Hondelage
Unter der fachkundigen Leitung der Waldpädagogen und Waldpädagoginnen des Waldforums Riddagshausen fanden im Mai und im Juni 2024 die Schulwaldprojekttage der Grundschule Hondelage statt. Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern erkundeten die Schülerinnen und Schüler den Schulwald sowie den bestehenden Wald, der sich an das Schulwaldgelände anschließt.
Von Klasse ein bis vier wurden „Tiere des Waldes“, das „Leben im Waldboden“ sowie das „Ökosystem Wald“ näher untersucht, erforscht, entdeckt und beobachtet. Wer hätte schon gedacht, dass ein Eichhörnchen für seinen Wintervorrat 2000 Eicheln und Nüsse versteckt? Oder dass sich Fledermäuse durch das Ausstoßen von Ultraschallwellen orientieren?
Die Waldpädagogen vermittelten das Wissen spielerisch und mit spannenden Geschichten. Aber auch das Spielen im Wald, ein Picknick auf einem selbstgebauten Waldsofa sowie das Gestalten eines Wald- und Wiesenbildes mit Naturmaterialien bereiteten allen Kindern großen Spaß.
Im Schulwald bestaunten die Schülerinnen und Schüler die im letzten Jahr entstandenen Käferburgen, in die mittlerweile viele Insekten eingezogen sind.
Januar 2025
23.12.24 – 03.01.2025 | Weihnachtsferien |
06.01.2025 | Schulstart |
08.01.2025 | Dienstbesprechung Kollegium |
09.01.2025 | 19.00 Uhr: Treffen im KiFaZ |
13.01.2025 | Schülerrat 5. Stunde |
Vorstellung Posaunenchor in JG 4 | |
Besuch der Erzieherinnen aus den Kitas in den ersten Klassen | |
14.01.2025 | Besuch der Erzieherinnen aus den Kitas in den ersten Klassen |
15.01.2025 | 13.00 Uhr: Fachdienstbesprechung Religion |
22.01.2025 | ab 14.30 Uhr: Zeugniskonferenzen JG 2-4 |
31.01.2025 | Zeugnisausgabe; Unterrichtsschluss für alle Kinder nach der 3. Stunde; Schulkindbetreuung schließt sich an |
03./04.02.2025 | FREI – Zeugnisferien |
Dezember 2024
04.12.2024 | Dienstbesprechung Kollegium |
04.12.2024 | Schülerrat 5. Stunde |
05.12.2024 | Theater Weihnachtsmärchen WOB |
09.12.2024 | 15.15 Uhr: AK Kita- Schule |
09.12.2024 | 17.30 Uhr: Schulvorstandssitzung |
09.12.2024 | 19.00 Uhr: Schulelternrat |
11.12.2024 | 17.00 Uhr: Gesamtkonferenz |
16.12.2024 | 18.00 Uhr: Lebendiger Adventskalender (Schule- Förderverein) |
20.12.2024 | Weihnachtliches Jahrgangstreffen |
23.12.2024 – 05.01.2025 Weihnachtsferien |
November 2024
01.11.2024 | FREI – Brückentag |
06.11.2024 | Schülerrat 5. Stunde |
06.11.2024 | Dienstbesprechung Kollegium |
08.11.2024 | Handballcup JG 3 und 4 |
11./13.11.2024 | Elternsprechtag 1a, 1b, 2a, 2b |
13.11.2024 | Jugendbuchwoche: Lesung in JG 2 |
15.11.2024 | Kunstmuseum WOB JG 3 |
18./20.11.2024 | Elternsprechtag 3a, 3b |
21.11.2024 | Kunstmuseum WOB JG 4 |
25./27.11.2024 | Beratungsgespräche JG 4 |
25.11.2024 | Blutspende |
29.11.2024 | Adventsbasteln |
Oktober 2024
01.10.2024 | Schülerrat 4. Stunde |
01.10.2024 | Dienstbesprechung Kollegium |
03.10.2024 | FREI – Tag der dt. Einheit |
04.10.2024 | FREI – Brückentag |
07.10.-18.10.2024 | FREI – Herbstferien |
23.10.2024 | Förderplangespräche |
31.10.2024 | FREI – Reformationstag |
01.11.2024 | FREI – Brückentag |
Ist das Kunst oder kann das weg?
Aufgeblasene Autos, ein Selbstbild als Gurke, meterhohe laufende Taschen – der Künstler Erwin Wurm (geb. 1954) spielt mit unseren Erwartungen an das, was Kunst sein soll. Jeder Mensch kann Künstler sein. Und deshalb hat Wurm Anregungen zum Inszenieren des eigenen Körpers als Skulptur gegeben. Die 3a hat es ausprobiert und es entstanden eine Menge witziger „One minute sculptures“, die wir fotografisch festgehalten haben. Laut lachend zogen sich die Kinder einen übergroßen Pullover auf unterschiedlichste Arten an. Der Kopf soll verschwunden sein, Beine und Arme in ungewöhnliche Positionen gebracht werden. Und dann: eine Minute in der Position verharren. Während die eine sich artistisch bog, hat der andere eine interessante Perspektive gesucht und mit dem iPad ein Foto gemacht. Bei der Präsentation haben wir gestaunt, wie unterschiedlich und fantasievoll die Gruppenergebnisse waren.
Oft dachten wir: Das sieht aus wie ein Wal, das wie ein Herz. Und immer wieder: Wow, wie hast du das gemacht? Seht selbst!
Hände hoch für Frau Heeg
Nach über 20 Jahren müssen wir nun Frau Heeg in ihren wohlverdienten Ruhestand ziehen lassen. Der Abschied fiel uns nicht leicht, denn sie ist uns allen ans Herz gewachsen. Sobald eine Lehrkraft ausfiel, sprang sie ein und gestaltete den Vertretungsunterricht spontan und mit viel Erfahrung. Stets hatte sie ein Ohr für die Bedürfnisse der Mädchen und Jungen und zeigte große Offenheit. “Kunst habe ich am liebsten unterrichtet, denn dabei lernt man die Kinder besonders gut kennen”, so versicherte Renate Heeg regelmäßig. Zum Abschied haben unsere Grundschüler:innen die Pausenhalle mit fast 200 bunt gestalteten Händen geschmückt und ihr somit ein letztes Mal zugewunken.
Wir wünschen ihr alles Gute für die Zukunft, ganz viel Zeit für sich und natürlich vor allem Gesundheit.
Stadtradeln 2021
Dieses Jahr nahm die Grundschule Hondelage erstmalig am “Stadtradeln” der Stadt Braunschweig teil. Fast zwanzig Schüler, Eltern, LehrerInnen und pädagogische Mitarbeiter ließen das Auto stehen und erradelten eine Gesamtstrecke von 3300 km.
“Dieses Ergebnis macht uns sehr stolz und übertrifft unsere Erwartungen bei weitem!”, freut sich Gabriela Baumgardt, die Schulleiterin. Schon früh hatte sich eine Dreierspitze gebildet, die den teaminternen Sieg unter sich ausmachte.
Unser neuer Hausmeister Detlef Wicht hatte nach den drei Wochen denkbar knapp die Nase vorn. Fast 600 km hatten er und der pädagogische Mitarbeiter René Ehrenberg jeweils für unsere Grundschule auf dem Rad zurück gelegt. Von allen 588 Teams in Braunschweig konnten wir uns einen Platz unter den ersten 100 sichern.
Bei diesen tollen Ergebnissen steht fest: Wir möchten nächstes Jahr wieder am Stadtradeln teilnehmen und versuchen, noch mehr Freunde der Grundschule für eine Teilnahme zu begeistern.
Eine wundervolle Überraschung
Die Klasse 2a hatte gemeinsam mit Frau Evermann die Idee, an einem Malwettbewerb teilzunehmen. Also ran an die Stifte! Alle malten fleißig im Unterricht und zuhause an ihrem Kuscheltier für den ausgeschriebenen Malwettbewerb der Autorin Mirjam Jasmin Strube. Kurz vor knapp nach den Herbstferien malte jeder mit letzten Strichen sein Lieblingskuscheltier fertig. Und auf die letzte Minute gaben wir alle gesammelten Werke ab. Über 80 Einsendungen wurden dazu an die Ausschreiberin des Wettbewerbs eingesandt.
Wenige Tage später kam dann die Nachricht per Mail, dass die Klasse 2a der GS Hondelage einen Sonderpreis für ihren Maleinsatz gewonnen hat. Nun waren alle erfreut und gespannt, was der Preis wohl war.
Jedes Kind bekam eine Stiftepackung, für die Klasse den Kuschelbär „Flynn“, ein Buch der Autorin für die Schulbücherei und für das Frühjahr eine Mitmachlesung mit der Autorin geschenkt.
Wir bedanken uns ganz herzlich für diese Überraschung bei Mirjam Jasmin Strube und freuen uns besonders auf die Mitmachlesung im Frühjahr 2021!