Durchsuchen nach
Author: kuper

Historische Zeitreise mit der Gutenbergpresse für die Klassen 3/4 am 05.10.2021

Historische Zeitreise mit der Gutenbergpresse für die Klassen 3/4 am 05.10.2021

Am Dienstag, den 5.Oktober 2021, lernten unsere Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 4 die Geschichte des Buchdruckes sehr anschaulich und lebendig kennen.

Eine historische Zeitreise mit der “Gutenberg-Presse”!

Natürlich besuchte nicht der „echte“ Johannes Gutenberg unsere Schule, aber Bernd Schlawer aus Eschede kam in historischer Tracht und sah dem „echten“ Gutenberg zum Verwechseln ähnlich!
Er brachte eine echte nachgebaute Gutenbergpresse mit, an der er unseren Schülerinnen und Schülern  das Prinzip der beweglichen Lettern erläuterte.

Da die Erfindung der Buchdruckkunst im engen Zusammenhang mit der Bibelübersetzung Martin Luthers steht, gab es auch in diese Inhalte einen kleinen Exkurs. Abschließend durfte jedes Kind einen Bibelvers mit der Gutenberg-Presse selbst drucken.

Wir bedanken uns recht herzlich für diese wirklich wertvollen Einblicke bei Herrn und Frau Schlawer. Sie sind immer wieder herzlich Willkommen an unserer Schule.

Besuch außerschulischer Lernorte im Sachunterricht (Klasse 3 und 4) Lohnunternehmen Speyer (Michael Klapproth) in Wippingen

Besuch außerschulischer Lernorte im Sachunterricht (Klasse 3 und 4) Lohnunternehmen Speyer (Michael Klapproth) in Wippingen

Passend zum Herbstanfang und mit großer Vorfreude im Gepäck erkundeten unsere Dritt- und Viertklässler*innen heute landwirtschaftliche Maschinen und moderne Erntegeräte beim Lohnunternehmen Speller in Wippingen.

Michael Klapprott zeigte und erklärte uns zunächst draußen auf dem Betriebsgelände die Funktionsweise der modernen Mähdrescher und Maishäcksler.

Anschließend ging es in die riesige Maschinenhalle. Dort bestaunten wir Landmaschinen zum Dreschen, Pressen, für den Getreidetransport,….

Nachdem wir uns auch noch die riesigen Strohballen angeschaut hatten, durften alle 34 Grundschüler*innen ihre vorbereiteten Fragen stellen.

Zum Schluss konnten die begeisterten Kinder sogar einmal am Steuer der großen Erntegeräte Platz nehmen. 😉 

   

Herzlichen Dank für die interessante Betriebsbesichtigung!

Schulanfang 2021

Schulanfang 2021

Am Samstag, den 04.09.2021 war es wieder soweit. 17 Schulanfänger wurden an unserer Grundschule eingeschult.

Die Feier begann mit einem Gottesdienst, in dem Maria Schröer die Klasse mit einer Arche verglich, die geführt von Gott, alle “Stürme und andere Widrigkeiten” meistern werde. Ein Zeichen des Freundschaftbundes Gottes mit den Menschen ist der Regenbogen. Als Erinnerung an den Einschulungsgottesdienst erhielten die Schulanfänger ein schwarzes Armband mit Tauben in Regenbogenfarben.

Anschließend begrüßte Frau Wilkens die Schulanfänger und ihre Familien auf dem Schulhof. Frau Wilkens gab den neuen Schülern und Schülerinnen viele gute Wünsche mit für ihren Schulstart und füllte eine Schultüte mit wichtigen Dingen, die den Anfang erleichtern und versüßen sollen.

Die Klasse 2 hieß die Schulanfänger in Form eines Gedichts herzlich willkommen und zeigte zum Lied “Die Jahresuhr”, dass es möglich ist, mit dem Körper statt der Stimme Musik zu machen.

Zum Abschluss überreichten die SchülerInnen der Klasse 2 jedem neuem Schulkind einen gebastelten Bücherwurm.

Wir hoffen, liebe Schulanfänger, ihr hattet einen wunderschönen Tag und wir wünschen euch eine tolle, erlebnisreiche Schulzeit.

“Das neue Schuljahr mit Gottes Segen beginnen”

“Das neue Schuljahr mit Gottes Segen beginnen”

„Das neue Schuljahr mit Gottes Segen beginnen“ – Segensspende zum Schulanfang für die Klassen 2-4 am Freitag, 03.09.2021

Auch in diesem Schuljahr konnten wir nicht gemeinsam mit allen Schülerinnen und Schüler an unserem Einschulungsgottesdienst  teilnehmen. Und so kam die „Kirche“ also wieder zu uns in die Schule.

Mit einem Kleeblatt als symbolisches Zeichen für das Glück, spendete  Maria Schröer unseren Schülerinnen und Schülern  Segenswünsche für das neue Schuljahr.

Vielen Dank an dieser Stelle für die lieben Worte und schönen Gebete.

Abschluss der Klasse 4

Abschluss der Klasse 4

Die Abschlussfeier der Klasse 4 begann am Dienstag, 20.07.2021 mit einem Gottesdienst in der Kirche in Renkenberge mit dem Motto „Unter dem Segensbogen“. Die Schüler erzählten zunächst von einem besonders schönen Ereignis aus der Grundschulzeit und erhielten zum Abschluss einen Segen von Maria Schröer, der sie auf dem weiteren Schulweg und Lebensweg beschützen soll.

Am Abend luden die Eltern und Kinder die Lehrkräfte zu einem kleinen Abschlussfest unter freiem Himmel ein und bedankten sich bei allen mit einem kleinen Präsent.

Am Mittwoch, dem letzten Schultag an der Grundschule, stärkten wir uns bei einem gemeinsamen Frühstück in der Klasse, bevor die Schüler ihre Zeugnisse erhielten und in ihre wohlverdienten Ferien starten konnten.

Liebe Viertklässler, wir wünschen euch alles Gute für euren weitern Weg!

Eisessen zum Schuljahresende!

Eisessen zum Schuljahresende!

Unser Förderverein spendierte zur großen Freude aller für unsere Schülerinnen und Schüler, aber auch für uns Lehrer ein Eis zum Schuljahresabschluss.

Herzlichen Dank dafür.

 

Verabschiedungen zum Schuljahresende

Verabschiedungen zum Schuljahresende

Zum Schuljahresende wurde unsere pädagogische Mitarbeiterin Gabi Bicker in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

Seit 2009 fand sie  ihren Platz hier bei uns an der Grundschule und hat ihren Dienst als pädagogische Mitarbeiterin im Ganztagsbetrieb ausgeübt.  Seither hat sie viele Schülerinnen und Schüler kommen und gehen sehen! Neben ihrer Arbeit als Mitarbeiterin im Ganztagsbetrieb engagierte sie sich in der Bücherei und wird dies auch weiterhin tun.

Unsere Schulgemeinschaft sagt ganz herzlich Danke und alles Gute weiterhin!

 

Die Abordnung von Birgit Strodt läuft nun leider auch ab und das Kollegium lässt sie nur ungern gehen. Wir danken Frau Strodt für ihren tollen Einsatz und wünschen ihr alles Gute für die Zukunft!

 

Außerdem bedanken wir uns bei Frau Dorothea Grote, die mehrere Jahre das Amt als Elternratsvorsitzende inne hatte und das Schulleben aktiv mitgestaltet hat.

Frau Grotes Teilhabe war stets Gewinn bringend für alle 3 Seiten: „Schule – Eltern und Schüler“. Dafür ein herzliches Dankeschön!

 

 

 

 

Unsere “neue” Schulleiterin

Unsere “neue” Schulleiterin

In einem feierlichen Rahmen wurde am Donnerstag, den 15.07.2021 unsere „neue“ Schulleiterin offiziell begrüßt.

Schon seit Schuljahresbeginn leitet Frau Wilkens unsere Schule, aufgrund der Corona- Pandemie konnte die Feier zur Amtseinführung jedoch erst jetzt stattfinden.

Es fanden sich viele Gratulanten ein, um Frau Wilkens gute Wünsche mit auf den Weg zu geben. Frau Mull, Dezernentin der Landesschulbehörde, stellte in ihrer Rede Frau Wilkens` besondere Eignung für diese Aufgabe heraus und lobte vor allem ihre werteorientierte Einstellung.

Weitere sehr herzliche Grußworte und Glückwünsche wurden von Vertreterinnen und Vertretern der Politik, der Kirche, des Elternrats, des Fördervereins, des Kindergartens sowie der Schulleiterkollegen der umliegenden Schulen überbracht.

Eingerahmt wurden die Ansprachen durch gelungene und fröhliche Beiträge aller vier Grundschulklassen. Frau Belke überreichte zudem ein „Gute Wünsche“- Buch, in dem jedes Kind der Grundschule Renkenberge-Wippingen im Vorfeld eine persönliche Seite für Frau Wilkens gestaltet hatte.

Alle Kolleginnen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Grundschule schlossen sich den guten Wünschen an und gratulierten ihrer Chefin ganz herzlich.

Zum Schluss der Feierstunde erklärte Frau Wilkens in ihrer Rede, das Amt der Rektorin an der Grundschule Renkenberge-Wippingen sei ihr eine Herzensangelegenheit. Ganz ergriffen von den Darbietungen dankte sie allen für die gelungene Gestaltung der Feier.

Hier einige Eindrücke …