Soziales Kompetenztraining

Soziales Kompetenztraining

Über mehrere Wochen begleitete die Schulsozialarbeiterin der Johannesburg, Frau Ammann, die SchülerInnen der Klasse 3, um ihre sozialen Kompetenzen zu stärken. Viele Gespräche, Rollenspiele, Gruppenspiele und andere Aktionen stärkten die SchülerInnen in ihrem Selbstbewusstsein, ihrem Selbstvertrauen, ihrer Selbstreflexion und auch in ihrer Teamfähigkeit. Sie erlernten mit Streit angemessenen umzugehen oder diesen auch durch Kommunikation ganz zu vermeiden.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau Ammann für ihre Unterstützung!

Friedensgottesdienst anlässlich der Friedens-Aktionswochen

Friedensgottesdienst anlässlich der Friedens-Aktionswochen

Unter dem Motto „Niedersachsens Schulen. Klar für Frieden.”, beteiligten auch wir uns mit unserer Schule an den vom  Kultusministers initiierten Friedens-Aktionswochen und befassten uns in der letzten Zeit vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine, aber auch in einem weiteren Zusammenhang, mit dem Thema Frieden.

Am 14.10.22 feierten wir in der St. Bartholomäus Kirche in Wippingen einen „Friedensgottesdienst“ mit allen Schülerinnen  und Schülern, einschließlich den Vorschulkindern.

Eingerahmt wurde der Gottesdienst von tollen Friedensliedern, der Geschichte der Arche Noah und  einem Friedensgebet „Kleine weiße Friedenstaube“.

Teil des Friedensgottesdienstes waren auch die „Friedenstauben“, die im Vorfeld im Unterricht gebastelt und mit persönlichen Friedenswünschen versehen wurden. Die Tauben, als Symbol des Friedens, werden in der nächsten Zeit als Zeichen des Friedens von den Schülerinnen und Schülern zu Verwandten, Freunden und Bekannten gebracht. Mit dieser Feier des Gottesdienstes haben wir einen weiteren Baustein für den Frieden geschaffen.

Ein Dank an dieser Stelle noch an Maria Schröer für die wunderbare Mitgestaltung des Gottesdienstes.

Bedanken möchten wir uns auch recht herzlich bei den Eltern, die im Anschluss an den Gottesdienst ein überwältigendes Frühstück (Gesundes Frühstück) in der Mehrzweckhalle Wippingen vorbereitet hatten.

 

Besuch der Erstklässler in der Bücherei

Besuch der Erstklässler in der Bücherei

Am 23.09.2022 besuchten die Kinder der ersten Klasse die Gemeindebücherei. Frau Bicker begrüßte die Erstklässler mit einem Sprechvers und erinnerte damit gleichzeitig an die Büchereiregeln, die sie den Kindern bereits in der Kindergartenzeit erklärt hatte. Die Kinder stimmten gleich fröhlich mit ein und freuten sich, als sie dann anschließend nach Herzenslust stöbern durften.

Zum Schluss gab es als Überraschung ein kleines Pixi-Büchlein und einen Lesekompass. Herzlichen Dank an Frau Bicker!

“Gelbe Füße auf dem Schulweg”

“Gelbe Füße auf dem Schulweg”

Auch in diesem Jahr fand die Aktion „Gelbe Füße“ an unserer Schule statt. Am Dienstagvormittag übten zwei Polizeibeamte mit den Kindern der Klasse 1 das sichere Überqueren der Straße. In Zweiergruppen erprobten die Schulanfänger das Gelernte und wechselten mit ausgestreckten Armen nacheinander von einer auf die andere Fahrbahnseite. Als Orientierung wurden gelbe Füße auf den Fußweg beim Pfarrer-Schniers-Haus und bei der Kirche gesprüht. Sie sollen den Kindern sichtbar machen: Hier komme ich gefahrlos über die Straße.

Neben den Polizeibeamten nahm auch die Organisatorin des Schülerlotsendienstes Frau Frericks, stellvertretend für alle Verkehrshelfer, an der Aktion teil und stand den Kindern helfend zur Seite. Allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön für ihr Engagement!

“Spot the Dog”

“Spot the Dog”

Am Donnerstag, den 01.09.2022 kamen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 in den Genuss eines englischsprachigen Theaterstücks.

In der Aula der Oberschule Dörpen wurde das sehr amüsante Stück „Spot the Dog“ aufgeführt. Spot ist Hilary`s Hund. Sie liebt ihn sehr, spielt mit ihm und verwöhnt ihn. Was Hilary aber nicht weiß: Spot kann sprechen!!! Während Hilary einkauft, spricht Spot mit dem Publikum und macht jede Menge Unsinn.

Den beiden Schauspielern ist es gelungen, die Lernanfänger der englischen Sprache durch leicht verständliche und deutlich ausgesprochene Texte von Anfang an zu fesseln.

Durch die vielen Interaktionen mit dem Publikum wiederholten die Kinder ganz nebenbei und mit viel Spaß wichtige Vokabeln aus verschiedenen Wortfeldern des Englischunterrichts (Farben, Kleidung, Essen, etc.).

Eine sehr gelungene Vorstellung!

Einschulungsfeier am 27.08.2022

Einschulungsfeier am 27.08.2022

 

Am 27.08.2022 wurden 23 Schülerinnen und Schüler aus Renkenberge und Wippingen an unserer Schule eingeschult. Nach einem feierlichen Wortgottesdienst in der St. Bartholomäus Kirche in Wippingen wurden die Schulanfänger und ihre Familien von unseren SchülerInnen der Klassen 2, 3 und 4 mit einem Willkommenslied stimmungsvoll begrüßt. Unsere Zweitklässler führten unseren ABC-Schützen das Theaterstück „ Finn und Jule´s erster Schultag“ vor.

Wir wünschen allen Schulkindern unserer neuen Klasse 1 eine schöne und erfolgreiche Schulzeit.

Abschlussgottesdienst der Klasse 4!

Abschlussgottesdienst der Klasse 4!

Ein Rucksack für den Weg

lautete das Motto des Wortgottesdienstes, den Christian Griep – Raming zur Verabschiedung der ViertklässlerInnen mit der Klasse 3 und 4 gefeiert hat.

Dieser Rucksack, gepackt von der Klasse 3, enthielt viele nützliche Dinge, die den SchülerInnen der Klasse 4 den weiteren Lebenswerg erleichtern sollen. 

Ein Freundebuch – zur Erinnerung an die vielen Freunde!                                                Ein Spielzeug – um den Spaß und das Spielen nicht zu vergessen!                                Eine Lupe – um den Blick auf das Wichtige nicht zu vergessen!                                        Ein Seil mit Knoten, für die Ausdauer zum Lösen von Probleme!                                       Ein Spiegel –  um die eigene Einmaligkeit und die eigenen Talenten zu erkennen!                               Ein Bild – um zu wissen:

Du bist immer in Gottes Hand geborgen und nie allein!

Dieses Bild als Postkarte überreichte Herr Griep – Raming den AbschlussschülerInnen als Erinnerung an die Grundschulzeit und das Vertrauen auf Gottes Beistand.

Wir wünschen den SchülerInnen alles Gute und viel Glück!

Sportabzeichen- Schulwettbewerb 2022 – Klasse 4

Sportabzeichen- Schulwettbewerb 2022 – Klasse 4

Voller Stolz konnten unsere Viertklässler*innen ihre Sportabzeichen in Form einer Urkunde und kleinen Anstecknadel in Empfang nehmen.

Alle Schüler*innen der 4. Klasse zeigten großen sportlichen Ehrgeiz und trainierten fleißig.

Das Deutsche Sportabzeichen in Gold erhielten vier Kinder, zwei Kinder das Abzeichen in Silber und fünf Kinder in Bronze.                                                                                                                                                                        Herzlichen Glückwunsch!

Mit Feuereifer dabei – ein außerschulischer Lerntag bei der Freiwilligen Feuerwehr in Kluse

Mit Feuereifer dabei – ein außerschulischer Lerntag bei der Freiwilligen Feuerwehr in Kluse

Mit Feuereifer dabei – ein außerschulischer Lerntag bei der Freiwilligen Feuerwehr in Kluse

Am Freitag, den 24. Juni waren die Dritt- und Viertklässler*innen der Grundschulen Kluse, Neubörger und Renkenberge – Wippingen zu Gast bei der Freiwilligen Feuerwehr in Kluse. Nach einem kurzen Überblick vom Ortsbrandmeister Herrn Düthmann gaben mehrere Brandschutzhelfer den Kindern einen vielfältigen Einblick in ihre Tätigkeit.

In Kleingruppen wurden Brandfähigkeit verschiedener Materialien, Schutzkleidung der Mitarbeiter, Ausstattung eines Tanklöschfahrzeugs, Rauchentwicklung im Haus und vieles mehr sehr anschaulich thematisiert.

Neben theoretischen Inhalten und Fragen waren es vor allem auch praktische Dinge und Übungen, die bei den Kindern großes Interesse und Begeisterung auslösten.

Richtig spannend wurde es, als die Kinder selbst einen Brand löschen durften und die Explosion einer Spraydose demonstriert wurde.

Neues wurde gelernt und theoretisches Wissen mit praktischem Handeln verknüpft. Ein toller außerschulischer Unterrichtstag!

Ein herzliches Dankeschön an die Freiwillige Feuerwehr Kluse!

Die Radfahrausbildung (Klasse 4 im Juni 2022)

Die Radfahrausbildung (Klasse 4 im Juni 2022)

 

Bestens ausgebildet sind sie nun… unsere Viertklässler.

In den letzten Wochen hatten sich die Schülerinnen und Schüler der

  1. Klasse intensiv auf den theoretischen und praktischen Abschluss der Radfahrausbildung vorbereitet.

Besonders große Begeisterung weckte dabei ein didaktisch sehr gut aufbereitetes Online-Übungsportal mit Fragen, Aufgaben und Spielen.

Nach der  theoretischen Radfahrprüfung, die alle mit Erfolg bzw. gutem Erfolg bestanden, fand heute der praktische Teil der Prüfung auf dem  Verkehrsübungsplatz in Dörpen statt.

So konnten die Viertklässler unter den wachsamen Augen der Polizisten Fiß und Sandmann auch ihr praktisches Können unter Beweis stellen.