Bücher- Flohmarkt am 21.3.22

Bücher- Flohmarkt am 21.3.22

Am 21.3.22 fand im Rahmen des Elternsprechtags ein kleiner Bücher-Flohmarkt an unserer Schule statt.

Der Erlös von 72,04 Euro soll den ukraininschen Flüchtlingen zu Gute kommen und wird in dem Zusammenhang an den Verein “Helping Hands e.V.” gespendet.

Allen Spendern ein herzliches Dankeschön.

Die Schulgemeinschaft Renkenberge-Wippingen

Seilspring-Projekt an unserer Grundschule

Seilspring-Projekt an unserer Grundschule

Laufen, Springen, Ballspielen- was eigentlich dem natürlichen Bewegungsdrang von Kindern entspricht, gehört nicht mehr selbstverständlich zu deren Tagesablauf. So spielen viele Kinder am Computer oder schauen fern.

Eine Folge davon: Weltweit ist bereits mehr als jedes fünfte Schulkind übergewichtig.

Um Kinder wieder zu mehr Bewegung zu motivieren, hat die Deutsche Herzstiftung das Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ (www.skippinghearts.de) initiiert. Denn wer bereits von Kind an einen gesunden Lebensstil (Bewegung, gesunde Ernährung) pflegt, verringert das Risiko im Alter am Herzen zu erkranken.

Am Donnerstag, den 03.März nahmen unsere Dritt- und Viertklässler*innen am Seilspring- Projekt „Skipping Hearts“ der Deutschen Herzstiftung teil.

Für die Schülerinnen und Schüler hatte die Workshopleiterin Frau Monika Ellermann jede Menge motivierende Übungen dabei. In der Mehrzweckhalle in Wippingen vermittelte sie in einem zweistündigen Basiskurs die sportliche Form des Seilspringens, das sogenannte „Rope Skipping“: Alleine, zu zweit oder in der Gruppe lernten die Kinder zahlreiche Sprungvariationen und Tricks.

Bei dieser Aktion waren die Kinder fast ununterbrochen in Bewegung. Dennoch traten keineswegs Ermüdungserscheinungen auf. Im Gegenteil: Zahlreiche Erfolgserlebnisse beim Springen motivierten zum Weitermachen. Wohin man schaute, sah man lachende, strahlende Gesichter- ein Beweis dafür, dass Bewegung tatsächlich Spaß macht.

Ein herzliches Dankeschön an die engagierte Workshopleiterin Frau Monika Ellermann!

Etappenstopp des DFB-Mobils an unserer Grundschule

Etappenstopp des DFB-Mobils an unserer Grundschule

Großer Spaß für die Grundschüler*innen – lehrreiche Fortbildung für Lehrer*innen: SPIELEN UND BEWEGEN mit und ohne Ball in der Grundschule

Am 01.03.2022 besuchte der Deutsche Fußballbund (DFB) unsere Grundschule. Möglich wurde der Termin durch das Projekt „DFB-Mobil“.

Im 75-minütigen Praxisteil konnten unsere Dritt- und Viertklässler vielfältige und abwechslungsreiche Bewegungserfahrungen sammeln.

Einen Schwerpunkt bildete u.a. die Förderung koordinativer Fähigkeiten. Das Demotraining umfasste motivierende Übungsformen und Wettbewerbe in Kleingruppen mit und ohne Ball und ein Abschlussspiel zweier Großgruppen mit Ball.

In dem sich anschließenden Infoblock für Lehrkräfte erhielten die Lehrer*innen von den Teamern Lotte Hoppe und Freddy Humbert aus Oldenburg viele praktische Tipps.

Die Vermittlung von Spaß am Fußballspielen sollte dabei im Sportunterricht natürlich immer im Vordergrund stehen.

 

 

Helau und Alaaf!

Helau und Alaaf!

Die Narren sind los!

Piraten, Hexen, Meerjungfrauen, Polizisten, Bauern, Sportler, Feen, Ninjas, Tiere, Prinzessinnen, Skelette und andere toll verkleidete Kinder feierten das Karnevalsfest.

Während sich die SchülerInnen der Klassen 3 und 4 im Gemeindehaus in Renkenberge ins närrische Treiben stürzten, feierten die SchülerInnen der Klassen 1 und 2 in der Mehrzweckhalle Wippingen ein tolles Karnevalsfest.

Es wurde ausgelassen getanzt, gesungen, gespielt, gelacht und natürlich auch genascht.

Einen lautstarken Applaus und eine Urkunde erhielten die Teilnehmerinnen an der Mini-Playback- Show der 3 und 4 Klassen für ihre Darbietungen.

 

Mobiles Impfteam (MIT) kommt nach Dörpen

Mobiles Impfteam (MIT) kommt nach Dörpen

Das Corona-Virus bestimmt noch immer unseren Alltag. Nachdem die Impfzentren zum 30.09.2021 geschlossen und zurückgebaut wurden, sollen weitere Erst- und Zweitimpfungen, aber auch die Dritt- bzw. „Boosterimpfungen“ dezentral angeboten werden.

Das Mobile Impfteam (Betreiber sind das Deutsche Rote Kreuz – DRK und der Malteser Hilfsdienst – MHD) kommt nach Dörpen. Hier besteht die Möglichkeit, sich ohne Termin am

Montag, 17. Januar 2022 in der Zeit von 10.00 – 16.00 Uhr

Im Heimathaus Dörpen (Diele), Finkenstraße, 26892 Dörpen impfen zu lassen.

Verimpft wird vornehmlich der Impfstoff Comirnaty® von Biontech/Pfizer. Dieses Angebot gilt entsprechend der aktuellen STIKO-Empfehlung für

1. Erst- und Zweitimpfungen
2. Ergänzungsimpfungen für Personen, die eine Impfung mit der Vakzine Janssen® von

Johnson & Johnson erhalten haben (frühestens 4 Wochen nach der Impfung) 3. Drittimpfungen (frühestens 5 Monate nach der Zweitimpfung)

  1. a)  Personen ≥ 70 Jahren
  2. b)  Bewohner/innen und Betreute in Einrichtungen der Pflege für alte Menschenüber und auch unter 70 Jahren
  3. c)  Pflegepersonal und andere Tätige in ambulanten, teil- und vollstationärenEinrichtungen der Pflege für alte Menschen
  4. d)  Menschen mit einer Schwächung des Immunsystems oder einem erhöhten Risiko fürschwere COVID-19-Krankheitsverläufe. In diesen Fällen empfehlen wir Ihnen jedoch wegen der speziellen Fragestellungen Ihren betreuenden Arzt zur Impfung aufzusuchen
  5. e)  Personal in medizinischen Einrichtungen mit direktem Patientenkontakt
  6. f)  Beschäftigte in Schulen
  7. g)  Beschäftigte in Kitas

Sollten sich die STIKO-Empfehlungen in der Zwischenzeit ändern, wird die Regelung ggf. angepasst. Das Einhalten dieses Vorgehens ist auch für den geregelten Ablauf der Impfaktionen entscheidend.

Mitzubringen sind:

  1. Personalausweis
  2. Impfpass (falls vorhanden)
  3. Anamnese-Bogen mit Einwilligungserklärung(muss sonst vor Ort ausgefüllt werden und kostet Zeit, bitte unterschreiben!)
  4. Aufklärungsbogen (bitte unterschreiben!)
  5. Allergie-Pass (falls vorhanden)
  6. Medikamentenplan (z. B. wegen „Blutverdünner“)

Anamese- und Aufklärungsbogen können Sie hier laden:

https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/Downloads-COVID-19/Einwilligung- de.pdf?__blob=publicationFile

https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/Downloads-COVID- 19/Aufklaerungsbogen-de.pdf?__blob=publicationFile

Sollten Sie keinen Drucker haben, liegen einige Bögen im Rathaus in Dörpen aus.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Samtgemeinde Dörpen, Tel. 04963 402 209.

Friedenslicht-Übergabe

Friedenslicht-Übergabe

Die Aktion Friedenslicht wurde 1986 gegründet. Jedes Jahr wird die Kerze von einem Kind an der Flamme in der Geburtsgrotte Jesu in Bethlehem angezündet und weitergegeben. Auf einen langen Weg begibt sich dann diese Flamme und wird schließlich in die deutschen Gemeinden gebracht.

Das Friedenslicht ist ein Zeichen der Hoffnung. Es soll uns daran erinnern, dass der Frieden in unserer Schule, in unserem Dorf, in unserem Land nicht selbstverständlich ist und ein ständiges Bemühen braucht.

Heute wurde uns das Friedenslicht von Maria Schröer überbracht. Vielen Dank!

In der Weihnachtsbäckerei…

In der Weihnachtsbäckerei…

Gemeinsam Plätzchen backen in der Vorweihnachtszeit ist eine schöne Tradition. Am Donnerstag und Freitag letzter Woche kamen unsere Dritt- und Viertklässler*innen in den Genuss. In weihnachtlicher Atmosphäre wurden im „Renkenberger Hus“ unter der Anleitung von Frau Brokamp und Frau Schmunkamp vom Landfrauenverein leckere Haferflockentaler, Nugat- Rosetten und Butter- Ausstecherle gebacken.

Zunächst wurde jedes Kind mit einer Backschürze ausgestattet und schon ging es los. Mit großer Begeisterung rollten die Kinder u.a. den Plätzchenteig aus, um anschließend mit ihren Lieblingsförmchen die verschiedensten Motive auszustechen. Die köstlichen Plätzchen wurden von den Kindern auch mit tollen Verzierungen versehen. Zum Schluss durfte jedes Kind eine kleine Dose selbstgebackener Plätzchen mit nach Hause nehmen.

Alle Kinder waren sich einig: Diese schöne Aktion soll im kommenden Jahr unbedingt wiederholt werden.

Ganz herzlich bedanken wir uns bei Frau Brokamp und Frau Schmunkamp für die intensive Vorbereitung und die tolle Organisation der Backtage.

Generalversammlung des Fördervereins Renkenberge-Wippingen

Generalversammlung des Fördervereins Renkenberge-Wippingen

Generalversammlung des Fördervereins der Grundschule Renkenberge-Wippingen und Kita St. Bartholomäus Wippingen e.V.

Am 30. November 2021 wurde Hermann Josef-Pieper auf der Generalversammlung

als 1. Vorsitzender und Gründungsmitglied nach 23 Jahren außerordentlich erfolgreicher Arbeit verabschiedet .

Im  Namen der gesamten Schulgemeinschaft der GS Renkenberge-Wippingen sagen wir Herrn Hermann-Josef Pieper Danke für seinen bedingungslosen Einsatz für unsere Schulgemeinschaft.

Mit Herz und Hand hat er unzählige Stunden in die Organisation und Umsetzung von Projekten und Veranstaltungen investiert und uns bei all unseren Vorhaben jederzeit tatkräftig unterstützt. Dies ist alles andere als selbstverständlich und wir alle wissen: Die beste pädagogische Idee hat keinen Wert, wenn ihre Umsetzung mangels der Bereitstellung von Mitteln scheitert.

DANKE!

Außerdem verabschiedet aus dem Vorstand wurden Stefanie Hackmann und Thomas Stein. Vielen Dank für Ihren Einsatz und Ihr Engagement.

Gleichzeitig bedanken wir uns bei den neuen Vorstandsmitgliedern für die Übernahme ihres neuen Amtes. Wir wünschen uns allen eine gute, vertrauensvolle Zusammenarbeit:

Wir gratulieren

Juliane Kleinekathöfer ganz herzlich zur Wahl der neuen Vereinsvorsitzenden,

Birgit Kuper-Gerdes zur Wahl der Kassenwartin

Claudia Brüggemann, Lena Jansen, Torsten Connemann, Katrin Telenga, Heiko Behrens und Matthias Kleine-Bohnhorst zur Wahl der Beisitzer

 

 

 

 

 

 

 

Sportabzeichen- Schulwettbewerb 2021 – Klasse 3 und 4

Sportabzeichen- Schulwettbewerb 2021 – Klasse 3 und 4

Voller Stolz konnten unsere Dritt- und Viertklässler*innen ihre Sportabzeichen in Form einer Urkunde und kleinen Anstecknadel in Empfang nehmen.

Alle Schüler*innen zeigten großen sportlichen Ehrgeiz und trainierten fleißig. Coronabedingt fand der Sportunterricht unserer Grundschüler*innen in diesem Jahr sehr oft im Freien statt.

Insgesamt erwarben aus beiden Klassen drei Kinder das Sportabzeichen in Gold, vierzehn in Silber und drei Kinder in Bronze. Herzlichen Glückwunsch!

 

 

 

Der Nikolaus war da!

Der Nikolaus war da!

Was für eine Überraschung:

Am Montagvormittag erwartete unserer Schülerinnen und Schüler, aber auch unserer Lehrerinnen eine riesen Überraschung:

Der Nikolaus war da.  Was für eine Freude!

Und dann hatte er auch noch eine süße Kleinigkeit für jeden von uns mitgebracht.

Danke, lieber Nikolaus.

Eine weitere Überraschung hielt unser Förderverein bereit: Für jeden gab es einen leckeren Stutenkerl, den sich alle haben schmecken lassen. Auch dafür sagen wir alle herzlich „Danke“.