Weltfrauentag am Gymnasium Oedeme 2024 – Projektbericht (08.03.2024)

Als Geschichtsleistungskurs haben wir uns in unserem letzten Semester vor dem Abitur mit dem Thema „Feier- und Gedenktage“ auseinandergesetzt und haben uns zusammen mit Herrn Wehlen ein Projekt überlegt, welches wir an der Schule ausrichten wollen.

Nach mehreren Diskussionen im Kurs haben wir uns für den Weltfrauentag am 08.03. entschieden und uns ein Konzept überlegt, wie wir diesen Gedenktag an der Schule organisieren können. Damit wir eine vielfältige Gestaltung des Weltfrauentages auf die Beine stellen können, haben wir uns in verschiedene Gruppen aufgeteilt und eine Vielzahl an Möglichkeiten entwickelt, wie und wo wir unser Projekt verwirklichen können. Letztendlich haben wir vielerlei Ideen sammeln können und haben diese zum Teil mit von uns im Kurs bereits behandelten Themen kombiniert. Somit haben wir zum einen Plakate entwickelt, auf denen wir die Frauenrechte in verschiedenen Epochen, wie z.B. der Weimarer Republik, darstellen, aber wir haben auch Konzepte mit interaktiven Aktionen entwickelt. Mit einer geballten Ladung Ideen haben wir uns nun überlegt, wie wir unseren geplanten Gedenktag an der Schule vor Ort umsetzen. Als dann die Mensa als Austragungsort festgelegt wurde, haben wir unsere Ideen weiter ausgearbeitet und mit einer Stellprobe die Projekte von unserem geistigen Auge in die Wirklichkeit umgesetzt.

Am 08.03.2024 war es dann so weit und wir haben unsere Ideen, zusammen mit dem PoWi-Leistungskurs von Frau Bode, in die Tat umgesetzt. Mit viel Dekoration haben wir die Mensa geschmückt, unsere Plakate aufgehängt und unsere interaktiven Stationen wie die „Komplimente-Wand“, ein Quiz zu Frauenrechten oder eine akustische Erfahrung zum Thema „Catcalling“ vorbereitet. Sowohl in der ersten als auch zweiten Pause kamen Schüler:innen aus fast allen Jahrgängen und haben sich ein Bild zum Gedenktag gemacht und haben viel über die Geschichte der Frauenrechte und über die Probleme von Frauen heutzutage gelernt. Mit einer vielfältigen Auswahl an Snacks und Getränken konnten wir ebenfalls die Kasse für unseren diesjährigen Abiball weiter füllen.

Zum Abschluss des Gedenktages bekamen wir viel positives Feedback, und nach dem Abbau konnten wir alle sagen, dass dieses Projekt zum Weltfrauentag erfolgreich war und wir Aufmerksamkeit für die Rolle der Frau in unserer Gesellschaft leisten konnten.