
Szenario-B Gruppenverteilung am Gym. Oedeme (ab. 12.04.21)

Frütütü? Die Frühstückstüte (ab 13.04.2021)

Hey Ihr!!! Es geht wieder los!!! Ab sofort kannst Du die beliebte Frütütü bestellen. So funktioniert es: Im Anhang befindet sich das Bestell-Formular, bitte ausfüllen und an ilka@pröhl-catering.de senden.
Zukunftstag 2021 (Anmeldeschluss: 15. April 2021)
Unterrichtsentfall aufgrund des mündlichen Abiturs (19.-21.05.2021)

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
das mündliche Abitur 2021 findet am 19.05., 20.05. und am 21.05.21 statt. Für alle Nicht-Abiturienten ist somit am 20.05. und am 21.05.21 unterrichtsfrei. Am 19.05.21 endet der Unterricht nach der 6. Stunde. Dies betrifft auch die AGs.
Die Schulleitung
LernRäume-Angebote im Bezirk des RLSB Lüneburg (März – Juli 2021)
LernRäume sind freiwillige, außerschulische Bildungsangebote für Schülerinnen und Schüler in Niedersachsen, die durch verschiedene Rahmenbedingungen in der Pandemie besonders benachteiligt sind.
Informationen aus dem Kultusministerium (09.04.2021)
„Ich in einer anderen Rolle“ – Porträts inszeniert in Jgst. 5 (März 2021)
In Jahrgangsstufe 5 wurden Porträtfotos produziert. Die Fotos sind dabei nachgestellte Porträts berühmter Künstler.
Porträt des Dr. Gachet“ von Vincent van Gogh (1890) inszeniert „Mädchen mit Kaninchen“ von Paula Modersohn-Becker (1905) inszeniert „Fräulein Hedwig Ruetz“ von Max Liebermann (1903) inszeniert „Junge isst Weintrauben“ von Joaquín Sorolla y Bastida (1890) inszeniert „Das Mädchen mit dem Perlenohrgehänge“ von Jan Vermeer (1655) inszeniert und modern interpretiert
Informationen über Klassenbildung ab Jahrgangsstufe 7 (25.02.2021)
Online-Führung in einem Kunstmuseum? (24.02.2021)
Informationen zur Einführungsphase der Oberstufe (Jgst. 11) (Februar 2021)
Info-Abend(e) für die Qualifikationsphase (Abi 2023) am 18.2./ 22.02.2021

Hiermit lade ich die Schülerinnen und Schüler des 11.Jahrgangs und ihre Eltern herzlich zu zwei Infoabenden per Videokonferenz ein, und zwar am Do., 18.02. um 18 Uhr für die Klassen 11A bis 11D und am Mo., 22.02. um 18 Uhr für die Klassen 11E bis 11H.
Weiterlesen„Das tut mir gut“-Projekt (ab 18.02.2021)

Liebe Schülerinnen und liebe Schüler, Liebe Eltern, Liebe Kolleginnen und Kollegen,
beinahe ein ganzes Jahr hat uns nun schon dieser gemeine kleine Virus im Griff, schreibt uns vor, was wir dürfen und was nicht, raubt uns mit seiner
Hartnäckigkeit auch noch den letzten Nerv.
Mies gelaunt, müde und motivationslos schleichen wir durch die Gänge der eigenen vier Wände, sehnsüchtig auf den Frühling wartend.
Doch wer hat hier eigentlich gesagt, dass das so sein muss…
Informationen für Jgst. 5 zu den zweiten Fremdsprachen (17.02.2021)
Liebe Schülerinnen und Schüler sowie Eltern der 5. Klassen!

Hier findet ihr/finden Sie nun die in unserem Schreiben vom Januar angekündigten Informationen zu den 2. Fremdsprachen.
Die Links führen zu drei kurzen Informationsvideos über die drei bei uns angebotenen zweiten Fremdsprachen Latein, Französisch und Spanisch:
WeiterlesenSkifreizeit 2021 – geht nicht, gibt‘s nicht! (15.02.2021)

„Wir können dieses Schuljahr leider nicht nach Wagrain fahren.“ Dieser Satz war für uns in diesem Jahr im schulischen Kontext einer der traurigsten, ist doch diese Fahrt für uns und den Skiclub Gym Oedeme ein absolutes Jahreshighlight. In diesem Jahr musste auch die Skifreizeit, wie so vieles andere, also improvisiert werden. Nur, wie geht das, eine Skifahrt virtuell mit Technik, die eher Schiefertafel- und OHP-zentriert als Virtual-Reality-erprobt ist?
WeiterlesenFSJ am Gymnasium Oedeme (08.02.2021)
‚Einschneidende Erlebnisse‘ im Darstellenden Spiel (05.02.2021)

Mit Szenario C und Homeschooling musste auch das Fach ‚Darstellendes Spiel‘ deutliche Einschnitte in puncto Bühnenpräsenz verzeichnen. Die Schere zwischen dem, was man machen möchte, und dem, was man machen kann, klafft dabei derzeit (noch) weit auseinander. Wer aber glaubt, der Phantasie wären enge Grenzen gesetzt, der hat sich geschnitten, wie dieses Drama zeigt (s. Anhang).
Information über Unterrichtsausfall bei extremen Witterungsverhältnissen (05.02.2021)

Der Informationsweg zum witterungsbedingtem Schulausfall läuft ab sofort über die Warn-App „Biwapp“. Die App kann unter dem folgende Link https://www.biwapp.de auf ein Smartphone heruntergeladen werden.
Der Schulausfallnewsletter wird ab sofort nicht mehr bedient, da dieser in der Vergangenheit nicht zuverlässig funktioniert hat.