Informationsabend über Nutzungsmöglichkeiten von iPads im schulischen Kontext (28. November)
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte der Jahrgangsstufe 6 und 7,
wir möchten Sie und Ihre Kinder zu einem Informationsabend über die Nutzungsmöglichkeiten von iPads
als Endgerät für die Schülerschaft praxisorientiert informieren.
Dienstag, 28. November 2023
18 bis 20 Uhr
Forum Gymnasium Oedeme
Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte werden diverse Anwendungsbeispiele aus dem schulischen
Alltag präsentieren. Sie werden selber die Gelegenheit zum Ausprobieren haben. Ferner wird unser
Kooperationspartner – die Gesellschaft für mobiles Lernen e.V. – die Finanzierungsmöglichkeiten vor Ort
darstellen. Des Weiteren möchte wir Sie über das Thema Vor- und Nachteile von digitalen Schulbüchern
informieren. Selbstverständlich wird die Schulleitung für Ihre Fragen ebenfalls vor Ort sein.
Im Anschluss werden Sie befragt, ob Sie sich iPads als elternfinanzierte Endgeräte für Ihr Kind vorstellen
können.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Schulz
Informationsabend für zukünftige Jahrgangsstufe 11 (04.12.2023)
Werbung für die Näh-AG (13.11.2023)
GymOedeme-hilft Bedarfsliste (06.11.2023)
Einschulung der Fünftklässler (18.08.2023)

Schülerfirma AG gewinnt Marketing-Pitch (27.05.2023)

Am 15. März 2023 nahm die Schülerfirma AG „GO-Shop“ als Aussteller an der Schülerfirmenmesse im Zentralgebäude der Leuphana Universität Lüneburg teil. Die AG stellte ihre zahlreichen Produkte, wie Kugelschreiber, Tassen, Turnbeutel und Ohrringe, alle bedruckt mit dem Logo des Gymnasium Oedeme, aus. Organisiert wurde die Schülerfirmenmesse vom Schubz Lüneburg in Zusammenarbeit mit dem Regionalen Landesamt für Schule und Bildung. Insgesamt waren 16 Schulen aus der Region mit über 30 Schülerfirmen vertreten. Die Stimmung bei den Schüler/innen, Lehrkräften und rund 800 Besuchern war hervorragend und äußerst produktiv, die Beiträge der Schülerfirmen waren vielfältig und kamen bei Messepartnern und Unterstützern sehr gut an. Neben einem tollen Rahmenprogramm konnten die Schülerinnen und Schüler die Stände der anderen Schülerfirmen erkunden, an einer Rallye teilnehmen sowie die zahlreihen Besucher am eigenen Stand begrüßen und beraten. Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler auf der Messe von den betreuenden Lehrkräften Frau Rehbein und Frau Stöving.
WeiterlesenStadtradeln (05.-25.06.2023)
Alle, die in der Hansestadt Lüneburg oder im Landkreis Lüneburg wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen. Aktiv sein für das Weltklima, den CO2-Ausstoß vermeiden, gleichzeitig etwas für die Gesundheit tun und mit dieser Aktion auf die Radverkehrsförderung der Kommunen aufmerksam machen.
Deshalb rufen wir alle Schülerinnen und Schüler, alle Kolleginnen und Kollegen, alle im Schulzentrum Oedeme Tätigen auf, sich am Stadtradeln zu beteiligen. Jeder Kilometer, der in diesen drei Wochen gefahren wird, ob privat oder dienstlich, zählt. Und vielleicht ergibt sich nach drei Wochen aktivem Radeln auch die Idee, weiter mit dem Rad zu fahren.
Klicke auf diesen Link, und du wirst gleich zur entsprechenden Anmeldung weitergeleitet.
https://www.stadtradeln.de/index.php?&id=171&team_preselect=362826
Dort musst du dich beim Team Gymnasium Oedeme registrieren. Danach heißt es: Radeln, radeln radeln und alle gefahrenen Kilometer täglich oder am Stück eintragen. Alles ganz easy. Und eine App gibt es dazu auch. Vielleicht möchtest du diese benutzen. Weitere Fragen werden unter www.stadtradeln.de beantwortet.
Ludger Wessels als Vertreter unserer Teamchefin Karina Westphal
Impressionen vom Probenwochenende zu “KILL ILL – Besuch der alten Dame” (15./16.04.2023)





Der Theaterkurs ds1 von Frau Scheler-Dannhorn hatte ein heißes Probenwochenende.
Wir bringen am 28. April unser Stück „KILL ILL“ – frei nach Dürrenmatts „Der Besuch der alten Dame“ im Forum auf die Bühne.
Unsere knapp 90 minütige Inszenierung beginnt um 19:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
„Alles verändert sich, wenn du es veränderst.“ – Chantal-Fleur-Sandjon liest in der Schulbibliothek (23.03.2023)

Bücher, die vom Wachsen, Erwachen und Erwachsenwerden handeln, sind für Schülerinnen und Schüler immer interessant.
Als die Berliner Autorin Chantal-Fleur-Sandjon am 23.03.2023 die Klassen 9B und 9F in der Schulbibliothek trifft, um aus ihrem Roman „Die Sonne, so strahlend und schwarz“ vorzulesen, geht es um Veränderung, Individualität und das Besondere in jedem Menschen.
Die Lesung ist von Marie Louise Blankemeyer vom Jungen Literaturbüro Lüneburg organisiert und etwas Besonderes:
WeiterlesenBerlin, Berlin – wir fahren nach Berlin!!! (15.03.2023)

Nach zwei Jahren Corona-Pause fand am 15.03 das Landesfinale Jugend trainiert für Olympia Volleyball in Braunschweig statt. Unsere Mannschaft in der Wettkampfklasse III hatte sich im Februar vor heimischer Kulisse mit überzeugender Leistung für den Landesentscheid qualifiziert. Auch in Braunschweig konnte unsere Mannschaft überzeugen und gewann sowohl gegen Lingen als auch gegen die Volleyball-Hochburg Braunschweig souverän mit 2:0.
Nun darf das Team gemeinsam mit der Volleyball -AG Leiterin Frau Kalweit das Gymnasium Oedeme beim Bundesfinale in Berlin vom 02. bis 06. Mai vertreten.
Für das Team spielten: Tom Bahlmann, Niklas Bahlmann, Jannik Fleer, Kjell Fischer, Florian Arndt, Frederick Intrau, Mikkel Augsten und Justus Thulke.
Seminarfach-Angebote für das kommende Schuljahr (=> Abi 2025)
Hier finden sich die aktuellen Seminarfach-Angebote für alle, die nächstes Schuljahr (2023/24) in die Jahrgangsstufe 12 kommen (Abi 2025):
Schülerbericht: Erasmus+ in Finnland vom 7.-11.11.2023 (02.03.23)
Jugend forscht – Regionalwettbewerb mit Beteiligung des Gymnasiums Oedeme (09./10.02.23)
Impressionen vom Dt.-frz. Freundschaftstag am Gym. Oedeme (23.01.2023)
C.D. Friedrichs Wanderer auf neuen Wegen (19.01.2023)




Der Kunst-Grundkurs 13 unter der Leitung von Frau Scheler-Dannhorn hat im Rahmen des Themas “Landschaftsdarstellung” die Aufgabe bekommen, C.D. Friedrichs “Wanderer” auf neue Wege zu schicken. Hier einige Ergebnisse aus dem Kurs. Weitere sehenswerte Bilder sind im Schaukasten neben dem Kunstraum ausgestellt.