Die Feuerwehr Himmelsthür hat ihr 135-jähriges Bestehen gefeiert.
Wir gratulieren herzlich!
Beim Umzug waren wir mit unserem St. Martin dabei und hatten viel Freude.
Die Feuerwehr Himmelsthür hat ihr 135-jähriges Bestehen gefeiert.
Wir gratulieren herzlich!
Beim Umzug waren wir mit unserem St. Martin dabei und hatten viel Freude.
Liebes Tagebuch,
heute ist Mittwoch, der 29.08.2018. Heute morgen sind wir nach dem Frühstück rund um das große Torfhausmoor gewandert. Dabei waren wir dann auch “Kreativ in der Natur”.
Wer mehr erfahren möchte, muss auf weiterlesen klicken.
Zunächst haben wir im Moor Tiere und Pflanzen mithilfe einer Infokarte bestimmt. Danach haben wir uns mit Wackelaugen in der Natur bewegt und lustige Smiley-Fotos gemacht.
Nach dem Mittagessen sind wir mit dem Bus nach Bad Harzburg gefahren, haben uns dort die Luchsfütterung angeschaut und einige Kinder waren im Haus der Natur.
Beim Abendessen haben wir Post von unserer Patenklasse entdeckt und nach dem Essen geöffnet. Darüber haben wir uns sehr gefreut.
Im Anschluss waren wir kreativ und haben uns als schöne Erinnerungen an die Klassenfahrt Tassen, Teller und T-Shirts bemalt.
Jetzt schauen wir einen Film und freuen uns auf den morgigen Tag
Liebes Tagebuch,
heute ist Dienstag, der 28.08.2018. Der Tag heute begann ziemlich stressig. Pünktlich um 8 Uhr waren wir die Ersten im Frühstücksraum, da wir schon um halb 9 den Bus nach St. Andreasberg bekommen mussten. Es hat aber alles bestens geklappt!
Hier seht ihr uns vor der Grube Samson in Sankt Andreasberg.
Wenn ihr mehr erfahren möchtet, müsst ihr weiterlesen klicken.
In der Grube Samson haben wir eine interessante Führung von Herrn Trübe bekommen, der uns das 12 m hohe Wasserrad und die weltweit einzige, noch betriebsbereite Fahrkunst gezeigt hat, mit der die Bergleute früher in die Grube gefahren sind, um Silbererze zu fördern.
Nach einer kurzen Mittagspause ging es weiter nach Braunlage. Dort haben wir eine kleine Schneeballschlacht gemacht.
Anschließend sind wir mit der Seilbahn auf den Wurmberg gefahren und konnten dort bei herrlichstem Wetter den Blick auf den Brocken genießen.
Dort gab es auch einen super tollen Abenteuerspielplatz, auf dem wir viel Spaß hatten.
Jetzt sind wir kaputt und freuen uns auf den morgigen Tag
Liebes Tagebuch,
es ist Montag, der 27.08.2018. Wir, die Klasse 4 mit Frau Schnipkoweit und Frau Ding, sind heute auf Klassenfahrt nach Torfhaus gestartet.
Hier seht ihr uns bei der Ankunft im Schullandheim.
Wenn ihr mehr erfahren möchtet, müsst ihr auf weiterlesen klicken.
Pünktlich um 12 Uhr sind wir heute Mittag an der Schule gestartet. Dort haben uns einige Eltern, Schüler und Lehrerinnen winkend verabschiedet.
Im Schullandheim angekommen, haben wir erstmal die Zimmer bezogen und Mittag gegessen. Nach einer kurzen Pause haben wir dann eine erste Wanderung unternommen und waren am Nationalpark-Besucherzentrum Torfhaus und auf dem Wald-Wandel-Weg. Dort kann man beobachten, wie sich der Wald mit der Zeit wandelt und aus abgestorbenen Bäumen wieder neue Pflanzen wachsen.
Jetzt genießen wir den Abend und freuen uns auf den morgigen Tag
Wir waren auf dem Aktivspielplatz mit Klasse 4 und hatten viel Spaß!
Francis und Josie auf dem Traktor:
Spiele am Teich:
und Fußballspielen:
Wir waren bei der Feuerwehr
Im Sachunterricht hatten wir das Thema “Feuerwehr”.
Mit Frau Lindner und Herrn Salamon haben wir die freiwillige Feuerwehr Himmelsthür besichtigt. Wir konnten viele Fragen stellen und haben eine Menge gelernt. Hier ein paar Bilder:
Hier stellen sich unsere neuen Schulanfänger vor:
Der Vorstand unseres Fördervereins wurde im Juni 2018 teilweise neu gewählt:
Bastian Sander (Schriftführer), Nadine Willke (Kassenwartin), Ingo Tesche (2. Vors.), Ulf Reifenberger (1. Vors.)
Wir freuen uns auf die weiterhin sehr gute Zusammenarbeit!
Schulfest der Generationen
“Das Schulfest war soooo schön”, sagte ein Junge aus vollstem Herzen am Ende des Tages. Ja, das war es!
Nach dem Herzlich-willkommen-Begrüßungslied wurden die verschiedenen Ergebnisse aus den Projektgruppen vorgestellt. In diesem Jahr haben wir uns mit dem Thema “Upcycling – zu gut für die Tonne – aus alt mach neu” beschäftigt. Die Ergebnisse konnten von Jung und Alt bewundert werden ……
Die Projektauswahl war vielseitig:
|
|
“Schönes für unseren Schulgarten” ist in einem Projekt entstanden und konnte bewundert werden. Es wurden nicht nur kreative Tiere aus Dosen gestaltet, sondern auch Bodenplatten mit Obst- und Gemüsesorten.
Die Ergebnisse der Projekte “Kunst mit Stein, Holz und Glas” und “Bewegung mit coolen Instrumenten” wurden in einem Klassenraum ausgestellt:
|
|
Einige dieser besonderen Instrumente kamen beim Schulfest zum Einsatz: Die Kinder erfreuten alle Besucher mit der “Musik á la Stomp” (Percussiongruppe, die mit Alltagsgegenständen Musik macht).
Unser Förderverein wurde 1987 gegründet und feierte einen nahezu runden Geburtstag: 30 + 1. Herr Reifenberger, der 1. Vors. hatte sich mit seinem Team mehrere Überraschungen überlegt….
1. Als Geschenk bekamen wir für unsere Schule umweltfreundliche “FairCup-Becher” geschenkt. FairCups sind Mehrwegbecher, die vollständig recycelbar sind und keine schädlichen Zusatzstoffe enthalten.
2. In den neuen FairCups haben fleißige Mitglieder des Fördervereins leckere Kinder-Cocktails angeboten, die nicht nur den Kindern geschmeckt haben.
3. Wegen des besonderen Geburtstags hat der Förderverein ein Eis für alle Kinder spendiert.
Danke für drei tolle Geschenke!!!
Natürlich gab es auch ideenreiche Spielstationen:
|
|
|
|
|
|
Bei allen Spielstationen wurden Materialien im Sinne des Upcycling verwendet. Eine Mutter hat sogar die Springseile aus alten Stoffresten gehäkelt. In einem Klassenraum gab es einen Parcours mit selbstgebastelten Flip Flops in Übergröße, die das Einsammeln und Sortieren von Müll erschwert haben.
Außerdem konnte man Geldbörsen aus Tetrapacks und Stiftehalter aus Plastikflaschen basteln.
Kinder aus Klasse 3 hatten die Idee allen Besuchern des Schulfestes “Die gute Schokolade” von “plant-for-the-plant” zu verkaufen.
Der Ökotrainer war im Einsatz und verbreitete gute Laune mit der Seifenblasen-Maschine.
Im Musikraum war ein hervorragendes Buffet aufgebaut. Das Foto zeigt nur einen kleinen Ausschnitt. Die Auswahl von süß bis herzhaft war unschlagbar.
DANKE sagen wir allen Eltern für ihren großartigen Einsatz bei ALLEN Vorbereitungen rund ums Schulfest und für die Hilfe am Tag des Festes. Das Schulfest wird uns allen in schöner Erinnerung bleiben.