Ausflug zum Bio-Hof Klostergut Sorsum

Rund um die Kartoffel

In der 3a und 3b haben wir uns in den letzten zwei Wochen mit dem Thema “Kartoffeln” beschäftigt. Gemeinsam sind wir zum Bio-Bauernhof von ProTeam nach Sorsum (Klostergut) gefahren. Dort haben wir selber Kartoffeln geernet und heute zubereitet: Es gab Pellkartoffeln, Backkartoffeln, Pommes, Kohlrabi und Bärlauchdip.

alt

Wir wollten wissen, wie Kartoffeln wachsen…..

….. und wie sie geerntet werden.

alt
Herr Bauck hat uns erklärt wie man die Kartoffeln roden kann, ohne dass sie beschädigt werden.

alt
Eine Kiste ist schon fast voll.

alt
Wir haben auch Kartoffelkäfer gefunden. Sie sehen schön aus, fressen aber sehr gern die Blätter der Kartoffelpflanze. Wenn die Blätter abgefressen sind, können keine Kartoffeln wachsen. Weil der Hof in Sorsum ein Bio-Hof ist, dürfen die Käfer NICHT mit chemischen Mitteln bekämpft werden. In Sorsum dürfen nur biologische Mittel benutzt werden.

alt
Insgesamt haben wir fast drei volle Kisten mit Kartoffeln geerntet.

alt
Danach durfte sich jedes Kind noch einen Kohlrabi frisch vom Feld aussuchen.

alt
Hier gucken wir uns gerade den Kartoffelroder an.

Danach hat Herr Bauck uns noch andere Maschinen und den großen Mähdrescher gezeigt. Die Schweine und Hühner haben wir uns auch angeschaut. Auf den Feldern haben wir außerdem noch viel mehr Gemüse gesehen, das dann z.B. auch beim Himmelsthürer Bauernmarkt verkauft wird.

alt
Das war ein schöner Ausflug. Unsere Erlebnisse schreiben wir in unser Erzählheft. Im Matheunterricht haben wir die Kartoffeln sogar gezählt: Es waren 586 Kartoffeln!!!

Herrn Bauck und Herrn Ertelt sagen wir DANKE, dass wir kommen und so viele Kartoffeln ernten durften.

Ausflug ins Dommuseum

Der erste Ausflug in Klasse 3…

… führte die 3a und 3b ins Dommuseum. Unter dem Motto “ExitMuseum” feierte das Dommuseum im August seinen 40. Geburtstag. Für Schulklassen gab es deshalb besondere (kostenlose!) Workshops. Im Museum haben wir uns “Reliquien” von Heiligen angeschaut.

alt

Im Workshop durfen wir selber…

… kreativ werden. Die Kinder der Klasse 3a haben am Workshop “Kostbare Stoffe und Reliquienbeutel” teilgenommen. Hier werden gerade die Materialien für das Nähen eines “Reliquienbeutels” verteilt.

alt

alt
Alle Kinder der 3a zeigen ihre fertigen Erinnerungsbeutel.

Die Kinder der Klasse 3b haben am Workshop “Schatz- und Erinnerungsdose” teilgenommen und basteln fleißig.

alt

Hier sieht man die fertigen Erinnerungsdosen mit Foto – für persönliche kleine Schätze.

alt

Natürlich haben wir uns auf dem Domhof auch das Modell mit dem Dom in der Mitte angeschaut.

alt

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung

Papst Franziskus hat zum Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung aufgerufen. Auch in diesem Jahr haben wir in der “Sorge um das gemeinsame Haus” einen Gottesdienst bei uns in der Schule gefeiert.

alt

“Du hast du deine Welt geschenkt: Wir woll’n sie beschützen. Du hast uns deine Welt geschenkt. Wir beschützen sie.” Zu diesem Lied haben die Kinder aus Klasse 1 ein Schöpfungsbild gelegt.

Die Kinder aus Klasse 4 haben den Erstklässlern erklärt, dass wir Umweltschule und Mitträger der “Allianz für die Schöpfung” sind. Dazu haben sie alles gezeigt. Seit diesem Schuljahr machen wir bei der Sammelaktion “Deckel gegen Polio – 500 Deckel für 1 Leben ohne Kinderlähmung” mit. Mit 500 Deckeln kann eine lebenswichtige Impfung bezahlt werden.

alt

Insbesondere die Kinder aus Klasse 4 haben schon sehr fleißig gesammelt. Einige Kinder waren sogar in einem Getränkehandel, um die Plastikdeckel von den Flaschen abzudrehen. TOLL!!!

Die Kinder aus Klasse 3 haben berichtet, dass jeder Mensch in Deutschland 220 kg Verpackungsmüll im Jahr produziert. So viel wiegt ein großer Gorilla! Von allen Ländern in Europa machen wir Menschen aus Deutschland den meisten Müll. Müll entsteht z.B. wenn wir im Internet etwas bestellen, wenn wir einkaufen, bei Geschenkverpackungen, Coffee-to-go-Becher,… Jeder sollte mithelfen Müll, insbesondere Plastikmüll, zu vermeiden. Plastikmüll lässt viele Fische sterben.

alt

Die Kinder tragen die Fürbitten vor. Für jede Fürbitte wird eine Blume gezeigt: Müll vermeiden, Plastik vermeiden, Achtsam sein, an die Zukunft denken,…

Am Ende des Gottesdienstes haben wir von unserem Förderverein “Fair-Cup-Becher” für unsere Grundschulzeit bekommen (Jeder Jahrgang hat eine Farbe.). DANKE! Außerdem gab es für alle Kinder Äpfel, die wir am Vortag selber gepflückt haben. In Klasse 1 wurde Apfelmus gekocht und in Klasse 3a / 3b wurden die vielen Äpfel zu Apfelsaft verarbeitet. So konnten die neuen Becher sofort ausprobiert werden. In Klasse 2 und 4 haben die Äpfel “pur” gut geschmeckt.

alt

Klassenfahrt der Klasse 4 nach Torfhaus – Tag 3

Liebes Tagebuch,

heute ist Mittwoch, der 29.08.2018. Heute morgen sind wir nach dem Frühstück rund um das große Torfhausmoor gewandert. Dabei waren wir dann auch “Kreativ in der Natur”.

alt

Wer mehr erfahren möchte, muss auf weiterlesen klicken.

Zunächst haben wir im Moor Tiere und Pflanzen mithilfe einer Infokarte bestimmt. Danach haben wir uns mit Wackelaugen in der Natur bewegt und lustige Smiley-Fotos gemacht.

alt

alt

Nach dem Mittagessen sind wir mit dem Bus nach Bad Harzburg gefahren, haben uns dort die Luchsfütterung angeschaut und einige Kinder waren im Haus der Natur.

alt

Beim Abendessen haben wir Post von unserer Patenklasse entdeckt und nach dem Essen geöffnet. Darüber haben wir uns sehr gefreut.

alt

Im Anschluss waren wir kreativ und haben uns als schöne Erinnerungen an die Klassenfahrt Tassen, Teller und T-Shirts bemalt.

alt

alt

Jetzt schauen wir einen Film und freuen uns auf den morgigen Tag alt

Klassenfahrt der Klasse 4 nach Torfhaus – Tag 2

Liebes Tagebuch,

heute ist Dienstag, der 28.08.2018. Der Tag heute begann ziemlich stressig. Pünktlich um 8 Uhr waren wir die Ersten im Frühstücksraum, da wir schon um halb 9 den Bus nach St. Andreasberg bekommen mussten. Es hat aber alles bestens geklappt!

Hier seht ihr uns vor der Grube Samson in Sankt Andreasberg.

alt

Wenn ihr mehr erfahren möchtet, müsst ihr weiterlesen klicken.

In der Grube Samson haben wir eine interessante Führung von Herrn Trübe bekommen, der uns das 12 m hohe Wasserrad und die weltweit einzige, noch betriebsbereite Fahrkunst gezeigt hat, mit der die Bergleute früher in die Grube gefahren sind, um Silbererze zu fördern.

alt

alt

alt

Nach einer kurzen Mittagspause ging es weiter nach Braunlage. Dort haben wir eine kleine Schneeballschlacht gemacht. alt

alt

Anschließend sind wir mit der Seilbahn auf den Wurmberg gefahren und konnten dort bei herrlichstem Wetter den Blick auf den Brocken genießen.

alt

alt

Dort gab es auch einen super tollen Abenteuerspielplatz, auf dem wir viel Spaß hatten.

alt

alt

alt

Jetzt sind wir kaputt und freuen uns auf den morgigen Tag alt

Klassenfahrt der Klasse 4 nach Torfhaus – Tag 1

Liebes Tagebuch,

es ist Montag, der 27.08.2018. Wir, die Klasse 4 mit Frau Schnipkoweit und Frau Ding, sind heute auf Klassenfahrt nach Torfhaus gestartet.

Hier seht ihr uns bei der Ankunft im Schullandheim.

Wenn ihr mehr erfahren möchtet, müsst ihr auf weiterlesen klicken.

alt

Pünktlich um 12 Uhr sind wir heute Mittag an der Schule gestartet. Dort haben uns einige Eltern, Schüler und Lehrerinnen winkend verabschiedet.

alt

alt

Im Schullandheim angekommen, haben wir erstmal die Zimmer bezogen und Mittag gegessen. Nach einer kurzen Pause haben wir dann eine erste Wanderung unternommen und waren am Nationalpark-Besucherzentrum Torfhaus und auf dem Wald-Wandel-Weg. Dort kann man beobachten, wie sich der Wald mit der Zeit wandelt und aus abgestorbenen Bäumen wieder neue Pflanzen wachsen.

alt

alt

alt

alt

Jetzt genießen wir den Abend und freuen uns auf den morgigen Tag alt