Putenbruststreifen mit sieben Köstlichkeiten, Lennart Fiech

Putenbruststreifen mit sieben Köstlichkeiten
von Lennart und Familie Fiech


Rezept für 4 Personen

Zutaten:Nationalteam

  • 0,600 kg Putenbrustgeschnetzetes
  • 0,100 kg Zwiebelwürfel
  • 0,160 kg bunte Paprikastreifen
  • 0,008 kg Mu-Err Pilze getrocknet ( einweichen und extra garen ) gegart in Streifen schneiden
  • 0,040 kg Cashewkerne
  • 0,080 kg frische Sojakeimlinge
  • 0,080 kg Garnelen oder Shrimps
  • 0,060 kg Lauchstreifen
  • 0,100 kg Stockschwämmchen
  • ca 0,150 Ltr. Dunkle Soja-Soße
  • 1-2 TL. Maisstärke zum Binden

Fussball

etwas Soja-Öl zum Braten
mit Salz, Pfeffer, Sambal-Olek, wenig Curry und etwas gekörnter
Gemüsebrühe oder Fondor würzen

Zubereitung:

# gewürztes Putenfleisch in Öl anbraten (mit Salz und Pfeffer) herausnehmen und zur Seite stellen

# Zwiebelwürfel im Bratensatz leicht glasig werden lassen

# die restlichen Zutaten zugeben mit Sojasoße und etwas
Wasser angießen und ca. 7 min. köcheln lassen

# mit der angerührten Maisstärke bis zur gewünschten Konsistenz
abziehen, durchkochen lassen, Putenfleisch zugeben, kurz
erhitzen und abschmecken

{mosimage}

Klasse 4 -2008-: Weihnachtsworkshop

Am vorletzten Schultag in diesem Jahr arbeiten wir wieder in kleinen Gruppen im
Weihnachtsworkschop.

alt

Viele Mütter und ein Vater helfen uns dabei.

Mit window-colours enstehen leuchtende Fensterbilder.
alt

alt

Kleine Eichhörnchen aus Haselnüssen:alta

Ketten aus vielen bunten Perlen:
alt

Man braucht viel Geduld, um so eine schöne Kette zu bekommen!
alt

Aus diesen Streifen sollen Fröbelsterne entstehen. Das ist ganz kompliziert,

alt

… aber auch das schaffen viele Kinder!

alt

Dicke Kerzen werden liebevoll verziert.

alt

alt

Engel aus Transparentpapier:

alt

alt

Weihnachtliche Lesezeichen:

alt

alt
Leckere Kekse werden gebacken und verziert:

alt

alt

Es hat viel Spaß gemacht. Herzlichen Dank an alle Helferinnen!

Klasse 4 -2008-: Adventliche Stunde mit Omas

Für den 19. Dezember hat die Klasse 4a Omas, Opas, Tanten oder Mütter zu einer adventlichen Stunde in die Schule eingeladen.

alt

Wir singen und musizieren gemeinsam.

alt

alt

Alle Kinder haben Gedichte auswendig gelernt.

z.B.: “Weihnachten” von Joseph von Eichendorff

alt

Thomas unterstützt die “Rap”-Version mit dem Schlagzeug.

alt

alt

Alle singen mit.

alt

alt

Zum Abschluss genießen wir Tee, Kaffee und leckere Kekse.
Es war sehr schön mit unseren Gästen!

Klasse 4 -2008-: Radfahrprüfung

Im Dezember haben beide Klassen die
Radfahrprüfung
im Schulverkehrsgarten an der Steingrube gemacht.

Startbereit-zur-Radfahrprüfung

Zuerst bekommt jedes Kind eine Startnummer. So kann Herr Grelka alle gut beobachten.
Die Fahrradhelme nicht vergessen und zu den Fahrrädern gehen, gleich geht es los!

Radfahrprüfung

Die zweite Hälfte der Klasse passt genau auf.

Radfahrprüfung

Jetzt wird gewechselt.

Radfahrprüfung

Hier ist eine Gruppe der Kl. 4b:

Radfahrprüfung

und auch die andere Gruppe:

Radfahrprüfung

Halten an der Ampel!

Radfahrprüfung

Radfahrprüfung

Herr Grelka beobachtet alles genau.

Herr-Grelka-beobachtet-alles-genau

Radfahrprüfung

Nach der praktischen Prüfung bekommen wir den Radfahr-Ausweis von Herrn Grelka.

St. Martin

St. Martin in der St.-Martinus-Schule

alt

Das ist immer ein ganz besonderer Tag, denn die Ranzen können zu Hause bleiben.

In der Kirche sahen wir zuerst das Spielstück “Schuster Martin”, das Frau Gehring mit der Theater – AG vorbereitet hatte.

alt

In der Schule frühstückten wir dann gemeinsam mit unseren Patenklassen. Danach konnten die Kinder an vielen unterschiedlichen Angeboten teilnehmen, die größtenteils von den Eltern organisiert worden waren.

Da gab es die tollsten Sachen!

alt

In einer Abschlussrunde wurden die Ergebnisse gezeigt und gewürdigt.

alt

Allen Kindern, Eltern und Lehrerinnen hat dieser Tag wieder viel Spaß gemacht!

Weitere Fotos finden sich in der Bilder Galerie !

Schöne Herbstferien!

Wir freuen uns alle auf die Herbstferien!
Deshalb treffen wir uns am Freitag im Flur und sagen, singen und spielen Gedichte und Lieder vom Herbst.

Hier singt und spielt die 1. Klasse:

alt

Auch Klasse 2 ist mit dabei:

alt

Ein Gedicht vom “Nebel”

alt

Klasse 3 erzählt, was der Herbst so bringt:

alt

alt

Nun kommen die 4. Klassen:

alt

Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland, Theodor Fontane

alt

alt

alt

Klasse 4 -2010-: Früchte des Herbstes

Der Herbst ist da und wir wollen uns mit den Wildfrüchten beschäftigen.

Dazu machen wir uns auf den Weg ins Schulbiologiezentrum in Ochtersum.

alt Frau Naue erwartet uns schon.

alt alt

Zuerst erfahren wir wichtige Sachen über die Wildfrüchte. Sie dienen als Nahrung für viele Tiere.

Aber Achtung! Viele Wildfrüchte sind für Menschen ungenießbar!

alt

Jetzt wissen wir, dass die Knackbeere eigentlich Schneebeere heißt.

alt

Wir haben Ligusterbeeren entdeckt,

alt

ebenso wie Hagebutten.

alt

Wir können ganz viele Netze der Plateau – Spinnen sehen! alt

alt

Frau Naue erklärt uns noch einmal ganz genau, mit welchen Gartenfrüchten man die Wildfrüchte verwechseln kann.

alt alt

Unsere beiden Pechvögel hier sind im Matsch ausgerutscht. Das findet aber keiner schlimm.alt

alt alt

Auf dem Spielplatz endet dann unser Ausflug.alt

alt alt

alt alt

alt