Alle Jahre wieder geht es um Gesundheit und Prävention

Auch im Schuljahr 2025/2026 wurden an der Pestalozzischule die Gesundheits- und Präventionstage durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler haben an einer Vielzahl von unterschiedlichen Workshops teilgenommen. Es wurden Leben gerettet, Kosmektikprodukte hergestellt, der Umgang mit KI und Canva gelernt, Snacks und alkoholfreie Cocktails hergestellt (und natürlich auch probiert), das Fahrzeug der Feuerwehr inspiziert, Stolpersteine gemeinsam mit “Omas gegen Rechts” geputzt und und und. Die Schülerinnen und Schüler haben mit Freude und Engagement an den verschiedenen Angeboten teilgenommen und viele Dinge gelernt, die normalerweise nicht im Lehrplan stehen. 

Das folgende Video zeigt einen kleinen Ausschnitt von den Angeboten und Beteiligten der Gesundheits- und Präventionstage. Vielen Dank!

Kinder- und Jugendparlament.. ääh – Was ist das?

Diese Frage konnten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 nach dem Projekt “Mit(be)stimmen = Mitgestalten” beantworten. Die Deutsche Gesellschaft e.V., vertreten durch Frau Fißmer, hat die Pestalozzischule im September besucht und einen ganzen Schultag mit den Schülerinnen und Schülern grundlegende Begrifflichkeiten, z.B. “Demokratie” und  “Mitbestimmung”, erabeitet, kritische Fragen geklärt und verschiedene Möglichkeiten der Mitbestimmung und Mitgestaltung in der kommunalen Politik sowie Landespolitik besprochen. Zum Abschluss des Projekts fand ein spannendes Gespräch mit der Bürgermeisterin von Papenburg, Frau Gattung, statt, wo die Schülerinnen und Schüler Frau Gattung mit sämtlichen Fragen löchern konnten.

Ein ereignisreiches Schuljahr geht zu Ende

Das Schuljahr 2024/2025 ist zu Ende und die letzten Wochen der Sommerferien liegen vor uns. Die Auszeit von der Schule ist eine gute Möglichkeit, um sich zu entspannen und das vergangene Schuljahr Revue passieren zu lassen. Die letzten Monate waren von sportlichen Aktionen, Kreativität und Engagement geprägt. Die Schülerinnen und Schüler konnten beim Sport- und Spielefest ihr Können an verschiedenen Stationen zeigen und am Ende gab es ein Völkerballturnier zwischen Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern. Beim Citylauf in Papenburg wurde die Pestalozzischule von sportlichen Schülerinnen und Schülern vertreten. Nach dem Zieleinlauf wurde dieses Engagement mit einem leckeren Eis belohnt. 
Die Schülerinnen und Schüler der Pestalozzischule sind nicht nur sportlich sondern auch kreativ. Der 7. Jahrgang hat ein Buch gelesen und gemeinsam mit der Klassenlehrkraft sowie der Referendarin ein Schattentheater dazu aufgeführt. Alle Beteiligten haben sich größte Mühe gegeben, was mit einem großen Applaus belohnt wurde.
Im März hieß es wieder “Handschuhe an, Eimer geschnappt”. Die Lehrkräfte haben gemeinsam mit ihren Klassen die Umgebung der Pestalozzischule von achtlos weggeschmissenem Müll befreit und so etwas Gutes für die Umwelt und den Menschen getan.

In diesem Sinne freuen wir uns auf ein tolles Schuljahr 2025/2026.

Aufräum- und Gartenaktion zu Beginn des Schuljahres

Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7-9 haben es sich am Dienstag nach den Ferien zur Aufgabe gemacht das Schulgelände auf Vordermann zu bringen. Ausgestattet mit Fugenkratzer, Besen, Handschuhen und weiterem Gartenwerkzeug ging es dem Unkraut an den Kragen. Es wurde fleißig rund um das Schulgebäude gearbeitet. Die Schülerinnen und Schüler haben gezeigt, was für engagierte Gärtnerinnen und Gärtner in ihnen stecken. Die Klasse 10 hat es sich währenddesssen zur Aufgabe gemacht, das Mobiliar der Klassenzimmer zu sammeln und zu sortieren. Am Ende des Schultages waren alle zufrieden und stolz auf ihre Leistungen.

Brückensperrung über Küstenkanal bei B401 in Surwold

Sehr geehrte Eltern / Erziehungsberechtigte,

liebe Schülerinnen und Schüler,

ab der kommenden Woche ist die Brücke in Börgermoor / Surwold über den Küstenkanal voraussichtlich vier Wochen gesperrt.

Durch die Umleitung kann es zu Verspätungen (ca. 30min) bei der Ankunft an der Schule und auf dem Heimweg kommen.

Bei weiteren Fragen zu den Umleitungsstrecken wenden Sie sich bitte an die Emsländische Eisenbahn (05931 933614). 

Artikel in der NOZ