Am 16.05.23 bekamen wir Besuch von dem Autor Josef Koller.
Zuerst durften die Schülerinnen und Schüler aus der ersten und zweiten Klasse seiner Lesung vom Buch “Alfredo – Ein Pferd geht in die Schule” beiwohnen. Anschließend waren die Dritt- und Viertklässler eingeladen, Textpassagen aus der Geschichte “Die Spezialisten” zu lauschen.
Herr Koller erzählte einige interessanter Dinge aus seiner Schriftstellerzeit und erklärte uns wie ein Buch entsteht.
Wer Näheres zu Josef Koller erfahren möchte oder sich für seine Bücher interessiert, schaut bitte hier nach:
Jede Klasse gestaltete ein Element für unsere Schulflagge. Nun ziert sie unsere Schule.
Unsere Schule feierte am 21.04.2023 100 jähriges Jubiläum!
Nach einer intensiven Vorbereitungszeit freuten sich die Lehrerinnen und die Schülerinnen und Schüler auf das bunte Programm mitsamt einer schönen Ausstellung. Das Wetter spielte mit und so konnte man von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr alte Schulmaterialien, Gebrauchsgegenstände und Kleidung im aufgebauten Museumsgang besichtigen, die Feuerzangenbowle im Musikraum anschauen, die Sütterlin Schrift erlernen, alte Spiele an Stationen ausprobieren oder einer Unterrichtsstunde wie damals beiwohnen. Der Förderverein war vor Ort und bot Kaffee und Kuchen, Bratwurst und kalte Getränke an. Für die Kinder gab es zusätzlich zu den ganzen Spielestationen noch Zuckerwatte, eine Schokokusswurfmaschine und eine Tombola, wo man beispielsweise selbstgemachte Marmelade, Bonbontüten oder selbstgehäkelte Bälle zum Spielen gewinnen konnte.
Spielstation Pöl-BrettFotostation im MuseumsgangStation EierlaufenZahlreiche Besucher kamen bei gutem Wetter.Unterrichtsstunde wie damals- Fräulein Geissler lud mit ihrer Klasse in die Mensa.
Wir freuen uns, dass dieses Fest so gelungen ist. Viele sind der Einladung gefolgt. Es kamen nicht nur viele Schulkinder mit ihren Familien, sondern auch ehemalige Schülerinnen und Schüler und ehemalige Lehrerinnen. Sogar die Dezernentin des Regionalen Landesamt für Schule und Bildung besuchte das Fest.
Dezernentin Frau Kendzierski überreichte der Schulleiterin Frau Nickel, stellvertretend für die Schule, ein Präsent zum 100. Geburtstag.
Wir bedanken uns bei allen Besuchern, allen fleißigen Helfern und dem Förderverein Oberg für euer Mitwirken, euer Unterstützen und einfach nur da sein! DANKE!
Das Kollegium der GS Oberg am 21.04.2023. Es fehlen Frau Pörschke und Frau Schenkemeyer.
Freitag: eigene Schulflagge gestalten; Sütterlinschrift
Außerdem fährt jede Klasse einmal in das Kreismuseum nach Peine. Die Schülerinnen und Schüler erleben hier hautnah eine damalige Unterrichtsstunde mit dem strengen Fräulein Künnemann. Auch die Heimatstube in Oberg wird von jeder Klasse besucht, um eine waschechte “alte” Wohnung sehen zu können.
Die Klasse 4b im Klassenzimmer von Fräulein KünnemannGemeinsames Lesen der Sütterlinschrift steht auf dem Lehrplan.SütterlinschriftEinkaufsfladen früher
Wir freuen uns auf diese Woche und hoffen, dass alle Kinder mit Freude davon berichten werden.
Die Klasse 4b nahm im Februar 2023 an einem Kunstprojekt zur Portraitmalerei teil.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4b sollten in alltäglichen Dingen Gesichter erkennen und mit I Pads fotografieren. Das Wesentliche eines Gesichts sollte abgepaust, ausgeschnitten und auf einen selbst gestalteten einfarbigen Hintergrund geklebt werden. Somit entstanden viele kleine Pop Art Bilder, die in der Schule zum Rätseln ausgestellt wurden.
Erkennen SIE diese Dinge?
Obstkiste mit zwei Papierrollen daraufWebrahmenTürschildSteckdoseAußenansicht: 2 Fenster, GS Oberg Schild, RollosWebrahmen Nr. 2BügeleisenKlettersteinBaum auf dem SchulhofBackofen in der SchulkücheWCStühle angeordnet als Gesicht
Am 20.02.2023 war es wieder soweit. Viele Prinzessinnen, Ninjas, Clowns, Hexen und andere Lebewesen zogen um 7:45 Uhr in die Grundschule ein, um zu lachen, zu spielen, zu naschen, zu turnen und zu toben.
Ein buntes Programm wurde wieder auf die Beine gestellt. Über den Vormittag verteilt wurde intern in den Klassen das Faschingsfest mit einem bunten Programm gefeiert. Der Schulelternrat bereitete wieder das legendäre Faschingsbuffet, bei dem kein Wunsch unerfüllt blieb. Den Großteil der Lebensmittel wurde dieses Jahr von NP gespendet. Danke nochmal an alle Helfer/Innen und an NP! Eine Schulstunde lang durfte jede Klasse in der Turnhalle an tollen Bewegungs- und Spielstationen spielen, toben und turnen.
Schülerinnen aus der 1. und 2. Klasse tanzen Macarena.Ferenc in der FaschingshöhleJoel als Joker auf der WackelbrückeThias spielt Air Hockey.
Nach dem Mittagessen gab es zu der Hausaufgaben-AG-Zeit dann noch die Auswahl in die Diskoturnhalle zum Tanzen zu gehen, sich beim Beybladen oder Tischkickern zu verausgaben, die Serie Beyblade-Burst im Musikraum zu schauen oder nur einfach auf dem Schulhof zu spielen.
In der AG Zeit wurde nochmal ein weiteres buntes Programm angeboten, so dass die Kinder fröhlich, aber bestimmt ein wenig kaputt nach Hause gehen konnten.
Seit Januar 2023 läuft das Pilotprojekt “Tablets in der Grundschule” an unserer Grundschule.
16 IPads, geliehen vom Medienzentrum in Ilsede, sollen das Lernen unterstützen und verbessern. Dazu werden die Tablets sinnvoll und gewinnbringend von Zeit zu Zeit im Unterricht und in der AG von Frau Pörschke eingesetzt – basierend auf dem SAMR Modell, welches die Integration von Medien in das Unterrichtsgeschehen unterstützt.
Die Klasse 4b plante im Matheunterricht eine Klassenfahrt nach Langeoog oder Norderney. Sie recherchierten und verglichen Preise und stellten eine gesamte Kostenübersicht, eine Wochenplanung und einen digitalen Tagesplan als “Plakat” über die APP “Comic Life 3”.
In der AG “Medien produzieren und programmieren” wurden die IPads schon hoch motiviert ausprobiert und eine Schulrallye mit der App “Actionbound” veranstaltet. Aktuell wird zu dem Gesellschaftsspiel “Die Legenden von Andor” ein Comic kreativ angefertigt, bei dem die Schülerinnen und Schüler Szenen anhand des Spielmaterials nachstellen, fotografieren und dazu eine Story schreiben.