BO-Maßnahmen

Zukunftstag für die JGS 5-10

Der Zukunftstag für Mädchen und Jungen soll den Schülerinnen und Schülern erste Einblicke in die Arbeits- und Berufswelt geben, und zwar möglichst geschlechtsunspezifisch. Er wird für die Jahrgangsstufen 5-10 angeboten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen die Freistellung vom Unterricht bei der Klassenlehrkraft beantragen, gehen an diesem Zukunftstag- je nach Jahrgangsstufe – verschiedenen Fragen nach und bekommen vom Betrieb eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.

Weitere Informationen zum Zukunftstag:

https://www.mk.niedersachsen.de/startseite/schule/unsere_schulen/allgemein_bildende_schulen/berufliche_orientierung_an_allgemein_bildenden_schulen/zukunftstag_fur_madchen_und_jungen/informationen-zum-zukunftstag-girls-day-boys-day-2025-138547.html

https://www.girls-day.de/

https://www.boys-day.de/

Projekte zu Soziales Lernen, Online- und Medienkompetenz, Netzsicherheit, Zivilcourage in JGS 5-8

In den Jahrgangsstufen 5-8 finden verschiedene Projekte statt, welche im Präventionskonzept der Schule verankert sind und die im weiteren Sinne einen Beitrag zur Berufsorientierung leisten, weil hier grundlegende Kompetenzen und Verhaltensweisen sowie soziale Kompetenzen vermittelt werden sollen:
In der 5. Klasse geht es in den Projekten „Held*Innen“ sowie „Richtig streiten“ um Soziales Lernen und das Erlernen einer friedlichen Streitkultur. Das Projekt „Onlinekompetenz“ behandelt in drei Modulen grundlegende Sicherheitsaspekte bei der Nutzung des Internets, Suchtaspekte sowie Cybermobbing.
In Jahrgangsstufe 6 gibt es den Workshop „No Life“ zur Online- und Medienkompetenz-Schulung, der von „Das Schauspielerkollektiv“ durchgeführt wird und als eine Fortsetzung des Online-Kompetenz-Projekts in Jahrgangsstufe 5 verstanden werden kann.
Zur Stärkung der personalen und Sozialkompetenz sowie der Gesundheitsprävention werden in den Jahrgangsstufen 7 und 8 u. a. die Workshops „Erste Stunde“, „Der Kick“ sowie „Flasche leer“ (ebenfalls in Zusammenarbeit mit „Das Schauspielerkollektiv“) durchgeführt.

Kompetenzfeststellungsverfahren für JGS 8-13 (ab Schuljahr 2024/25)

Ab dem Schuljahr 2024/25 wird das Kompetenzfeststellungsverfahren „Profil-AC“ als AG im Ganztagsbereich von unserer Schulsozialarbeiterin für alle interessierten SuS der Jg. 8-13 angeboten. Vereinzelt werden ausgewählte Module des Verfahrens bereits jetzt von den BO-unterrichtenden Kollegen und Kolleginnen im BO-Unterricht in Jg. 11 eingesetzt und die Ergebnisse gemeinsam mit den SuS ausgewertet und besprochen.

Besuch der Ausbildungsbotschafter der IHK in JGS 9

Die Ausbildungsbotschafter der IHK kommen an einem Praxistag in unsere Schule, um den Schülerinnen und Schülern der neunten Jahrgangsstufe ihre Ausbildungsgänge und Berufsbilder vorzustellen. Des Weiteren schildern die Ausbildungsbotschafter ihre persönlichen Erfahrungen während der Ausbildung im Betrieb und in der Berufsschule, und ermöglichen so den SuS authentische Einblicke in verschiedene Ausbildungsbereiche und Berufsfelder sowie das Kennenlernen verschiedener Unternehmen aus der Region Lüneburg.

Infoveranstaltung „Wege nach der 10“ in JGS 10

Kurz vor dem Ende des ersten Halbjahres findet für alle 10. Klassen eine Infoveranstaltung statt, in der Herr Erdmann von der Arbeitsagentur über Anschlussmöglichkeiten nach Klasse 10 informiert und VertreterInnen der drei Berufsbildenden Schulen aus Lüneburg ihre Schulen vorstellen.

Bewerbungstraining in JGS 11

Aufbauend auf Unterrichtsinhalte der Fächer Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch findet in Jahrgangsstufe 11 zu Beginn des Schuljahres ein Bewerbungstraining statt, das in Kooperation mit der AOK durchgeführt wird. Die eher theoretischen Kenntnisse aus dem Unterricht sollen um den Blick aus der Praxis ergänzt und vertieft werden, so dass die Schülerinnen und Schüler von den erworbenen Kenntnissen bei der anstehenden Bewerbung um einen Praktikumsplatz profitieren können.

Praktikum in JGS 11

Das Praktikum wird in den beiden Wochen vor den Osterferien in JGS 11 durchgeführt. Es dient einerseits der beruflichen Orientierung, andererseits sollen Unterrichtsinhalte des Faches Politik-Wirtschaft zur Thematik „Wandel der Beschäftigungs- und Produktionsstruktur in Deutschland“ um den Einblick in die Praxis erweitert und vertieft werden. Dazu muss in einer Klausurersatzleistung (Praktikumsbericht) der Erwerb der Kompetenzen aus dem Kerncurriculum Politik-Wirtschaft nachgewiesen werden.

Besuch einer Berufs- und Studienmesse in JGS 11

In Zusammenarbeit mit dem Institut für Talententwicklung erfolgt im zweiten Schulhabjahr der Besuch der Fachmesse für Ausbildung+Studium „vocatium“ in Lüneburg durch den elften Jahrgang. Diese Messe ermöglicht den Schülerinnen und Schülern eine große Auswahl an Ausbildungs- und Studienberufen kennenzulernen und bietet ihnen den Vorteil, bis zu drei individuelle Gesprächstermine mit Ausstellern zu vereinbaren. Dazu wird der Messebesuch im BO-Unterricht entsprechend vor- und nachbereitet.

Des Weiteren werden die Schülerinnen und Schüler der oberen Jahrgänge regelmäßig über IServ auf aktuelle Messen hingewiesen, wie z.B. die Berufsinformationsbörse (BIB) in Lüneburg, die Studien- und Ausbildungsmesse Stuzubi in Hamburg, auf die Ausbildungsbörse der Arbeitsagentur in Lüneburg usw.

BIZ-Besuch in JGS 11

Die Schülerinnen und Schüler besuchen in der 11. Klasse das Berufsinformationszentrum (BIZ) und bereiten den Besuch im BO-Unterricht vor und nach. Im BIZ bekommen die Schülerinnen und Schüler im ersten Teil durch den Berufsberater einen Einblick über die Möglichkeiten vermittelt, welche sich ihnen nach dem Abitur bieten. Im zweiten Teil des Besuchs erwerben die Teilnehmenden Kenntnisse über die vielfältigen digitalen Informations- und Recherchemöglichkeiten im BIZ. Ebenfalls erfolgt die Vorstellung des Erkundungstools für Ausbildung und Studium („Check-U“), in welchem die Schülerinnen und Schüler ihre persönlichen Stärken und Interessen herausfinden und mit passenden Ausbildungen und Studienfeldern abgleichen können.

Tag der Berufs- und Studienorientierung für die JGS 11, 12 und 13

Der Tag der Berufs- und Studienorientierung findet seit über 30 Jahren am Gymnasium Oedeme statt. Nach einem Einführungsvortrag nehmen die alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 11 bis 13 an zwei zuvor gewählten Inforunden teil, in denen ihnen Referentinnen und Referenten ihr Berufsfeld, ihren Betrieb, ihren Werdegang sowie mögliche Umwege vorstellen, Tipps zur Berufswahl geben und für Fragen der Schülerinnen und Schüler zur Verfügung stehen.

Studienfeldbezogene Beratungstest in JGS 13

Mit Studienfeldbezogenen Beratungstests (SFBT) kann die Eignung der Abiturientinnen und Abiturienten in 6 verschiedenen Studienbereichen getestet werden. Sie werden am Tag der Berufs- und Studienorientierung den Schülerinnen und Schülern des 13. Jahrgangs vom berufspsychologischen Service der Bundesagentur für Arbeit vorgestellt und können terminlich vereinbart werden. Der Test kann dann jederzeit bei der Agentur durchgeführt werden. Zur Zeit ist der Test integriert in den Tag der Berufs- und Studienorientierung: Am 30.11.18 können Schülerinnen und Schülern der JGS 12 einen der Tests nach vorheriger Anmeldung durchführen.

Infoveranstaltungen der Arbeitsagentur in JGS 12 und 13

Der Studien- und Berufsberater von der Arbeitsagentur informiert die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 12 und 13 in einer Infoveranstaltung über die Möglichkeiten nach dem Abitur, Überbrückungsmöglichkeiten und das Bewerbungs- und Zulassungsverfahren an Fachhochschulen und Universitäten.

Hochschulinformationstage für die JGS 11, 12 und 13

Im Rahmen des BO-Unterrichts besuchen einige Klassen des elften Jahrgangs Hochschultage in der näheren Umgebung (Tag der offenen Tür an der Universität Hamburg). Diese Besuche werden von den unterrichtenden Kollegen geplant und durchgeführt.

Seit dem Schuljahr 2023/24 besteht für Schülerinnen und Schüler des elften Jahrgangs die Möglichkeit einer freiwilligen Teilnahme am PROMINT-Programm (MINT-Projektwoche an der Leuphana Universität). Hier können die Teilnehmenden u.a. an Workshops zu Themen wie Nachhaltigkeit, Technik, Industrie 4.0 oder Studien- und Berufsorientierung besuchen. Interessierte Schülerinnen und Schüler werden für diese Woche von der Schule freigestellt.

Ab dem Schuljahr 2024/25 ist die Teilnahme des 12. und 13. Jahrgangs am Bachelor-Tag der Leuphana-Universität geplant, soweit sich das in den terminlichen Ablauf der Abiturvorbereitung integrieren lässt. Der Besuch dieser Veranstaltung soll die Schülerinnen und Schüler über die Hintergründe eines Bachelor-Studium informieren (College Studienmodell, Bachelor-Studienmöglichkeiten, Zulassungskriterien und Bewerbungsverfahren).

Darüber hinaus können sich Schülerinnen und Schüler aus der Qualifikationsphase auf Antrag vom Unterricht befreien lassen, wenn sie an einem „Tag der offenen Tür“ oder einem „Schnuppertag“ eine Fachhochschule oder Universität aufsuchen wollen.