
Das Methodenkonzept am Gymnasium Oedeme hat das Ziel, die Schülerinnen und Schüler zur selbstständigen Arbeit zu führen. Insbesondere sollen die diese lernen, zunehmend eigenverantwortlich Informationen zu beschaffen, zu verarbeiten und zu präsentieren. Zu diesem Zweck übt das Konzept Methoden und Arbeitstechniken ein, die in den Kerncurricula gefordert sind. Ebenfalls den Vorgaben gemäß sind die einzelnen Methoden auf die einzelnen Jahrgänge und die Fächer verteilt worden.
Das Methodenkonzept am Gymnasium Oedeme besteht aus einer Anzahl von Arbeitsblättern, die den Schülerinnen und Schülern von den jeweiligen Fachlehrerinnen und -lehrern ausgehändigt werden, wenn eine bestimmte Methode eingeführt wird. Die Schülerinnen und Schüler sollen diese nach und nach in einer eigenen „Methodenmappe“ sammeln, die sie zu Beginn der 5. Klasse zusammen mit den ersten Methodenblättern von ihren Klassenlehrerinnen und -lehrern ausgehändigt bekommen. Die einzelnen Methoden werden in gewissen Abständen wiederholt oder durch zusätzliche Methodenblätter vertieft. Da mittlerweile in vielen Schulbüchern Methodenseiten enthalten sind, können diese besonders bei Wiederholungen herangezogen werden. Es liegt in der Natur von sich stets ändernden Anforderungen und Vorgaben, dass diese Sammlung von Arbeitsblättern immer wieder überarbeitet und geändert werden muss.
Das Methodenkonzept am Gymnasium Oedeme ist, seitdem es im Schuljahr 2011/12 verbindlich wurde, mittlerweile mit den Jahrgängen „hochgewachsen“ und gilt somit nun für alle Jahrgänge 5-10. Die Fachlehrkräfte dokumentieren die Einführung bzw. Wiederholung der Methoden jeweils in einem Formular, das sich in den Klassenbüchern auf S. 2 befindet und auf das die Klassenlehrerinnen und -lehrer mit ihrer besonderen Übersicht von Zeit zu Zeit ihr Augenmerk richten.
Eine Evaluation des Methodenkonzepts im Juni 2017 unter einer Auswahl von Lernenden und Lehrenden ergab, dass eine Mehrheit dieses Modell einer Sammlung von Arbeitsblättern beibehalten möchte.
Von Lernenden, Eltern, Erziehungsberechtigten und Lehrkräften wurde nicht zuletzt dabei der Wunsch ausgesprochen, das Methodenkonzept der breiteren schulischen Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Am leichtesten können die Lernenden und Lehrenden mittlerweile alle Arbeitsblätter über IServ einsehen. Man findet sie, wenn man unter dem Reiter „Dateien“ den Pfad „Öffentlich“ und dann „Methodenkonzept“ öffnet. (Für Lehrkräfte befinden sich die Arbeitsblätter zusätzlich in einer bearbeitbaren Version unter „Gruppen“, „Kollegium“, „2_Unterrichtsmaterial“ und „Methodenkonzept“.) Weiterhin kann die Übersicht über den Ablauf des Methodenkonzepts hier auf der Homepage abgerufen werden kann. Zuletzt können alle Methodenblätter in einem Ordner in der Schulbibliothek eingesehen und kopiert werden. Der Ordner im auffallenden Orange befindet sich links neben der Treppe in der Bibliothek bei Materialien für den LeGO-Unterricht mit der Signatur „Ndl“. Ordner in derselben Farbe befinden sich in den Lehrerzimmern und enthalten neben den Methodenblätter als Kopiervorlage auch die Zusatzmaterialien.
Im Übrigen ist der Autor dieser Zeilen für jede Anregung und für jeden Hinweis bezüglich der Methodenblätter dankbar (insbesondere für Hinweise auf Methodenseiten in den eingeführten Schulbüchern)!
Dr. Tilo Altenburg, Beauftragter für das Methodenkonzept
Stand: August 2025