


Schülerinnen und Schüler aus Knobel- und Programmier-AG kommen mit Landessieg und Preisen vom Landeswettbewerb in Einbeck zurück!
Vom 24. bis 26. April haben wir drei spannende Tage im Automuseum „PS.Speicher“ in Einbeck verbracht. Nach unseren 1. Plätzen im Regionalwettbewerb Lüneburg im Februar, durften wir mit unseren Untersuchungen zum Spiel „SET“ und zu programmiertem Licht am Landeswettbewerb teilnehmen. Dort trafen wir auf die Sieger der übrigen niedersächsischen Regionalwettbewerbe.
Innerhalb der ersten beiden Tage mussten wir unsere Forschungen und Experimente in zwei Jurybefragungen und danach noch einigen Besuchern vorstellen. Zwischendurch konnten wir die anderen Jungforscher und Jungforscherinnen und ihre Projekte aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik kennenlernen: Einige hatten Flugzeuge nachgebaut, andere umweltfreundliche Plastikalternativen entworfen. Es gab Untersuchungen zur Sonne als Mittelpunkt des Planetensystems, zu Regenwürmern und Schneckenschleim oder auch zu einem Zeichenroboter.
Das Programm am Donnerstag und Freitag mit Führungen durch das Museum und gemeinsamen Aktionen war großartig. Obwohl die ganzen Programmpunkte und der Kontakt zu den anderen Jungforschern und Jungforscherinnen etwas Ablenkung von den aufregenden Jurybefragungen und schließlich der Siegerehrung boten, waren wir sehr aufgeregt, als wir mit allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen unserer Fachbereiche auf die Bühne gerufen wurden.
Für unsere Untersuchungen zu „SET“ haben wir – Felix, Helene und Peter – uns in Bereiche der Kombinatorik und der Informatik eingearbeitet. Den ersten Platz haben wir auch für unsere Arbeitsmethoden und Teamarbeit erhalten und einen Sonderpreis der Soroptimistinnen Einbeck-Nordheim gewonnen. Da wir immer noch nicht unsere Hauptfrage beantworten konnten, hatten wir gar nicht damit gerechnet, auf den vorderen Plätzen zu landen. Für uns kam dieser Sieg sehr überraschend, denn die anderen Projekte des Fachgebietes Mathematik/Informatik waren auch richtig gut. Der Jugend forscht junior Wettbewerb zeigt, dass es manchmal nicht unbedingt nur auf das Ergebnis ankommt, sondern auf den Weg des Forschens.
Jonas, Julian und Simon haben im Bereich Technik für ihre Programmierungen mit LED den Sonderpreis Rundfunk-, Fernseh- und Informationstechnik gewonnen. Wir sind also alle mit tollen Ergebnissen nach Hause gefahren.
Peter Sengpiel, 6D für die Knobel-AG