Freiwilliges Soziales Jahr an der HMO

Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr für junge Menschen im Übergang zwischen Schule und Beruf bzw. Studium. Es fördert neben der Persönlichkeitsentwicklung, die Bildungs- und Beschäftigungsfähigkeit, vermittelt soziale, kulturelle und interkulturelle Kompetenzen und gewährt Einblick in die Berufswelt.

Die grundsätzlichen Regelungen zum Einsatz von Freiwilligen im Rahmen des Jugendfreiwilligendienstegesetzes (JFDG) in öffentlichen Schulen findet sich im Erlass des Niedersächsischen Kultusministeriums vom 16.12.2015. Der Erlass vom 01.08.2016 wird angewendet.

Unser Kooperationspartner in der Betreuung der FSJler ist die Arbeiterwohlfahrt (AWO).

Das Aufgabenfeld des FSJler an der Heinrich-Middendorf-Oberschule Aschendorf umfasst folgende Tätigkeiten:

  • Begleitung/Unterstützung im Unterricht
  • Hausaufgabenbetreuung und Nachhilfe
  • (Eigene) Angebote am Nachmittag
  • Begleitung der Aufsichten
  • Betreuung des Freizeitbereichs
  • Erstellen von Arbeits- und Unterrichtsmaterialien
  • Unterstützung Schulsozialarbeit, Streitschlichtung/Mediation
  • Verwaltungsaufgaben, Hausmeistertätigkeiten
  • Gestaltung und Durchführung eines eigenständigen Projektes, z.B.
    • – Schülerbibliothek
    • Schülerkiosk
    • Schul(hof)gestaltung
    • Schülerzeitung, Schüler-Infowand
    • Organisation von Schulfest, Projekttag u. –woche
    • Mitbetreuung des Jugendtreffs uvm.​

Das Angebot eines FSJ an der Heinrich-Middendorf-Oberschule richtet sich an junge Menschen im Alter von 18 bis 26 Jahren. Es dauert im Regelfall ein Jahr. Eine Verkürzung auf sechs Monate ist möglich. Maximal kann das FSJ bei uns in Ausnahmefällen und nach Zustimmung aller Beteiligten auf 18 Monate ausgedehnt werden. Der Freiwilligendienst ist eine Vollzeittätigkeit. Die Arbeitszeit beträgt ca. acht Stunden an fünf Tagen die Woche. Während des FSJ erhalten die Freiwilligen ein Taschengeld. Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Das Angebot eines FSJ an der Heinrich-Middendorf-Oberschule richtet sich an junge Menschen im Alter von 18 bis 26 Jahren. Es dauert im Regelfall ein Jahr. Eine Verkürzung auf sechs Monate ist möglich. Maximal kann das FSJ bei uns in Ausnahmefällen und nach Zustimmung aller Beteiligten auf 18 Monate ausgedehnt werden. Der Freiwilligendienst ist eine Vollzeittätigkeit. Die Arbeitszeit beträgt ca. acht Stunden an fünf Tagen die Woche. Während des FSJ erhalten die Freiwilligen ein Taschengeld. Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.