+++Dieser Beitrag soll helfen und zwar den Betroffenen(!) und nicht polarisieren!+++
Ich bin seit 16 Jahren Lehrer im Schuldienst und habe eigentlich jedes Jahr mehrere Kinder und Jugendliche in meinen Klassen mit medizinisch diagnostizierter ADS oder ADHS. Jungen wie Mädchen, in jedem Alter.
In vielen Gesprächen mit den betroffenen Eltern und Schülern stelle ich eigentlich immer nur ziemliche Ratlosigkeit fest, aber auch ein Mangel an Informationen und Verständnis. Leider auch allzu oft im Gespräch mit Lehrkräften.
Medien berichten seit Jahren leider oft recht unseriös (unwissenschaftlich) über diese Besonderheit! Ja – ADHS ist eine Besonderheit oder wenn Sie so wollen eine Laune der Natur. Es ist keine Krankheit!
Eine unentdeckte und somit unbehandelte ADHS kann sowohl im Kindesalter als auch später im Erwachsenenalter zu Krankheiten wie bspw. Depressionen führen. Das Problem bei ADS/ADHS ist eine häufige Komorbidität, also s.g. Begleiterscheinungen / Begleiterkrankungen (siehe ADHS-Deutschland e.V.)
Bereits seit 1937 forschte in den Staaten ein US-amerikanischer Psychiater an dieser Störung. Es gibt inzwischen auch in Deutschland ein ordentliches Netz an Hilfestellungen (Psychiater, Ärzte, Selbsthilfegruppen, Kliniken etc.). Dennoch ist die Lage, aber auch der Wissenstand tatsächlich verbesserungswürdig.
Deswegen habe ich hier einige weiterführende Informationen zusammengestellt:
Vom 27. – 29.05.2020 findet die 19. Landesbegegung Schulen Musizieren in Osnabrück statt. 10 Ensembles der gastgebenden Stadt und 10 Ensembles aus Niedersachsen freuen sich auf:
wir möchten Sie und Ihr Kollegium informieren über
das kostenfreie Online Symposium “Pioneers of Education” der LernKulturZeit Akademie, das vom 21. bis 29. Februar 2020 stattfindet.
Über 30 Expert*innen werden für Lehrende und Interessierte Inspiration und Impulse für eine zukunftsfähige Bildungswelt geben. Dabei sein werden u. a. Salman Khan (Gründer der Khan Academy), die Alemannenschule Wutösching (Träger des deutschen Schulpreises), Otto Scharmer (Theorie U, Education 4.0), Thomas Hübl (Academy of Inner Science).
Weitere Informationen und die Vorstellung der Sprecher*innen sowie die Anmeldung zur kostenlosen Teilnahme finden Sie auf der Webseite des Symposiums unter https://pioneersofeducation.online/
Freundliche Grüße Marina de Greef
Niedersächsisches Kultusministerium – Referat 23 Politische Bildung, Gedenkstätten, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Mobilität Hans-Böckler-Allee 5
30173 Hannover
die in den Themenkomplex Social Media, Influencer und Influencer-Marketing einführen,
die handlungsorientierte und analytische Zugänge zu Originalmaterialien (Zitate) in vielfältigen interaktiven Aufgaben ermöglichen,
die über die Einbindung eines Bewegtbildannotationswerkzeugs selbstbestimmtes Kommentieren, Strukturieren und Analysieren von Influencer-Videos motivieren.
UDM BBS ist eine sechsteilige zertifizierte Weiterbildungsreihe innerhalb eines Schuljahres. Die ganztägigen Seminare finden im Schuljahr 2020/21 in fünfe Bereichen Niedersachsens gleichzeitig statt. Im Zentrum steht dabei die Vermittlung von Wissen, Können, Haltung undHandlungsstrategien beim Lernen und Lehren mit und über digitalen Medien. Im laufenden Schuljahr findet eine Pilotreihe UDM BBS in der Region Hannover statt, die in den kommenden Jahren im gesamten Gebiet Niedersachsens angeboten werden soll.
Die Weiterbildung ‘Filmbildung in der digitalen Welt‘ der Bundesakademie für Kulturelle Bildung und des NLQ geht ab Sommer 2020 in die achte Runde. Bewerbungen ab jetzt bis zum 27.03.2020 möglich.
Tolles Material aus Oldenburg (UNI) nicht nur für Grundschulen!
Im Rahmen des Projekts IT2School – Gemeinsam IT entdecken entstand die Unterrichtseinheit B2 – Die Internetversteher. Schülerinnen und Schüler lernen dabei auf spielerische Weise, welche Prozesse ablaufen, bis eine Internetseite auf ihrem Bildschirm angezeigt wird. Der Unterricht wird dabei ohne Computereinsatz durchgeführt.
Nachdem das Internetspiel nicht nur bei Schülerinnen und Schülern, sondern auch bei Lehrerinnen und Lehrern zunehmend Begeisterung hervorruft, haben auch Sie die Möglichkeit, die zugrundeliegenden Unterrichtsmaterialien zu verwenden. Auf dieser Seite können Sie die personalisierten Unterrichtsmaterilien für Ihre Schule kostenfrei generieren und herunterladen. Füllen Sie dazu bitte das Formular mit der URL Ihrer Schule und dem Captcha Code aus. Sobald Sie auf Unterrichtsmaterial erstellen klicken, wird die Seite aktualisiert und Sie können sich unter Die Internetversteher – Gesamtpaket das personalisierte Material herunterladen.